Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

hallo, habe ein 21mm M Objektiv Silber/älter in Aussicht..

nach dem früheren 4/21mm folgte das  3,4/21mm Schneider Objektiv ..

danach kamen die Objektive  in Schwarz..

meine Frage: ist die Qualität (Berechnung der Linsen,Vergütung bis ca 1980 verbessert worden?Und wann ab welcher Nummer...

Danke

Link to post
Share on other sites

Meines Wissens hat es keine Änderungen der Optik für das 1:3,4/21mm Super-Angulon gegeben. Die älteren waren verchromt, die späteren schwarz eloxiert. 

Wenn Du vorhast, mit dem Objektiv Farbaufnahmen mit einer digitalen Kamera zu machen, wird das ohne weitere Bearbeitung wahrscheinlich nicht erfolgreich sein. Wegen der weit in das Innere der Kamera hineinragenden Hinterlinse ist deren Abstand zum Sensor so gering, dass die Lichtstrahlen von den Rändern in einem sehr flachen Winkel auf den Sensor treffen, so dass heftige Farbverschiebungen auftreten. Die kann man mit der Funktion "Flachfeldkorrektur" in Lightroom (https://helpx.adobe.com/de/lightroom-classic/help/flat-field-correction.html#:~:text=Wählen Sie Lightroom > Bibliothek > Flachfeldkorrektur .&text=Es wird der Farbstich korrigiert,als auch die Vignettierung korrigiert.&text=Ignoriert Fotos%2C bei denen es,um Camera Raw-Dateien handelt) zwar recht gut korrigieren, aber es ist doch ziemlich umständlich, weil man zunächst ein geeignetes Kalibrierungsfoto machen muss, dessen Profil man dann auf sämtliche Aufnahmen mit dem Objektiv anwenden muss. 

Außerdem wird die Belichtungsmessung mit dem Objektiv an den M-Modellen vor der M11 nicht funktionieren, weil die große Hinterlinse den kamerainternen Sensor für die Belichtungsmessung verdeckt. Mit der M11 sollte das kein Problem sein, weil bei ihr die Belichtungsmessung unmittelbar vom Bildsensor erfolgt.  

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Zur Illustration einmal eine Aufnahme mit dem Super-Angulon an der M10 ohne Korrektur:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

... und jetzt nach Flachfeldkorrektur in Lightroom:

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ich hatte mal das ZEISS f4.0/18mm. Eigentlich eine sehr gute Alternative. (Das Super-Angulon hatte ich an der R3...). Die Optik war Spitze bei Analogen Ms. Bei den Digitalen gab es dann die oben beschriebenen Probleme (Magenta rechts auf dem Bild). Ich habe es verkauft und durch das ausgezeichnete Super-Elmar 21mm ersetzt. Top an den Digitalen. 

Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb SiggiGun:

Ich hatte mal das ZEISS f4.0/18mm. Eigentlich eine sehr gute Alternative. (Das Super-Angulon hatte ich an der R3...). Die Optik war Spitze bei Analogen Ms. Bei den Digitalen gab es dann die oben beschriebenen Probleme (Magenta rechts auf dem Bild). Ich habe es verkauft und durch das ausgezeichnete Super-Elmar 21mm ersetzt. Top an den Digitalen. 

Das kann ich so nicht bestätigen, ich benutze das Zeiss Distagon 4/18 regelmässig an der M10-D, da gibt es kein Magenta-Problem.  Auch ein altes (1989) gekauftes Elmarit-M 2,8/21 verträgt sich sehr gut mit der Kamera.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb SiggiGun:

Ich hatte mal das ZEISS f4.0/18mm. Eigentlich eine sehr gute Alternative. (Das Super-Angulon hatte ich an der R3...). Die Optik war Spitze bei Analogen Ms. Bei den Digitalen gab es dann die oben beschriebenen Probleme (Magenta rechts auf dem Bild). Ich habe es verkauft und durch das ausgezeichnete Super-Elmar 21mm ersetzt. Top an den Digitalen. 

Haargenau die gleichen Erfahrungen mit dem Zeiss habe ich auch gemacht. Leider, denn die Abbildungsschärfe und die etwas kühle Farbabstimmung haben mir eigentlich gefallen.

Bin dann beim Elmarit-21-preAsph und beim Super-Elmar-18 gelandet. Beide sehr zu empfehlen!

LG Wolfram

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

Da das frühere Super-Angulon 4.0-21mm hier auch erwähnt wurde, möchte ich bestätigen, dass diese Schneider-Kreuznach-Rechnung ebenfalls heftige Farbverschiebungen aufweist, was es m.E. an jeder digitalen Farb-M unbrauchbar macht.
Aber die erste 21mm-Rechnung besitzt unter dem M-Bajonett noch ein M39-Gewinde, weshalb dieses S-A 4.0-21 nur noch für SW-Aufnahmen an einer Schraubleica eingesetzt wird.
Für die M10-P (und ggf. die M6) wurde ein gebrauchtes Super-Elmar-M 3.4-21mm erworben, mein derzeitiges Lieblingsobjektiv.
Bei dessen überlegener Qualität möchte man eigentlich nur noch ungern mit dem alten Geraffel fotografieren.

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...
Am 1.3.2024 um 12:07 schrieb Zeitblom:

Da das frühere Super-Angulon 4.0-21mm hier auch erwähnt wurde, möchte ich bestätigen, dass diese Schneider-Kreuznach-Rechnung ebenfalls heftige Farbverschiebungen aufweist, was es m.E. an jeder digitalen Farb-M unbrauchbar macht.
Aber die erste 21mm-Rechnung besitzt unter dem M-Bajonett noch ein M39-Gewinde, weshalb dieses S-A 4.0-21 nur noch für SW-Aufnahmen an einer Schraubleica eingesetzt wird.
Für die M10-P (und ggf. die M6) wurde ein gebrauchtes Super-Elmar-M 3.4-21mm erworben, mein derzeitiges Lieblingsobjektiv.
Bei dessen überlegener Qualität möchte man eigentlich nur noch ungern mit dem alten Geraffel fotografieren.

Hallo @Zeitblom
Wie stark ist denn die Vignettierung bei Deinem SEM 21 ausgeprägt? Ich hab ein gebrauchtest von MPB erworben und bei mir ist auch bei f8 die Vignettierung an meiner M11-P extrem. So stark, dass ich bei Innenaufnahmen (weiße Wände) es ohne LLC nicht verwenden kann. 

Link to post
Share on other sites

Von der Leica Seite kopiert - relativ ausgeprägt, verringert sich kaum selbst abgeblendet auf f.8

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Soweit ich weiß korrigiert die Kamera intern nichts. Über die Codierung am Objektiv kann man in der anschließenden Bildbearbeitung lediglich ein in dieser Software hinterlegtes Profil aufrufen welches z.B. die Verzeichnung korrigiert. Eine Vignette wird auch mit Profil nicht weniger, jedenfalls bei mir. Störende Vignetten reduziere ich durch den entsprechenden Regler. Ich nutze Camera Raw von Adobe.

Link to post
Share on other sites

Am 16.6.2024 um 11:04 schrieb sebas_:

Frage mich nur etwas, warum das nicht in der Kamera korrigiert wird. 

Vielleicht sollte man einfach mal schauen, ob das so ist:

Zitat von S. 38 der Bedienungsanleitung der M10 (bei den anderen digitalen M ebenso):

"OBJEKTIVTYP-ERKENNUNG

Die 6-bit Kodierung im Bajonett aktueller Leica M-Objektive ermög-

licht es der Kamera – mit dem Sensor in ihrem Bajonett, den ange-

setzten Objektivtyp zu erkennen.

– Diese Information wird u. A. zur Optimierung der Bilddaten her-

angezogen. So wird die Randabdunklung, die z.B. bei Weitwinkel-

Objektiven und großen Blendenöffnungen auffällig werden kann,

in den jeweiligen Bilddaten kompensiert."

 

Man kann das auch ausprobieren, indem man Vergleichsaufnahmen macht, bei denen einmal die automatische Objektiverkennung eingeschaltet und sie ein andermal  ausgeschaltet ist. 

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb UliWer:

Vielleicht sollte man einfach mal schauen, ob das so ist:

Zitat von S. 38 der Bedienungsanleitung der M10 (bei den anderen digitalen M ebenso):

"OBJEKTIVTYP-ERKENNUNG

Die 6-bit Kodierung im Bajonett aktueller Leica M-Objektive ermög-

licht es der Kamera – mit dem Sensor in ihrem Bajonett, den ange-

setzten Objektivtyp zu erkennen.

– Diese Information wird u. A. zur Optimierung der Bilddaten her-

angezogen. So wird die Randabdunklung, die z.B. bei Weitwinkel-

Objektiven und großen Blendenöffnungen auffällig werden kann,

in den jeweiligen Bilddaten kompensiert."

 

Man kann das auch ausprobieren, indem man Vergleichsaufnahmen macht, bei denen einmal die automatische Objektiverkennung eingeschaltet und sie ein andermal  ausgeschaltet ist. 

 

 

Das hab ich gemacht. Kein Unterschied. Vignettierung wird bei der M11-P nicht entfernt. 

Link to post
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb sebas_:

Vignettierung wird bei der M11-P nicht entfernt. 

Merkwürdig; die Anleitung zur M11 enthält dieselbe Formulierung. "Entfernt" wird die Randabschattung durch die Objektiverkennung ohnehin nie, sondern allenfalls abgemildert. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb UliWer:

Merkwürdig; die Anleitung zur M11 enthält dieselbe Formulierung. "Entfernt" wird die Randabschattung durch die Objektiverkennung ohnehin nie, sondern allenfalls abgemildert. 

Ja, finde das auch eigenartig. Hab Leica bereits angeschrieben, mal sehen was deren Antwort sein wird. 

 

Link to post
Share on other sites

Hab die Antwort von Leica erhalten: »Die Vignettierung wird nicht in der Kamera aufgehoben und sie sieht in diesem Bild normal aus. Erlaubt sind bis zu 2,3 Blendenstufen.  
Eine genaue Aussage kann man aber nur treffen, wenn das Objektiv bei uns vermessen wird.«

Scheint also, dass weder die Kamera noch die Objektiv-Profile in LR die Vignettierung entfernen. 
Habe gerade DXO PureRAW 4 getestet, dort gibt es Profile für Leica Objektive (laut DXO extra vermessen). 
Da  die Vignettierung aber Blendenabhängig ist, wird das genaueste immer ein LCC sein. 
Nehme an, dass Leica deswegen die Vignettierung nicht anfasst, da bei den M ja keine Blendeneinstellung übertragen wird.  

Link to post
Share on other sites

I am pretty happy now with my SEM-21. Have played a bit with DXO PureRAW 4 and with lens sharpening set to soft, it does not over-sharpen the image. It corrects the vignette of the SEM pretty good and has a very good noise reduction. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by sebas_
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...