Thomas Böder Posted November 23, 2007 Share #1 Posted November 23, 2007 Advertisement (gone after registration) R8 BW400 100er Apo-Makro Negativscan. Grüße, Thomas. [ATTACH]62733[/ATTACH] [ATTACH]62734[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 23, 2007 Posted November 23, 2007 Hi Thomas Böder, Take a look here Stachelig.... I'm sure you'll find what you were looking for!
halmsen Posted November 24, 2007 Share #2 Posted November 24, 2007 Sehr, sehr schön! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest breverl Posted November 24, 2007 Share #3 Posted November 24, 2007 ... in der Kombination der beiden Bilder genial ... gruß roland Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted November 24, 2007 Share #4 Posted November 24, 2007 ... man nennt es BIONIC (Biologie und Technik) Mir scheint für SW-Scanns braucht man noch mehr Übung ... oder ? Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted November 25, 2007 Author Share #5 Posted November 25, 2007 Mir scheint für SW-Scanns braucht man noch mehr Übung ... oder ? Guten Morgen Reiner. Wieso? Stimmt was nicht. Ich gebe ja zu, das ich leichte Anlaufschwierigkeiten auf dem Mac habe. Sollte sich aber irgendwann geben Ich hatte eigentlich nur das Problem, dass ein Lehrling meinen Film entwickelt hat. Wasserflecken, Fingerabdrücke und zwei mal Streifen in der Emulsion. Das musste ich dann wegstempeln :-( Mir kommt es so vor, als werden die "Nochfilmabgeber", im Fotoladen etwas stiefmütterlich behandelt... Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted November 25, 2007 Share #6 Posted November 25, 2007 Guten Morgen Reiner. Wieso? Stimmt was nicht. Ich gebe ja zu, das ich leichte Anlaufschwierigkeiten auf dem Mac habe. Sollte sich aber irgendwann geben Ich hatte eigentlich nur das Problem, dass ein Lehrling meinen Film entwickelt hat. Wasserflecken, Fingerabdrücke und zwei mal Streifen in der Emulsion. Das musste ich dann wegstempeln :-( Mir kommt es so vor, als werden die "Nochfilmabgeber", im Fotoladen etwas stiefmütterlich behandelt... Grüße, Thomas. Das mit den Nochfilmabgebern ist absolut so ! Da bin ich ganz "eigen" und sage: "Na und ?" Auf meinem Schirm wirken die Tiefen nicht "tief" genug. Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted November 26, 2007 Author Share #7 Posted November 26, 2007 Advertisement (gone after registration) Auf meinem Schirm wirken die Tiefen nicht "tief" genug. Gruß Reiner Hast Recht Reiner, etwas zu flach das Ganze. Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
m7chris Posted November 26, 2007 Share #8 Posted November 26, 2007 Ich hatte eigentlich nur das Problem, dass ein Lehrling meinen Film entwickelt hat. Wasserflecken, Fingerabdrücke und zwei mal Streifen in der Emulsion.... Das kann man leider als Standard bezeichnen. Kauf Dir doch 'ne Dose und entwickle Deine SW Negative selbst. Die halbe Stunde Arbeit kann man echt vergessen, denn es macht ja auch noch Spaß. Spätestens nach dem 3. Film hast Du alles perfekt im Griff. Zu den Bildern braucht man bei Dir ja schon lange nichts mehr zu sagen. Echte "Böder" halt. Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 26, 2007 Share #9 Posted November 26, 2007 mir gefallen die Bilder sehr gut, zumal in dieser Kombination. Und auch die Ausarbeitung gefällt mir. Da muß m.E. nix mehr angepasst/verbessert werden. Und zum Selberentwickeln: der BW400CN ist ein sehr schöner Film, gut zu scannen und feine Abstufungen. Hier in Köln gab es mit der Entwicklung auch keine Probleme. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted November 26, 2007 Author Share #10 Posted November 26, 2007 Das kann man leider als Standard bezeichnen. Kauf Dir doch 'ne Dose und entwickle Deine SW Negative selbst. Die halbe Stunde Arbeit kann man echt vergessen, denn es macht ja auch noch Spaß. Spätestens nach dem 3. Film hast Du alles perfekt im Griff. Zu den Bildern braucht man bei Dir ja schon lange nichts mehr zu sagen. Echte "Böder" halt. Christian Tja Christian, an der Dose solls nicht liegen, auch nicht an Rodinal etc. Der BW400 ist aber C41 und das mache ich auf keinen Fall zu Hause Wie Holger schon schrieb, guter, hervorragend zu scannender Film. Und sehr gemütlich was Fehlbelichtungen angeht. Aber die sind bei der R8 mehr als selten! Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
m7chris Posted November 27, 2007 Share #11 Posted November 27, 2007 Tja Christian, an der Dose solls nicht liegen, auch nicht an Rodinal etc.Der BW400 ist aber C41 und das mache ich auf keinen Fall zu Hause ..... Das war mir schon klar. Ich hätte auch schreiben/sagen können, daß die Bilder "echtes" SW Material verdienen. Der BW400 hat irgendwie eine digitale Anmutung. Silberhalogenid kommt anders und gefällt mir persönlich einfach besser. Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted November 27, 2007 Share #12 Posted November 27, 2007 Diese "Erfahrung", nämlich dass es sehr schwer ist von diesem Film einen wirklich guten SW-Baryt- oder Plastik- Abzug zu bekommen habe ich auch gemacht. Ich hab es selbst versucht und auch einem professionellen Fotolabor in Auftrag gegeben... zufrieden war ich bisher nicht. Irgendwie bleibts flau. Der Film hast keine klare, bzw. neutrale Trägerschicht und da fängt für mich das Problem schon an. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 27, 2007 Share #13 Posted November 27, 2007 Gerd, dieser Film ist für "normale" Abzüge auf Farbpapier optimiert und auf die Weiterverabeitung mit Scanner. Auf SW- Papier bedarf es etwas Erfahrung, eben wegen des nicht neutralen Trägers. Aber wenn SW, dann nehme ich auch den BW400CN oder halt Dia (Kodak Elite Chrome) mit Umwandlung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted November 27, 2007 Share #14 Posted November 27, 2007 Hallo Holger Ich nehme, nahm den CN Film der Bequemlichkeit wegen.... es sollte ja damit so quasi alles gehen... Aber nachdem ich, wie oben beschrieben keinen vernünftigen Abzug hinbekam im eigenen SW-Labor und auch vom Bilderhersteller nicht, (scannen hatte für mich seiner Zeit keine Bedeutung), habe ich einige restl. Filme eingefroren (unbelichtet) für Notfälle? Auch die Farbabzüge (man kann ja auch noch wählen, sepia oder sogar blau oder sonstwie) haben mich überhaupt nicht überzeugt, sahen alle gleichermaßen mäßig aus; technisch meine ich natürlich. Inzwischen siezt mich mein Vergrößerer schon, wenn ich in mein Labörchen (2x2 Meter) komme, so lange schon hat er mich nicht mehr gesehen. Und wie habe ich mich gegen Digital gewehrt und gelästert....... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.