Jump to content

ü60 - ist die Leica SL2 eine Gewichtsproblem oder -frage?


Recommended Posts

Am 29.10.2023 um 18:05 schrieb bewi:

An meiner Leica M10 hatte ich den Leica Visoflex

 

Am 29.10.2023 um 15:08 schrieb IndianaJones:

Wäre da der Visoflex2 nicht eine hilfreiche Alternative gewesen? 

Ich empfinde, eine M zu Kaufen um eine M zukaufen und diese nur mit einem EVF zu nutzen absurd. Eine M nutzte ich, wenn ich ein Faible für den Messsucher habe und akzeptiere die gelegentliche Nutzung eines EVF bei besonderen Umständen.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb eibenbaum:

Ich bin 68 und meine gegenwärtig bevorzugte VF. Kamera wiegt mit dem 4/24-70 Objektiv zusammen gerade mal 900g

... und welche ist das?

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb artisan:

Leica M oder SL ist keine Frage des Alters, sondern eine Frage der körperlichen Verfassung. Ich nehme gerne und immer öfter die Ricoh GR III 😉

GRlll ist aber nicht VF und auch nur eine FB.Ausserdem wozu soll man das schwere Geraffel noch herumschleppen,wenns leichter auch geht.Und die Bildqualität des Zeiss ZA an der Sony ist besser als ein Sigma an der SL

Edited by eibenbaum
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 47 Minuten schrieb artisan:

Leica M oder SL ist keine Frage des Alters, sondern eine Frage der körperlichen Verfassung. Ich nehme gerne und immer öfter die Ricoh GR III 😉

Das Beste was mir in diesem Jahr in die Hände gefallen ist. Aber nix für Leica Jünger zu unkompliziert und zu gut.

Nachtrag:

Zu gut bezieht sich auf die Notwendigkeit über diese Kamera in einem Forum tagelang oder monatelang zu diskutieren. Mit der Fotografiert man einfach, für einige zu langweilig.

Edited by DC-S5
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb eibenbaum:

Sony A7c wiegt 500g u.Zeiss ZA 4/24-70 400g

Wenn dich die Ergebnisse hinsichtlich Farben zufriedenstellen ist das sicher eine gute Wahl. Ich komme von Sony und hatte so ziemlich alles an Kameras seit der A700. Dann kam der Leica Testdrive mit der SL2-S und ein Freund hat mir mal eine M10 zum Spielen gegeben. So wenig Bildbearbeitung wie mit der SL2-S und der M10-P habe ich noch nie gemacht. Wo ich an den Sony-RAWs lange gebastelt habe, kann ich die Leica DNGs fast 1:1 übernehmen.

Aber wie gesagt - wenn es für dich passt….

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 39 Minuten schrieb Joshi_H:

Wenn dich die Ergebnisse hinsichtlich Farben zufriedenstellen ist das sicher eine gute Wahl. Ich komme von Sony und hatte so ziemlich alles an Kameras seit der A700. Dann kam der Leica Testdrive mit der SL2-S und ein Freund hat mir mal eine M10 zum Spielen gegeben. So wenig Bildbearbeitung wie mit der SL2-S und der M10-P habe ich noch nie gemacht. Wo ich an den Sony-RAWs lange gebastelt habe, kann ich die Leica DNGs fast 1:1 übernehmen.

Aber wie gesagt - wenn es für dich passt….

ich fotografiere nur in JPG und die sind für mich mit dem Sony BSI sensor der A7c sehr in ordnung.Farbwiedergabe ist natürlich anders als bei Leica,aber Sony  u. Zeiss sind auch nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen.Die legendäre T Vergütung von Zeiss ist bis jetzt  immer noch unerreicht. Eine Sonnenblende ist für ein Zeiss Obj.  der M serie noch für den E-mount nicht  notwendig.

Link to post
Share on other sites

Die SL2 ist sicher eine tolle Kamera, ohne Zweifel.

Jedoch ist sie bereits 4 Jahre alt, für die digitale Zeit ein wenig alt....

Der Nachfolger scheint bald zu kommen, bei Leica Wien kann man eine Demo SL2 in silber schon für unter 5K bekommen.

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb mr35mm:

Die SL2 ist sicher eine tolle Kamera, ohne Zweifel.

Jedoch ist sie bereits 4 Jahre alt, für die digitale Zeit ein wenig alt....

Der Nachfolger scheint bald zu kommen, bei Leica Wien kann man eine Demo SL2 in silber schon für unter 5K bekommen.

 

 

trotzdem möchte ich diese Kamera nicht

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb satijntje:

Habe mir das Ultra-leichte Panasonic 50mm f1.8 dabei gekauft und jetzt stimmt das Gewicht auch wenn ich mal etwas weiter mit der Kamera unterwegs sein muss.

Das habe ich auch aus dem Grund gekauft. Es ist ein erstklassiges Objektiv.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Joshi_H:

So wenig Bildbearbeitung wie mit der [...] und der M10-P habe ich noch nie gemacht. Wo ich an den Sony-RAWs lange gebastelt habe, kann ich die Leica DNGs fast 1:1 übernehmen.

Kann ich bestätigen. Dieser "positive" Effekt hatte mich damals mit meiner M-P(240) auch äußerst angenehm überrascht.

Link to post
Share on other sites

Grundsätzlich muss man sich die Frage stellen möchte ich überhaupt soviel Gewicht mitschleppen? Ich glaube das ist unabhängig vom Alter.

Für mich war immer klar die Kamera muss relativ klein und leicht sein. Neben meiner Fuji habe ich auch eine Limix S5, ich wollte immer noch zusätzlich eine 47MP Kamera haben. Bis heute habe ich keine gekauft, weil ich einfach keine Lust aufs Schleppen habe. Die Lumix S1R wurde eine Zeitlang für 1400€ jemanden als sehr gut gebrauchte mit Garantie nachgeworfen. Aber ich möchte diese Kamera nicht tragen. Genauso ist es mit den Objektiven ich habe die leichten Lumix FB 50mm, 85mm, ein Sigma 28-70mm und 16-28mm dazu ein Lumix 20-60mm und Lumix 70-300mm diese Objektive sind aus Kunststoff und relativ leicht und kompakt. Die Bildqualität ist bei allen sehr gut. Gleiches gilt für das Leica SL System, ich brauch keine riesen Kameras aus Aluminium oder Objektive, die theoretisch ein besonders Robustes Gehäuse haben. Ich fotografiere mit diesen Sachen, falls ich einen Hammer brauche, dieser liegt im Keller. Bestes Beispiel ist das 90-280mm von Leica, das Objektiv wiegt 1700g mein Lumix 70-300mm wiegt 790g und hat sogar eine Macrofunktion. Da pfeife ich auf die Anfangsblende f2.8 beim Leica, da das Objektiv nur daheim liegen würde. Das Lumix ist optisch sehr gut hat eine Blende von 4,5-5,6 und ist immer in meiner Fototasche neben den Sigma 28-70mm und 16-28mm diese drei Objektive sind meine Landschaftausrustung. 

 

Edited by Snooopy
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Snooopy:

Grundsätzlich muss man sich die Frage stellen möchte ich überhaupt soviel Gewicht mitschleppen? Ich glaube das ist unabhängig vom Alter.

Für mich war immer klar die Kamera muss relativ klein und leicht sein. Neben meiner Fuji habe ich auch eine Limix S5, ich wollte immer noch zusätzlich eine 47MP Kamera haben. Bis heute habe ich keine gekauft, weil ich einfach keine Lust aufs Schleppen habe. Die Lumix S1R wurde eine Zeitlang für 1400€ jemanden als sehr gut gebrauchte mit Garantie nachgeworfen. Aber ich möchte diese Kamera nicht tragen. Genauso ist es mit den Objektiven ich habe die leichten Lumix FB 50mm, 85mm, ein Sigma 28-70mm und 16-28mm dazu ein Lumix 20-60mm und Lumix 70-300mm diese Objektive sind aus Kunststoff und relativ leicht und kompakt. Die Bildqualität ist bei allen sehr gut. Gleiches gilt für das Leica SL System, ich brauch keine riesen Kameras aus Aluminium oder Objektive, die theoretisch ein besonders Robustes Gehäuse haben. Ich fotografiere mit diesen Sachen, falls ich einen Hammer brauche, dieser liegt im Keller. Bestes Beispiel ist das 90-280mm von Leica, das Objektiv wiegt 1700g mein Lumix 70-300mm wiegt 790g und hat sogar eine Macrofunktion. Da pfeife ich auf die Anfangsblende f2.8 beim Leica, da das Objektiv nur daheim liegen würde. Das Lumix ist optisch sehr gut hat eine Blende von 4,5-5,6 und ist immer in meiner Fototasche neben den Sigma 28-70mm und 16-28mm diese drei Objektive sind meine Landschaftausrustung. 

 

die leichte Bauweise der sehr guten TL Objektive hätte auch für das SL System genügt.Auch wenn die SL Objektive noch so massiv und scheinbar für die Ewigkeit gebaut sind,haben sie aufgrund der elektron Bauteile ein wesentlich kürzeres Ablaufdatum als z.B.ein M o.R objektiv,denn diese sind wirklich sofern man darauf schaut eine Anschaffung für Generationen .Und repariert wird heutzutage sowieso nichts mehr,sondern nur noch Teile getauscht,was auch billiger kommt.Das tut soch doch heutzutage fast keiner mehr an mit 3 Kiloschweren Fotoausrüstungen durch die Gegend zu laufen.

Edited by eibenbaum
Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb Snooopy:

Grundsätzlich muss man sich die Frage stellen möchte ich überhaupt soviel Gewicht mitschleppen? Ich glaube das ist unabhängig vom Alter.

Ich stimme Dir wohl zu. Heute morgen war ich in Marbach a. N. am Schillernationalmuseum etwas schlendern und hatte die Q2M mit. Meine Gedanken gingen durchaus in die Richtung, was wäre, wenn ich eine SLx dabei gehabt hätte. Ggf. sogar noch mit ein oder zwei Objektiven massiver Bauart.

Sicherlich lassen sich gute Objektive mit leichtem Gewicht an die Gehäuse ansetzten. Ob ich das alles wirklich so will? Durch diesen Prozess muss ich jetzt durch und werde acht geben und in mich hineinschauen.

Es ist mir durchaus denkbar, zum Wiederholungstäter zu werden. Eine leichte Neigung hin zur Q3 verspüre ich da doch wieder. Auch wenn die Möglichkeiten eines Wechselsystems größer sind, so scheint mir die Herausforderung einer Q3 insbesondere in der Möglichkeit der Entwicklung eigener Kreativität zu sein. Alles wird sie nicht möglich machen aber doch sehr vieles. Ob ich den fehlenden kleineren Rest wirklich bediene, mag ich zu bezweifeln. "Nice to have" ist nicht alles.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Am 31.10.2023 um 12:58 schrieb Q2M4me:

 

Ich empfinde, eine M zu Kaufen um eine M zukaufen und diese nur mit einem EVF zu nutzen absurd. Eine M nutzte ich, wenn ich ein Faible für den Messsucher habe und akzeptiere die gelegentliche Nutzung eines EVF bei besonderen Umständen.

Hmm, da frage ich mich dann aber warum sie für die M11 den Visoflex2 überhaupt im Programm anbieten, wenn es ein Stilbruch ist. 
Gerade wenn man man mit den Augen irgendwann doch mehr Probleme bekommt um den Messsucher scharfzustellen, ist doch der Visoflex2 mit dem FocusPeaking eine feine Sache. Zumal das Ding ja kein Riesenkasten oben drauf ist.

Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb IndianaJones:

Hmm, da frage ich mich dann aber warum sie für die M11 den Visoflex2 überhaupt im Programm anbieten, wenn es ein Stilbruch ist. 
Gerade wenn man man mit den Augen irgendwann doch mehr Probleme bekommt um den Messsucher scharfzustellen, ist doch der Visoflex2 mit dem FocusPeaking eine feine Sache. Zumal das Ding ja kein Riesenkasten oben drauf ist.

Das ist meine persönliche Meinung, auf welche Du Bezug nimmst. Andere können eine andere Betrachtungsweise haben.

Ich sehe die M im Zusammenhang der Gesamthistorie dieser Kamera und betrachte den Visioflex als reine Unterstützung. Sicherlich kann man dies auch unter Marketingaspekten betrachten, weil man dann den Nutzer einer M (... und deren Objektive) ggf. länger binden kann.

In der Gesamtbetrachtung wäre mir die Nutzung eines M-System überwiegend/ausschliesslich mit Visioflex zu teuer und empfinde eine M mit aufgesetztem Visioflex als nicht mehr schön. 

 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Q2M4me:

Es ist mir durchaus denkbar, zum Wiederholungstäter zu werden. Eine leichte Neigung hin zur Q3 verspüre ich da doch wieder. Auch wenn die Möglichkeiten eines Wechselsystems größer sind, so scheint mir die Herausforderung einer Q3 insbesondere in der Möglichkeit der Entwicklung eigener Kreativität zu sein.

Ich glaube du solltest einfach in dich gehen und überlegen wohin du fotografisch möchtest. Eine Q-Q3 entwickelt keine Kreativität, sie umrahmt und engt diese nur ein. Man bewegt sich in einem Festen Rahmen von 27-70mm mehr Kreativität bekommt man mit der Q nicht hin. Das Croppen und Denken man ist kreativ ist nur in diesen Bereich möglich. Sobald man aus diesem Rahmen ausbricht z.B. mit einem 16-28mm Objektiv merkt man plötzlich, wieviel man eigentlich durch die Q an Kreativität einbüßt. Ich habe das selber Jahrelang erlebt, klar ist es cool eine Q zu haben aber es ist immer das Selbe, am Ende hat man nur mehr MP für einen besseren Crop gehabt. Darum ist es wichtig nachzudenken ob du wirkliche mit einer 27mm Leica Q FB und den Crop zu deiner fotografische Zufriedenheit findest. Gleichzeitig würde ich mir die Frage stellen muss es immer Leica sein. Es gibt noch andere Hersteller sie spannende Objektive anbieten, wie z.B. Laowa, die sind nicht perfekt aber geben Anreize kreativ zu sein. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...