WSt Posted September 6, 2023 Share #1 Posted September 6, 2023 Advertisement (gone after registration) Vor einigen Monaten habe ich hier von meiner tiefen Enttäuschung über den Ausfall des B-Messers meiner R 9 berichtet, neu gekauft in 2009. Nur m war noch möglich. Paepke hatte mir schon bei der ersten Kontaktaufnahme zur Reparatur mangels Ersatzteilen keinerlei Hoffnung gemacht. Von Zeit zu Zeit habe ich sie in die Hand genommen, nur um die Mechanik gängig zu halten. Heute nun - ich komme aus dem Staunen noch gar nicht hinaus - lief alles wieder wie gewohnt. F habe ich aber noch nicht getestet 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 6, 2023 Posted September 6, 2023 Hi WSt, Take a look here Die Selbstheilungskräfte einer R 9.. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted September 19, 2023 Share #2 Posted September 19, 2023 Hallo, Am 6.9.2023 um 17:26 schrieb WSt: ... Heute nun - ich komme aus dem Staunen noch gar nicht hinaus - lief alles wieder wie gewohnt. F habe ich aber noch nicht getestet einfach so? Heilung durch handauflegen? Streicheln? Wie auch immer? Freut mich ungemein für Dich. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted September 19, 2023 Share #3 Posted September 19, 2023 Das freut doch 👍 Grund für mich meine R9 heute Abend mal aus dem Schrank zu nehmen. 😃 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 19, 2023 Share #4 Posted September 19, 2023 vor 1 Stunde schrieb W124: Das freut doch 👍 Grund für mich meine R9 heute Abend mal aus dem Schrank zu nehmen. 😃 Hand auflegen und Streicheln nicht vergessen und ggf. noch ein Stoßgebet. Batteriekontrolle deckt auch was ab!! 😀 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted September 19, 2023 Share #5 Posted September 19, 2023 vor 28 Minuten schrieb Talker: Hand auflegen und Streicheln nicht vergessen und ggf. noch ein Stoßgebet. Batteriekontrolle deckt auch was ab!! 😀 Irgendwo scheint ein Wackelkontakt zu sein, aber an die Batteriekontrolle hat WSt bestimmt gedacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted September 19, 2023 Share #6 Posted September 19, 2023 Am 6.9.2023 um 17:26 schrieb WSt: Vor einigen Monaten habe ich hier von meiner tiefen Enttäuschung über den Ausfall des B-Messers meiner R 9 berichtet, neu gekauft in 2009. Nur m war noch möglich. Paepke hatte mir schon bei der ersten Kontaktaufnahme zur Reparatur mangels Ersatzteilen keinerlei Hoffnung gemacht. Von Zeit zu Zeit habe ich sie in die Hand genommen, nur um die Mechanik gängig zu halten. Heute nun - ich komme aus dem Staunen noch gar nicht hinaus - lief alles wieder wie gewohnt. F habe ich aber noch nicht getestet ...sehr schön - das freut Alle, die so etwas schon einmal erlebt haben. Bei meiner ersten R8 war das leider nicht so - da war der Belichtungsmesser irgendwann mausetot und ist es noch immer. Schönen Tag noch und VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
lc_simon Posted September 19, 2023 Share #7 Posted September 19, 2023 Advertisement (gone after registration) Vielleicht klappt die Selbstheilung nur bei der R9? P.S. Meine R9 hat ebenfalls einen toten Belichtungsmesser und weder streicheln, noch Batteriewechsel, etc. hat bislang geholfen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 19, 2023 Share #8 Posted September 19, 2023 Es waren noch Zeiten ….. als man solches Gerät mal etwas fester auf dem Tisch aufsetzte und dann ??? …. In die damals noch verbreitet vorhandenen Werkstätten mit akzeptablen Bearbeitungszeiten. Ja damals.. früher war auch mal etwas besser. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted September 19, 2023 Share #9 Posted September 19, 2023 Guten Abend allerseits, will die Freude (die ich teile!) nicht schmälern, aber da wird schon ein Krümelchen aus einem Kontakt gerieselt sein, dass da durchaus auch wieder hinrieseln kann. Wünsche lang anhaltenden Heilungserfolg und eine geruhsame Nacht Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted October 11, 2023 Author Share #10 Posted October 11, 2023 Zu früh gefreut; das Desaster ist zurück. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 11, 2023 Share #11 Posted October 11, 2023 (edited) Hallo, Mist! Ich würde noch einmal mit einer Werkstatt Kontakt aufnehmen wollen Tat es nicht, tat es wieder, tut es nicht kommt mir komisch vor. Vielleicht ein Kontaktproblem, ein Käbelchen oder was auch immer. Eventuell geht hier etwas ohne Ersatzteile? Vielleicht hat auch Tom, Torsten oder R-Ler eine Idee? Die drei kennen sich bekanntlich zu technischen Fragen zum R-System hervorragend aus. Gruß Thomas Edited October 11, 2023 by thowi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wagner Posted October 11, 2023 Share #12 Posted October 11, 2023 Servus! Tja, schade, dass das Problem nun doch wieder da ist. Waere ja eigentlich auch zu schoen gewesen.... Wie aussert sich das Problem denn genau? Sind die Anzeigen tot oder zeigt die Kamera "nur" falsche Werte an? ... Ein sehr haeufiges Problem bei den R8/9 Modellen ist ja de Ausfall der Spotmessung. Davon ist leider auch meine ansonsten noch einwandfreie R9 betroffen....keine Reparatur moeglich... Danke fuer die Blumen uebrigens, Thomas.😉 Bei den R8/9 Modellen halten sich die Reparaturmoeglichkeiten fuer den "Heimwerker" allerdings in argen Grenzen....Wie hier im Forum schon oft ausgefuehrt: Die alten Modelle R4-7 sind besser am Leben zu halten. Gruss, Torsten 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted October 11, 2023 Share #13 Posted October 11, 2023 vor 57 Minuten schrieb thowi: Hallo, Mist! Ich würde noch einmal mit einer Werkstatt Kontakt aufnehmen wollen Tat es nicht, tat es wieder, tut es nicht kommt mir komisch vor. Vielleicht ein Kontaktproblem, ein Käbelchen oder was auch immer. Eventuell geht hier etwas ohne Ersatzteile? Vielleicht hat auch Tom, Torsten oder R-Ler eine Idee? Die drei kennen sich bekanntlich zu technischen Fragen zum R-System hervorragend aus. Gruß Thomas Danke, Thomas! Bei R8/9 muß ich allerdings passen. @WSt: Das tut mir leid! Schade drum. Trotzdem: Der Fehlerbeschreibung nach könnte es das rieselnde, kontaktverhindernde Staubkorn, oder eine kalte Lötstelle, oder ein Platinenbruch der Elektronik sein. Fehlersuche ist jedenfalls aufwendig, weil man das Ding ja mal aufmachen (und wieder zusammensetzten) muß. Um die erste der drei genannten Möglichkeiten mal halbwegs auszuschließen, würde ich mal den Bodendeckel runternehmen und das Gehäuse innen aussaugen. Nicht reinblasen! Aussaugen natürlich mit einem geeigneten Staubsauger, nicht mit Muttis Kobold! Gruß aus Stuttgart Tom 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted October 11, 2023 Author Share #14 Posted October 11, 2023 (edited) # 12: Schalte ich den Belichtungsmesser z. B. mit A ein, zeigt die Anzeige eine irreale Belichtungszeit, kürzer als 1 Tausendstel, bei mittlerer Blende an. Bei größerer bleibt dann die Belichtungsanzeige bei Hi stehen. Bei kleinerer Blende verändert sich nichts mehr. Man bleibt also immer im Tausendstel-Bereich bzw. letztlich dann bei Hi. Edited October 11, 2023 by WSt Link to post Share on other sites More sharing options...
wagner Posted October 12, 2023 Share #15 Posted October 12, 2023 Servus! Nun, immerhin scheinen die Messzellen prinzipiell zu funktionieren. Was theoretisch sein koennte ist, dass die Schleifbahn fuer die elektromechanische Uebertragung der eingestellten Blende Probleme macht und einer Reinigung bedarf. So sieht die Chose innen aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/381713-die-selbstheilungskr%C3%A4fte-einer-r-9/?do=findComment&comment=4873896'>More sharing options...
wizard Posted October 12, 2023 Share #16 Posted October 12, 2023 vor 1 Stunde schrieb wagner: Was theoretisch sein koennte ist, dass die Schleifbahn fuer die elektromechanische Uebertragung der eingestellten Blende Probleme macht und einer Reinigung bedarf. Das kann sogar sehr gut sein. Hat meine Minolta CLE so ähnlich auch, da zeigt die Belichtungsautomatik nach längerer Nichtbenutzung immer 1/1000s an, egal bei welcher Blende. Man muss dann den ASA Einstellring immer einige Male hin und her drehen, um die Kontaktbahn "freizuschleifen", danach funktioniert alles wieder wie gewohnt. Vielleicht hilft bei der R9 das mehrmalige Drehen des Blendenrings ebenso? Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted October 12, 2023 Author Share #17 Posted October 12, 2023 Den Blendenring habe ich in der Vergangenheit wieder und wieder von links bis rechts gedreht, ohne dabei an verschmutzte Schleifspuren zu denken. Die Kamera nimmt von dem Umgebungslicht einfach keinerlei Notiz. Link to post Share on other sites More sharing options...
David Weber Posted January 12, 2024 Share #18 Posted January 12, 2024 Das Thema ist schon ein bisschen älter, aber was mir noch dazu einfällt: - hast du alle 3 Messverfahren (Spot, Mehrfeld, Integral) getestet. Oft geht wohl die Spotmessung kaputt, weil der Sensor angeblich am Spiegel sitzt und das Kabel dahin bricht. Das betrifft dann auch die Mehrfeldmessung, weil ein Feld fehlt, aber nicht die Integralmessung , die hat wohl einen separaten Sensor. - hast du die ASA Einstellung überprüft? Es könnte ein Problem der DX-Abtastung sein, dann müsstest du die Empfindlichkeit selber einstellen. - Ob die eingestellte Blende (und Lichtstärke) vom Objektiv richtig erkannt wird, sieht man im A-Mode. Der Wert der im Sucher angezeigt wird, muß dem entsprechen der am Objektiv eingestellt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted January 12, 2024 Author Share #19 Posted January 12, 2024 Danke für Deine freundliche Erinnerung, die mir Anlass war, mal wieder alles durchzutesten. Es bleibt aber leider alles so, wie mehrfach beschrieben. Ein Jammer! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now