MediaFotografie Posted May 24, 2024 Share #1 Posted May 24, 2024 Advertisement (gone after registration) ...heute sind ja wohl alle (auch Leica) MTF Kurven "nur" gerechnet, soweit klar; nur Sigma veröffentlicht zwei davon eine "rein geometrisch" eine (dann schlechtere) mit Beugung Alle anderen sagen dazu gar nichts; wie ist das zu vergleichen? Kurven ohne Beugung sind doch realitätsfern, die Beugung kann man ja nicht abschalten. Rechnen die anderen (insb. Leica) also immer mit Beugung und sind diese MTFs dann vergleichbar? Danke für Hinweise dazu! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 24, 2024 Posted May 24, 2024 Hi MediaFotografie, Take a look here Frage zu Sigma MTF Kurven. I'm sure you'll find what you were looking for!
TeleElmar135mm Posted May 24, 2024 Share #2 Posted May 24, 2024 Hi, nicht nur die Herangehensweise ist bei den Herstellern ist unterschiedlich und keiner wird sich so richtig in die Karten schauen lassen. Hinzu kommt, dass die Firmen (insbesondere Leica) andere Ausgangspunkte für die Zahl der Linienpaare wählen. Sigma geht z.B. bis 30 LP und Leica bis 40. Schon von daher sind die Diagramme nur schwer vergleichbar. Google doch mal nach der Broschüre voin Zeiss Wie liest man MTF- Kurven (Teil 1und 2). Sehr ausführlich und für Deine Frage wahrschenlich schon zu speziell, aber ein gute Einführung in die Problematik. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted May 24, 2024 Share #3 Posted May 24, 2024 Guckt ihr hier: https://lenspire.zeiss.com/photo/app/uploads/2022/02/fachartikel-wie-liest-man-mtf-kurven-01.pdf https://lenspire.zeiss.com/photo/app/uploads/2018/04/Article-MTF-Part2-2009-DE.pdf 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now