Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

da der Kodak E100 nun in 2023 offensichtlich der letzte noch produzierte (nicht umverpackte) Diafilm ist, muss ich in den sauren Apfel beißen und meine Dias bald damit, statt mit dem Fuji Provia 100F machen. Schade, denn ich war mit dem Provia sehr zufrieden.

Ich würde mich über eure Erfahrungen mit diesem Diafilm (ggf. auch im Vergleich zum Provia 100F) freuen.

Viele Grüße,

Jens

 

Link to post
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb UliWer:

Ich bleibe allerdings bei meiner damaligen Einschätzung, dass der Film besser bedient wird, wenn man ihn mit 80 statt 100 ASA belichtet. 

...Danke für den Link.

Allerdings ist das ein arg fruchtloser Faden (und das ist noch freundlich ausgedrückt - nach Seite 4 habe ich aufgehört zu lesen).

Inzwischen müssten ja umfangreiche Erfahrungen vorhanden sein.

VG,

Jens

Link to post
Share on other sites

Servus Jens! 

 

Nun, ist es denn so sicher,dass Fuji die Produktion seiner Diafilme einstellt?

Hier spricht Fuji zum Beispiel nur davon zu "pausieren":

Fujifilm Japan Stops Accepting Orders for Color Film Amid Supply Issues | PetaPixel

 

Hab auch gerade noch mal geschaut. Es sind durchaus wieder Diafilme von Fuji zu bekommen, zumindest den Velvia:

Fuji Fujichrome Provia 100 F, 135/36 Kleinbildfilm Dia Farbfilm (fotomayrshop.de)

Velvia 50 soll es ab dem 24.10 bei Voelkner wieder geben:

Fujifilm 1 Velvia 50 135/36 Kleinbildfilm 1St. | voelkner

Andere Laeden sprechen davon -Foto Impex, Macodirect - dass die Filme derzeit nicht lieferbar sein....laess zumindest hoffen.

 

Dessen ungeachtet: Ich nutze den Kodack Ektachrome gern und bin mit den Ergebnissen zufrieden. Probiere ihn einfach selbst aus.  Letztlich duerften alle Fremdaussagen irgenwie fruchtlos" fuer dich sein...

Relativ guenstig gibt es den Kodak bie Click&Surr:

Kodak Ektachrome E100 135-36 (clickundsurr.de)

 

Gruss

Torsten

 

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb wagner:

Hab auch gerade noch mal geschaut. Es sind durchaus wieder Diafilme von Fuji zu bekommen, zumindest den Velvia:

Fuji Fujichrome Provia 100 F, 135/36 Kleinbildfilm Dia Farbfilm (fotomayrshop.de)

Auch auf den kleinen Satz geachtet?

Zitat

Ware bestellt. 20 Stk voraussichtlich ab dem 01.01.2024 verfügbar.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb jensthoes:

Ich würde mich über eure Erfahrungen mit diesem Diafilm (ggf. auch im Vergleich zum Provia 100F) freuen.

Etwas warmtöniger als der Provia 100F, Farbeneindruck ähnlich dem Kodachrome, bewältigt recht gut Licht und Schatten, mir gefällt der Film

 

Nachtrag aus dem Link von UliWer:

Am 4.10.2018 um 14:03 schrieb Rona!d:

13,49 €/36er-Film ????? Ist das mit Profi-Entwicklung und Rahmung?

Falls nicht, haben die Preisgestalter ein Rad ab

Edited by Andreas_Kreuz
Link to post
Share on other sites

...Danke für die ersten Rückmeldungen.

Ja, einen anderen Farbeindruck erwarte ich auch. Früher waren die Kodak-Diafilme wie die von Fuji bei Nutzung eines Skylightfilters.

Die Rückkehr des Provia 100F ist wohl eher unsicher und der Velvia trägt für meinen Geschmack viel zu dick auf und ist zu kontrastreich.

Wie ist es mit dem Kontrastverhalten des E100?

Selbst ausprobieren kommt erst wenn ich wieder mit Diafilmen unterwegs bin.

Angesichts der aktuellen Liefersituation (auch für die E6-Chemie) und Preise mache ich mit Dias eher keine eigenen Vorab-Tests.

Ich habe nun mein Filmkontingent für den Winter im Süden zusammen - die Hälfte sind noch vorhandene Provias (die Anfang 2024 ablaufen), die andere Hälfte eben Kodak €100, die ich in mehreren Bestellungen bei Fotoimpex (man kann immer nur 3 E100 auf einmal bestellen) zusammengetragen habe. Aufwendig und teuer, aber nun ist alles da und die noch vorhandene E6-Chemie reicht auch noch für die Entwicklung.

VG,

Jens

Edited by jensthoes
Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb Talker:

Kein Mensch wartet mehr auf Godot....aber alle auf (gerade noch bezahlbare) Filme und den Aufschwung in der anlalogen Fotografie. ? 😎

...ich jedenfalls nicht - der findet nur im Netz statt.

Man muss sich halt mit dem durchschlagen, was da ist.

VG,

Jens

Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb jensthoes:

...ich jedenfalls nicht - der findet nur im Netz statt.

Man muss sich halt mit dem durchschlagen, was da ist.

VG,

Jens

Ja, schade,  bedauerlich...solange es so interessierte Analog-Jünger  oder besser -Ältere gibt.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo Jens,

Am 6.10.2023 um 09:07 schrieb jensthoes:

... da der Kodak E100 nun in 2023 offensichtlich der letzte noch produzierte (nicht umverpackte) Diafilm ist, muss ich in den sauren Apfel beißen und meine Dias bald damit, statt mit dem Fuji Provia 100F machen. Schade, denn ich war mit dem Provia sehr zufrieden.

Ich würde mich über eure Erfahrungen mit diesem Diafilm (ggf. auch im Vergleich zum Provia 100F) freuen.

 

seit Beginn meiner Diafotografie nutzte ich überwiegend Kodak Ektachrome. Als Kodak dann den Diafilm 2012 abgekündigte habe ich auf Agfaphoto Precisa gewechselt, der bekanntlich mit dem Ausstieg Kodaks mit Fujimaterial geladen war. Als der neue Ektachrome vorgestellt wurde, wurde kurz danach wiederum die Precisareihe eingestellt, worauf ich wieder auf Kodak Ektachrome wechselte. Anfangs mit rund 17,95 € pro Rolle noch bezahlbar, gab es den Film u.a. auch bei Drogerie Müller. Eine, für mich wichtige, erweiterte Verfügbarkeit war somit durchaus gegeben. Es war wie ein nach Hause kommen. Endlich wieder Ektachrome. Fuji Provia habe ich dann gekauft, wenn , wie in den letzten Jahren häufiger vorgekommen, kein Ektachrome verfügbar war. Mal war bekanntlich Ektachrome verfügbar, dann wieder Provia und wieder umgekehrt. Eine Situation die nicht wirklich Spaß macht und schon an anderer Stelle diskutiert wurde. 

Der Ektachrome ist, nach meinem Empfinden, etwas wärmer abgestimmt als der Fuji Provia. Auch bei der Sättigung liegt der Ektachrome, wie gesagt nach meinem Empfinden, einen Hauch vorne. Die Dias lassen sich, meiner Meinung nach, durchweg gut mischen. Selbst wird man, weil man es kennt, wahrscheinlich zunächst einmal gucken, jedoch den normalen Betrachter wird es nicht stören. Allgemeines Jammern wäre bei beiden Filmen auf sehr hohem Niveau.

Sollte man den Film für, wie weiter oben erwähnt, für 13,49 € erhalten, würde ich durchaus kaufen wollen. Zuletzt lagen die Preise bei geringer Verfügbarkeit bei bis zu 36,- € die Rolle. 

Ich denke, Du kannst Dich auf den Film freuen.

Gruß
Thomas

Edited by thowi
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Jens,

Am 4.10.2018 um 14:03 schrieb Rona!d:

13,49 €/36er-Film ????? Ist das mit Profi-Entwicklung und Rahmung?

Falls nicht, haben die Preisgestalter ein Rad ab. Soooo gut ist Diafilm nun auch wieder nicht. ...

Zeitreise! Ich sehe eben das der zitierte Beitrag aus 2018 stammt. Ist also nichts mit 13,49 € je Rolle. 🤐

Gruß
Thomas

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb thowi:

Hallo Jens,

seit Beginn meiner Diafotografie nutzte ich überwiegend Kodak Ektachrome. Als Kodak dann den Diafilm 2012 abgekündigte habe ich auf Agfaphoto Precisa gewechselt, der bekanntlich mit dem Ausstieg Kodaks mit Fujimaterial geladen war. Als der neue Ektachrome vorgestellt wurde, wurde kurz danach wiederum die Precisareihe eingestellt, worauf ich wieder auf Kodak Ektachrome wechselte. Anfangs mit rund 17,95 € pro Rolle noch bezahlbar, gab es den Film u.a. auch bei Drogerie Müller. Eine, für mich wichtige, erweiterte Verfügbarkeit war somit durchaus gegeben. Es war wie ein nach Hause kommen. Endlich wieder Ektachrome. Fuji Provia habe ich dann gekauft, wenn , wie in den letzten Jahren häufiger vorgekommen, kein Ektachrome verfügbar war. Mal war bekanntlich Ektachrome verfügbar, dann wieder Provia und wieder umgekehrt. Eine Situation die nicht wirklich Spaß macht und schon an anderer Stelle diskutiert wurde. 

Der Ektachrome ist, nach meinem Empfinden, etwas wärmer abgestimmt als der Fuji Provia. Auch bei der Sättigung liegt der Ektachrome, wie gesagt nach meinem Empfinden, einen Hauch vorne. Die Dias lassen sich, meiner Meinung nach, durchweg gut mischen. Selbst wird man, weil man es kennt, wahrscheinlich zunächst einmal gucken, jedoch den normalen Betrachter wird es nicht stören. Allgemeines Jammern wäre bei beiden Filmen auf sehr hohem Niveau.

Sollte man den Film für, wie weiter oben erwähnt, für 13,49 € erhalten, würde ich durchaus kaufen wollen. Zuletzt lagen die Preise bei geringer Verfügbarkeit bei bis zu 36,- € die Rolle. 

Ich denke, Du kannst Dich auf den Film freuen.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

herzlichen Dank.

Das sind die Erfahrungen, auf die ich gehofft hatte.

Ja, den alten Ektachrome mochte ich zu seiner Zeit und hatte den Ektachrome 64 bei einer längeren Nahost-Reise Ende der 1970er im Einsatz. Die Kodachromes hatten mir damals zu harte Kontraste.

Aber ich vermute, der neue Ektachrome hat mit seinem Vorgänger nur den Namen gemein.

Vielen Dank für die Ermutigung.

Meine aktuellen Ektachromes habe ich bei Fotoimpex gefunden. Dort bekommt man pro Bestellung nur 3 Filme. Das sind dann pro Bestellung über 80 € - schon gewöhnungsbedürftig. Aber er wird ja auch im Kernland des Kapitalismus produziert. Da muss die Rendite wohl stimmen.

VG,

Jens

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb Talker:

…… dann steht ja dem Aufschwung in der Dia- Fotografie… wie auch bei der SW- Fotografie  nichts mehr im Wege, außer die niedrigen Umsatzzahlen. 😎

Kentmere ... äh ... APX 100 bei uns weder bei dm noch bei Rossmann zu haben. Die letzten 400er liegen jetzt bei mir im Kühlschrank.

Edited by nocti lux
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb nocti lux:

Kentmere ... äh ... APX 100 bei uns weder bei dm noch bei Rossmann zu haben. Die letzten 400er liegen jetzt bei mir im Kühlschrank.

eigentlich doch ein Trauerspiel….. ob Europa die Gegend ist, in der noch diese analoge Fotografie im Schwange ist… man könnte doch annehmen, dass in „ärmeren“ Ländern noch häufiger mit den einfacheren analogen Kameras fotografiert wird.

Oder doch mehr mit den Smartphones…. auch ohne Computer.. die Bilder nur auf dem Mobilphone?

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...