Jump to content

Spinne


Wiggi

Recommended Posts

Hallo Wiggi.

 

Leider sind alle deine Bilder technisch sehr grenzwertig.

Bei Diesem solltest du, wenn möglich, auf F16 abblenden und unbedingt ein Stativ benutzen.

Windstille ist auch noch notwendig!

Oder du blitzt, dann sollte auch ein Einbein reichen.

 

Viele Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Nein! Lieber nicht die V-Lux bis 16 abblenden. (Ist da nicht sowieso schon bei Blende 11 Schluss?) Die Beugungsunschärfen bei voll abgeblendetem Objektiv killen bei diesen Kameras mit winzigem Sensor jegliche Bildqualität. Sinnvoller ist es vielmehr, die Spinne nicht bei der längsten möglichen Brennweite aufzunehmen. Versuch's mal mit (umgerechnet) rund 100 mm und Blende 5,6, maximal 8. Im Sinne der Schärfe lieber die ISO-Zahl auf 200 verdoppeln.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Thomas,

 

danke für den Tipp. Wegen der Beugungsunschärfe wollte ich nicht über f/5.6 gehen. Bei einer Belichtungszeit von 1/15s habe ich selbstverständlich ein Stativ benutzt.

 

Mit 420 Brennweite bei der V1 und 20 cm Entfernung bewegt sich die Schärfentiefe bei f/5,6 bei wenigen Millimetern. Bei Blende 11 (größte Blende bei der V1) wäre das nicht besser. Erst bei Brennweite 200 bei der V1 und 20 cm liegt die Schärfentiefe bei 2 mm. Hätte ich das nehmen sollen und anschließend den Ausschnitt vergrößern? (f = 200 mm und Entfernung 10 cm bringt auch nichts an Schärfentiefe.)

 

Viele Grüße Martin

Link to post
Share on other sites

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber als erstes solltest Du die Grenzen Deines Werkzeuges ausloten. Und dann für technisch gute Bilder tunlichst diese Grenzen einhalten. Erst dann kann man die Grenzen aus künstlerischer Sicht bewusst übertreten.

 

Ansonsten wird alles schnell zum Zufall degradiert, der Frust ist ggf groß, die Freude am Hobby schwindet dahin... aber ---- mit der nächsten Kamera wird alles bessa ;)

 

und ewig grüsst das Murmeltier

Link to post
Share on other sites

... aber als erstes solltest Du die Grenzen Deines Werkzeuges ausloten.

 

Das wird durch die ffehlende Dokumentation für alle (!) Leica Digitalkameras unnötig erschwert. Deshalb bin ich auf die bereits gemachten Erfahrungen anderer angewiesen.

 

Viele Grüße Martin

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...