Fabian Posted February 25, 2024 Share #1 Posted February 25, 2024 Advertisement (gone after registration) Moin, hab mir vor geraumer Zeit eine Q2 gebraucht gekauft. Nach 1Jahr Benutzung, ist nun ein kleiner Schwarzer Flusen/Metalspahn? auf dem Sensor zu erkennen. Hat jemand Ahnung wo ich eine Sensorreinigung machen lassen könnte? Und was wird das ganze ca. kosten? Würde die Kamera nur ungern nach Wetzlar schicken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 25, 2024 Posted February 25, 2024 Hi Fabian, Take a look here Leica Q2 Sensorreinigung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Viewfinder_vandals Posted February 26, 2024 Share #2 Posted February 26, 2024 Das wird glaube nur in Wetzlar gemacht da die gesamte Kamera auseinander gebaut werden muss. Erfahrungsgemäß wird’s teuer… Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted February 27, 2024 Share #3 Posted February 27, 2024 Welche Erfahrung hast Du denn? Link to post Share on other sites More sharing options...
Havanna Posted April 16, 2024 Share #4 Posted April 16, 2024 Gibt es hier ein Update ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted April 30, 2024 Share #5 Posted April 30, 2024 (edited) Kostenupdate Leica Q Typ 116 Service Q Kamera demontage, sensorreinigung, sensorlage justieren, objektiv instand setzen, belederung instand setzen, Ein-/ Ausschalter instand setzen, Sucher instand setzen, Reinigung des Gerätes, Endkontrolle 265€ objektiv schwarz komplett 630€ Sucher komplett, Wechsel zwecks delaminierungsproblem 160€ Wartezeit mindestens 3 Monate 🤦♂️ Edited April 30, 2024 by Viewfinder_vandals 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted April 30, 2024 Share #6 Posted April 30, 2024 @Viewfinder_vandals was ist an den Objektiv defekt? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted May 1, 2024 Share #7 Posted May 1, 2024 Advertisement (gone after registration) Gute Frage. Hier steht nur verschmutzt. Keine Ahnung warum es ersetzt werden muss. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted May 1, 2024 Share #8 Posted May 1, 2024 Versuche es mal im Leica-Store. In Düsseldorf machen sie das und man kann drauf warten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted May 1, 2024 Share #9 Posted May 1, 2024 Bei einer Q glaube ich das kaum. Außer man will dort ein paar Tage Campieren 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
maron Posted May 1, 2024 Share #10 Posted May 1, 2024 vor 3 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher: Versuche es mal im Leica-Store. In Düsseldorf machen sie das und man kann drauf warten. vor 2 Stunden schrieb Viewfinder_vandals: Bei einer Q glaube ich das kaum. Außer man will dort ein paar Tage Campieren vor 2 Stunden schrieb Viewfinder_vandals: Bei einer Q glaube ich das kaum. Außer man will dort ein paar Tage Campieren Campieren wird auch nicht reichen. Mir ist kein Leicastore in Deutschland bekannt, der solche komplexen Reparaturen durchführt. Dafür gibt es eben den CS in Wetzlar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 1, 2024 Share #11 Posted May 1, 2024 Unser Forumskollege Gülicher hat wohl überlesen, dass es um eine Q geht !? Link to post Share on other sites More sharing options...
maron Posted May 1, 2024 Share #12 Posted May 1, 2024 vor 40 Minuten schrieb Talker: Unser Forumskollege Gülicher hat wohl überlesen, dass es um eine Q geht !? Ja, kann sein, da ist die M „zugänglicher“ … Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted May 2, 2024 Share #13 Posted May 2, 2024 Bei der M ist eine Sensorreingung To Go aufgrund des abnehmbaren Objektivs eben leichter möglich. Wie aber kommt Schmutz in die Q? Die ist doch dicht und hat auch kein luftpumpendes Zoom. Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted May 2, 2024 Share #14 Posted May 2, 2024 Nein die Kameras sind nicht dicht. Weder die erste q noch die zweite oder die dritte. Staub ist halt so minimal das er überall durchkommt. Das einzige was mir schmerzt ist eben die verbrannte Kohle. Immerhin wird einem vorgegaukelt, man bekommt ne Kamera von exorbitanter Qualität. Ich bin mir nichtmal sicher ob das in Wetzlar gemacht wird. Die Kamera wird ja in Portugal gebaut. Bei ner sensorreinigung einer q muss eben die komplette belederung abgefrimmelt werden, das objektiv glaube ich auch. So ne Kamera, wie geil sie auch ist, macht eben Konstruktionsbedingt doch recht wenig Sinn… …und eine sensorreinigung kann jeder bei einer M selber machen… 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bauerbach Posted May 2, 2024 Share #15 Posted May 2, 2024 kommt aber zum Glück nicht so häufig vor. Bin seit der Q2 dabei und hatte noch nie Probleme, trotz intensiver Nutzung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted May 3, 2024 Share #16 Posted May 3, 2024 Dann hast du echt Glück oder ich mach was falsch. Meine q2 hat nämlich auch schonwieder Staub aufm Sensor 🥰 Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted May 3, 2024 Share #17 Posted May 3, 2024 Es wurde nach meiner Erinnerung vor längerer Zeit die Mikrofonöffnung als möglicher Staubeinlass vermutet. Ob es so ist kann ich nicht sagen. Bei Nichtbenötigung kann aber ein Streifen Tesafilm nicht schaden. Link to post Share on other sites More sharing options...
PhoToad Posted May 3, 2024 Share #18 Posted May 3, 2024 Es ist wohl nicht die Mikrofonöffnung o.ä., sondern der Batterie/SD-Schacht (s. Beitrag Nr. 70): Demnach würden Abklebeaktionen gar nichts bringen, sondern nur die Kamera verunschönern. Link to post Share on other sites More sharing options...
maron Posted May 3, 2024 Share #19 Posted May 3, 2024 vor 1 Stunde schrieb PhoToad: Es ist wohl nicht die Mikrofonöffnung o.ä., sondern der Batterie/SD-Schacht (s. Beitrag Nr. 70): Demnach würden Abklebeaktionen gar nichts bringen, sondern nur die Kamera verunschönern. Damit hätte dann zumindest die Q3 den Vorteil, dass diese beiden Schächte im Normalbetrieb nicht mehr geöffnet werden müssen. Übertragung der Dateien und Laden des Akkus lassen sich per Kabel machen… Dennoch merkwürdig: Meine Q116 ist seit Jahren im Dauereinsatz und hatte bislang keinerlei Probleme mit irgendwas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted May 3, 2024 Share #20 Posted May 3, 2024 Wenn du kannst mach doch mal ein Bild, defokussiert, f16 gen Himmel und poste es gerne. Im normalen Betrieb sieht man es eh kaum wenn’s nicht noch sehr viel schlimmer wird. Nervig isses trotzdem bei so einem Luxusprodukt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now