EUSe Posted July 5, 2023 Share #41 Posted July 5, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 2 Minuten schrieb jmschuh: Haha, ich bin gar nicht depressiv. Mit geht es gut und ich bin fröhlich. Habe viel zu schaffen und einige Pläne. Die haben nur nichts mit Fotografie zu tun. Btw. Ich habe auch keine Q3 😉 🤪 Dann hast Du auch nicht mit deren Kinderkrankheiten zu kämpfen, von denen man allenthalben hört. Dass diese ausgebügelt werden, kann man ja getrost abwarten. Für mich würde sie momentan nicht passen, auch müsste ich dafür erstmal einiges hinauswerfen. Die Q1 täte es für mich immer noch. Aber die liegt in der Schublade. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 5, 2023 Posted July 5, 2023 Hi EUSe, Take a look here Mit der Q-Serie wandern. I'm sure you'll find what you were looking for!
Viewfinder_vandals Posted July 5, 2023 Share #42 Posted July 5, 2023 Ich bin begeistert davon das es hier im Forum auch mal philosophischer zugeht. Das regt doch mal die müden von Technik Updates geplagten Gehirnzellen an. Viele interessante und individuell richtige Gedankengänge. Der eine geht es künstlerischer an und der andere benutzt Fotografie vllt auch therapeutisch. Immerhin fühlt es sich schon gut an einfach nur auf den Auslöser zu drücken. Nur eines kann man sagen. Es hat auch schon früher niemanden interessiert. Auch früher wurden schon die Augen verdreht wenn Onkel Udo zehnmal das gleiche Landschaftsbild vom Urlaub gezeigt hat. Noch nerviger empfande ich persönlich diese verwackelten vhs Videos. Ich denke zu aller erst fotografiert man für sich selbst und dem Wissen etwas mehr oder weniger künstlerisch umsetzen zu können. Der vorher/nachher Effekt. Mein Ansatz ist die eher dokumentarische Fotografie und dem Festhalten von Zeitgeschehen welches vorangig nur mich interessiert. Deshalb nehme ich die Kamera aus dem Regal und ziehe los. Wenn das noch anderen gefällt umso besser. Deshalb liebe ich auch das Internet und sein eigenes persönliches digitales Fotoalbum. Man muss niemanden mehr damit nerven und sich die Lorbeeren aus der Familie holen, sondern nur wirklich interessierte schauen sich den eigenen Feed an. Dabei brauche ich aber keine Super auflösende 60mp Kamera deren Bilder genauso aussehen wie von einer mit 24mp. Denn das ist dass allerletzte was den Zuschauer interessiert. Oft werden sich neue Dinge gekauft um sich überhaupt motiviert am Ball zu halten. Aber eigentlich ist der Künstler oder Handwerker damit zufrieden wenn er seinen schnellen und passenden Workflow gefunden hat. Nichts ist nerviger als sich aller paar Monate umstellen zu müssen. Da hilft meines Erachtens auch nicht die tolle cinematische und pathetische Werbung eines testimonials. Denn für die 6000€ Euro würde ich viel lieber zwei Monate nach Japan fliegen anstatt das teuere Stück Technik neben mir liegen zu haben aber trotzdem nur wieder durch die Nachbarschaft streifen zu können. Sinnvolle und durchdachte Projekte können einen am Ball halten und das geht auch noch bis ins hohe Alter hoffe ich. 4 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
heiteg Posted July 5, 2023 Share #43 Posted July 5, 2023 Dank noch nicht abgeschlossener Vermögensbildung bin ich noch im Arbeitsleben unterwegs und nutze daher als Ausgleich meine M240 um nach der Arbeit durch die Fotografie mal abzuschalten. Es geht dabei mehr um den bewussten Prozess des Fotografierens, weniger um das perfekte Bild, geschweige denn mittels Bildbearbeitung ein vermeintlich perfektes Bild zu schaffen. Die Q1 und Q2 gibt es auch noch, kommen aber vergleichsweise selten (Familienfeiern) zum Einsatz. Ein Kauf einer Q3 steht daher erst mal nicht zu Debatte. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted July 6, 2023 Share #44 Posted July 6, 2023 vor 20 Stunden schrieb Viewfinder_vandals: .. Viele interessante und individuell richtige Gedankengänge. Der eine geht es künstlerischer an und der andere benutzt Fotografie vllt auch therapeutisch. Immerhin fühlt es sich schon gut an einfach nur auf den Auslöser zu drücken. .... Oft werden sich neue Dinge gekauft um sich überhaupt motiviert am Ball zu halten. Aber eigentlich ist der Künstler oder Handwerker damit zufrieden wenn er seinen schnellen und passenden Workflow gefunden hat. ... Sinnvolle und durchdachte Projekte können einen am Ball halten und das geht auch noch bis ins hohe Alter hoffe ich. Yep, es gibt so viele verschiedene Gründe, die einen bei der Fotografie halten. Hin und wieder habe ich es auch immer einmal, dass ich nach neuer Ausrüstung schiele, wenn mir partout keine Bildidee mehr kommen mag. Bisher bin ich aber relativ standhaft geblieben, ich habe für mich gemerkt, dass neue Projektideen mich doch nachhaltiger am Ball halten. Für mich hat Fotografie immer etwas mit einem bestimmten Ausdruck zu tun, daran arbeite ich mich dann mal mehr mal weniger erfolgreich an einem Thema ab. Wenn ich dann Rückmeldungen hier im Forum bekomme, freut mich das und hilft mir auch sehr. Kameratechnik und breites Brennweitenspektrum steht bei mir nicht so im Vordergrund. Ich komme daher auch auf Reisen mit dem wenigen alten Krams klar den ich habe Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 6, 2023 Share #45 Posted July 6, 2023 Am 5.7.2023 um 16:55 schrieb EUSe: auch müsste ich dafür erstmal einiges hinauswerfen Das wirkt wie eine Befreiung. Viel Spaß dabei! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hyrttn_Blgn Posted July 27, 2023 Author Share #46 Posted July 27, 2023 Hallo zusammen, kurz und knackig: Letzte Woche war ich auf einer viertägigen Wanderung im Berchtesgadener Land mit Hüttenübernachtungen. Für die Tour habe ich mir vom Leica Store Stuttgart einen Q2 ausgeliehen, da mein bestellter Q3 nicht rechtzeitig eintraf. Ich habe sehr viele Höhenmeter und lange Strecken bei regnerischem Wetter zurückgelegt. Der Q2 hat sich sehr gut bewährt. Ich bin beeindruckt von der Q-Serie. Es hat wirklich Spaß gemacht, mit dem 28mm zu fotografieren. Es gab auch Situationen, in denen das 28mm zu viel war, dann habe ich einfach Panoramafotos gemacht. Das Beste an der ganzen Sache war, dass ich nicht wie früher die ganze Kameraausrüstung mitschleppen musste. Die Q2 hat alles abgedeckt und auch dem Regen standgehalten. Am Montag dürfte ich meine Q3 abholen und ich freue mich schon auf August mit der Q3. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted July 27, 2023 Share #47 Posted July 27, 2023 Advertisement (gone after registration) Ich würde meine Q jetzt nicht gerade als Wanderkamera bezeichnen, obwohl sie dazu bestens geeignet wäre. Zum wandern (Achtung, ich bin Schweizer und unter wandern verstehen wir wahrscheinlich etwas anderes als die Flachländer) nutzte und nutze ich eigentlich immer das Smartphone. Die Q braucht in meinem Rucksack einfach zu viel Volumen welches ich besser nutzen kann. Als Reisekamera schätze ich die Q aber sehr, da wandere ich des öfteren auch, wenn auch nicht so wie in den Alpen. Aber wenn Du für die Q einen Platz hast und diese schnell hervorkramen kannst, ist alles gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted July 27, 2023 Share #48 Posted July 27, 2023 Wenn zum wandern unbedingt ein Leica Produkt mitkommen soll, dann ein Ultravid 8x20. Habe ich zwar nicht, dafür ein Habicht von der österreichischen Konkurrenz. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 27, 2023 Share #49 Posted July 27, 2023 Am 2.7.2023 um 21:28 schrieb Hyrttn_Blgn: Ich würde gerne von euch die Berg/Trekking/Wandertouren machen fragen. Wie macht sich die Q-Serie auf solchen Touren z.B. Brennweite/Akku/Kälte/Feuchtigkeit/Wärme etc.? Bestens ... habe auch nur noch eine Q2 Monochrom und eine Q3. Ein paar Filter (Farbe & ND) und ein leichtes Stativ. Die Erkenntnis, nicht jedes Foto machen zu müssen lässt es mit den Qs fantastisch leben. Link to post Share on other sites More sharing options...
LotharP Posted August 1, 2023 Share #50 Posted August 1, 2023 Am 5.7.2023 um 16:29 schrieb Mathias Mauer: Ich mache Bilder in erster Linie für mich selbst. Mir müssen diese gefallen und ich lege nicht so viel Wert darauf, dass andere Interesse an meinen Bildern zeigen. Ich merke, dass ich mit Kamera bewusster meine Umwelt und mein Umfeld wahrnehme - was ich schätze. Genauso geht es mir auch! Und was wird aus allen Bildern? Erst mal bin ich "sehr gut" im Aussortieren, mein Archiv dankt es mir. Danach stelle ich Themenblöcke zu Filmen zusammen (mp4 via Final Cut Pro). Diese schauen meine Frau und ich dann tatsächlich auch unregelmäßig aber immer mal wieder an. Und manche davon zeige ich auch -zugegeben dann nur einmal- im Freundeskreis. Zusätzlich stelle ich aus einer (natürlich rein subjektiven) Best-of-Auswahl Fotobücher (bislang wurden es drei) zusammen. Das hat -auch so rein haptisch- doch nochmal eine andere und ganz eigene Qualität. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Blackadder978 Posted August 7, 2023 Share #51 Posted August 7, 2023 On 7/27/2023 at 3:27 PM, Matterhorn said: Wenn zum wandern unbedingt ein Leica Produkt mitkommen soll, dann ein Ultravid 8x20. Habe ich zwar nicht, dafür ein Habicht von der österreichischen Konkurrenz. Das habe ich tatsächlich vor 4 Monaten gekauft und freue mich immer das kleine, leichte Glas mit im Rucksack zu haben. Was ich nicht fotografieren kann, kann ich wenigsten mit dem Glas anschauen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted August 7, 2023 Share #52 Posted August 7, 2023 vor 59 Minuten schrieb Blackadder978: Das habe ich tatsächlich vor 4 Monaten gekauft und freue mich immer das kleine, leichte Glas mit im Rucksack zu haben. Was ich nicht fotografieren kann, kann ich wenigsten mit dem Glas anschauen. Für solche hinterlistigen Zwecke habe ich das Leica Monovid dabei, auch noch als "Vergrößerungsglas" nutzbar. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted August 22, 2023 Share #53 Posted August 22, 2023 Am 5.7.2023 um 15:07 schrieb jmschuh: Die einzige Form in der mich Fotos seit längerem nur noch interessieren, sind sehr alte Aufnahmen von Orten (nicht von Menschen), die ich gerne mit aktuellen Aufnahmen vergleiche (nicht selten reicht dafür Streetview), weil ich es spannend finde, wie sich Dinge oder Orte verändert haben. Aber das war es auch schon... Aber das -Dokumentation- ist doch seit Jahrzehnten einer der Gründe, den Photoapparat zu quälen. Die "alten Photos" kannst du selbst machen. Heute. Die guckst Du Dir dann wieder an, wenn Du alt bist und Vergleichsaufnahmen machst. Die eine macht das mit Familienmitgliedern, der andere mit Straßenzügen, Architektur, Immobilien oder Mobilen - meinetwegen auch mit Marktplätzen (wenn Markt ist) usw.,usf. Aber Du liegst schon richtig, da reicht dann eine Kamera und ein Objektiv. (Allenfalls noch ein Macro für zu Hause, z.B. ein Apo R-100er ...) Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 22, 2023 Share #54 Posted August 22, 2023 vor 27 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Die guckst Du Dir dann wieder an, wenn Du alt bist und Vergleichsaufnahmen machst. Ich habe früher zu wenig fotografiert und das Falsche. Jetzt bin ich schon zu alt, als dass sich das noch lohnt. Ich glaube kaum, dass ich mit 90 noch fotografieren werde bzw. so lange lebe. Und Zeiträume von < 3 Jahrzehnte sind oftmals kaum interessant. Richtig spannend wird es nach 50 und mehr Jahren. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 22, 2023 Share #55 Posted August 22, 2023 Am 5.7.2023 um 16:55 schrieb EUSe: Dann hast Du auch nicht mit deren Kinderkrankheiten zu kämpfen, von denen man allenthalben hört. Dass diese ausgebügelt werden, kann man ja getrost abwarten. Für mich würde sie momentan nicht passen, auch müsste ich dafür erstmal einiges hinauswerfen. Die Q1 täte es für mich immer noch. Aber die liegt in der Schublade. Ha, nun ist Du Q3 nun seit einigen Tagen wieder da (ich hatte sie ja schon zum Beta-Test) und sie macht noch genauso viel Spaß wie zu dem Zeitpunkt, als ich sie zum ersten Mal in der Hand hatte. Ja, Kinderkrankheiten hat sie noch. Wie so vieles technisches heute (Auto, Computer etc.). Aber, es ist spannend zu sehen, wie sie mit jeder Firmware-Version ein Stück besser wird und das macht auch Spaß, fast so, als gäbe es jedesmal eine neue Kamera. 😉 Bei der Q2 hat Leica ja gezeigt, wie sie wirklich mit neuen Firmware-Versionen quasi eine neue Kamera erschaffen haben. V1.0 bei der Q2 und V4.x bei der Q2 haben ja quasi nichts mehr miteinander zu tun, eine komplett andere (neue) Kamera. Vielleicht ist da ja bei der Q3 auch so. Und es ist ja nicht so, dass man mit der Q3 nicht fotografieren könnte. So finde ich es eher spannend zu sehen, wie das Produkt in meinem Händen weiter reift. Für mich als Technik-Geek durchaus interessant. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted August 23, 2023 Share #56 Posted August 23, 2023 vor 5 Stunden schrieb jmschuh: Ha, nun ist Du Q3 nun seit einigen Tagen wieder da (ich hatte sie ja schon zum Beta-Test) und sie macht noch genauso viel Spaß wie zu dem Zeitpunkt, als ich sie zum ersten Mal in der Hand hatte. Ja, Kinderkrankheiten hat sie noch. Wie so vieles technisches heute (Auto, Computer etc.). Aber, es ist spannend zu sehen, wie sie mit jeder Firmware-Version ein Stück besser wird und das macht auch Spaß, fast so, als gäbe es jedesmal eine neue Kamera. 😉 Bei der Q2 hat Leica ja gezeigt, wie sie wirklich mit neuen Firmware-Versionen quasi eine neue Kamera erschaffen haben. V1.0 bei der Q2 und V4.x bei der Q2 haben ja quasi nichts mehr miteinander zu tun, eine komplett andere (neue) Kamera. Vielleicht ist da ja bei der Q3 auch so. Und es ist ja nicht so, dass man mit der Q3 nicht fotografieren könnte. So finde ich es eher spannend zu sehen, wie das Produkt in meinem Händen weiter reift. Für mich als Technik-Geek durchaus interessant. Freut mich für Dich. Mich reizt sie momentan überhaupt nicht, auch keine andere Kamera, weil ich sie nicht zum Einsatz bringen könnte. Ich würde auch finanziell mit der Anschaffung Schwierigkeiten haben, weil mttelfristig Anderes ansteht, aber ich knipse auch fast nur Insekten meist in fußläufiger Entfernung (OK, hoffentlich wieder mehr Astronomie). Dafür ist die Q3 das falsche Tool. Zum Wandern, um wieder zum Thema zurückzukehren, sicherlich prima. Hab Spaß mit dem Teil! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted August 23, 2023 Share #57 Posted August 23, 2023 (edited) Am 22.8.2023 um 20:33 schrieb jmschuh: Ich habe früher zu wenig fotografiert und das Falsche. Jetzt bin ich schon zu alt, als dass sich das noch lohnt. Ich glaube kaum, dass ich mit 90 noch fotografieren werde bzw. so lange lebe. Und Zeiträume von < 3 Jahrzehnte sind oftmals kaum interessant. Richtig spannend wird es nach 50 und mehr Jahren. Na, die Innenstadt-Fotos von 2021 mit den Masken - also da braucht's keine 3 Jahrzehnte ... Edited August 23, 2023 by Apo-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 23, 2023 Share #58 Posted August 23, 2023 Am 22.8.2023 um 20:03 schrieb Apo-Elmarit: Aber das -Dokumentation- ist doch seit Jahrzehnten einer der Gründe, den Photoapparat zu quälen. Die "alten Photos" kannst du selbst machen. Heute. Die guckst Du Dir dann wieder an, wenn Du alt bist und Vergleichsaufnahmen machst. Die eine macht das mit Familienmitgliedern, der andere mit Straßenzügen, Architektur, Immobilien oder Mobilen - meinetwegen auch mit Marktplätzen (wenn Markt ist) usw.,usf. Aber Du liegst schon richtig, da reicht dann eine Kamera und ein Objektiv. (Allenfalls noch ein Macro für zu Hause, z.B. ein Apo R-100er ...) Ein Apo R -100er fehlt eigentlich immer……. wenn man es nicht hat, ein wunderbares Objektiv. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 23, 2023 Share #59 Posted August 23, 2023 vor 2 Stunden schrieb Apo-Elmarit: Na, die Innenstadt-Fotos von 2021 mit den Masken - also da braucht's keine 3 Jahrzehnte ... Vielleicht ist das nicht richtig rüber gekommen, aber wenn es um Veränderungen geht, interessieren mich Menschen überhaupt nicht. Es geht um städtebauliche Veränderungen. Und zu Coronazeiten war ich nicht in der Innenstadt. Ich glaube, seit dem auch nicht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
cl@usinho Posted December 3, 2023 Share #60 Posted December 3, 2023 (edited) Meine beste „Wanderkamera“ war bisher die D-Lux 7. Minimalistisch, geringes Gewicht, diskret, leistungsstark, top-BQ, kompakt und mit 17MP durchaus fotobuchgeeignet…. Alles andere (X-113, X-Vario, Q, M10 & Gedöns) hat mich (beim wandern… ☝️) nicht überzeugt, war zu schwer und zu unhandlich. Edited December 3, 2023 by cl@usinho 1 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now