jensthoes Posted May 16, 2024 Author Share #81 Posted May 16, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 10 Stunden schrieb r+m: Mal direkt gefragt: Was kostet denn ein einzelner Diafilm? …ich habe 24,99 € bezahlt. VG, Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 16, 2024 Posted May 16, 2024 Hi jensthoes, Take a look here Leitax oder spiegellose Digitalkamera. I'm sure you'll find what you were looking for!
jensthoes Posted May 16, 2024 Author Share #82 Posted May 16, 2024 vor 9 Stunden schrieb Andreas_Kreuz: ... und den anderen alle Filme weggekauft ...? 😉 Immerhin scheint Fuji die Produktion des Provias wieder aufgenommen zu haben. …sorry, aber ich musste so lange darauf warten. Noch sind welche verfügbar. Und anscheinend wird wieder produziert. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted May 16, 2024 Author Share #83 Posted May 16, 2024 vor 8 Stunden schrieb Andreas_Kreuz: Danke für's Einstellen der Bilder! - Ein echter Vergleich Elmar 180 mm <-> Elmarit 180 mm oder Elmar 180 mm analog <-> Digtalkamera, jeweils zur gleichen Zeit am gleichen Objekt ist's gleichwohl nicht. …😊😊😊 Ja, mit den Optionen steigt der Vergleichsaufwand immens. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted May 16, 2024 Author Share #84 Posted May 16, 2024 vor 9 Stunden schrieb R-ler: Die gezeigten Bilder wirken nicht sonderlich gut. Allerdings sind die Fehlerquellen reichhaltig. Wetter, Aufnahme an sich, Diafilmentwicklung, Scan..... Das können wir nicht nachvollziehen. …bei der Bilderzeugung geht es ab dem realen Objekt technisch nur noch bergab, egal ob analog oder digital. Zur Erläuterung: ganz klares (nicht dunstiges) Wetter im frühen Herbst, Verschlusszeit +/- 1/500, Blende 5,6, eigene E6-Entwicklung (Tetenal Colortech), gescannt mit Linotype-Hell Topaz II bei 2.540 dpi, Scan-Software Letzte Linoscan-Version, Scanner mit Hutchcolor-Target kalibriert. Andere Linsen bringen damit mehr Details. VG, Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted May 16, 2024 Author Share #85 Posted May 16, 2024 (edited) ...hier mit der gleichen Verarbeitung (aber Jobo-E6-Prozess) ein Bild mit dem Summicron-M 50mm (IV). Im Juli auf über 2.000 m. Zunächst in der Übersicht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 16, 2024 by jensthoes 2 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/393840-leitax-oder-spiegellose-digitalkamera/?do=findComment&comment=5283544'>More sharing options...
jensthoes Posted May 16, 2024 Author Share #86 Posted May 16, 2024 ...und hier der 100 % Crop. Digitalkameras holen da auf dem Bildschirm inzwischen mehr raus, aber projeziert ist das sehr gut. Man betrachtet sich das ja auch nicht an der Leinwand aus wenigen Zentimeter Abstand. VG, Jens Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/393840-leitax-oder-spiegellose-digitalkamera/?do=findComment&comment=5283546'>More sharing options...
jensthoes Posted May 16, 2024 Author Share #87 Posted May 16, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) ...wenn man nur auf die Schärfe des Bildes schaut, hat ein digitalisiertes KB-Dia keine Chance gegen eine Digtialkamera. Aber das ist ja nicht das zentrale Ziel, wenn ich ein Bild mache. Hier ein 100 % Crop aus der Leica M8.2 mit dem Tele-Elmarit (II) 90mm (Vejer de la Frontera an Weihnachten). VG, Jens Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 16, 2024 by jensthoes 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/393840-leitax-oder-spiegellose-digitalkamera/?do=findComment&comment=5283633'>More sharing options...
r+m Posted May 16, 2024 Share #88 Posted May 16, 2024 vor einer Stunde schrieb jensthoes: ...und hier der 100 % Crop. An dieser Auflösung gibt es für mich nichts zu kritisieren. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted May 16, 2024 Share #89 Posted May 16, 2024 vor 6 Stunden schrieb jensthoes: ...und hier der 100 % Crop. Digitalkameras holen da auf dem Bildschirm inzwischen mehr raus, aber projeziert ist das sehr gut. Man betrachtet sich das ja auch nicht an der Leinwand aus wenigen Zentimeter Abstand. VG, Jens Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ich denke, mit ein wenig Nachschärfen und einer Spur mehr Farbsättigung muß der Dia-Scan nicht hinter einem Standard-Digitalbild zurückstehen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted May 16, 2024 Author Share #90 Posted May 16, 2024 vor 44 Minuten schrieb Andreas_Kreuz: ch denke, mit ein wenig Nachschärfen und einer Spur mehr Farbsättigung muß der Dia-Scan nicht hinter einem Standard-Digitalbild zurückstehen. In der partkischen Nutzung sind halbwegs vernünftige Dia-Scans gut zu gebrauchen und ergeben in den Formaten, die ich nutze (bis max. DIN A2 - dann aber mit höherer Auflösung gescannt - meist reicht mir in Anlehnung an meine 18x24 cm aus der Duka DIN A 4 aus) schöne Drucke (bei mir mit einem Epson 3880 und Colorbyte Imageprint RIP). Seit Cibachrome tot ist, geht das ja nicht mehr anders. Nur beim Pixelpeeping gibt es sichtbare Unterschiede. Natürlich kann man da dem Scan noch nachhelfen, aber nichts ist schlimmer als überschärfte Fotos. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 16, 2024 Share #91 Posted May 16, 2024 vor 9 Stunden schrieb jensthoes: …ich habe 24,99 € bezahlt. VG, Jens Jepp, habe die beiden letzten Provia 100F bei Foto Köster für 24,99 je Rolle mit kostenl. Versand bestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 16, 2024 Share #92 Posted May 16, 2024 vor 9 Stunden schrieb jensthoes: ...und hier der 100 % Crop. Digitalkameras holen da auf dem Bildschirm inzwischen mehr raus, aber projeziert ist das sehr gut. Man betrachtet sich das ja auch nicht an der Leinwand aus wenigen Zentimeter Abstand. VG, Jens Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Schon, aber ich empfinde fast immer einen Unterschied zwischen Film und Digitalbild bezüglich Kontrast und Schärfe - Anmutung gesamt. Da ist die digitale Fotografie eben nicht stets die bessere Wahl oder das bessere Ergebnis. Zumindest nach meiner persönlichen Meinung. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 16, 2024 Share #93 Posted May 16, 2024 (edited) Hallo Andreas, vor 21 Stunden schrieb Andreas_Kreuz: Danke für's Einstellen der Bilder! - Ein echter Vergleich Elmar 180 mm <-> Elmarit 180 mm oder Elmar 180 mm analog <-> Digtalkamera, jeweils zur gleichen Zeit am gleichen Objekt ist's gleichwohl nicht. sicher, soll es aber auch nicht sein. Gruß Thomas Edited May 16, 2024 by thowi Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted May 17, 2024 Author Share #94 Posted May 17, 2024 vor 13 Stunden schrieb R-ler: Schon, aber ich empfinde fast immer einen Unterschied zwischen Film und Digitalbild bezüglich Kontrast und Schärfe - Anmutung gesamt. Da ist die digitale Fotografie eben nicht stets die bessere Wahl oder das bessere Ergebnis. Zumindest nach meiner persönlichen Meinung. …ja, diese Meinung teile ich vollständig. Und mich lassen Digitalfotos immer etwas unzufrieden zurück - daher habe ich den Übergang auch nochmals verschoben. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted May 17, 2024 Author Share #95 Posted May 17, 2024 (edited) vor 11 Stunden schrieb thowi: Hallo Andreas, sicher, soll es aber auch nicht sein. Gruß Thomas …ein wirklich aussagekräftiger Vergleich macht aber auch ziemliche Mühe. Ich finde Thomas‘ Bilder schon hilfreich - und ziemlich schön für Testfotos (zumindest wenn man Fachwerk mag). VG, Jens Edited May 17, 2024 by jensthoes 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted May 17, 2024 Author Share #96 Posted May 17, 2024 (edited) ...am Ende dieses Fadens nun noch ein paar Dia-Scans von den Lofoten - alle mit der Leica M6. VG, Jens Summicron-M 50mm (IV) bei offener Blende. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 17, 2024 by jensthoes 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/393840-leitax-oder-spiegellose-digitalkamera/?do=findComment&comment=5285974'>More sharing options...
jensthoes Posted May 17, 2024 Author Share #97 Posted May 17, 2024 ...wieder mit dem 50er. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/393840-leitax-oder-spiegellose-digitalkamera/?do=findComment&comment=5285977'>More sharing options...
jensthoes Posted May 17, 2024 Author Share #98 Posted May 17, 2024 ...und am einzigen Tag ohne Dauerregen mit dem Tele-Elmarit 90mm (II). Die unvermeidliche Mitternachtssonne um 2 Uhr Nachts. VG, Jens Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/393840-leitax-oder-spiegellose-digitalkamera/?do=findComment&comment=5285980'>More sharing options...
thowi Posted May 17, 2024 Share #99 Posted May 17, 2024 (edited) Hallo Jens, vor 14 Stunden schrieb jensthoes: Ich finde Thomas‘ Bilder schon hilfreich - und ziemlich schön für Testfotos (zumindest wenn man Fachwerk mag). vielen Dank und ja, ich mag Fachwerk hin und wieder, geht aber auch ohne. 😄 Anbei, wie erwähnt, das Probebild mit dem Elmar-R 1:4/ 180mm an der R9 auf Kodak Ektachrome 100. Aufgenommen im Innenhafen Duisburg. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica R9, Elmar-R 1:4/ 180mm, Kodak Ektachrome 100 - Rohscan Gescannt wurde mit einem "Minolta Dimage Scan Elite 5400" in voller Auflösung (was ich immer tue) über VueScan im .tif Format. Alle Automatiken in der Software wurden abgestellt. Die Bilddatei wurde für das Forum etwas verkleinert. Der Minolta scannt in der Grundstellung etwas zu rötlich, was man in der Scansoftware oder in Photoshop über Farbkorrektur leicht korrigieren kann. I.d.R. habe ich in den Einstellungen den Rotkanal in VueScan oder der originalen Minolta-Software etwas zurückgesetzt. Das der Scan etwas schief ist, ist der Tatsache geschuldet, dass mir das Rähmchen (Reflecta CS) im Vorlagenhalter etwas verrutscht ist. Am 16.5.2024 um 16:04 schrieb jensthoes: Nur beim Pixelpeeping gibt es sichtbare Unterschiede. Natürlich kann man da dem Scan noch nachhelfen, aber nichts ist schlimmer als überschärfte Fotos. Sicher, jedoch sollte man der Bilddatei das zurückgeben, was das Dia zu leisten vermag. Leica R9, Elmar-R 1:4/ 180mm, Kodak Ektachrome 100 - Bearbeitet In Photoshop wurden hierzu folgende Schritte in folgender Reihenfolge unternommen: Bildausrichtung Auto-Farbe Auto-Tonwertkorrektur Tiefen/Lichter Gradationskurve Unscharf maskieren Kopie speichern als .jpg Datei Das Dia liegt dabei auf einer Leuchtplatte neben meinem Rechner. Ziel ist es die Datei dem Dia so nah wie möglich anzugleichen. Auf die Schnelle ist mir das hier nicht ganz optimal gelungen. Dies spielt jedoch eher eine untergeordnete Rolle da ich nur zeigen wollte, dass das Elmar-R 1.4/ 180mm auch an Film recht gut zu gebrauchen ist und für diejenigen eine Alternative darstellen kann, die nur ab und an mehr als 90mm Brennweite benötigen oder ein kleines kompaktes Objektiv im mittleren Telebereich suchen. Am 16.5.2024 um 09:53 schrieb jensthoes: ...wenn man nur auf die Schärfe des Bildes schaut, hat ein digitalisiertes KB-Dia keine Chance gegen eine Digtialkamera. Aber das ist ja nicht das zentrale Ziel, wenn ich ein Bild mache. Absolut und sehe ich auch so. Ein Dia auf der Leinwand ist ein Dia auf der Leinwand, ist ein Dia auf der Leinwand u.s.w. In über zwanzig Jahren Leicaforum habe ich, gemessen an vielen anderen Nutzern relativ wenig Bilder gezeigt. Die Priorität lag und liegt bei Dias bei mir in der Projektion. Ich finde es recht entspannend, ein oder zwei Magazine in den Projektor zu schieben, passende Musik aufzulegen, dabei etwas Käse und einen Roten, dazu das sonore Summen des Projektors, das vernehmliche Klacken des Diawechsels und dabei die Bilder an der Leinwand zu genießen und in Erinnerungen zu schwelgen. Was ist dagegen schlussendlich schon das Anschauen von Bildern im Internet, wobei man meist auch alleine vor dem Bildschirm sitzt? Was ich aber auch vermisse, sind die "Leicavision-Schauen". Zwei Welten, die wie gesagt, beide für sich Vorzüge und Nachteile bieten und hier und da auch zusammengehen. Davon abgesehen: Am 15.5.2024 um 11:47 schrieb jensthoes: Ich gebe mir demnächst nochmals Mühe damit. Gib Deinem 180er Elmar noch einige Chancen. Ansonsten solltest Du Dir wirklich eine größere Tasche kaufen. 😉 Gruß Thomas Edited May 17, 2024 by thowi 2 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica R9, Elmar-R 1:4/ 180mm, Kodak Ektachrome 100 - Rohscan Gescannt wurde mit einem "Minolta Dimage Scan Elite 5400" in voller Auflösung (was ich immer tue) über VueScan im .tif Format. Alle Automatiken in der Software wurden abgestellt. Die Bilddatei wurde für das Forum etwas verkleinert. Der Minolta scannt in der Grundstellung etwas zu rötlich, was man in der Scansoftware oder in Photoshop über Farbkorrektur leicht korrigieren kann. I.d.R. habe ich in den Einstellungen den Rotkanal in VueScan oder der originalen Minolta-Software etwas zurückgesetzt. Das der Scan etwas schief ist, ist der Tatsache geschuldet, dass mir das Rähmchen (Reflecta CS) im Vorlagenhalter etwas verrutscht ist. Sicher, jedoch sollte man der Bilddatei das zurückgeben, was das Dia zu leisten vermag. Leica R9, Elmar-R 1:4/ 180mm, Kodak Ektachrome 100 - Bearbeitet In Photoshop wurden hierzu folgende Schritte in folgender Reihenfolge unternommen: Bildausrichtung Auto-Farbe Auto-Tonwertkorrektur Tiefen/Lichter Gradationskurve Unscharf maskieren Kopie speichern als .jpg Datei Das Dia liegt dabei auf einer Leuchtplatte neben meinem Rechner. Ziel ist es die Datei dem Dia so nah wie möglich anzugleichen. Auf die Schnelle ist mir das hier nicht ganz optimal gelungen. Dies spielt jedoch eher eine untergeordnete Rolle da ich nur zeigen wollte, dass das Elmar-R 1.4/ 180mm auch an Film recht gut zu gebrauchen ist und für diejenigen eine Alternative darstellen kann, die nur ab und an mehr als 90mm Brennweite benötigen oder ein kleines kompaktes Objektiv im mittleren Telebereich suchen. Absolut und sehe ich auch so. Ein Dia auf der Leinwand ist ein Dia auf der Leinwand, ist ein Dia auf der Leinwand u.s.w. In über zwanzig Jahren Leicaforum habe ich, gemessen an vielen anderen Nutzern relativ wenig Bilder gezeigt. Die Priorität lag und liegt bei Dias bei mir in der Projektion. Ich finde es recht entspannend, ein oder zwei Magazine in den Projektor zu schieben, passende Musik aufzulegen, dabei etwas Käse und einen Roten, dazu das sonore Summen des Projektors, das vernehmliche Klacken des Diawechsels und dabei die Bilder an der Leinwand zu genießen und in Erinnerungen zu schwelgen. Was ist dagegen schlussendlich schon das Anschauen von Bildern im Internet, wobei man meist auch alleine vor dem Bildschirm sitzt? Was ich aber auch vermisse, sind die "Leicavision-Schauen". Zwei Welten, die wie gesagt, beide für sich Vorzüge und Nachteile bieten und hier und da auch zusammengehen. Davon abgesehen: Gib Deinem 180er Elmar noch einige Chancen. Ansonsten solltest Du Dir wirklich eine größere Tasche kaufen. 😉 Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/393840-leitax-oder-spiegellose-digitalkamera/?do=findComment&comment=5287029'>More sharing options...
jensthoes Posted May 18, 2024 Author Share #100 Posted May 18, 2024 vor 11 Stunden schrieb thowi: Ansonsten solltest Du Dir wirklich eine größere Tasche kaufen. ...Danke für den Hinweis. Das mache ich auf gar keinen Fall;-) Habe eine Dothebag, in die auch große Objektive passen, aber mit so einer großen Tasche ziehe ich nicht zum Fotografieren los - und in jedem Museum muss man diese Schulterkoffer dann abgeben - mit meiner kleinen Billingham durfte ich (bisher) noch überall rein. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now