Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich selbst habe einige 50 mm M- und LTM-Objektive, dazu vorab einige Fragen. 

a) Welcher Bildeindruck ist erwuenscht - vintage oder eher modern bei der Bildunschaerfe/Bokeh und in der Schaerfe im Zentrum? Kein 50 mm Objektiv kann hier alles perfekt. 

b) Welche Lichstaerke ist absolut notwendig? Muss es f/1.4 oder sogar lichtstaerker sein - bzw. reicht auch f/2.0? 

Ein sehr guter Kompromiss aus allen Charakteristiken scheint das Voigtlander 50/1.2 M-Objektiv zu sein. Ich selbst benutze es nicht, da ich zu wenig diese Lichtstaerke bei 50 mm brauche in meiner Fotografie. Ich nutze aber fuer gewisse Bildunschaerfen das Vintage Canon 50/1.2 LTM-Objektiv - mir gefaellt dort der Bokeh besonders gut, der von anderen Objektiven in der Weise nicht gemacht wird. Ansonsten ist das Leica Summicron 50/2.0 Version V auch sehr gut - super scharf und auch schoene - allerdings eher moderne - Bildunschaerfe. Ich stimme obigen Kommentaren zu, dass Version IV und III hier auch eine sehr gute Wahl sind. 

Edited by Martin B
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

x

Ich für meinen Teil suche ein Allround 50mm – etwas, dass sowohl auf kurze Distanz als auch etwas weiter Weg (z.B. Landschaft mit Vorder-, Mittel- und Hintergrund) eine schöne Plastizität bietet und das offen (min. F2) eine gute Schärfe hat. Mehr als 2.0 ist natürlich schön, aber wenn ich mir die Preise für ein halbwegs modernes Summilux anschaue...

Kenne ja selbst nur das 35mm Summilux Asph. und empfand das offen wie auch abgeblendet als gut nutzbar. Nichts besonderes, aber auch in keinem Aspekt negativ auffällig. Vor allem keine überschwängliche Charakterlinse. 

Das 1.2 Nokton wollte ich nachher mal noch ausführen (endlich wieder Sonne hier) und schaun, wie es auf 2.0 zeichnet. Da kann ich dann hoffentlich einen Vergleich zu scrollts Aufnahmen ziehen. Die find ich, wie schon erwähnt, von der Plastizität sehr schön. Allerdings gefallen mir solche Bokehleuchtringe nicht wirklich – das wirkt so unruhig:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

1 hour ago, gammarART said:

Ich für meinen Teil suche ein Allround 50mm – etwas, dass sowohl auf kurze Distanz als auch etwas weiter Weg (z.B. Landschaft mit Vorder-, Mittel- und Hintergrund) eine schöne Plastizität bietet und das offen (min. F2) eine gute Schärfe hat. Mehr als 2.0 ist natürlich schön, aber wenn ich mir die Preise für ein halbwegs modernes Summilux anschaue...

Kenne ja selbst nur das 35mm Summilux Asph. und empfand das offen wie auch abgeblendet als gut nutzbar. Nichts besonderes, aber auch in keinem Aspekt negativ auffällig. Vor allem keine überschwängliche Charakterlinse. 

Das 1.2 Nokton wollte ich nachher mal noch ausführen (endlich wieder Sonne hier) und schaun, wie es auf 2.0 zeichnet. Da kann ich dann hoffentlich einen Vergleich zu scrollts Aufnahmen ziehen. Die find ich, wie schon erwähnt, von der Plastizität sehr schön. Allerdings gefallen mir solche Bokehleuchtringe nicht wirklich – das wirkt so unruhig:

 

 

Um die Wahl noch etwas komplexer zu machen - sorry! - es gibt noch einen ganz anderen Weg als Alternative. Wenn Du ein Objektiv fuer wie oben erwaehnt kurze Distanz mit etwas Teleoption und dazu modernes, Bokeh-Kreis freies Hintergrundzeichnen bevorzugst, solltest Du evtl Dir auch mal das recht erschwingliche Voigtlander 75/1.5 M-Objektiv ansehen. Ich habe es und nutze es nun ueberwiegend anstelle meiner 50 mm Brennweite. Ideal auch fuer Portraits - es ist zeichnet sehr scharf auch bei Offenblende und hat einen modernen aber sehr weichen Bokeh. 

Link to post
Share on other sites

Gibt es denn einen sichtbaren Unterschied in der Abbildungsleistung bzw dem Charakter des 50mm Summicron Version IV und V (11826)?
Oder teilen beide sich den optischen Aufbau?

Edited by gammarART
Link to post
Share on other sites

vor 49 Minuten schrieb gammarART:

Gibt es denn einen sichtbaren Unterschied

Nein.

 

vor 49 Minuten schrieb gammarART:

Oder teilen beide sich den optischen Aufbau?

Ja.

Soviel ist weiß, besteht der Unterschied in einem rein mechanischen Update.
Ansonsten: 4 hat Fokustab, keine eingebaute Sonnenblende. 5 hat keinen Tab und die ausziehbare Blende. 
Das 4er ist ein wenig kleiner und leichter. Und dazu meist ein paar Euro günstiger. 
 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 58 Minuten schrieb gammarART:

Gibt es denn einen sichtbaren Unterschied in der Abbildungsleistung bzw dem Charakter des 50mm Summicron Version IV und V (11826)?
Oder teilen beide sich den optischen Aufbau?

Im Prinzip nein; ja: Die Versionen IV und V haben denselben genialen optischen Aufbau (optimierte Abbildungsleistung durch sechslinsiges Doppel-Gauss-Design mit vier planen Glasoberflächen). Nuancen ergeben sich möglicherweise durch Serienstreuung und Weiterentwicklung im Bereich des Coatings. Aber nur minimal wenn überhaupt.

P.S.: Zeitgleiche Antworten aus Stuttgart und Berlin. 😉 

Edited by norbertnl
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ja, dachte schon: Oh, da kam aber schnelle eine Antwort. Und dann kam die zweite gleich hinterher 😄👍

Coating entwickelt sich natürlich immer weiter und wird oft auch nicht extra erwähnt, das stimmt.
Aber dann kann ich meine Suche auch auf das IV ausweiten. Mir hatten nur scrollts Fotos mit dieser Plastizität so zugesagt, daher war ich so auf Version V fixiert bisher.

Ich grübel zwar nach wie vor über ein Summilux, aber da hab ich bisher noch kein Foto entdeckt, dass auch so eine Tiefe zeigt – trotz mehr Freistellung durch Unschärfe. 

P.S.: Grüße aus Berlin nach Berlin und Stuttgart 😉 

Edited by gammarART
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb norbertnl:

Nuancen ergeben sich möglicherweise durch Serienstreuung und Weiterentwicklung im Bereich des Coatings.

Man liest ab und an, daß frühe 4er aus Kanada gegenüber späteren aus Deutschland "schlechter" sein sollen. Nun ja... Gesehen hab ich davon noch nichts.
Ich denke der größte Unterschied ist die Sache mit dem Tab. Das muß man für sich entscheiden, was einem mehr liegt. 
Mit Tab ist etwas schneller, man kann blind voreinstellen. Ohne Tab ist der Fokusweg etwas länger, dafür tut man sich in Sachen Feineinstellung etwas leichter.
 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ja, so ein Tab ist schon was Feines.

Tatsächlich erzählte mir erst letzte Woche ein alter Hase unter den Leica Nutzern, dass der Ruf der kanadischen Fabrikate vollkommen unbegründet ist, da Leica extra deutsche Experten für die Qualitätskontrollen überm Teich eingesetzt hat. Soll wohl mehr ein schlechter Ruf sein, der immer wieder weitergetragen wird.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb gammarART:

Nachtrag: Das IVer gibt#s aber vermutlich noch nicht von Haus aus mit 6bit Codierung, richtig?

Das stimmt, es gibt aber sicher einige nachträglich im Werk nachgerüstete Exemplare. Ich weiß nicht, ob das schon jemand hier gepostet hat oder ob Du es vielleicht schon kennst, aber einen sehr schönen und abgewogenen Vergleich von Summicron und Summilux ASPH hat Andrew Brestansky aus Montreal mal in YouTube hochgeladen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

So, hab mir den Vergleich angeschaut.

Leider gefällt mir das Bokeh des abgeblendeten Summilux so gar nicht mit seinen Sägeblättern.
Bei 5.6 schon sehr extrem.

Beim Summicron werden's wenigstens nur grade Vielecke.

 

Schwierig 😄

Link to post
Share on other sites

Voigtländer Apo-Lanthar 50mm. Da sind die "Bokeh Balls" bei f/5.6 ganz rund. Ebenso bei f/2 und f/2.8. So jedenfalls das Hörensagen. Selbst kenne ich das Objektiv nicht. Man hat dann natürlich nicht die gefällige Leica-Haptik.

Edited by norbertnl
Buchstaben vertauscht.
Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb gammarART:

dass der Ruf der kanadischen Fabrikate vollkommen unbegründet ist,

Hab ein kanadisches 35er Chron. Kann keine Mängel daran finden. Für den einen oder anderen Sammler mögen sie nicht so interessant sein. Aber wenn man es benutzen möchte - alles gut.
Viel wichtiger ist der Zustand. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Am 5.3.2024 um 13:35 schrieb norbertnl:

Voigtländer Apo-Lanthar 50mm. Da sind die "Bokeh Balls" bei f/5.6 ganz rund. Ebenso bei f/2 und f/2.8. So jedenfalls das Hörensagen. Selbst kenne ich das Objektiv nicht. Man hat dann natürlich nicht die gefällige Leica-Haptik.

Ich habe es und kann das bestätigen. Für mich ist es das perfekte Objektiv. Ansonsten empfehle ich das Zeiss Planar, das mir persönlich besser gefällt als das Summicron (habe ich deshalb verkauft).

Edited by paulleica
Ergänzung
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Hallo zusammen, 

ich stehe gerade vor einer ähnlichen Frage: 

M10-R mit meiner Hauptlinse: 35mm Ultron (f2). Das habe ich ergänzt um ein richtig tolles Nokton 50mm f1.2 das super abliefert! 

Nun hätte ich aber doch gerne etwas kompakteres + leichteres im 50er Bereich, gerne gebraucht und es muss aktuell nicht zwingend eine Leica Linse sein. 

Also machen Sinn:

  • ZEISS Planar T* 2/50 ZM 
  • Summicron 50mm
  • 50 mm/1:1,5 Nokton Vintage Line VM II - zwar schon f1.5 aber klein und leicht laut den Daten
  • das 50er Apo Lanthar macht eher wenig Sinn aufgrund seiner Größe, denke ich

was vergessen? Offenblendig sollte es schon scharf sein 😉 

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb simplicity:

Nun hätte ich aber doch gerne etwas kompakteres + leichteres im 50er Bereich, gerne gebraucht und es muss aktuell nicht zwingend eine Leica Linse sein. 

.......

was vergessen? Offenblendig sollte es schon scharf sein 😉 

Geheimtipp: Summarit 2,5/50 !

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...