Jump to content

Fotodrucker Empfehlung....


Tpau17

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Forumsteilnehmerinnen und -teilnehmer,

ich möchte mir einen Fotodrucker kaufen und habe nun schon hier und auch im großen Internet gesucht aber einfach nicht "Der könnte es sein"-Moment bisher gehabt.

Ziel: Ein hochwertiger Fotodrucker (wirklich nur dafür, habe noch einen OKI-Multifarblaser für alles andere) mit entsprechend hochwertigem Papier

- MacOS-Support / nutze CO23 auf MacOS

- DIN A4 (A3 wäre gut, aber nicht zwingend)

- auch hochwertige SW-Drucke (habe bei einem Drucker etwas über 3 Grau-Patronen gelesen, finde es aber nicht mehr, ob notwendig und sinnvoll 🤔)

- Verbrauchsmaterial möglichst kostengünstig (okay, davon finanziert sich die die Druckerhersteller-Branche ganz gut, I know😞)

- möglichst 3-stellige €-Kosten (da fällt mir ein, 1992 habe ich einen HP-Deskjet500.mono.Ziegelstein. für 1.000DM mal gekauft, wie die Zeit vergeht)

Was für Empfehlungen gibt es aus dem Forum ?? Vielen Dank schon jetzt für alle Tipps hier!

 

Frohe Osten und beste Grüße

-thomas

 

Link to post
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb Tpau17:

Was für Empfehlungen gibt es aus dem Forum ?? Vielen Dank schon jetzt für alle Tipps hier!

 

Vor der Fragestellung stand ich auch vor ein paar Jahren. Für einen vernünftigen S/W-Druck war damals auch die Lösung mit mehreren Grau-Patronen. Wenn Du dann aber wieder Farbe drucken möchtest, muss da wieder alles getauscht werden. Damals waren die Epson meiner Erinnerung nach sehr gut, die wirklich überzeugenden Geräte lieferten aber meiner Erinnerung nach größer A3 - damit hast Du dann natürlich auch eine ziemlich große Kiste zuhause stehen. Wenn dann noch veschiedene Papiersorten und Kalibrierung etc. dazu kommt, hast Du schon ordentlich zu tun. Wenn man es mag, sicherlich faszinierend. Ich habe mich damals aus diesen Gründen dagegen entschieden und geb alles in ein vernünftiges Labor vor Ort. Die haben das gelernt und bis ich die Qualität selbst erreiche, gehen halbe Wälder an Papier durch den Drucker ;)

Wenn Du kein gutes Fachlabor vor Ort, ist z.B. auch Saal Digital gut und günstig

Frohe Ostern

Stefan

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Tpau17:

Liebe Forumsteilnehmerinnen und -teilnehmer,

ich möchte mir einen Fotodrucker kaufen und habe nun schon hier und auch im großen Internet gesucht aber einfach nicht "Der könnte es sein"-Moment bisher gehabt.

Ziel: Ein hochwertiger Fotodrucker (wirklich nur dafür, habe noch einen OKI-Multifarblaser für alles andere) mit entsprechend hochwertigem Papier

- MacOS-Support / nutze CO23 auf MacOS

- DIN A4 (A3 wäre gut, aber nicht zwingend)

- auch hochwertige SW-Drucke (habe bei einem Drucker etwas über 3 Grau-Patronen gelesen, finde es aber nicht mehr, ob notwendig und sinnvoll 🤔)

- Verbrauchsmaterial möglichst kostengünstig (okay, davon finanziert sich die die Druckerhersteller-Branche ganz gut, I know😞)

- möglichst 3-stellige €-Kosten (da fällt mir ein, 1992 habe ich einen HP-Deskjet500.mono.Ziegelstein. für 1.000DM mal gekauft, wie die Zeit vergeht)

Was für Empfehlungen gibt es aus dem Forum ?? Vielen Dank schon jetzt für alle Tipps hier!

 

Frohe Osten und beste Grüße

-thomas

 

Wieviel wirst Du denn im Monat/ Jahr schätzungsweise drucken?

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Stefan2010:

Damals waren die Epson meiner Erinnerung nach sehr gut

Ja. Hatte ich auch hier stehen. Modell kann ich gar nicht mehr sagen. Aber die Druckqualität war gut. Und die Lösung mit mehreren Grautönen hat feine Tonwertabstufungen ergeben. Auch die Tintenqualität war ok. Kein Verblassen oder Ausbleichen. Allerdings hat sich der Aufwand bei mir nicht wirklich gelohnt. Zu selten hab ich damit etwas ausgedruckt. Oft stand der Drucker Wochen oder Monate. Und er mußte jeweils erst wieder zum Leben erweckt werden oder irgendwas freigeblasen werden weil irgendwo etwas eingetrocknet oder verstopft war. Die Anschaffungskosten von den Teilen ist auch gar nicht mal das Thema. Aber die Tinten lässt man sich natürlich gut bezahlen. Mein Fazit: Hat sich nicht gelohnt bei den paar Drucken. Wie Stefan greife ich seither dafür auf Dienstleister zurück. Und hier dann meist auch gar nicht mehr auf Drucke. Wenn es zum Motiv passt evtl. mal auf so etwas wie Hahnenmühle William Turner mit UltraChrome Pro Tinten, Sechs Farben und drei Schwarzstufen in 1.440 dpi. Das ist dann richtig geil. Je nach Motiv eine wirklich tolle Anmutung mit unglaublicher Tiefe und Haptik. 
Oder für die echte Fotoanmutung: Ausbelichtung direkt auf Illford Fotopapier oder Baryt für sw. Auf Fuji- oder Kodak-Fotopapier für Farbe. Für sw finde ich das optimal.
 

Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb elmars:

Wieviel wirst Du denn im Monat/ Jahr schätzungsweise drucken?

gebe zu, dass kann ich momentan nicht seriös abschätzen, aber kann, die von @espelt gerade geschrieben auch "Wochen oder Monate stehen". 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Der SC P600 kann das. Natürlich ist das ein Kasten. Aber ich drucke schon etwas mehr, bedonders nach einer Fotoreise. Aber meine "Kalibrierung" steht und das Nachjustieren reicht bei immer und geht relativ schnell = etwa 15 min. Die Umstellung auf SW dauert natürlich und kostet schon etwas. Ich zahle aktuell gut € 30 je Patrone..

Link to post
Share on other sites

Jeder Drucket hat einen Service Tank, der etwa die Tinte von notwenigen Reinigungsprozessen sammelt und der gewechselt werden muss, wenn er voll ist. Bei Druckern, die A2 und größer drucken können, kann man das selbst machen, weil diese Drucker auf größeren Durchsatz ausgelegt sind. Druckt man mit andreren Druckern viel, muss der Drucker zum Hersteller zum Wechseln des Servicetanks. Das ist ein Grund, einen Drucker für größere Formate zu kaufen, als man eigentlich drucken will. Auch ist der Preis der Tinte pro ml bei diesen Druckern erheblich günstiger.

Ansonsten gibt es nur Canon und Epson als Hersteller hochwertiger Tintenstrahldrucker. Die Druckqualität ist sehr ähnlich. Ich habe selbst eine Canon Pro 1000. Ein sehr wertiges Gerät, das aber so schwer ist, dass es praktisch intransportabel ist. Epson ist kleiner und leichter. 

Link to post
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb elmars:

Das ist ein Grund, einen Drucker für größere Formate zu kaufen, als man eigentlich drucken will.

Ein Grund für Dich. Aber mein Arbeitszimmer ist voll. Und man(n) kann sich denken, was meine Frau davon halten würde. Da müsste ich mich wohl entscheiden: Standboxen, Drucker oder... Deshalb: Dienstleister ;)

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Okay, das hilft dir jetzt vielleicht nicht weiter, aber ich mache es wie @stefan2010: Bei mir gibt's einen Anbieter in der Stadt, der mir A3-Drucke in bester Qualität für knapp 12 € macht. Die kann ich ein oder zwei Tage später abholen und ich bin bis jetzt immer zufrieden gewesen.

Du schreibst: Der Drucker kann auch mal Wochen oder Monate stehen … Das ist – soweit ich weiß – nicht so gut und kostet auch wieder Tinte …

Sharif

Edited by Sharif
Link to post
Share on other sites

Selber drucken ist mitunter (für mich) sehr mühsam, trotzdem mach ich es. Bin ein Gelegenheitsdrucker, er steht oft 2 - 3 Monate ohne Auftrag, dann drucke ich wieder mehr. 

Ich habe einen Epson 3880 und einen Backup des 3880 im Keller stehen. Bei gelegentlichen Drucken ist der Verbrauch sicher enorm, ich kümmere mich nicht mehr darum, vor allem auch weil ich viele Patronen sehr günstig erworben habe. Ich hoffe, dass er noch so lange hält, bis die Patronen verbraucht sind.

Eine gute Lösung ist sicher, einen Dienstleister in Anspruch zu nehmen, aber was mich davon abhält: 1) ich habe keinen in meiner Nähe 2) ich drucke unterschiedlichste Formate, zwischendurch Postkarten, Billets und alles andere. Die Flexibilität ist halt mit einem eigenen Drucker doch erheblich besser.

Aber wie gesagt ... Druck kann ganz schön nerven 

Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb leitna:

ich habe keinen in meiner Nähe 2) ich drucke unterschiedlichste Formate, zwischendurch Postkarten, Billets und alles andere. Die Flexibilität ist halt mit einem eigenen Drucker doch erheblich besser.

 

Nähe ist relativ. "Mein" Dienstleister steht sozusagen vor mir: Ich schick die Daten vom Rechner rüber. Woche später klingelt es an der Tür. Theoretisch muß ich mich in der Zwischenzeit noch nicht mal bewegen... 
Unterschiedliche Formate kann der natürlich auch. Von Briefmarkengröße wenn ich das so einstelle bis Banner mit dem ich auch mein Häuschen einhüllen könnte. 

Link to post
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb espelt:

Nähe ist relativ. "Mein" Dienstleister steht sozusagen vor mir: Ich schick die Daten vom Rechner rüber. Woche später klingelt es an der Tür. Theoretisch muß ich mich in der Zwischenzeit noch nicht mal bewegen... 
Unterschiedliche Formate kann der natürlich auch. Von Briefmarkengröße wenn ich das so einstelle bis Banner mit dem ich auch mein Häuschen einhüllen könnte. 

yep, und wie bei Dir war auch meine Gattin damals einer der limitierenden Faktoren ;)

Link to post
Share on other sites

Sollten wir nicht ab und zu unsere Grenzen sprengen?

Epson hat das Problem erkannt, dass die meisten von uns ihre Grenzen nicht sprengen dürfen und macht die Drucker in letzter Zeit kleiner.

Ich drucke mir mit meinen Drucker meine eigenen Bücher (binden lasse ich sie bei einer Buchbinderin. Das kommt bei der Grenzzieherin gut an. Noch besser kommt an, dass ich jederzeit Gruß-, Glückwunsch- und Beileidskarten in schönster und wertigster Form drucken kann und auch jederzeit auf Zuruf drucken muss. 

Link to post
Share on other sites

Ich habe einen Canon MX925, mit dem ich mal Fotos und mal Text drucke. Für Standardausdrucke bis Din A4 reicht der mir allemal und in unserer Galerie hängen hier ein paar Ausdrucke. Der Flaschenhals ist bei mir eher der nicht kalibrierte Monitor, da muss ich manchmal Testdrucke machen und probieren.

 

Bei mir steht der auch mal längere Zeit ungenutzt rum. Aber druckt auf Anhieb wieder als wäre nix.

 

Für richtig hochwertige Drucke gehe ich dann zum Fachmann, das ist dann auf den Punkt.

 

AHOI

Steven

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Mein Workflow steht, von Kamera = M 10-R und S3 über PC und Monitor = MS Surface Studio 2, Photoshop bis Drrucker plus Papier, und das seit Jahren. Ich drucke, falls zuhause, wöchentlich mindestens in A4, ansonsten viel in A5, weniger in A3 für mich und meine Freunde. Meine Bildformate sind dabei primar 2 : 1 auf A3 und A5. Das ist mein Hobby und macht mir Spass. Also quem jucket.

Edited by Hans-Dieter Gülicher
Link to post
Share on other sites

Recht herzlichen Dank an alle Impulse und Ratschläge hier! Ich habe mir gestern "in aller Ruhe" Gedanken gemacht, euere Erfahrungen einfliessen lassen und werde den externen Weg gehen:

Bevor ich mit einem Farbdrucker anfange, dessen Ergebnisse einfach nicht so sind wie erwartet und ein hochpreisiger Drucker einfach keinen Sinn macht, suche ich mir im Bereich Würzburg/Nürnberg einen entsprechenden Dienstleister.

-thomas

 

Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb Tpau17:

Bevor ich mit einem Farbdrucker anfange, dessen Ergebnisse einfach nicht so sind wie erwartet und ein hochpreisiger Drucker einfach keinen Sinn macht, suche ich mir im Bereich Würzburg/Nürnberg einen entsprechenden Dienstleister.

Vielleicht ganz gut so. Du kannst Dich ja noch immer anders entscheiden. Nur ein Fremdrucker braucht Zeit. Zuhause hast Du sofort das Ergebnis und kannst noch korrigieren. Es ist auch nicht nur der Drucker. Das für Dich richtige Fotopapier zu finden und damit klar zu kommen, braucht auch Zeit, Erfahrung und u.U. eine Menge Geld.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher:

Zuhause hast Du sofort das Ergebnis...

Und das kann man wegwerfen.
Und die nächsten acht auch.
In den allermeisten Fällen habe ich große Mengen an Papier und Tinte verjubelt ohne irgend etwas verwertbares zu bekommen.
Selber drucken ist eine frustrierende Art Zeit und Kohle zu verplempern.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...