Jump to content

Leica Kundenbereich


thowi

Recommended Posts

  • Replies 72
  • Created
  • Last Reply
hallo stefan,

hast wahrscheinlich recht und nachdem thomas das nun gesehen hat, ist´s auch nicht mehr unbedingt notwendig.

 

danke für den tip und grüsse

 

tom

 

Hallo Tom,

 

ich hab es schon wieder vergessen! :D

 

Aber recht hat der Stefan schon.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Würde die Vermutung fehlgehen, dass es sich um eine versteckte Verbraucherumfrage handelt?

 

Gruß Gregor

 

Hallo Gregor,

 

sieh mal nicht alles so schwarz. Die Seriennummern, in Verbindung mit den Eigentümern, sollten in Solms vorhanden sein.

 

So war es über die Jahre immer möglich, seine Leicaprodukte registrieren zu lassen. Und wenn die Geräte einmal im CS waren oder eine Garantiereparatur ansstand, ist die Seriennummer und der Mensch dahinter ohnehin bekannt.

 

Ich sehe da wirklich nichts schlimmes dran. Vielmehr einige Vorteile.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Lieber Thomas,

 

ich sehe es gar nicht "schwarz" (Meine Ausrüstungsliste ist ja sogar öffentlich zugänglich), kann mir aber nicht wirklich schlüssig erklären, was die Sache soll. Ich dachte, Leica ist vielleicht an Kundenprofilen mit großer Infotiefe interessiert. Vielleicht speziell an dem Zusammenhang altes vorhandenes Equipment und Kaufverhalten usw. Dann würde die "Umfrage" auch mit wenigen Teilnehmern zweckmäßig sein. Wahrscheinlich ist die Versicherungsthese noch am sinnvollsten.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

ich habe meine Daten auch dort eingegeben. Und mir ist es egal, wie Leica diese auswertet, wie auch immer.

 

Dass kein Mißbrauch damit getrieben wird, setze ich mal voraus. Und die Dokumentation in Sachen Diebstahl/Versicherung war auch für mich die Motivation, dort tätig zu werden.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wobei das, wie oben schon erwähnt, gar nicht so dumm ist. Denn z.B. meine Versicherung akzeptiert diese Liste als Besitznachweis im Falle eines Falles.

 

Ich habe doch Zweifel, ob solch eine Liste von einer Versicherung akzeptiert wird.

 

1.) Könnte ich doch "Fantasieprodukte" registrieren.

2.) Auch falls Leica dies kontrolliert könnte ich doch immer noch zum Händler oder zur Oma gehen und deren Leicas registrieren.

3.) Ich könnte die Kamera doch auch inzwischen verkauft oder zerstört haben.

4.) usw.

 

Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass eine Versicherung so etwas als Kaufnachweis akzeptiert. Und falls ja sind die wohl mit dem Klammerbeutel gepudert (dies nur für die Freunde aussterbender Redewendungen).

Das ist doch einfach eine Masche um Kundenprofile zu registrieren - vorausgesetzt, dass nicht alle Leicaprodukte bereits beim Kundendienst waren :rolleyes:

 

Kasimir

Link to post
Share on other sites

Wer Seine Daten ins Internet gibt ist selbst schuld, ich hab das ganz einfach gemacht und meine Leicas einbetoniert, da kann sie keiner klauen...

 

Jo

 

ich hoffe, Du hast vorher die Batterien herausgenommen; sie könnten auslaufen. Und dann biste selber schuld. :D

Link to post
Share on other sites

ich hoffe, Du hast vorher die Batterien herausgenommen; sie könnten auslaufen. Und dann biste selber schuld. :D

 

prust...

 

habe mich fast verschluckt....

 

 

grüsse

 

tom

Link to post
Share on other sites

Ich werden meine Gummibärchendose und das Putztuch nicht registrieren lassen.

 

Es besteht immerhin die Gefahr, daß der Leicacomputer gehackt wird und die Adressen der Vitrinen an Einbrecher weitergeleitet werden.

Ich freue mich schon auf das Gezeter, wenn die Einbrecher die M8 wieder nicht mitnehmen, wie neulich bei dem Forenten, dessen Jeep aufgebrochen wurde.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser

Ich freue mich schon auf das Gezeter, wenn die Einbrecher die M8 wieder nicht mitnehmen, wie neulich bei dem Forenten, dessen Jeep aufgebrochen wurde.

 

Brüll! :D:D:D

Link to post
Share on other sites

unabhängig davon, ob der Leica-Computer gehakt wird, müssen Interessenten erst mal an meinen beiden Kampfkatzen vorbei :)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

:D

Link to post
Share on other sites

Lieber Thomas,

 

ich sehe es gar nicht "schwarz" (Meine Ausrüstungsliste ist ja sogar öffentlich zugänglich), kann mir aber nicht wirklich schlüssig erklären, was die Sache soll. Ich dachte, Leica ist vielleicht an Kundenprofilen mit großer Infotiefe interessiert. Vielleicht speziell an dem Zusammenhang altes vorhandenes Equipment und Kaufverhalten usw. Dann würde die "Umfrage" auch mit wenigen Teilnehmern zweckmäßig sein. Wahrscheinlich ist die Versicherungsthese noch am sinnvollsten.

 

Gruß Gregor

 

Hallo Gregor,

 

war ja nicht böse gemeint, mit dem "schwarzsehen" und das mit dem Interesse an Kundenprofilen ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen. ;)

Welches Unternehmen ist daran nicht interessiert?!

 

Als ich 1994 in das Leicaprogramm einstieg, konnte ich meine R-E und Objektiv in Solms registrieren lassen. Als Dank bekam man damals ein aktuelles Leica Systemhandbuch zugesendet.

Bei Ferngläsern war es nicht anders. Eine Zeitlang konntest Du ein neu gekauftes Fernglas bei Leica registrieren lassen, bekamst darauf einen Leicapass und eine "Sondergarantie". Diese besagte, daß, auch wenn das Fernglas im ersten Jahr nach Erwerb, aus eigener Schuld kaputt ging (zum Beispiel Fallschaden) trotzdem auf Garantie repariert wurde.

Dies gab es vor einiger Zeit auch bei den Kameras, ich glaube es war die V-Lux? Für mich vielleicht eine Erklärung, warum sie immer etwas teurer war, den Leica- Bonus jetzt einmal ausseracht gelassen, als die Gegenstücke von Panasonic.

 

Ich denke aber einmal das die hinterlegten Seriennummern und sonstigen Daten bei Firmen wie Leica, Zeiss u.s.w. gut aufgehoben sind. Adressweitergaben an Dritte wird es wohl nicht geben.

Ich teile jedoch die Befürchtungen, wenn es sich um diverse Lotterien, Versandhäuser, die bekannten Technikmärkte handelt. Hier bin ich mir sogar sehr sicher, daß Adressen weitergegeben werden oder sonstwiewas damit veranstaltet wird.

Dort käme es mir auch nicht in den Sinn, Geräte freiwillig zu registrieren.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Ich denke aber einmal das die hinterlegten Seriennummern und sonstigen Daten bei Firmen wie Leica, Zeiss u.s.w. gut aufgehoben sind. Adressweitergaben an Dritte wird es wohl nicht geben.

 

Manche scheinen gegen über Leica sämtliche Schutzreflexe zu vergessen.

Wer weiß denn schon, wem der Laden in paar Jahren gehört, oder ob es kein schwarzes Schaf unter den mitarbeitern gibt...

Link to post
Share on other sites

Hallo Uwe,

 

es wird wahrscheinlich immer ein Wenn geben?

Nur gibt es Firmen (es sind nicht viele), da habe ich ein besseres Gefühl als bei anderen. Rein subjektiv gesehen.

 

Fakt ist jedoch, Du brauchst Dich nur an den CS mit einer Reparatur (Besitzer eines Lisenputztuches oder einer Gummibärchendose sind hier höchstwahrscheinlich aussen vor ;):D ) zu wenden oder Dich für, meinetwegen den Leicakademie Erlebnistag anzumelden und schon sind Deine Daten registriert.

 

Das passiert sogar schon beim Autokauf in diversen Autohäusern beim Erfassen des Kaufvertrages!

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest Blende12
Hallo Uwe,

 

es wird wahrscheinlich immer ein Wenn geben?

Nur gibt es Firmen (es sind nicht viele), da habe ich ein besseres Gefühl als bei anderen. Rein subjektiv gesehen.

 

Fakt ist jedoch, Du brauchst Dich nur an den CS mit einer Reparatur (Besitzer eines Lisenputztuches oder eine Gummibärchendose sind hier höchstwahrscheinlich aussen vor ;):D ) zu wenden oder Dich für, meinetwegen den Leicakademie Erlebnistag anzumelden und schon sind Deine Daten registriert.

 

Das passiert sogar schon beim Autokauf in diversen Autohäusern beim Erfassen des Kaufvertrages! ;)

 

Gruß

Thomas

 

...das sehe ich genauso.!!!

 

schon eine unsägliche "Payback" - Karte ( der name ist gruselig ) birgt in etwa das hunderfache Risiko des Datenmissbrauchs.

 

TIP FÜR DIE REGISTRIERUNG: Vornamen mit Initialien ( x.y.... ), sowie eine Postfachadresse angeben, damit eventl. "Spitzbuben" nichts mit den Anschriftsdaten anfangen können !.

Link to post
Share on other sites

Weiß ich doch alles, aber ich wehre mich aus Prinzp, wo ich kann, gegen diese Datensammelwut! Sollte jeder tun, damit die Botschaft ankommt, daß der denkende Mensch nicht überwacht werden will.

Link to post
Share on other sites

...schon eine unsägliche "Payback" - Karte ( der name ist gruselig ) birgt in etwa das hunderfache Risiko des Datenmissbrauchs...

 

Hallo Triton,

 

das ist wohl das beste Beispiel, denn bei diesen Rabattkundenkärtchen multipliziert sich die Eingabe der persönlichen Daten um ein vielfaches.

 

Ich kann mich noch gut an die einfachen Rabattmärkchen von "Ihr Platz und so" erinnern, die meine Mutter früher immer hatte. Waren die Dinger voll, bekam man, ich glaube, eine Gutschrift und das war es.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...