Jump to content

Entscheidungshilfe von euch erbeten SL2 oder M11 wenn man schon etliche alte Objektive hat


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die SL-Linie von Leica ist halt eine Kameralinie, die so ein wenig die Reflex-Kameralinie von Leica aufgreift. Damit ist es leicht möglich die R-Objektive zu verwenden. Große Zoomobjektive und Telebrennweiten sind hervorragend verwendbar.  Damit sind diese Kameras vom Konzept her leider doch ziemlich groß.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich weiß ich bin reichlich spät. Ich habe von der M 10 auf die SL 2-S !!! gewechselt. Die SL 2-S hat alle Vorteile der SL 2 aber der der Sensor rauscht deutlich weniger und hat eine größeren Dynamikumfang. Der Vorteil gegenüber der M 11: der Stabi und der Sucher. Ich bin nach 50 Jahren (kein Schreibfehler) M Fotografie auf die SL gewechselt und habe es nicht bereut. Die Bildqualität der M Summicrone und der R Objektive ( Macro 60 und Apo 100 mm) fällt keinesfalls gegenüber M10 - M11 ab. Klar, die Sl ist größer und schwerer aber das ist bei den R Obkektiven eher ein Vorteil.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Ich werde mir evtl. die SL2 noch mal ausleihen. Die M11 habe ich inzwischen ausleihen können. Das kompakte Format ist halt schon toll. Hatte aber überwiegend mit dem Visoflex2 mit Focus Peaking fotografiert. Ist ne feine Sache. Gerade wenn man älter wird. Momentan kann ich aber noch problemlos mit dem Messsucher scharfstellen.

Denke bei mir wird es eine reine Gewichtssache werden, die entscheidend wird. Die M11 mit Visoflex2 oder die SL2 mit M-Objektiv oder R-Objektiv.

Habe über die Zeit gemerkt dass ich auf einer Urlaubsreise oder Wanderung lieber mit dem Handy fotografiere als einen schweren Trümmer mitzunehmen. Meine M6 hatte ich beim letzten Urlaub gerne dabei. Mit dem 35 mm Summilux ist die so schön leicht und handlich.

Manchmal überlege ich mir auch wenn ich meine M6 oder R8 umhängen hab, ob ich nicht einfach bei der analogen Fotografie bleiben soll. Aber meine Frau findet das doof wenn man wie früher auf die Ergebnisse der Bilder warten muss. Digital sieht man es halt gleich.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ich hab über 10 Jahre mit den analogen Ms gearbeitet (M2, M4-P, MP) und mich immer an deren Leichtigkeit gefreut. Es gibt nichts Besseres, wenn es klein sein soll.

Nun nutze ich sehr viel die SL2-S, weil der Sucher einfach gut ist und ich auch den AF nutzen kann.

Mein Summicron 50/2 für die SL ist genauso groß und schwer, wie das R 35/2,8 mit Adapter R auf L, da man nicht vergessen sollte, dass der Adapter auch ganz schon lang ist und etwas wiegt. Viel kleiner wird das dann auch nicht, ok etwas schon.

Man muss die SL schon mitnehmen wollen, so einfach, wie mit der M ist das nicht. Kommt aber auf die Art der Fotografie an. Ich brauche den AF in der Straßenfotografie oder besser gesagt habe ich weniger unscharfe Bilder, weil es wieder mal schnell gehen muss.

Wenn du den AF nicht brauchst, dann würde ich aber überlegen, ob ich nicht die M nehmen würde.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Am 22.9.2023 um 12:45 schrieb Deido:

…aber WENN Dir eine M lieber ist, dann eine M11 wegen des deutlich besseren EVF gegenüber den Vorgängern. Dann ist die Verwendung der R-Objektive deutlich besser zu handhaben. 

Lässt sich der Visoflex 2 nicht auch an den M10-Modellen nutzen?

Link to post
Share on other sites

Am 18.10.2023 um 13:53 schrieb Almizilero:

Lässt sich der Visoflex 2 nicht auch an den M10-Modellen nutzen?

Ja, aber der Sucher wird nicht vollständig genutzt, sondern zeigt nur einen kleineren Frame mit einem schwarzen Rand. Könnte aber für einige Brillenträger von Vorteil sein. Ich denke, das muss man ausprobieren.

Link to post
Share on other sites

Ich habe beides (behalten). Eigentlich bin ich ein M-Mann und werde es auch bleiben. Fotografieren ist nicht mein Beruf. 
Die SL2 benutze ich vor allem mit Zoom 16-35 oder 24-90, wenn das Gewicht keine Rolle spielt für Landschaft. Mit 50sl für Porträt wegen Autofocus. 
Ansonsten mit M Objektiven, die an der M schwer zu fokussieren sind. 
Auf Reisen bin ich meistens mit der M unterwegs. Wer keine M hat sollte in Q und SL investieren. 
SL ist vielseitiger M ist spezieller. 
was ich schreibe ist keine Hilfe, ich weiß. 
nur eins: wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich die M behalten 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich bin auch mit SL2-S und M10-P unterwegs und bin ähnlicher Meinung wie @SiggiGun: die SL2-S nutze ich für Projekte wie Langzeitbelichtung mit M15-Filtersystem von Haida, Landschaft, Wildlife, Architektur, alles, wenn ich vom Stativ arbeiten muss. Hierbei schätze ich die Möglichkeit der Nutzung von Benutzerprofilen für den jeweiligen Anwendungsbereich und die jeweils frei belegbaren Tasten. So habe ich Profile für Langzeitbelichtung, Architektur mit Perspektivkorrektur usw.

Die M10-P nutze ich mit Voigtländer Festbrennweiten (15, 21, 35, 50 und 75mm), welche ich auch an der M6 nutzen kann. Der Visoflex ist dabei eine große Hilfe. Einsatzbereich sind Spaziergänge, Städtereisen und -ausflüge, aber auch mal eine Wanderung.

Ich könnte mich nicht für eines der beiden System entscheiden, aber wenn ich müsste, wäre es wohl die SL2-S wegen der höheren Flexibilität und der einfacheren Bedienung. Mehr Freude habe ich allerdings mit der M10-P - sie zwingt mich mehr zur Beschäftigung mit dem Motiv und entschleunigt meine Fotografie, auch wenn die Bedienung und die Fokussierung umständlicher ist.

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ich besitze die SL2 und eine M10. Ich würde immer die Sl2 und nicht die SL2s empfehlen, weil die höhere Auflösung manchmal von Vorteil ist. Dass sie so extrem rauscht, dass es stören könnte, kann ich nicht bestätigen. Erst ab 6400 ISO macht es sich bemerkbar. Aber wann fotografiert man schon mit 6400 ISO? In der Regel sehr selten. Falls man die ISO doch mal so stark hochdreht, dass es zu stark rauscht, empfehle ich DXO Photolab. Das KI-Tool zum zum Entrauschen iin dem Programm st besser als bei den Wettbewerbern. Leichtes Rauschen finde ich übrigens nicht so schlimm, da es ein wenig an das gute alte Korn erinnert.  

Link to post
Share on other sites

Ich komme von Sony und hatte dort A7R2 und R4 sowie die A73. Ich habe Auflösungen > 24 Megapixel nie wirklich benötigt und trotz moderne MacBooks oder Macs immer als hinderlich empfunden. Daher mein Bezug auf die SL2-S, aber wenn man die höhere Auflösung braucht für große Prints oder was auch immer, hast du natürlich Recht.

Link to post
Share on other sites

On 8/28/2023 at 7:34 PM, IndianaJones said:

Wie ich gerade herausgefunden habe, könnte man an der SL2 sogar meine zwei Canon EOS Autofocusobjektive mit einem Adapter von Sigma verwenden. 
Das wäre ja mal gar nicht so schlecht.

Ja, das mache ich sehr gerne! 
funktioniert gut und ergibt einen eigen Look! 

Link to post
Share on other sites

  • 8 months later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...