Jump to content

Leica V-Lux1


Trixi1107

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

Ich habe mich gerade von meiner Canon 400D getrennt und wollte mir eigentlich die Nikon D200 kaufen, weil ich vor der Canon nur mit Nikon (digital und Analog) fotografiert habe und mit der Canon nicht wirklich zufrieden war. Nun bin ich aber auf die Leica V-Lux 1 gestoßen!!

Ich habe ein bischen im Internet nach Meinungen und auch Praxistests gesucht: die Meinungen sind fast alle positiv aber leider konnte ich keinen Praxistest (von privat) finden.

Hat jemand von Euch die Kamera? Wenn ja könntest Du mir vielleicht schreiben wie schnell die Kamera auslöst (im Test bei ColorFoto waren es nur 0,57s, kann man Mehrfachbelichtungen machen, wie ist die Bildqualität ab ISO 200-1600, bringt der Bildstabilisator dass was man erwartet?

Leider gibts in meiner Nähe kein Fotoladen der sich solch eine Kamera ins Schaufester stellt oder nur zum Testen bestellen würde.

Über ein paar Bilder (mit der Leica V-Lux1 gemacht) in verschiedenen Brennweiten würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße,

Trixi

Link to post
Share on other sites

Ein ernst und gut gemeinter Ratschlag : Kaufe Dir eine D200 oder besser D300,

Du wirst es nicht bereuen! Beide spielen in einer ganz anderen Liga als eine V-Lux!

Das ist ungefähr so, wenn ich mit dem Gedanken spiele, mir einen 5er BMW oder einen A6 zu kaufen, dann aber doch auch der Lada interessant wird!:rolleyes:

Bilder von der V-Lux findest Du hier genug, schaue doch einfach mal bei unserem Forenten Wiggi nach, was er so damit "verbricht"!:D

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

...Bilder von der V-Lux findest Du hier genug, schaue doch einfach mal bei unserem Forenten Wiggi nach, was er so damit "verbricht"!:D ...Gruß Andreas

 

Hallo Beatrix,

 

nein, tue das bitte nicht, denn die Bilder können schon unter das Thema Geschäftsschädigung fallen. Besonders im Zusammenhang mir der Fußzeile des Bildautors. ;):D

 

Aber es gibt auch Leute, die bekommen mit der V-Lux auch ansehliche Bilder hin!

 

Womit wir beim Thema wären. Andreas hat hier schon einiges Wahres gesagt. Eine DSLR läßt sich nur ganz, ganz schwer mir einer Bridgekamera vergleichen. Hier spielt schon alleine das Sensorformat eine tragende Rolle. Vom Systemgedanken ganz zu schweigen.

 

Wenn Du jedoch eine kompakte Lösung für immer dabei suchst, Du auf Wechseloptiken und weiteres Systemzubehör verzichten kannst, Dir der kleine Sensor nichts ausmacht, dann solltest Du Dich mit diesen "all in one" Kameras weiterhin beschäftigen.

 

Viel Spaß beim grübeln! :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Ich habe mich gerade von meiner Canon 400D getrennt und wollte mir eigentlich die Nikon D200 kaufen, weil ich vor der Canon nur mit Nikon (digital und Analog) fotografiert habe und mit der Canon nicht wirklich zufrieden war. Nun bin ich aber auf die Leica V-Lux 1 gestoßen!!

 

Den Vergleich bei der Bildqualität mit jeder beliebigen DSLR (auch mit der EOS 400D) verliert JEDE digitale Kompaktkamera oder All-in-one-Kamera wie die V-Lux1. Verantwortlich dafür sind deren winzige Sensoren.

Wenn du mit der 400D nicht zufrieden warst (warum eigentlich?), solltest du bei höheren Ansprüchen zumindest im Spiegelreflexsegment bleiben.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

da ich selbst eine V-Lux1 benutze und mit dieser Kamera (im Rahmen ihrer Möglichkeiten sehr zufrieden bin), kann ich dennoch jemandem, der bereit ist, das Geld für eine Nikon D200 plus die entsprechenden Objektive auszugeben, nur raten dies auch zu tun!

 

Ich habe mir als Hobbyfotograf die V-Lux1 gekauft, weil sie sehr robust ist (feste Objektivlänge), von voll-manuell bis voll-automatisch alle Eingriffsmöglichkeiten bietet, eine sehr gut Haptik hat, und - gemessen an dem was ich vorher an Objektiven schleppen musste - angenehm klein und leicht ist.

 

Dieser Kompromiss kostet aber auch Einschränkungen:

- Der kleine Sensor (wie bei allen kompakten!):

* rauscht deutlich mehr als die grösseren Formate. Trotzdem kann man bis ISO 1600 gehen.

* ab Blende 6,3 beginnt die Beugunsunschärfe deutlich zu werden. Trotzdem kann man bis Blende 11 gehen.

- Die lange(n) Brennweite(n) brauchen gutes Licht, damit abgeblendet werden kann, um gute Schärfentiefe zu erzielen (bei dem Nikkor 200mm konnte ich bis auf 32 abblenden, jetzt bis 11 bzw. 6,3 siehe oben). Telekonverter und Digitaler Zoom sollten nur mit viel fotografischer Erfahrung eingesetzte werden.

- Die kurze Brennweite 35mm reicht oft nicht aus. Mit Weitwinkelkonverter mutiert man aber zur 24,5mm Festbrennweite.

- Nahlinsen: mit Elpro2 und Minolta 1 und 2 habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Wichtig ist, dass deren Durchmesser "echte" 55mm sind.

 

Mein Fazit:

Die V-Lux 1 ist eine hervorragende "immer dabei" Kamera, die gute Ergebnisse bringt, wenn man weiß, wann und wie man ihre grenzwertigen Möglichkeiten ausnutzt.

Link to post
Share on other sites

Ok, Eure Beiträge haben mich überzeugt, wahrscheinlich wäre ich mit dieser Leica nicht restlos zufrieden. Naja vielleicht warte ich noch ein bischen und schau mal was sich so auf dem Fotomarkt tut.Da ich mich mit Leica garnicht auskenne: welche analoge Spiegelreflex von Leica (bezahlbar, also ich sag mal bis 1800 ohne Objektiv) würdet Ihr empfehlen, für den ambitionierten Fotografen?

 

danke noch für die Anregungen,

Trixi

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

eindeutig R9

 

es ist die modernste R von Leica und braucht sich hinter den Top-Modellen von Canon und Nikon nicht verstecken. Die anderen haben zwar jede Menge mehr Schnickschnack. Aber zum Fotografieren meist überflüssiger Schnickschnack, der m.E. nur durch sich verselbstständigtes Marketing entstanden ist und keinen echten Mehrwert beinhaltet.

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...

Hallo Trixi,

ich weiß nicht was alle so schlecht über die V-Lux 1 sprechen. Gut sie hat natürlich ein paar Nachteile und kann nicht immer mit einer Spiegelreflex Kamera verglichen werden, sie spielt in einer anderen Liga und ist nicht gebaut um DSL's zu ersetzen. Aber sie kann sehr gute Resultate bringen und ist als Reisekamera durchaus zu empfehlen. Schau Dir doch bitte mal die Namibia Bilder auf meiner HP an: foto-roland.com

Ich glaube bei den Fotos gibt es nichts zu meckern und die Namibia Bilder sind alle mit der V-Lux 1 gemacht. Natürlich um es gleich zu sagen, bietet eine gute DSL Kamera weitere Vorteile und ich verwende auch meist meine Canon 40D. Es kommt drauf an für was man eine Kamera braucht und was für Ansprüche man bei seinen Fotos stellt. Und nicht die Kamera macht das Bild (wie man so schön sagt), sondern der Fotograf. Man kann die beste und teuerste Kamera haben, - bringt doch nichts wenn man nicht fotografieren kann, bzw. das Wissen dazu nicht hat.

Ich bin es leid, immer die Kommentare der "Allzuvielwissenden" zu hören.

Grüße und Gut Licht an Alle,

Roland

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Ich habe mich gerade von meiner Canon 400D getrennt und wollte mir eigentlich die Nikon D200 kaufen, weil ich vor der Canon nur mit Nikon (digital und Analog) fotografiert habe und mit der Canon nicht wirklich zufrieden war. Nun bin ich aber auf die Leica V-Lux 1 gestoßen!!

Ich habe ein bischen im Internet nach Meinungen und auch Praxistests gesucht: die Meinungen sind fast alle positiv aber leider konnte ich keinen Praxistest (von privat) finden.

Hat jemand von Euch die Kamera? Wenn ja könntest Du mir vielleicht schreiben wie schnell die Kamera auslöst (im Test bei ColorFoto waren es nur 0,57s, kann man Mehrfachbelichtungen machen, wie ist die Bildqualität ab ISO 200-1600, bringt der Bildstabilisator dass was man erwartet?

Leider gibts in meiner Nähe kein Fotoladen der sich solch eine Kamera ins Schaufester stellt oder nur zum Testen bestellen würde.

Über ein paar Bilder (mit der Leica V-Lux1 gemacht) in verschiedenen Brennweiten würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße,

Trixi

 

 

Ich würde Dir erst mal einen Orientierungskurs für Deine persönlichen Fotografie-Präferenzen empfehlen :)

 

fest steht: eine V-Lux kann weder eine Nikon-, noch eine Canon-D-SLR ersetzen. Aber wenn's sein muß: bitte

Link to post
Share on other sites

Das nenn ich mal Engagement:D Hier wird auch über ein Jahr nach Fragestellung noch fleissig geantwortet.

Das spricht gegen den von einigen Forenten einst vorgetragenen Wunsch, Beiträge grundsätzlich nach einigen Monaten automatisch zu löschen ;)

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

nachdem ich hier die Beiträge gelesen habe, brennt es mir auf der Seele, auch etwas dazu beizutragen.

1. ... ich bin auch der Meinung es ist schon interessant, nach welcher Zeit ein Thema

noch immer aktuell ist ... dies ist auch gut so ...

2. Die V-Lux 1 ist gar nicht so schlecht, wie hier dargestellt wird. Meine Schwester bat

mich um Hilfe, da ihre Fotos für die eigene Imagebroschüre nicht zufriedenstellend

waren.

Ich habe dann unter gleichen Bedingungen, zeitgleich mit der Sony Alpha 350 (die

meiner Schwester) und mit der V-Lux 1 Fotos gemacht.

Die Ergebnisse mit der V-Lux 1 waren erheblich besser, was Tiefenschärfe,

Reflexionen, Belichtung etc. betrifft.

Zudem waren die Fotos auf einem Apple Mac 24" Monitor bei erheblicher Vergrößerung

eindeutig besser als die der Alpha 350.

Mein Fazit, die V-Lux 1 ist eine gute Allround-Kamera und nicht unterzubewerten, letztlich muss aber jeder selbst entscheiden, welche Kamera für welchen Zweck er benötigt.

LG

Berthold

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...