Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Habt ihr sowas auch schon erlebt, ich jetzts chon ein paar mal. Man läuft zuhause los, kuckt vorher noch, ob der Akku geladen ist (logisch) und nach 2-3 Stunden Marsch sieht man ein Motiv, will es fotografieren und aus feststellen, daß die Kamera tot ist. Zuhause mit einem frischen Akku geht es dann wieder. Muss also ständig ein voller Ersatzakku mit? 

Jan

Link to post
Share on other sites

x
vor 35 Minuten schrieb jcoee:

Muss also ständig ein voller Ersatzakku mit? 

... leider ja - besser zwei. 

Das ist in meinen Augen eines der wirklich sehr lästigen Themen an der SL (bei mir die SL2). Ich hab's nun so gelöst, dass ich - immer - mindestens einen Reserve Akku dabei habe und die Kamera nach 30 s in den Ruhemodus geschickt wird. Ein "always on" geht nicht. Oder anders ausgedrückt: ich habe noch keinen anderen Weg gefunden. Aber vielleicht machen es andere ja anders? 

In meinen Augen keine Option ist, eine Funktion nach der anderen zu deaktivieren, um Strom zu sparen. Ich kauf mir doch keinen 911er um dann mit 80 auf der Autobahn zu tuckern.... 🙂 

Herzliche Grüße

Tom 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...habe das Problem nicht, zum Glück, bei 601, SL2 und SL2-S nicht; nehme auch weiter Akkus von Ende 2015 (601), die sind zwar nun etwas schwächer, aber immer noch ok;
kenne solche Probleme nur dadurch, das in einer Tasche eine "aktivierende Taste" gedrückt wird (das ist bei SL wohl nur der Auslöser; bei Nikon Z aber auch die anderen Tasten, was eher schlecht is).

Kann aber klar sein, dass es spezielle Settings gibt, die da Probleme verursachen

 

thomas 

Link to post
Share on other sites

Das Erlebnis, dass selbst zwei Akkus nicht ausreichen, hatte ich mit S1 und S1R. Selbst auf die Ersatzakkus konnte man sich nicht verlassen, es sei denn sie waren am Tag vorher nochmal geladen worden. Die Kameras ziehen den Akku auch im ausgeschalteten Zustand leer. Und einfach aus der Schublade nehmen und Bilder machen ging selten.

Ein Grund bzw. der Hauptgrund, warum ich die beiden Panasonics in Zahlung gegeben habe. 

Link to post
Share on other sites

Das Problem kenn ich mit der SL2-S leider nur zu gut, ohne zweiten Akku geht es nie und spätestens nach 250 Aufnahmen ist Schluss. An meiner M-E (Typ 240) und M11 läuft der Akku auch nach Wochen noch problemlos und bei 50% Reserve kann ich bedenkenlos noch mehr als genügend Aufnahmen machen. Habe daher für die SL2-S immer drei vollgeladene Original-Akkus dabei, nervt manchmal wirklich! Ansonsten ist diese Kamera einfach nur ein Spassfaktor mit den SL und M-Objektiven 😀

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 3 weeks later...
vor einer Stunde schrieb JimKnopf:

Du verwendest nicht zufällig Panasonic Glas? In dieser Konstellation (SL2 und Pana) ist die Akkuverschwendung weithin bekannt. Leider bisher wohl immer noch nicht gefixt das Problem. 

Nein, SIGMA, LEICA 24-70 und Voigtländer über M-L-Adapter. Aber kein Panasonic. Ich hatte mal das 16-35 kurz, ging aber wieder zurück, da mein SIGMA 16-28 deutlich besser ist, was die optische Leistung betrifft.

Link to post
Share on other sites

Am 6.5.2023 um 18:06 schrieb jcoee:

Habt ihr sowas auch schon erlebt, ich jetzts chon ein paar mal. Man läuft zuhause los, kuckt vorher noch, ob der Akku geladen ist (logisch) und nach 2-3 Stunden Marsch sieht man ein Motiv, will es fotografieren und aus feststellen, daß die Kamera tot ist. Zuhause mit einem frischen Akku geht es dann wieder. Muss also ständig ein voller Ersatzakku mit? 

Jan

Joystick an der Kamera deaktivieren. 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb mumu:

Das ist eine Behauptung, welche ich immer wieder hier höre/lese, keiner aber belegen kann. Wenn ich den Händler meines Vertrauens frage, so ist seine Aussage doch eine andere. Daher würde mich interessieren, woher du dieses Wissen nimmst.

Nein, das veröffentlichen einer "Sonderserie" in silber ist dafür kein Indikator, denn die Q2 hat sich angeblich verkauft wie das sprichwörtliche "geschnitten Brot" und doch gab es von ihr so einige Sondereditions.

 

Am 7.5.2023 um 08:54 schrieb Nosferatu:

Das Erlebnis, dass selbst zwei Akkus nicht ausreichen, hatte ich mit S1 und S1R. Selbst auf die Ersatzakkus konnte man sich nicht verlassen, es sei denn sie waren am Tag vorher nochmal geladen worden. Die Kameras ziehen den Akku auch im ausgeschalteten Zustand leer. Und einfach aus der Schublade nehmen und Bilder machen ging selten.

Ein Grund bzw. der Hauptgrund, warum ich die beiden Panasonics in Zahlung gegeben habe. 

Bei der Panasonic genügt Wlan und Bluetooth auf AUS, dann tritt das so nicht mehr auf.....

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 7.5.2023 um 08:54 schrieb Nosferatu:

Das Erlebnis, dass selbst zwei Akkus nicht ausreichen, hatte ich mit S1 und S1R.

Ich habe mir als Zweitkamera für die SL2-S eine S1R gekauft und konnte hier bisher kein Problem mit den Akkus feststellen. Im Gegenteil - aufgrund der Größe der Akkus, hält die Kamera recht lange durch. Aber mal schauen, wie meine Langzeiterfahrungen sein werden. Ich habe Bluetooth und WLAN an und verbinde die Kamera immer mit der App, damit die GPS-Daten auf die Fotos übertragen werden.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...