wim.lon Posted November 4, 2007 Share #1 Posted November 4, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich habe ein Problem mit meinem vor kurzem neu erworbenen Elmarit 28 mm Objektiv. Ich kann weit entfernte Objekte (z.B. Sterne, Mond, Funkantennen, etc.) im Entfernungsmesser nicht deckungsgleich darstellen, d.h. diese Objekte werden weiterhin im Bild des Entfernungsmessers doppelt abgebildet, auch wenn der Fokusierring auf uenendlich gestellt ist. Mit anderen Worten kann ich mit diesem Objektiv nicht auf weit entfernte Objekte fokussieren. Meine anderen Objektive (35mm, 50mm, 90mm) funktionieren diesbezüglich auf meiner M8 einwandfrei, so dass ich davon ausgehe, dass das Problem beim Objektiv und nicht bei der Kamera liegt. Ich habe das Objektiv deswegen vor einigen Wochen durch meinen Händler im Rahmen der Garantie bei Leica Schweiz für die Justierung einschicken lassen. Nach drei Wochen kam das Objektiv zurück. Leider ist der Fehler jedoch absolut unverändert vorhanden, was natürlich ärgerlich und frustrierend ist. Ist dieses Problem bekannt und was kann man dagegen unternehmen? Link to post Share on other sites More sharing options...
harald_ludwig Posted November 4, 2007 Share #2 Posted November 4, 2007 Ich habe ein Problem mit meinem vor kurzem neu erworbenen Elmarit 28 mm Objektiv. Ich kann weit entfernte Objekte (z.B. Sterne, Mond, Funkantennen, etc.) im Entfernungsmesser nicht deckungsgleich darstellen, d.h. diese Objekte werden weiterhin im Bild des Entfernungsmessers doppelt abgebildet, auch wenn der Fokusierring auf uenendlich gestellt ist. Mit anderen Worten kann ich mit diesem Objektiv nicht auf weit entfernte Objekte fokussieren. Meine anderen Objektive (35mm, 50mm, 90mm) funktionieren diesbezüglich auf meiner M8 einwandfrei, so dass ich davon ausgehe, dass das Problem beim Objektiv und nicht bei der Kamera liegt. Ich habe das Objektiv deswegen vor einigen Wochen durch meinen Händler im Rahmen der Garantie bei Leica Schweiz für die Justierung einschicken lassen. Nach drei Wochen kam das Objektiv zurück. Leider ist der Fehler jedoch absolut unverändert vorhanden, was natürlich ärgerlich und frustrierend ist. Ist dieses Problem bekannt und was kann man dagegen unternehmen? Hallo, ich hatte ähnliche Probleme mit dem fokussieren und meiner M8. Allerdings würde ich jedenfalls nochmals überprüfen ob nicht doch der Entfernungsmesser dejustiert ist, also Deine anderen Objektive wirklich eine exakte Deckung bei Unendlich erreichen. Ich musste die Camera zum Service nach Solms schicken, seit dem passt die Fokussierung bei allen Objektiven. Beste Grüße Harald Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted November 4, 2007 Share #3 Posted November 4, 2007 Hallo, ich hatte das gleiche Problem mal mit einem Summicron 2,0/50 an einer M6. Es lag nicht am Objektiv, sondern am Entfernungsmesser der Kamera. Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
wim.lon Posted November 4, 2007 Author Share #4 Posted November 4, 2007 Vielen Dank für die Kommentare. Die anderen Objektive habe ich heute nochmals kontrolliert, sie sind ok. Am besten telefoniere ich wohl trotzdem einmal mit Leica Solms und frage nach, ob es eher ein Objektiv- oder Kamera-Problem ist. Ich möchte jedenfalls nur sehr ungern die Kamera einschicken und dann wochenlang ohne M8 sein... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 4, 2007 Share #5 Posted November 4, 2007 Mit der M8 müßtest du aber feststellen können, ob das Objektiv in Unendlichstellung scharf zeichnet oder nicht. Das behebt zwar das Problem nicht, gibt aber Hinweise zur Ursache. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted November 4, 2007 Share #6 Posted November 4, 2007 Mit der M8 müßtest du aber feststellen können, ob das Objektiv in Unendlichstellung scharf zeichnet oder nicht.Das behebt zwar das Problem nicht, gibt aber Hinweise zur Ursache. Eben; das wäre eigentlich der erste Test und leicht zu machen. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted November 4, 2007 Share #7 Posted November 4, 2007 Advertisement (gone after registration) ups, bei 28mm und unendlich scharfstellen? na, ja, wenns schee macht. gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
wim.lon Posted November 4, 2007 Author Share #8 Posted November 4, 2007 Mit der M8 müßtest du aber feststellen können, ob das Objektiv in Unendlichstellung scharf zeichnet oder nicht.Das behebt zwar das Problem nicht, gibt aber Hinweise zur Ursache. Auf unendlich eingestellt zeigt der Entfernungsmesser Objekte, die weit entfernt sind, wie z.B. Sterne oder so, als Doppelbilder. In der Aufnahme werden diese Objekte jedoch einigermassen scharf dargestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted November 4, 2007 Share #9 Posted November 4, 2007 also scheint es ja doch am E-Messer zu liegen, der dejustiuert sich schon mal. Merkwürdig, bei mir waren es die langen Brennweiten, bei denen es sichtbar war... zum CS oder selber justieren, Anleitungen bietet die Suchfunktion unter "inbus 2". lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 4, 2007 Share #10 Posted November 4, 2007 bei meinem 28er (und nur bei dem) habe ich das gleiche- auf unendlich ist trotzdem noch eine leichte (!!) dopplung der bilder vorhanden. na und? unendlich ist unendlich und der 1mm fokussierweg der möglicherweise verloren geht fällt bei 28mm brennweite einfach nicht ins gewicht! da der fokus beim 1,5 nokton und auch beim 90er summicron stimmt rühre ich da um gottes willen nicht daran. man muß auch sinnvoll zu ignorieren wissen:D lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 5, 2007 Share #11 Posted November 5, 2007 du nimmst mir das Wort aus der Tastatur Das 28er ist nicht kritisch. Wie sieht denn der Fokus im Nahbereich und mittleren Bereich aus (1m, 3m)? Natürlich offene Blende. Wenn es dann immer noch stimmt, würde ich nix machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted November 5, 2007 Share #12 Posted November 5, 2007 Das Selbsteinstellen des Focus habe ich ja auch mal beschrieben, aber da wäre ein Hinweis nötig, damit man weiß, was dabei passiert. Jede exakte Kennlienieneinstellung ist eine "2-Punkt-Einstellung" mit zwei unabhängigen "Stellschrauben", auch bei nichtlinearen Kennlinein, wie sie hier vorliegen. Bei den Diskussionen hier wird aber immer nur eine Einstellmöglichkeit besprochen (auch von mir), da wohl nur die ohne große Probleme zugänglich ist. Man muß aber darauf hinweisen, daß es sich genaugenommen nur um eine Einpunkteinstellung, eine "Offset-Justage" handelt, da wird prakisch die ganze Kennlinie um eine feste additive Größe verschoben. Wenn auch die "Steilheit" der Kennlinie verändert werden muß, also eine prozentuale Korrektur nötig ist, gibt es m.W. nach für uns ohne weiteres Wissen und weiterer Hilfsmittel keine Möglichkeit, den CS zu umgehen. Als schnelle Hilfe allerdings, "fern von der Heimat", ist diese Lösung schon mal hilfreich, ersetzt aber nicht die exakte Kontrolle. Allerdings scheint es auch mir beim 28er nicht so biestig wichtig zu sein, etwas abgeblendet ist sowieso alles scharf, viel gravierender ist eine ruhige Kamerahaltung, den Dadderich macht kein Abblenden wett. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted November 5, 2007 Share #13 Posted November 5, 2007 Hatte das 28er deshalb beim CS- es wurde dort justiert und ist seitdem traumhaft. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
wim.lon Posted November 5, 2007 Author Share #14 Posted November 5, 2007 Inzwischen habe ich mit Solms Kontakt aufgenommen. Offenbar handelt es sich um ein Problem des Objektivs (und nicht der Kamera). Es wurde empfohlen, das Objektiv nach Solms zu schicken für die korrekte Justierung. Link to post Share on other sites More sharing options...
zubibu Posted November 6, 2007 Share #15 Posted November 6, 2007 Inzwischen habe ich mit Solms Kontakt aufgenommen. Offenbar handelt es sich um ein Problem des Objektivs (und nicht der Kamera). Es wurde empfohlen, das Objektiv nach Solms zu schicken für die korrekte Justierung. Ich habe ja ein das selbe Problem beim Konica M-Hexanon 2.8/90. Ein fantastisches Objektiv, aber auch Fokussierprobleme. Hat jemand eine Ahnung, wo ich dieses "Fremdobjektiv" justieren lassen kann? Den Kundenservice Konica, irgendwo angesiedelt bei Sony, kann man glatt vergessen....Der Versuch einer Kontaktnahme war eine Katastrophe. Gesucht ist also ein Handwerker... Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
wim.lon Posted November 6, 2007 Author Share #16 Posted November 6, 2007 Ich habe ja ein das selbe Problem beim Konica M-Hexanon 2.8/90. Ein fantastisches Objektiv, aber auch Fokussierprobleme. Hat jemand eine Ahnung, wo ich dieses "Fremdobjektiv" justieren lassen kann? Den Kundenservice Konica, irgendwo angesiedelt bei Sony, kann man glatt vergessen....Der Versuch einer Kontaktnahme war eine Katastrophe. Gesucht ist also ein Handwerker...Roland Ich würde die lokale Leica-Vertretung anfragen, ob sie einen jemanden kennen oder einen Geschäftspartner haben, der eine solche Wartung ausführen könnte. Die müssten eigentlich Bescheid wissen über die regionale Situation. Und wenn das Objektiv neben anderen Leica-M Objektiven auf einer Leica M verwendet wird, besteht ja auch ein gewissses Interesse des Leica-Kundendiensts, unterstützend zu helfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 6, 2007 Share #17 Posted November 6, 2007 Ihr wisst aber schon, dass die Hexar RF ein etwas abweichendes Auflagemaß hatte? Damit passen die Optiken der RF eben nicht an die Leica M. Insbesonders die M8 scheint da sehr genau den Unterschied aufzuzeigen. Und man kann die Optiken nicht anpassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.