Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Moin zusammen, 

da ich relativ neu in der Leica Welt bin und mit dem Gedanken spiele, mir eine verhältnismäßig kostengünstige Analogkamera von Leica anzuschaffen, bin bei den beiden Kameras Leica CL und die Leicaflex SL2 auf die Frage gekommen, wo denn der wesentliche Unterschied der beiden Kameras ist? Welche erzielt die besseren Resultate von der Qualität her?
Ich bin viel auf den Straßen unterwegs und Reise auch gerne. Welche von beiden eignet sich dafür am besten? 
Ich habe mir schon sagen lassen, dass die SL2 mechanisch und damit weniger anfällig für Defekte ist. Aber gibts hier eventuell sogar Besitzer von beiden Kameras welche mir weiterhelfen können bei der Entscheidung? 
Vielen Dank schonmal. 

Link to post
Share on other sites

Am 21.3.2023 um 22:21 schrieb Vinc10:

Moin zusammen, 

da ich relativ neu in der Leica Welt bin und mit dem Gedanken spiele, mir eine verhältnismäßig kostengünstige Analogkamera von Leica anzuschaffen, bin bei den beiden Kameras Leica CL und die Leicaflex SL2 auf die Frage gekommen, wo denn der wesentliche Unterschied der beiden Kameras ist? Welche erzielt die besseren Resultate von der Qualität her?
Ich bin viel auf den Straßen unterwegs und Reise auch gerne. Welche von beiden eignet sich dafür am besten? 
Ich habe mir schon sagen lassen, dass die SL2 mechanisch und damit weniger anfällig für Defekte ist. Aber gibts hier eventuell sogar Besitzer von beiden Kameras welche mir weiterhelfen können bei der Entscheidung? 
Vielen Dank schonmal.

Hier geht's um die digitale CL.

 

Die Leicaflex und die analoge CL sind beide mechanische Kameras mit integriertem Belichtungsmessung und manueller Zeit&Blenden Einstellung.

Die Leicaflex ist eine einäugige Spiegelreflexkamera und die CL eine Messsucherkamera.

Edited by zorky
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo,

Am 23.3.2023 um 00:20 schrieb zorky:

Hier geht's um die digitale CL.

eben. Daher eben den Admins und Mods angeschrieben um den Beitrag in einem der dafür vorgesehenen Foren zu platzieren. 

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

Am 21.3.2023 um 22:21 schrieb Vinc10:

... bin bei den beiden Kameras Leica CL und die Leicaflex SL2 auf die Frage gekommen, wo denn der wesentliche Unterschied der beiden Kameras ist?

Na – die Leica CL ist eine Kleinbild-Meßsucherkamera (weitgehend kompatibel zum Leica-M-System), und die Leicaflex SL2 ist eine Kleinbild-Spiegelreflexkamera (weitgehend kompatibel zum Leica-R-System). An die CL passen Leica-M-Objektive, an die SL und SL2 passen Leica-R-Objektive. Und beide dürfen nicht mit den Digitalkameras gleichen bzw. ähnlichen Namens verwechselt werden.

Beide Systeme – Meßsucher und Spiegelreflex – haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Es ist nicht möglich zu sagen, welches generell "besser" sei ... das hängt ganz vom Einsatzzweck sowie den Vorlieben und der Arbeitsweise des Fotografen ab.

.

Am 21.3.2023 um 22:21 schrieb Vinc10:

Welche erzielt die besseren Resultate von der Qualität her?

Egal. Beide liefern sehr gute Bildqualität.

.

Am 21.3.2023 um 22:21 schrieb Vinc10:

Ich bin viel auf den Straßen unterwegs und reise auch gerne. Welche von beiden eignet sich dafür am besten?

Ich würde sagen ... für diesen Zweck wohl eher die CL, weil sie kleiner, leichter, handlicher und unauffälliger ist.

.

Am 21.3.2023 um 22:21 schrieb Vinc10:

Ich habe mir schon sagen lassen, daß die SL2 mechanisch und damit weniger anfällig für Defekte ist.

Mechanisch ist die CL auch. Das wäre also kein Entscheidungskriterium. Entscheidend ist vielmehr, ob du Meßsucher oder Spiegelreflex willst. Das sind nicht nur vom Funktionsprinzip her, sondern auch anwendungstechnisch ganz unterschiedliche Konzepte.

Edited by 01af
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 21.3.2023 um 22:21 schrieb Vinc10:

da ich relativ neu in der Leica Welt bin und mit dem Gedanken spiele, mir eine verhältnismäßig kostengünstige Analogkamera von Leica anzuschaffen, bin bei den beiden Kameras Leica CL und die Leicaflex SL2 auf die Frage gekommen, wo denn der wesentliche Unterschied der beiden Kameras ist? Welche erzielt die besseren Resultate von der Qualität her?

Es sind jetzt einige Antworten gegeben worden, bisher ist aber keine Reaktion von dir erfolgt. Was es vor allem zu klären gilt ist die Frage, ob du mit der Leica CL die mechanische Messsucherkamera aus den 70er Jahren meinst oder die noch aktuelle, digitale Leica CL. Sollte erstere gemeint sein, das eine (Leica CL) ist eine Messsucherkamera, das andere (Leicaflex SL2) eine Spiegelreflexkamera. Das ist schon ein ziemlicher Unterschied, von der Bildqualität allerdings nehmen diese beiden Kameras sich nichts.

Link to post
Share on other sites

Moin! 
Tut mir leid für die verspätete Rückmeldung, war die letzten Wochen auf Reisen und wenig am Handy. 
Es handelt sich um die analoge CL um die Fragen zu klären. Die Antworten haben mir jedoch schon ziemlich weitergeholfen. Denke gerade für die Straßenfotografie macht die CL mehr Sinn aufgrund der Handlichkeit. 
Das beide mechanisch sind, wusste ich noch nicht. Auch ein weiterer Grund da ich annehme, das Mechanik nicht so anfällig ist wie Elektronik. 
Vielen Dank schonmal. 

Link to post
Share on other sites

Da wäre ich vorsichtig. Die (Feinst-)Mechanik einer CL oder SL2 ist mindestens 46 Jahre alt, da würde man beim Auto mit seiner (Grob)Mechanik auch nicht von ewiger Haltbarkeit ausgehen. Bei beiden Kameras, speziell SL2, traut sich kaum ein Mechaniker noch an die Reparatur - wenn er vernünftig ist. Die Elektronik ist zwar rudimentär, aber altert auch; das bezieht sich nur auf die Belichtungsmessung. Gilt auch für die nicht mehr erhältlichen Batterien dafür, gibt aber Ersatzlösungen dafür.

Bei der geringen Vertrautheit mit der Sache frage ich mich, ob es Leitz/Leica sein muss oder Du nicht besser bedient bist mit einer kompakten Sucherkamera vom Typ Canon QL17 (oder einem der Pendants anderer Hersteller), deren Bild-Ergebnisse mit fest verbautem 1.7/40 sich kaum/nicht von denen mit einer CL mit 2/40 unterscheiden lassen, eine Belichtungsautomatik (Blende nach Zeitvorwahl) gibt es dazu. Gleich sehe ich das bei den SLRs: Warum eine der komplexesten je gebauten Kameras mit vergleichsweise teuren Objektiven und einer schon etwas 'speziellen' Lichtmessung, wenn man um einen Bruchteil des Preises sehr gute Kameras wie z.B. Nikon FM/FME (und viele weitere einer Handvoll von Herstellern) in gutem Zustand bekommt? Ob für einen Einstieg in die analoge Fotografie (so hört es sich für mich an) Leicas das Richtige sind? Der Schritt, es mit Film zu probieren, gefällt mir - den Weg finde ich gewagt.

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Lmax:

Da wäre ich vorsichtig. Die (Feinst-)Mechanik einer CL oder SL2 ist mindestens 46 Jahre alt, da würde man beim Auto mit seiner (Grob)Mechanik auch nicht von ewiger Haltbarkeit ausgehen. Bei beiden Kameras, speziell SL2, traut sich kaum ein Mechaniker noch an die Reparatur - wenn er vernünftig ist. Die Elektronik ist zwar rudimentär, aber altert auch; das bezieht sich nur auf die Belichtungsmessung. Gilt auch für die nicht mehr erhältlichen Batterien dafür, gibt aber Ersatzlösungen dafür.

Bei der geringen Vertrautheit mit der Sache frage ich mich, ob es Leitz/Leica sein muss oder Du nicht besser bedient bist mit einer kompakten Sucherkamera vom Typ Canon QL17 (oder einem der Pendants anderer Hersteller), deren Bild-Ergebnisse mit fest verbautem 1.7/40 sich kaum/nicht von denen mit einer CL mit 2/40 unterscheiden lassen, eine Belichtungsautomatik (Blende nach Zeitvorwahl) gibt es dazu. Gleich sehe ich das bei den SLRs: Warum eine der komplexesten je gebauten Kameras mit vergleichsweise teuren Objektiven und einer schon etwas 'speziellen' Lichtmessung, wenn man um einen Bruchteil des Preises sehr gute Kameras wie z.B. Nikon FM/FME (und viele weitere einer Handvoll von Herstellern) in gutem Zustand bekommt? Ob für einen Einstieg in die analoge Fotografie (so hört es sich für mich an) Leicas das Richtige sind? Der Schritt, es mit Film zu probieren, gefällt mir - den Weg finde ich gewagt.

Bei Leica ist man wegen der Objektive und ihrer Geschichte. Die wunderbaren Leica-M- oder R-Objektive lassen sich an vielen Systemen auch digital nutzen.

Link to post
Share on other sites

Den Wunsch nach einer Leica hatte wohl jeder hier irgendwann.

Mit der Zeit stellt man dann fest, daß auch Leica einigen Mist produziert hat. 

Also umfährt man diese Artikel und konzentriert sich auf das, was gut ist und zu einem passt.

Diese Erfahrungen muss man allerdings zum großen Teil selber machen.

Ich hatte nie eine CL, aber Herr Czens (Kölner Werkstatt) hält die CL für eine sehr gute Kamera.

Ich teile die Vorliebe zu alten Schätzchen. Letztlich ist eine alte Kamera immer gut für einen kleinen Defekt. Neuere aber auch.

Aber aus Sorge darüber diesen Weg nicht gehen ist auch keine Lösung wenn man eben diesen Fotospaß will.

 

Edited by R-ler
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

* Bei Leica ist man wegen der Objektive……  Sicherlich. Deshalb habe ich zwar viele verkauft, aber ein Dutzend auch behalten. Eine X-Fuji mit einem 35-Summicron z.B. ist eine wunderbare Sache, wenn man (wie ich) gerne  Brennweiten um 50-KB nutzt. Viele Objektive anderer Fabrikate sind nicht weit dahinter, aus eigenem Benutzen kann ich das speziell für Topcore, die meisten Takumare und einen großen Teil der Nikkore sagen, sowohl optisch als mechanisch. Bei den aktuellen Cosina-Voigtländers sind auch ganz feine Sachen dabei, von Cosina-Zeiss weiß ich zu wenig.

Ich denke auch, dass Minolta seinerzeit die Leica CL sehr sorgfältig gefertigt hat, aber notgedrungen ist alles etwas filigraner als bei einer M. Wegen der Reparatur-Häufigkeit habe ich meine CLs dann fortgegeben und durch nochmals ältere Schraubleicas (und Schraubcanons) ersetzt, die keinen Terz machen.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Am 22.4.2023 um 08:20 schrieb Lmax:

...Bei der geringen Vertrautheit mit der Sache frage ich mich, ob es Leitz/Leica sein muss ...

... Ob für einen Einstieg in die analoge Fotografie (so hört es sich für mich an) Leicas das Richtige sind? Der Schritt, es mit Film zu probieren, gefällt mir - den Weg finde ich gewagt.

Das ist das faszinierende am Leica-Forum. So als ob einem Neuling im VW-Forum geraten würde es für den Einstieg doch besser erst mal mit einem Opel zu probieren.

Welche Denke steckt dahinter, dass man sich die Leica erst mal verdienen muss?

Link to post
Share on other sites

Ach wo, Leica 'verdienen', das ist doch nun wirklich Unfug. Aber aus den (übrigens insgesamt zwei) Äußerungen des Fragenden spricht doch eine profunde Nicht-Beschäftigung mit dem Thema, z.B. offenbar Nichtwissen über den Unterschied von Sucherkamera und Spiegelreflex, nur aus der "Leica Welt" soll es sein und "kostengünstig". Natürlich ist mir völlig egal, wer welches Geld in welchem Tümpel versenkt. Meine 'Denke' war, dass man bei anscheinend ersten Versuchen, analog "auf den Straßen und Reise" unterwegs zu sein, es mal versuchen kann mit billigerem Geraffels, das ähnliche Ergebnisse hervorbringen kann. Gegen den falschen Hals, in den man offenbar alles kriegen kann, bin ich aber auch machtlos. Sei's drum.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb PwoS:

So als ob einem Neuling im VW-Forum geraten würde es für den Einstieg doch besser erst mal mit einem Opel zu probieren.

Guten Abend Peter,

ich hab das eher so verstanden, dass Lmax den Fahranfänger vor der Anschaffung eines 356ers für die Einkaufsfahrt bewahren will.
Der Zusammenhang mit dem Wort "verdienen" leuchtet mir auch nicht so ganz ein.

Nix für ungut und Gruß zum Abend aus Stuttgart
Tom

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...