derhalbhartemann Posted February 7, 2024 Author Share #21 Posted February 7, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 9 Stunden schrieb wpo: Richtig, zum Bilder machen, Erlebtes festhalten, das Hobby ausleben. Bloß muss man deswegen die Kamera so behandeln wie den Schlüsselbund oder die Kombizange? Tut mir leid, aber wenn ich dafür vielleicht etwas sonderbar angeschaut werde, aber ich bin damit groß geworden, dass eine Kamera ein wertvolles Gut ist, das man bitte pfleglich behandelt. Einer Kamera muss man auch tausende von Bildern auf Reisen durch die Welt nicht unbedingt ansehen. Das schließt leichte(!) Spuren der Benutzung nicht aus, aber auf "Patina", was auch nur ein anderes Wort ist für Dreck, Beulen und Kratzer, lege ich keinen Wert. Ja, die Einstellung teile ich. Bei der Leica M10R und den Objektiven kommt erschwerend hinzu, dass sie exorbitant teuer sind und ein Verlust schon deshalb sehr weh tut. Zudem sind es auch hochästhetische Gegenstände. Wenn man nicht gerade Kriegsreporter ist und die Kamera von der Steuer absetzt, ist Patina fehl am Platz. Und mit einem Füllfederhalter von Mont Blanc geht man ja auch anders um, als mit einem BIC-Kugelschreiber. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 7, 2024 Posted February 7, 2024 Hi derhalbhartemann, Take a look here Vibrationen & Motorrad: Wie robust ist die Leica 10r. I'm sure you'll find what you were looking for!
derhalbhartemann Posted February 7, 2024 Author Share #22 Posted February 7, 2024 vor 6 Stunden schrieb Fred B: Am 5.2.2024 um 22:05 schrieb derhalbhartemann: Keine Sorge wegen den Folgen bei einem Unfall? So eine Kameraausrüstung kann dem Rücken ordentlich zusetzen. Ja, der Messucher ist meine grosse Sorge. Auf der anderen Seite bekomme ich damit nur selten scharfe Fotos hin. Brauch wohl noch etwas Übung. 😊 Müllsäcke gehören auch bei mir zur Motorrad-Grundausrüstung. Expand Vor einem Unfall fürchte ich mich nicht wirklich, wenngleich angemessener Respekt nicht schadet. Wenn ich mich mit derlei Panik aufs Moped setzen würde wäre der Spaß wohl dahin. Mopedfahren ist per se mit Risiko verbunden - so what. Nebenbei: derangiertetr Messucher ist nur beim ersten mal richtig blöd, dann gehts...🥶 (ist wohl etwas überspitzt, aber Kamerabenutzung includiert auch gewisse Risiken). Ja, Panik ist kein guter Begleiter auf dem Motorrad. Aber wenn schon Risiken eingehen, dann kalkuliert und in angemessener Schutzkleidung. 🙂 Klar, es gibt ja noch den elektronischen Sucher und den Bildschirm. Auf Feingefühl hingen würde ich bei meinen Fähigkeiten nicht setzen. Das hoffe ich mit dem Messucher ein wenig mehr zu kultivieren. Der Messsucher einer Leica ist so etwas zentrales bei dem Gerät, dass mich die Dejustierung stören würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
derhalbhartemann Posted February 7, 2024 Author Share #23 Posted February 7, 2024 vor 22 Stunden schrieb achim: Den Tankrucksack auspolstern und einen Behälter mit Wasser auf die Polsterung stellen. Anhand der Wasseroberfläche kann man dann gut erkennen wie stark die Vibrationen noch sind. Gute Idee. Die Sache mit dem Wasserbehälter probiere ich gleich mal aus. 👍 Wahnsinn, bei meinen bisherigen Reisekameras habe ich mir hier nie Gedanken gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
derhalbhartemann Posted February 7, 2024 Author Share #24 Posted February 7, 2024 vor 12 Stunden schrieb espelt: Das eigentliche Thema dürfte wohl mittlerweile das Kopfkino sein. Wenn so eine Ausrüstung den Wert eines Kleinwagens wert ist, kann man gewisse Befindlichkeiten nachvollziehen. Meine M6 hat vor langer Zeit um die 700 gekostet. Ich hab nach 15 Jahren keine Hemmungen ihr alles zuzumuten was ich mir zumute. Hat man sich das Ding vom Mund abgespart, möchte man es natürlich so lange wie möglich auch funktionierend behalten. Nachvollziehbar. Nur: Wofür hat man denn den ganzen Kram? Ja, Kopfkino ist bei dem Wert der Ausrüstung durchaus angemessen. Und wozu der ganze Kram: Ich war letztes Jahr mit einer Sony RX100VII und meinem Motorrad in Schottland. Keine schlechte Kamera. Aber das Fotografieren war fummmelig und nervig und die Bilder am Ende nicht ganz so schön, wie sie mit einer besseren Optik hätten werden können. Gepflegt Motorradfahren und gepflegt Fotografieren. Das zusammenzubringen ist schon was feines. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 7, 2024 Share #25 Posted February 7, 2024 Ich packe alles in den Tankrucksack, Q, M7, Makina 67, allerdings immer leicht gepolstert (und immer nur eine). Ich behaupte mal, so sensibel wie ein Telefon im nicht gedämpften Halter am Lenker, sind die Knipsen nicht. Im Elefantenboy, in der oberen Etage, auf einer uralten Honda CB 450, kommen vermutlich keine Vibrationen an. Mein modernes Moped wird nicht mit tollen Kameras geknipst, da muss ein Telefon ausreichen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
derhalbhartemann Posted February 7, 2024 Author Share #26 Posted February 7, 2024 Am 6.2.2024 um 09:21 schrieb achim: Mein Motorradhändler, selbst erfahrener Tourenfahrer und Hobbyfotograf hat mir nach dem Schaden am Smartphone und Kamera einen einfachen Tipp gegeben. Den Tankrucksack auspolstern und einen Behälter mit Wasser auf die Polsterung stellen. Anhand der Wasseroberfläche kann man dann gut erkennen wie stark die Vibrationen noch sind. Das ganze nicht nur mit Standgas, sondern auch mal ein bisschen aufdrehen.Ihm hat es auch schon mal eine Kamera auf einer Tour bis Marokko zerüttelt. Probleme machen nach seiner Aussage meistens die Bildstabilisatoren im Gehäuse und im Objektiv, aber auch filigrane Mechanik, dazu zählt meiner Meinung nach der Messsucher einer M. Natürlich kann man den wieder justieren, nur blöd, wenn er schon am Anfang der Reise ausfällt. Ich hab Achims Test gemacht. Hier das Ergebnis: https://youtu.be/2hDV7DfjrvY 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
derhalbhartemann Posted February 7, 2024 Author Share #27 Posted February 7, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 5 Stunden schrieb B. Lichter: Ich packe alles in den Tankrucksack, Q, M7, Makina 67, allerdings immer leicht gepolstert (und immer nur eine). Ich behaupte mal, so sensibel wie ein Telefon im nicht gedämpften Halter am Lenker, sind die Knipsen nicht. Im Elefantenboy, in der oberen Etage, auf einer uralten Honda CB 450, kommen vermutlich keine Vibrationen an. Mein modernes Moped wird nicht mit tollen Kameras geknipst, da muss ein Telefon ausreichen. Ich hatte heute mit Leica Kontakt. Die raten ab. Die Honda CB 450 ist ein schöner Klassiker. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted February 7, 2024 Share #28 Posted February 7, 2024 (edited) Ich hatte die M schon ein paar mal dabei (GS 1200 und Horex VR6) und sie hats gut überstanden. Und wenn nicht, dann schickst Du sie Halt hinterher zu Leica. Wär doch schade, sie aus "Angst vor Defekten" zu Hause zu lassen. Ich würde auch schauen, dass sie etwas "gepolstert" gelagert ist. Und wenn Sie wirklich (was ich nicht glaube) zwischendrin ein Problem bekommt, dann nimm dein Handy als backup. Oder...Ich verwende für kompakte Anforderungen seit ein paar Jahren eine Canon G1xIII und seit kurzem eine kleine Ricoh. Die kannst Du auch in die Tasche der Motorradjacke stecken. Edited February 7, 2024 by tom0511 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted February 7, 2024 Share #29 Posted February 7, 2024 Meine Erfahrung mit Leica M seit über 30 Jahren... die stecken mehr weg, als man denkt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 8, 2024 Share #30 Posted February 8, 2024 vor 13 Stunden schrieb derhalbhartemann: Die Honda CB 450 ist ein schöner Klassiker. Ja, aber leider nicht wirklich alltagstauglich. Die Bremsen, die den Namen nicht verdienen, haben mich am meisten gestört. Kurzum, ich habe sie vor ein paar Wochen verkauft und jetzt tut es ein modernes Moped mit ABS und allerlei anderen Helferlein (Aprilia Tuareg 660). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/388201-vibrationen-motorrad-wie-robust-ist-die-leica-10r/?do=findComment&comment=5027759'>More sharing options...
DC-S5 Posted February 8, 2024 Share #31 Posted February 8, 2024 vor 9 Stunden schrieb tom0511: und seit kurzem eine kleine Ricoh. Die kannst Du auch in die Tasche der Motorradjacke stecken. Die ideale Kamera, nicht nur für Motorradtouren. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fred B Posted February 8, 2024 Share #32 Posted February 8, 2024 Am 7.2.2024 um 18:55 schrieb derhalbhartemann: Ich hatte heute mit Leica Kontakt. Die raten ab... ...ja klar, bei der Frage hätte ich auch nix anderes erwartet. Anderes Beispiel: schau mal, was in der Bedienungsanleitung steht zum Thema Betriebsbedingungen: "0 - + 40 Grad C". Das ist nix anderes als die Absicherung des Herstellers, wie es grundsätzlich üblich ist. Ich kann dir versichern, so eine M funktioniert auch bei -30 Grad C ohne Probleme. Und die funktioniert auch NACH dem Tankrucksack wie VOR dem Tankrucksack, wenn man sie dort richtig (!) reinpackt. Eine wissenschaftliche Versuchsreihe mit Wasserflasche bringt jedenfalls kein verwertbares Ergebnis. "...das muss das Boot abkönnen" 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
derhalbhartemann Posted February 9, 2024 Author Share #33 Posted February 9, 2024 Am 7.2.2024 um 23:24 schrieb tom0511: Ich hatte die M schon ein paar mal dabei (GS 1200 und Horex VR6) und sie hats gut überstanden. Und wenn nicht, dann schickst Du sie Halt hinterher zu Leica. Wär doch schade, sie aus "Angst vor Defekten" zu Hause zu lassen. Ich würde auch schauen, dass sie etwas "gepolstert" gelagert ist. Und wenn Sie wirklich (was ich nicht glaube) zwischendrin ein Problem bekommt, dann nimm dein Handy als backup. Oder...Ich verwende für kompakte Anforderungen seit ein paar Jahren eine Canon G1xIII und seit kurzem eine kleine Ricoh. Die kannst Du auch in die Tasche der Motorradjacke stecken. Ja, eine kleine Ricoh ist gut. Letztes Jahr hatte ich eine Sony RX100VII dabei. Das Fotografieren war recht fummelig und macht nicht soviel Spass. Das Ergebnis war für die Größe der Kamera nicht so schlecht. Ich denke ich kaufe mir die Leica M10R und werde sie mitnehmen. Die GS ist sicher eine schöne Reisemaschine. Horex ist wieder auferstanden? Wie fährt sie sich? Link to post Share on other sites More sharing options...
derhalbhartemann Posted February 9, 2024 Author Share #34 Posted February 9, 2024 vor 21 Stunden schrieb B. Lichter: Ja, aber leider nicht wirklich alltagstauglich. Die Bremsen, die den Namen nicht verdienen, haben mich am meisten gestört. Kurzum, ich habe sie vor ein paar Wochen verkauft und jetzt tut es ein modernes Moped mit ABS und allerlei anderen Helferlein (Aprilia Tuareg 660). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die ist aber schön! Wow! Aber ich verstehe dich. Wegen der Trommelbremsen fahre ich mit meiner alten Enfield auch nicht mehr. Ich habe mir ein neueres Modell mit ABS gekauft. Da habe ich das kernige Fahrgefühl der alten und halbwegs zeitgemäße Sicherheit. Die Aprilia Tuareg 660 macht einen leichten und robusten Eindruck. Das Fahren macht sicher Spass. Link to post Share on other sites More sharing options...
derhalbhartemann Posted February 9, 2024 Author Share #35 Posted February 9, 2024 vor 7 Stunden schrieb Fred B: ...ja klar, bei der Frage hätte ich auch nix anderes erwartet. Anderes Beispiel: schau mal, was in der Bedienungsanleitung steht zum Thema Betriebsbedingungen: "0 - + 40 Grad C". Das ist nix anderes als die Absicherung des Herstellers, wie es grundsätzlich üblich ist. Ich kann dir versichern, so eine M funktioniert auch bei -30 Grad C ohne Probleme. Und die funktioniert auch NACH dem Tankrucksack wie VOR dem Tankrucksack, wenn man sie dort richtig (!) reinpackt. Eine wissenschaftliche Versuchsreihe mit Wasserflasche bringt jedenfalls kein verwertbares Ergebnis. "...das muss das Boot abkönnen" Ach, "wissenschaftlich verwertbar" ist so ein grosses Label. Aber um mir die Erschütterungen im Tankrucksack eindrucksvoll zu zeigen, war der Versuch gut. Bin nun gespannt, ob es in meinen Satteltaschen genauso rüttelt. Aber du hast recht. Meine bisherigen Kaneras haben das erstaunlich gut weggesteckt. Ich glaub, ich kaufe mir die Leica M10R als Begleiterin für meine Touren. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted February 9, 2024 Share #36 Posted February 9, 2024 (edited) vor 12 Stunden schrieb Fred B: "...das muss das Boot abkönnen" Ob die Worte aus der Feder von L.-G. B. auch auf die M übertragbar sind? Ich weiß ja nich ..... denn die Frage ist ja nicht ob die "M" was taucht ... Edited February 9, 2024 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fred B Posted February 9, 2024 Share #37 Posted February 9, 2024 ...das weiss ich offen gesagt auch nicht, aber ich handle danach: "...et is noch immer jot jejange" 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted February 9, 2024 Share #38 Posted February 9, 2024 vor 5 Stunden schrieb derhalbhartemann: Ja, eine kleine Ricoh ist gut. Letztes Jahr hatte ich eine Sony RX100VII dabei. Das Fotografieren war recht fummelig und macht nicht soviel Spass. Das Ergebnis war für die Größe der Kamera nicht so schlecht. Ich denke ich kaufe mir die Leica M10R und werde sie mitnehmen. Die GS ist sicher eine schöne Reisemaschine. Horex ist wieder auferstanden? Wie fährt sie sich? Horex noch vom Vorgänger, vor der Übernahme durch den jetzigen Eigentümer (seitdem die Preise abgehoben sind) Die VR6 hat richtig Power mit dem 6 Zylinder und man kann sehr schaltfaul fahren. Kupplung etc ist alles in bisschen ruppig, und sie schluckt ordentlicch Sprit. Sonst machts super Spaß, geiler Sound, Drehmoment und schöne Optik. Die Ricoh ist nicht ganz so fummelig wie die Sonys, aber klar auch kleine Tasten 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
grafebner Posted February 11, 2024 Share #39 Posted February 11, 2024 Am 8.2.2024 um 23:03 schrieb Fred B: ...ja klar, bei der Frage hätte ich auch nix anderes erwartet. Anderes Beispiel: schau mal, was in der Bedienungsanleitung steht zum Thema Betriebsbedingungen: "0 - + 40 Grad C". Das ist nix anderes als die Absicherung des Herstellers, wie es grundsätzlich üblich ist. Ich kann dir versichern, so eine M funktioniert auch bei -30 Grad C ohne Probleme. Und die funktioniert auch NACH dem Tankrucksack wie VOR dem Tankrucksack, wenn man sie dort richtig (!) reinpackt. Eine wissenschaftliche Versuchsreihe mit Wasserflasche bringt jedenfalls kein verwertbares Ergebnis. "...das muss das Boot abkönnen" ….funktionieren bei -30 grad schon - bloss scharfstellung ist ab -5 grad weit daneben…… 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
derhalbhartemann Posted February 11, 2024 Author Share #40 Posted February 11, 2024 vor 1 Stunde schrieb grafebner: funktionieren bei -30 grad schon - bloss scharfstellung ist ab -5 grad weit daneben…… Gut zu wissen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now