Leon Berg Posted April 18, 2023 Share #61 Posted April 18, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 3 Minuten schrieb don daniel: Es wurde grad gesagt: Die neuen Versionen kurieren die Kinderkrankheiten der Vorgängerversionen. Es ist nicht falsch, bei Leica die jeweils neuste Version zu kaufen. Weder bei den Gehäusen noch bei den Objektiven. Mein Summicron 35mm asph., das wiederhole ich noch mal, ist 20 Jahre alt. Was das Objektiv heute an einem 60MP-Sensor immer noch abliefert, das kann man nur geniessen und sucht seinesgleichen bei anderen Herstellern. Das ist, muss ich als Schweizer einmal sagen, ein Grund für mich, die deutsche Ingenieurskunst zu bewundern. Am Ende laufen wir dann mit einem System herum, das, wenn ein teures oder zwei mittelteure Objektive dabei sind, einen fünfstelligen Betrag kostet. Mir hat heute einer gesagt, dass dies ausserhalb der Leica-Bubble kaum verstanden wird. Das ist richtig. Du bekommst für weniger Geld mehr Alltagstauglichkeit. Ich habe noch eine Nikon Z9 und ein paar sensationell abbildende Objektive dazu. Ich möchte dieses exzellente und effiziente Bilderzeugungssystem nicht missen. Aber gerade jetzt, wo ich das schreibe, ist es in einer Schublade verstaut. Vor mir auf dem Tisch steht meine M11, dran hängt das Super-Elmar 21mm und auf dem Blitzschuh steckt ein optischer 21mm-Aufstecksucher von Leica. Das kannst du nicht in Geldwert oder in Praxistauglichkeit ausdrücken, was das für ein schöner Anblick ist und wie gut sich das anfühlt, damit zu fotografieren. Wohl verstanden: Wenn das Leica-Gerät nicht auch Bildergebnisse abliefern würde, die mir zusagen, dann hätte ich es nicht. Das alles bedeutet aber: Wir jammern, wenn wir aktuelle Leica-50er vergleichen, auf einem Niveau, das lächerlich hoch ist und deswegen auch Spass macht. Letztendlich haben wir optomechanische Instrumente in der Hand. Diese sind auch mit menschlicher Einwirkung zustande gekommen und brauchen vielleicht hin und wieder einen Service und Pflege, damit sie weniger wackeln und wieder mehr werkeln. Aber seien wir froh drum: Da sind wirklich noch Menschen, die sich drum kümmern, die ihre handwerklichen Fertigkeiten dafür einsetzen, damit wir wieder Freude dran haben. Wo gibt es das noch in einer zunehmend digitalisierten und roboterisierten Welt? Schön gesagt. ich habe auch eine Nikon und nutze diese für Portraits und zum Filmen. die Leica, deren analoge Gehäuse ich ebenso wie Du sehr schätze und nutze und erst seit kurzem auch als digitale Kamera besitze und liebe (fast mehr als meine erste große Liebe, der Canon 5DII) löst bei mir genau das aus und ich mag die Firma aus den von dir erwähnten Gründen. Ich denke, ich halte dann die Finger still und kaufe das Objektiv erst nach einer Weile. Eigentlich ist das nicht so, wie ich mir das vorstelle; und herauszufinden, wann die zweite Ladung konstruiert und verschifft wird, ist auch nicht so einfach, vor allem, ob wirklich Veränderungen vorgenommen werden und Verbesserungen vorgenommen werden müssen. Auf solche Geschichten habe ich keine Lust. Mal sehen. sich in Geduld üben, ist wohl der Rat, den ich mir selbst geben kann. Danke schon mal für den ganzen Input. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 18, 2023 Posted April 18, 2023 Hi Leon Berg, Take a look here Tokio mit dem neuen Summilux 50. I'm sure you'll find what you were looking for!
don daniel Posted April 18, 2023 Share #62 Posted April 18, 2023 vor 5 Minuten schrieb Leon Berg: und herauszufinden, wann die zweite Ladung konstruiert und verschifft wird, ist auch nicht so einfach, vor allem, ob wirklich Veränderungen vorgenommen werden und Verbesserungen vorgenommen werden müssen. Auf solche Geschichten habe ich keine Lust. Mal sehen. sich in Geduld üben, ist wohl der Rat, den ich mir selbst geben kann. Danke schon mal für den ganzen Input. Das habe ich nicht ganz verstanden. Zwischen der ersten und der zweiten Ladung derselben Objektivvariante wirst du kaum einen Qualitätsunterschied feststellen können. Wenn das Produkt einen Fertigungsfehler hat, dann wird das irgendwann gesehen und korrigiert, und dann steht Leica dafür gerade und bessert bei allen nach, auch bei den schon ausgelieferten Exemplaren. Du kannst aber warten, ob mehr Leute zufrieden damit sind als unsere Betatester, wenn dich das beruhigt. Möglich ist eben, dass es dir dann eine Weile so geht wie mir: Mein Händler hatte das Apo 35 recht lange zum Ausprobieren im Geschäft. Ich habe darauf verzichtet. Jetzt, wo es mich interessieren würde, ist es nirgends mehr zu finden, weil die Produktion sehr langsam ist. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leon Berg Posted April 18, 2023 Share #63 Posted April 18, 2023 vor 9 Minuten schrieb don daniel: Das habe ich nicht ganz verstanden. Zwischen der ersten und der zweiten Ladung derselben Objektivvariante wirst du kaum einen Qualitätsunterschied feststellen können. Wenn das Produkt einen Fertigungsfehler hat, dann wird das irgendwann gesehen und korrigiert, und dann steht Leica dafür gerade und bessert bei allen nach, auch bei den schon ausgelieferten Exemplaren. Du kannst aber warten, ob mehr Leute zufrieden damit sind als unsere Betatester, wenn dich das beruhigt. Möglich ist eben, dass es dir dann eine Weile so geht wie mir: Mein Händler hatte das Apo 35 recht lange zum Ausprobieren im Geschäft. Ich habe darauf verzichtet. Jetzt, wo es mich interessieren würde, ist es nirgends mehr zu finden, weil die Produktion sehr langsam ist. Danke. Erst mal toll, dass Du dein Glas gefunden hast mit dem Apo 35 und ich wünsche dir, dass Du es bald bekommst. Ich bin froh, dass mir bei den Apos die Blende fehlt, sonst würde ich zuschlagen! Obwohl.. neben meinem Rigid würde sich auch ein Apo 50 gut machen, aber das ist dann wirklich zu viel des Guten (was den Preis angeht; man soll ja steigerungsfähig bleiben.. ) ich denke, ich packe das Geld beiseite und warte ab und schaue, was passiert. Entweder vergeht mir die Lust am Summilux oder ich lese mehr Berichte, die mich beruhigen oder lasse mich doch am Ende vom alten Modell überzeugen, weil einer mit einem absoluten Spitzenargument daherkommt, mit dem ich nicht rechne. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted April 18, 2023 Share #64 Posted April 18, 2023 vor 18 Minuten schrieb Leon Berg: Danke. Erst mal toll, dass Du dein Glas gefunden hast mit dem Apo 35 und ich wünsche dir, dass Du es bald bekommst. Ich bin froh, dass mir bei den Apos die Blende fehlt, sonst würde ich zuschlagen! Obwohl.. neben meinem Rigid würde sich auch ein Apo 50 gut machen, aber das ist dann wirklich zu viel des Guten (was den Preis angeht; man soll ja steigerungsfähig bleiben.. ) ich denke, ich packe das Geld beiseite und warte ab und schaue, was passiert. Entweder vergeht mir die Lust am Summilux oder ich lese mehr Berichte, die mich beruhigen oder lasse mich doch am Ende vom alten Modell überzeugen, weil einer mit einem absoluten Spitzenargument daherkommt, mit dem ich nicht rechne. Also, ich bin eher neugierig, das Apo 35 mal zu testen. Ob ich aber jemals wieder solch einen absurd hohen Preis für ein Objektiv ausgeben möchte, will ich jetzt noch nicht entscheiden. Letztendlich ist mir auch wichtig: Ein noch besseres 35er erweitert nicht unbedingt meine fotografischen Möglichkeiten, ein Super-Weitwinkel dagegen schon. Vergleicht man die Leistungsdiagramme bei den M-Objektiven, sieht man, dass z. B. das Super-Elmar 21mm in etwa so krass gut auflöst wie das Apo 35. Aber da wir alle nach 35mm und nach 50mm gieren, steigt deren Preis ins Unermessliche, während das Super-Weitwinkel, gemessen im Leica-Spektrum, noch in einem anständigen Rahmen bleibt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted April 18, 2023 Share #65 Posted April 18, 2023 vor 54 Minuten schrieb don daniel: Also, ich bin eher neugierig, das Apo 35 mal zu testen. Ob ich aber jemals wieder solch einen absurd hohen Preis für ein Objektiv ausgeben möchte, will ich jetzt noch nicht entscheiden. Letztendlich ist mir auch wichtig: Ein noch besseres 35er erweitert nicht unbedingt meine fotografischen Möglichkeiten, ein Super-Weitwinkel dagegen schon. Vergleicht man die Leistungsdiagramme bei den M-Objektiven, sieht man, dass z. B. das Super-Elmar 21mm in etwa so krass gut auflöst wie das Apo 35. Aber da wir alle nach 35mm und nach 50mm gieren, steigt deren Preis ins Unermessliche, während das Super-Weitwinkel, gemessen im Leica-Spektrum, noch in einem anständigen Rahmen bleibt. Das 21er ist sehr cool an der M11, hat mein 18er ersetzt und ist vielleicht marginal besser. Aber die 3mm Weite des 18er fehlen mir nicht selten; will ich extremere Perspektiven ist das 18er - salopp gesagt geil und halt noch extremer. Beim 21er stürzt es halt nicht so stark und es lässt sich etwas einfacher verwenden. Super in Kombination mit APO 35😉 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted April 18, 2023 Share #66 Posted April 18, 2023 vor 11 Minuten schrieb kretsche: Das 21er ist sehr cool an der M11, hat mein 18er ersetzt und ist vielleicht marginal besser. Aber die 3mm Weite des 18er fehlen mir nicht selten; will ich extremere Perspektiven ist das 18er - salopp gesagt geil und halt noch extremer. Beim 21er stürzt es halt nicht so stark und es lässt sich etwas einfacher verwenden. Super in Kombination mit APO 35😉 ... beim 18er bin ich voll bei Dir - beim 21er habe ich mich für das letzte non Apo 2,8er entschieden. Macht auch Spaß, weil es - subjektiv gesehen - einen Charakter zeigt, der mir gefällt, auch wenn voll geöffnet die Ränder etwas nachlassen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted April 19, 2023 Share #67 Posted April 19, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 9 Stunden schrieb TeleElmar135mm: ... beim 18er bin ich voll bei Dir - beim 21er habe ich mich für das letzte non Apo 2,8er entschieden. Macht auch Spaß, weil es - subjektiv gesehen - einen Charakter zeigt, der mir gefällt, auch wenn voll geöffnet die Ränder etwas nachlassen. Da ich mich immer wieder ertappe; unterwegs nicht wechseln zu wollen/können, definiere ich die Brennweite meist vorher. Sprich bei 18/21 müsste ich entscheiden, was mir geht. Noch halte ich am 21er fest. Das 18er war mein Einstieg in die UWW. Da mein Umfeld zunehmend spezielle Bilder sucht (extremere Winkel oder Ausschnitte) - und mir das auch zusagt, muss ich das noch mal abwägen. Habe mir mal vor Jahren in einem Workshop zeigen lassen (Horizonte Zingst) wie man auch stürzende Linien als Leitlinien ins Motiv einbaut. Das fand ich sehr nützlich. Doof daran ist, das ich mir dann für zwei Tage das Summilux 21 ausgeliehen habe. Was soll ich sagen- UWW und Blende 1.4 erzeugten plötzlich Bildideen und ließen mich ins Schwärmen kommen… Die Vernunft sagte dann 21 3.4 😉 Wobei das Lux 28….😂 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted April 19, 2023 Share #68 Posted April 19, 2023 vor einer Stunde schrieb kretsche: (..) … Die Vernunft sagte dann 21 3.4 😉 Wobei das Lux 28….😂 ... komm Schei... auf die Vernunft, die wird überbewertet - Nein, das kann ich schon nachvollziehen. Ich hatte mal ein 21er von Sigma an der SL ausprobiert - allerdings noch das alte, schwere, ohne Filtergewinde und fest eingebauter Geli. Schon beeindruckend, was man bei 1,4 doch noch freistellen kann. Allerdings ist das dann erst bei relativ großen Drucken so richtig zu sehen (ab A2). Ausdrucke in A4 waren da eher "ernüchternd", da sie sich nicht wesentlich von den lichtschwächeren Objektiven unterschieden. Aber das ist zu erwarten gewesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted April 19, 2023 Share #69 Posted April 19, 2023 vor 16 Stunden schrieb DC-S5: Als wir beim Customer Service waren da seid ihr euch nicht nur über den Weg gelaufen. da weißt du noch mehr als ich, hilf einem alten Mann bei seiner Erinnerung ... 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted April 19, 2023 Share #70 Posted April 19, 2023 vor 3 Stunden schrieb kretsche: Die Vernunft sagte dann 21 3.4 😉 Leica hat in der Regel nicht viel mit Vernunft zu tun, auch wenn man sich das gerne mal einredet ... 🙂 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted April 19, 2023 Share #71 Posted April 19, 2023 vor einer Stunde schrieb wizard: Leica hat in der Regel nicht viel mit Vernunft zu tun, auch wenn man sich das gerne mal einredet ... 🙂 Und das klappt bei vielen hier immer noch sehr erfolgreich. Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted April 19, 2023 Share #72 Posted April 19, 2023 vor 1 Stunde schrieb wizard: da weißt du noch mehr als ich, hilf einem alten Mann bei seiner Erinnerung ... 🙂 Ich schaue mal ob ich das Bild finde auf dem wir alle drauf sind (Frau Woschee u. A.) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted April 19, 2023 Share #73 Posted April 19, 2023 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Elmar sitzt neben Dir mit der Kamera in den Händen. 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Elmar sitzt neben Dir mit der Kamera in den Händen. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/375488-tokio-mit-dem-neuen-summilux-50/?do=findComment&comment=4753809'>More sharing options...
kretsche Posted April 19, 2023 Share #74 Posted April 19, 2023 vor 11 Minuten schrieb DC-S5: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Elmar sitzt neben Dir mit der Kamera in den Händen. Finde das unerhört - hier Fotos zu zeigen…😂😂 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted April 19, 2023 Share #75 Posted April 19, 2023 Im Ernst; warum gibt es im Forum so viel Geschreibsel und so wenig fotografische Belege für das Geschriebene…? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted April 19, 2023 Share #76 Posted April 19, 2023 vor 15 Minuten schrieb DC-S5: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Elmar sitzt neben Dir mit der Kamera in den Händen. Bitte vollständige BU, wer ist wer, v.l.n.r. 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted April 19, 2023 Share #77 Posted April 19, 2023 Alle bekomme ich nicht auf Anhieb hin, ich schaue mal wenn ich daheim bin, sitze im Café 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted April 19, 2023 Share #78 Posted April 19, 2023 Gerade eben schrieb DC-S5: Alle bekomme ich nicht auf Anhieb hin, ich schaue mal wenn ich daheim bin, sitze im Café 😉 Klasse, Elmar als Jugendlicher:)) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted April 20, 2023 Author Share #79 Posted April 20, 2023 Links Roland Lechler, dann stehend Michael Huber, dann nichterinnerlich, dann der Jüngling und dann Wizard. Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted April 20, 2023 Share #80 Posted April 20, 2023 Im Hintergrund, ich denke Stefan (S/W) und Anke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now