Talker Posted May 11, 2023 Share #1 Posted May 11, 2023 Advertisement (gone after registration) Na ja , so ganz weit ist es nicht aber doch etlliche Kilometer ehemals Moor; bei Neubuirg/Donau-Schrobenhausen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/376809-dies-ist-ein-weites-land/?do=findComment&comment=4769542'>More sharing options...
Advertisement Posted May 11, 2023 Posted May 11, 2023 Hi Talker, Take a look here "Dies ist ein weites Land". I'm sure you'll find what you were looking for!
e1k3 Posted May 11, 2023 Share #2 Posted May 11, 2023 Wenn ich das mit Ostfriesland vergleiche, was so richtig weites Land bietet (weil kaum Bäume), dann fällt mir auf, dass es hier im Gegensatz zu Ostfriesland gar keine Windräder gibt. Das wäre also der Raum für das Gap, wo wir in D doch nur 1,5 Windkraftanlagen pro Tag schaffen und es 6 sein müssten für das Klimaziel. Nichts für ungut, aber ein paar hätten da sicher Platz... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted May 11, 2023 Share #3 Posted May 11, 2023 vor 28 Minuten schrieb e1k3: dass es hier im Gegensatz zu Ostfriesland gar keine Windräder gibt. ... Nichts für ungut, aber ein paar hätten da sicher Platz... Bei uns in Bayern kommt der Strom einfach aus der Steckdose, wir brauchen keine Windräder 😉. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted May 11, 2023 Share #4 Posted May 11, 2023 vor 19 Minuten schrieb wizard: Bei uns in Bayern kommt der Strom einfach aus der Steckdose, wir brauchen keine Windräder 😉. ... dabei macht der Söder doch so viel Wind 1 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted May 11, 2023 Share #5 Posted May 11, 2023 vor einer Stunde schrieb e1k3: Wenn ich das mit Ostfriesland vergleiche, was so richtig weites Land bietet (weil kaum Bäume), dann fällt mir auf, dass es hier im Gegensatz zu Ostfriesland gar keine Windräder gibt. Das wäre also der Raum für das Gap, wo wir in D doch nur 1,5 Windkraftanlagen pro Tag schaffen und es 6 sein müssten für das Klimaziel. Nichts für ungut, aber ein paar hätten da sicher Platz... Platz wäre schon aber im Vergleich zu Norddeutschland fehlt halt der Wind. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 11, 2023 Share #6 Posted May 11, 2023 vor 24 Minuten schrieb r+m: Platz wäre schon aber im Vergleich zu Norddeutschland fehlt halt der Wind. siehe #4 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted May 11, 2023 Share #7 Posted May 11, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb r+m: Platz wäre schon aber im Vergleich zu Norddeutschland fehlt halt der Wind. Da zitiere ich doch mal den Steuermann aus dem Fliegenden Holländer: "ach, lieber Südwind, blas noch mehr!" (und für Söder: "Die Frist ist um... und abermals sind verstrichen sind sieben Jahr") Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 11, 2023 Author Share #8 Posted May 11, 2023 (edited) Es wäre, da dünn besiedelt sicher möglich, genehmigungsmäßig etwas aufzustellen. Ich lebe da seit ca. 30 Jahren ( 20 km vom Fotostandort entfernt) und was wir hier gefühlsmäßig ganz wenig haben, ist starker Wind, meine ich. Diese Gegend liegt ca. 370 m über NN….und es gibt doch sicher für so ein großes Gebiet entspr. Untersuchungen. Ich bin sehr für die Aufstellung der Windmühlen. Und dass sich bestimmte Orte ihre Planungshoheit nutzen, um für einen ganzen Ort das Aufbringen von Photovoltaik verbieten. wir lassen unser Dorf nicht verunstalten….. ich denke, das wird sich zu spät, aber sicher noch ändern… wenn die ersten Ausfälle erst auftreten… nichts mehr kommt da aus der Steckdose…. „Heiliger Sankt Florian, verschon mein Haus, zünd andere an“ wird der Schutzheilige angerufen. Es gibt natürlich auch hier Hügel und Puckel im Gelände…auf denen auch Windräder stehen. Aber sicher zu wenig. Wir werden den Atom-Strom aus unseren Nachbarländern kaufen, wir haben ja die Knete. Edited May 11, 2023 by Talker 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted May 11, 2023 Share #9 Posted May 11, 2023 vor einer Stunde schrieb Talker: Es wäre, da dünn besiedelt sicher möglich, genehmigungsmäßig etwas aufzustellen. Ich lebe da seit ca. 30 Jahren ( 20 km vom Fotostandort entfernt) und was wir hier gefühlsmäßig ganz wenig haben, ist starker Wind, meine ich. Diese Gegend liegt ca. 370 m über NN….und es gibt doch sicher für so ein großes Gebiet entspr. Untersuchungen. Ich bin sehr für die Aufstellung der Windmühlen. Und dass sich bestimmte Orte ihre Planungshoheit nutzen, um für einen ganzen Ort das Aufbringen von Photovoltaik verbieten. wir lassen unser Dorf nicht verunstalten….. ich denke, das wird sich zu spät, aber sicher noch ändern… wenn die ersten Ausfälle erst auftreten… nichts mehr kommt da aus der Steckdose…. „Heiliger Sankt Florian, verschon mein Haus, zünd andere an“ wird der Schutzheilige angerufen. Es gibt natürlich auch hier Hügel und Puckel im Gelände…auf denen auch Windräder stehen. Aber sicher zu wenig. Wir werden den Atom-Strom aus unseren Nachbarländern kaufen, wir haben ja die Knete. ... in unserem Heimatstädtchen habe ich als Stadtverordneter vor über 10 Jahren für den Bau von 3 Anlagen gestimmt, dann noch in einem Änderungsantrag beschließen lassen, dass die Bevölkerung mitgenommen wird und über die jeweiligen Schritte unterrichtet wird. Lang ist es her. Und für den Atomstrom haben wir nicht nur die Knete, sondern auch die "Verblendetheit derer die Wissen", was diese Technik anrichten kann. Mindestens die zwei "prminentesten"Unfälle (ohne die Verschwiegenen), die ich miterleben "durfte" reichen. Die 4-Teile Doku über Tschernobyl aus diesem Jahr sagt alles. Ach ja, was ich vergaß zu schreiben: Bis heute gibt es die 3 Mühlen nicht. Aber einen Aussichtsturm. Aber den betrete ich erst, wenn die Mühlen stehen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 12, 2023 Author Share #10 Posted May 12, 2023 vor 9 Stunden schrieb TeleElmar135mm: ... in unserem Heimatstädtchen habe ich als Stadtverordneter vor über 10 Jahren für den Bau von 3 Anlagen gestimmt, dann noch in einem Änderungsantrag beschließen lassen, dass die Bevölkerung mitgenommen wird und über die jeweiligen Schritte unterrichtet wird. Lang ist es her. Und für den Atomstrom haben wir nicht nur die Knete, sondern auch die "Verblendetheit derer die Wissen", was diese Technik anrichten kann. Mindestens die zwei "prminentesten"Unfälle (ohne die Verschwiegenen), die ich miterleben "durfte" reichen. Die 4-Teile Doku über Tschernobyl aus diesem Jahr sagt alles. Ach ja, was ich vergaß zu schreiben: Bis heute gibt es die 3 Mühlen nicht. Aber einen Aussichtsturm. Aber den betrete ich erst, wenn die Mühlen stehen. Spring über Deinen Schatten und steig auf dem Turm, nicht um etwas aufzugeben! Sondern um Deine Heimat von oben zu erleben und die Sinnhaftigkeit Deiner bisherigen Arbeit , bestätigt zu sehen. Und wegen der Mühlen… man sollte der Bevölkerung eine Beteiligung anbieten, dann fließt wenigstens ein Teil der zu erwartenden Gewinne nicht nur in die großen Taschen, sondern dahin wo die Nutzer dieser Einrichtungen ( deren Landschaft „beinträchtigt“ wird) leben.= meine Meinung. Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted May 12, 2023 Share #11 Posted May 12, 2023 vor 15 Minuten schrieb Talker: Spring über Deinen Schatten und steig auf dem Turm, nicht um etwas aufzugeben! Sondern um Deine Heimat von oben zu erleben und die Sinnhaftigkeit Deiner bisherigen Arbeit , bestätigt zu sehen. Und wegen der Mühlen… man sollte der Bevölkerung eine Beteiligung anbieten, dann fließt wenigstens ein Teil der zu erwartenden Gewinne nicht nur in die großen Taschen, sondern dahin wo die Nutzer dieser Einrichtungen ( deren Landschaft „beinträchtigt“ wird) leben.= meine Meinung. zu a) Auf Türme bringt mich generell keiner rauf. Weder auf den Eiffelturm noch auf sonstige Türme. Ich brauche feste Erde unter den Füßen. Tapezieren geht noch - solange es nicht eine Altbauwohnung ist .... zu b) Die Bevölkerung zu beteiligen ist immer eine gute Sache und die Solardächer boomten auch, als die Verträge noch o.k. waren. Aber auch das Genossenschaftsprinzip etc., das einer der "Ökostrom-Gurus" hier Vorort, ein ehemaliger Leiter einer Technikerschule präferiert, der schon viele junge Menschen in dieser Fachrichtung ausgebildet hat, kommt nicht voran ... und wenn man sieht wie lange es gedauert hat, das Balkon-Solarsystem zu entbürokratisieren .... Da ist Bierbrauen im eigenen Keller nichts dagegen. Eine kurze Meldung ans Zollamt und los geht's Wenn ich da an Veranstaltungen denke, die wir seinerzeit gemacht haben, haben gezeigt, dass im Norden, die Landwirte etc. reihenweise diejenigen waren, die genau erklären konnten, welche Vorteile sie haben, wie die Technik geht und das die Feriengäste ohne Windmühlen ausblieben ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now