Guest Jockele Posted September 6, 2009 Share #161  Posted September 6, 2009 Advertisement (gone after registration) PDF-Seite 20; Broschürenseite 39   Ein pdf kann durchaus weniger Seiten haben, da eine Seite im pdf zwei Seiten abbilden kann. Im übrigen, meine engl. M9 Broschüre hat 86 Seiten. Hier sind das Deck- und Abschlussblatt nicht mitgezählt - wie üblich bei Prospekten.  We'll wait and see ...  Viele Grüße  Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 6, 2009 Posted September 6, 2009 Hi Guest Jockele, Take a look here Leica M9. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted September 6, 2009 Share #162  Posted September 6, 2009 Ein pdf kann durchaus weniger Seiten haben, da eine Seite im pdf zwei Seiten abbilden kann. Im übrigen, meine engl. M9 Broschüre hat 86 Seiten. Hier sind das Deck- und Abschlussblatt nicht mitgezählt - wie üblich bei Prospekten.  We'll wait and see ...  Viele Grüße  Jockele  Richtig.  Die Nummerierung der Broschürenseiten geht bis 86. Nicht alle Broschürenseiten haben eine Seitenzahl, man kann sie aber aus benachbarten Seitenzahlen erschließen. Die PDF-Seiten, die die Rück- und Vorderseite abbilden, geben jeweils nur eine Broschürenseite wieder; alle anderen jeweils eine Doppelseite. Die PDF-Seiten sind bei der Darstellung als elektronische Datei ebenfalls nummeriert.  Wo findest Du die Bildunterschrift, in der die ISOAngabe "Pull 80" steht?  Wieviele Tage noch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted September 6, 2009 Share #163  Posted September 6, 2009 Richtig.  Die Nummerierung der Broschürenseiten geht bis 86. Nicht alle Broschürenseiten haben eine Seitenzahl, man kann sie aber aus benachbarten Seitenzahlen erschließen. Die PDF-Seiten, die die Rück- und Vorderseite abbilden, geben jeweils nur eine Broschürenseite wieder; alle anderen jeweils eine Doppelseite. Die PDF-Seiten sind bei der Darstellung als elektronische Datei ebenfalls nummeriert.  Wo findest Du die Bildunterschrift, in der die ISOAngabe "Pull 80" steht?  Wieviele Tage noch?   Frage 1: (stammt nicht von mir!) Seite 39! (PDF Seite 20) Besuche doch mal einen "Adobe Reader-Kurs" bzw. benutze die Suchfunktion im Adobe Reader!!!!  Text aus dem PDF: LEICA M9, LEICA APO - SUMMICRON - M 75 mm f/2 ASPH., Pull 80, f/8, 1/180 s  Frage 2: Frage deinen Taschenrechner, ich kann kopfrechnen!  Viele Grüße  Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 6, 2009 Share #164  Posted September 6, 2009 ich kann kopfrechnen! Daß Sie das betonen müssen. Bis zum Mittwoch müssen Sie sich nur im Zahlenraum bis 10 bewegen. Das ist der Stoff von Klasse 1. Weitere Fortschritte dürfen Sie gern im LUF vermelden.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
exa1c Posted September 6, 2009 Share #165  Posted September 6, 2009  Daß Sie das betonen müssen. Bis zum Mittwoch müssen Sie sich nur im Zahlenraum bis 10 bewegen. Das ist der Stoff von Klasse 1. Weitere Fortschritte dürfen Sie gern im LUF vermelden.  str.   Bis 10? bei mir kommt noch Montag, Dienstag und dann ist Mittwoch. Das wäre dann 3 wenn ich richtig gezählt habe:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted September 6, 2009 Share #166  Posted September 6, 2009  Daß Sie das betonen müssen. Bis zum Mittwoch müssen Sie sich nur im Zahlenraum bis 10 bewegen. Das ist der Stoff von Klasse 1. Weitere Fortschritte dürfen Sie gern im LUF vermelden.  str.   . . . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/39310-leica-m9/?do=findComment&comment=1019878'>More sharing options...
UliWer Posted September 6, 2009 Share #167  Posted September 6, 2009 Advertisement (gone after registration)   Frage 1: (stammt nicht von mir!) Seite 39! (PDF Seite 20) Besuche doch mal einen "Adobe Reader-Kurs" bzw. benutze die Suchfunktion im Adobe Reader!!!!  Text aus dem PDF: LEICA M9, LEICA APO - SUMMICRON - M 75 mm f/2 ASPH., Pull 80, f/8, 1/180 s  Schon wieder richtig. Hättest Du allerdings aus dem Posting #160, auf das Du geantwortet hast, auch schon ersehen können. Aber ich konstatiere gern, dass die Abstände zwischen Deinen hier geposteten Erkenntnissen und den zuvor bereits vorhandenen Infomationen zunehmend kürzer werden.   Frage 2: Frage deinen Taschenrechner, ich kann kopfrechnen!  Viele Grüße  Jockele  Gute Idee. Da ich heute Deinen Hinweis darauf, wieviele Tage es noch sind, in diesem Thread vermisst habe, musste ich nachfragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest farbtupfer Posted September 7, 2009 Share #168  Posted September 7, 2009 Was glaub ich hier noch nicht ganz bekannt sein dürfte, das Objektive die an der M8 funktioniert haben im unendlich Bereich der M9 evtl. nachjustiert werden müssen... (das heisst dann einschicken, warten...) Filter braucht man keinen mehr für die M9... Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted September 7, 2009 Share #169  Posted September 7, 2009 verstehe ich nicht; wieso funktionieren die Linsen mit M1-7 & MP & M8 und für die M9 muß nachjustiert werden; bitte um Aufklärung. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 7, 2009 Share #170  Posted September 7, 2009 Was glaub ich hier noch nicht ganz bekannt sein dürfte, das Objektive die an der M8 funktioniert haben im unendlich Bereich der M9 evtl. nachjustiert werden müssen....  Und warum? Das Auflagemaß dürfte doch bei M8 und M9 identisch sein, oder?  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 7, 2009 Share #171  Posted September 7, 2009 verstehe ich nicht; wieso funktionieren die Linsen mit M1-7 & MP & M8 und für die M9 muß nachjustiert werden; bitte um Aufklärung.  Vielleicht stammt diese Befürchtung aus der Lektüre einer Reihe von Hinweisen hier im Forum, dass manche Nutzer gleich mehrere Objektive beim Kundenservice auf die M8 nachjustieren ließen. Wenn das der Fall war, ist es natürlich nicht ausgeschlossen, dass die Prozedur bei einem neuen Gehäuse erneut losgeht.  Ob dafür in den geschilderten Fällen tatsächliche Gründe gegeben waren, oder es nur einem höchst subjektiven Bedürfnis entsprach, ist mir bei der Lektüre dieser Hinweise allerdings auch nie ganz klar geworden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted September 7, 2009 Share #172  Posted September 7, 2009 Hoffentlich haben die Solmser nicht von Innensechskant auf Torx gewechselt. Da habe ich keine abgewinkelten Werkzeuge.  Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
macnobby Posted September 7, 2009 Share #173  Posted September 7, 2009 Was glaub ich hier noch nicht ganz bekannt sein dürfte, das Objektive die an der M8 funktioniert haben im unendlich Bereich der M9 evtl. nachjustiert werden müssen...  Das hoffe ich nun mal nicht. Zu mindestens sollten die neueren Objektive einwandfrei funktionieren.  Gruß. Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted September 7, 2009 Share #174  Posted September 7, 2009 Mir hat ein schlauer Mensch (Ingenieur mit besten Beziehungen zu Kundenservice) gesagt, dass für die M8 nur ca. 10 % der Objektive nachjustiert werden mussten. Bei der M9 soll das Problem faktisch gar nicht mehr vorhanden sein, genauso wier der Fokushift mancher Objektive, weil der größere Sensor sich ganz ähnlich wie der Film verhält. Der kleinere Sensor erforderte wohl genauere Entfernungseinstellung.  Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted September 7, 2009 Share #175  Posted September 7, 2009 Bemerkenswert in den kommenden Monaten wird die Liste "just arrived" des Leicashops in Wien, wo man dann die M8 in wachsender Zahl hinter den Schraubleicas angeboten bekommt. Ich tät' mich in den Arsch beißen, hätte ich den ganzen Käse mit den Updates des Verschlusses oder der kratzfesten Displayscheibe mitgemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 7, 2009 Share #176  Posted September 7, 2009 Mir hat ein schlauer Mensch (Ingenieur mit besten Beziehungen zu Kundenservice) gesagt, dass für die M8 nur ca. 10 % der Objektive nachjustiert werden mussten. Bei der M9 soll das Problem faktisch gar nicht mehr vorhanden sein, genauso wier der Fokushift mancher Objektive, weil der größere Sensor sich ganz ähnlich wie der Film verhält. Der kleinere Sensor erforderte wohl genauere Entfernungseinstellung. Elmar  Na ja, ich hoffe nicht, dass der größere Sensor beweglich ist wie Film und deshalb Schwankungen bei der Planlage im Mikrometerbereich aufweist, die jeden Fokusshift überspielen. Auch die "Tiefe" der lichtempfindlichen Emulsionen eines Films steht wohl einem Sensor nicht zur Verfügung, erst Recht nicht die fehlende Erinnerung des Fotografen bei der Betrachtung des Bildes vom Film, ob er nun wirklich bei der Aufnahme und vor der Entwicklung scharf gestellt hat, oder nicht. Optoelektronik ist hart und gnadenlos.  Darüber, ob ein größerer Sensor eine größere Schärfentiefe aufweist als ein kleinerer gibt es z.B. in der Diskussion um das 35mm Summilux ab hier:  http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/97475-will-35mm-lux-asph-backfocus-m9.html#post1024494  ganz unterschiedliche Auffassungen. Richtig ist sicherlich, dass eine Vergrößerung von einem größeren Sensorbild unempflindlicher ist als von einem kleineren - wobei mir diese Unterschiede eher minimal erscheinen. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted September 7, 2009 Share #177  Posted September 7, 2009 Na denn muß ich doch och mal unken, wenn ich so Zahlen wie 10 % der Objektive lese. Soll das heißen bei 10 % aller jemals gefertigten M-Objektive seit 1953? Als ich meine M8 gekauft habe, hatte ich 5 Objektive,, eines aus den 60ern, eines aus von 1976, eines von 1984 und zwei von 1998. Das von 84, das Summicron 50 und eines von 1998, das 35er 'lux Asph mußten justiert werden. Da hat es mich also mit 40% erwischt. Oder soll es heißen bei 10 % aller nach der M8 hergestellten Scherben? Da wären es bei mir 0%, den mein sich in der Zwischenzeit hinzugeselltes 28er Elmarit Asph hat kein Problem. Nichts für ungut, aber solche Zahlen erinnern mich immer an Wahlkampf. Link to post Share on other sites More sharing options...
ehmneun Posted September 8, 2009 Share #178  Posted September 8, 2009 Die digitale Technik erfordert eben leider mehr Fokuspräzision als Film, bei APS-C mehr als beim Vollformat. Auch bei DSLR gab relativ oft "Fehlfokusprobleme" und man sieht eben einen leicht daneben liegenden Fokus sehr schnell. Dazu kommt, dass durch die digitale Abbildungstechnik den Menschen das "Negativ" in einer Art und Vergrösserbarkeit schon am PC vorliegt, so dass Schwächen in der Schärfe noch vor der Ausbelichtung wahrgenommen werden können, während der Durchschnittsamateur selten über eine Auftragsausbelichtung über 30*45 gekommen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted September 8, 2009 Share #179  Posted September 8, 2009 Bemerkenswert in den kommenden Monaten wird die Liste "just arrived" des Leicashops in Wien, wo man dann die M8 in wachsender Zahl hinter den Schraubleicas angeboten bekommt. Ich tät' mich in den Arsch beißen, hätte ich den ganzen Käse mit den Updates des Verschlusses oder der kratzfesten Displayscheibe mitgemacht. niemand wurde dazu gezwungen, die m8 ist eine gute kamera, mit schwächen und stärken einer ihrer stärken sie ist digital was einen zeitgemäßen workflow bringt, by the way vielleicht kannst du dir dann ja eine leisten, oder haste eine ?große stückzaheln m9s wird es erstmal nicht geben. Das Bild sich in den arsch zu beissen fand ich schon immer lustig, bedeutet entweder sehr elastisch zu sein oder ne weltkiste am start zu haben http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/images/smilies/biggrin.gif Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 8, 2009 Share #180  Posted September 8, 2009 Ist das hier schon bekannt? Leica M9 im Größenvergleich zu anderen VF´s und die X1 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/39310-leica-m9/?do=findComment&comment=1022249'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.