wpo Posted December 10, 2023 Share #41 Posted December 10, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 34 Minuten schrieb digiuser: @wpo Das dürfte mit dem 1,2/85 an der Z9 entstanden sein 😉 Generell: Klar bekommt man das auch mit einer SL2 und dem 1,4/50 hin. Der Punkt ist aber praktischer Natur. Weil eben die automatische Tiererkennung auch bei Bl. 1,2 perfekt funktioniert erlaubt einem die Technik sich auf das Motiv zu konzentrieren und eben nicht darauf, ob Messfeld richtig sitzt. Lieber digiuser, einerseits meinen Dank für die Bestätigung. Andererseits meinte ich allerdings doch eher den Vergleich der nebeneinander liegenden A3/2 Drucke. Denn hier im Forum sieht man doch nur die Hälfte. Die ist zwar unbedingt vielversprechend, aber letztlich kann eben doch nur der fertige große Druck halten (oder eben nicht), was die Datei im Forum verspricht. Freundliche Grüße zum Zweiten Advent Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 10, 2023 Posted December 10, 2023 Hi wpo, Take a look here Profis haben oft Canon heutzutage …. I'm sure you'll find what you were looking for!
Schafreuter Posted December 10, 2023 Share #42 Posted December 10, 2023 Respekt! Die SL wird hier offiziell als Kamera für Hundefotografie anerkannt. Schade aber, dass sie über keine automatische Hundeerkennung verfügt, die automatisch auch gleich die Rasse in die Metadaten schreibt. Da muss Leica aufpassen, dass sie auch hier nicht technologisch abgehängt werden. 😉 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted December 10, 2023 Share #43 Posted December 10, 2023 vor 1 Minute schrieb Schafreuter: Respekt! Die SL wird hier offiziell als Kamera für Hundefotografie anerkannt. Schade aber, dass sie über keine automatische Hundeerkennung verfügt, die automatisch auch gleich die Rasse in die Metadaten schreibt. Da muss Leica aufpassen, dass sie auch hier nicht technologisch abgehängt werden. 😉 Nee, Hundefotografie mit der SL ist Krampf! Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted December 10, 2023 Share #44 Posted December 10, 2023 vor 22 Minuten schrieb wpo: Lieber digiuser, einerseits meinen Dank für die Bestätigung. Andererseits meinte ich allerdings doch eher den Vergleich der nebeneinander liegenden A3/2 Drucke. Denn hier im Forum sieht man doch nur die Hälfte. Die ist zwar unbedingt vielversprechend, aber letztlich kann eben doch nur der fertige große Druck halten (oder eben nicht), was die Datei im Forum verspricht. Freundliche Grüße zum Zweiten Advent Wolfgang @wpo kein Problem, kann ich gerne zu einem Treffen mitbringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted December 10, 2023 Share #45 Posted December 10, 2023 vor 1 Stunde schrieb Nosferatu: Aber das sind alles Spekulationen-wer Geld mit dem Zeug verdienen muss, hat keine Zeit für Forendiskussionen. Echt? Viele von uns gehen doch auch einem Broterwerb nach und finden trotzdem Zeit für Forendiskussionen. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 10, 2023 Share #46 Posted December 10, 2023 (edited) vor einer Stunde schrieb digiuser: @wpo kein Problem, kann ich gerne zu einem Treffen mitbringen. Ohja, das sähe ich mir sehr gerne an. Nur denke ich, dass die Bilder für mich keine neuen Erkenntnisse bringen. Nachdem was ich bislang sehen und/oder selbst machen konnte, sollte solch ein Vergleich wohl wieder ziemlich unentschieden ausgehen. Immer vorausgesetzt dass man überhaupt mit beiden Kameras in der Lage ist, dasselbe Motiv in gleicher Weise festzuhalten. Da dürften die weitaus größeren Differenzen zu finden sein als bei der reinen Abbildungsqualität der Optiken. Trotzdem, bei aller berechtigten Leidenschaft für technisch erstklassige Resultate hänge ich seit einigen Jahren einem Ausspruch/Zitat von Andreas Feininger an: "Technische Perfektion rechtfertigt kein langweiliges Bild!" Jedenfalls wird ihm dieser Ausspruch nachgesagt. Was für mich im Umkehrschluss heißt, dass technisch saubere Abbildungen zwar wünschenswert sind, aber für sich alleine noch kein gutes Bild ergeben. Ich brauchte als technisch ausgebildeter Knipser und im Beruf nahezu ausschließlich so arbeitend auch etliche Jahre, um mich vom Saulus zum Paulus zu wandeln. "Abschreckendes" Beispiel sind für mich immer die Aufnahmen von Ara Güler. Besieht man sich anlässlich einer Ausstellung dessen Bilder aus der Nähe, muss man sich ernsthaft fragen, wo da die technischen Qualitäten eines Leica-Objektivs wohl versteckt sind. Viele sind zu grobkörnig, unscharf und verwackelt - mit einem Wort: Murks. Bloß sind diese Aufnahmen einfach Bilder zum Niederknien. Sein Können war es es was die Aufnahmen zu Bildern macht und nicht irgendwelches technische Gesülze. DAS sollte uns Liebhabern Vorbild sein, viel mehr als der ganze technische Kram, so interessant er auch ist. Sonst bleibt ewig Büchsenmacher wer eigentlich ein guter Jäger hatte werden wollen. Edited December 10, 2023 by wpo 6 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted December 10, 2023 Share #47 Posted December 10, 2023 Advertisement (gone after registration) @wpo Sag ich doch. Besser ein Bild mit Nikon gemacht, als mit Leica nicht 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted December 10, 2023 Share #48 Posted December 10, 2023 (edited) vor einer Stunde schrieb B. Lichter: Echt? Viele von uns gehen doch auch einem Broterwerb nach und finden trotzdem Zeit für Forendiskussionen. Edited December 10, 2023 by DC-S5 Link to post Share on other sites More sharing options...
JIEFACHE Posted December 10, 2023 Share #49 Posted December 10, 2023 Am 9.12.2023 um 12:21 schrieb digiuser: So ist das. Da nützt auch das ganze esoterische Geschwafel über Bokeh, Leica Glow oder Mythos nichts. In der professionellen Fotografie. speziell Motorsport, Tier- und Naturfotografie sind die Nikon Z9 /Z8 und die lichtstarken Tele, Telezooms und Festbrennweiten -gleiches von Canon- das Mass der Dinge, auch im Vergleich zu den wirklich guten SL Optiken. Zudem gibt es den NPS, der eine Durchlaufzeit von 24 Stunden hat, praktisch unabhängig von der Schwere des Schadens. Am Nürburgring war ich dieses Jahr mit ein paar Leica Fotografen unterwegs und während die abends ihre Bilder nach scharf und unscharf sortiert haben, habe ich nach gefällt mir und gefällt mir nicht sortiert. Die modernen Kameras liefern bei praktisch jeder Lichtbedingung und Wetterbedingung nahezu 100% scharfe Ergebnisse und das locker bei 10 Bilder/ sec. im Raw Format solange ununterbrochen bis die Speicherkarte voll ist. Aber auch unter Studiobedingungen liefern diese verschlusslosen Kameras ohne Probleme ab. Bei Canon und Sony ist das auch nicht anders. Ich liebe meine Ms, meine SLs und meine Q2 Mono wirklich, aber wenn es drauf ankommt, würde ich die nie nehmen. Never ever. Die Leicas sind einfach nice to have. Übrigens: Mir wäre es am liebsten, Leica würde die Festbrennweiten des SL Systems mit Nikon Z Bajonett bauen und gut wäre es. Einverstanden, aber bitte mit Canon Bajonett!🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
JIEFACHE Posted December 10, 2023 Share #50 Posted December 10, 2023 Am 9.12.2023 um 11:36 schrieb Q2M4me: Meinem persönlichem Empfinden nach hat das Summilux-M 50 mm deutlich besser gezeichnet. Auch da Bokeh war m. E. ansprechender. Ich besitze beide, bis f 2,8 ist das Canon RF 1,2/50 m.E. haushoch überlegen. Das APO M 2/50 kann da eher noch mithalten, das Summilux keineswegs. Link to post Share on other sites More sharing options...
JIEFACHE Posted December 10, 2023 Share #51 Posted December 10, 2023 Am 9.12.2023 um 11:22 schrieb W124: Ich bin kein Berufsfotograf, habe aber meine Leica schon beruflich für Produktfotos (Uhren) genutzt. Das war damals, vor ca. 13 Jahren, noch mit der R9 plus DMR und 100er APO-Makro. Ich hätte vermutlich auch ne andere digitale Knipse nehmen können, aber mit den paar Blitzen zur Ausleuchtung war das schon fix gemacht. Die Kollegin hat dann die Bilder verphotoshopt und am Ende hatten wir die Messe-Vitrinen-Hintergründe in 2,4m Breite. Das Projekt hat Spaß gemacht 👍😁 Das 100er Apo Makro ist nach wie vor ein überragendes Objektif, deutlich besser als das Canon EF 100 L. Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted December 10, 2023 Share #52 Posted December 10, 2023 (edited) vor 32 Minuten schrieb JIEFACHE: Das 100er Apo Makro ist nach wie vor ein überragendes Objektif, deutlich besser als das Canon EF 100 L. 👍 Jup und mach 30 Jahren haben sich die Anschaffungskosten auch für einen Hobbyisten amortisiert 😂 Edited December 10, 2023 by W124 n i für'n o 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 10, 2023 Share #53 Posted December 10, 2023 vor 22 Stunden schrieb digiuser: Klar geht so was auch mit der SL, wenn man Glück hat. Mit AF-C geht es jedenfalls nicht. Mit einem anderen System geht das ohne jedes Problem, man zoomt im Lauf von 600mm bis 180mm und kann aus 30 scharfen Bildern das auswählen, was passt. Das ist eben der kleine, aber feine Unterschied. Und ja, erst gedruckt ist es ein richtifges Bild. Mein Standardformat für Hundefotografie ist A2 😉 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ... aber nicht nur Hunde können fliegen: NIKKOR AF-S 5,6/500mm E PF ED und der Autofokus packt auch nachts und bei 12 fps sicher zu. Ob das mit der LEICA auch funktioniert weiß ich nicht. Mit der NIKON gab es jedenfalls bislang keine Unsicherheiten bei sowas ... 9 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted December 12, 2023 Share #54 Posted December 12, 2023 (edited) Genau solche Aktionen zeigen, dass man bei Leica im Hobbybereich besser aufgehoben ist. Layout mit zu wenig Tasten und das nachträglich, kreative Zwangsbelegen der Tast per Firmware. So etwas macht man nicht im Profibereich, da der Fotograf die Tastenbelegung für seine Arbeit festlegt und nicht zwischendurch der Hersteller per Firmware. Ich hab's bei der Q live erlebt... bei Leica konnte man sich nicht vorstellen, dass es Menschen gibt die mit dem linken Auge durch den Sucher schauen und auch noch eine Nase besitzen. Die Nase, die Dank der neuen Firmware plötzlich als zusätzlichet Finger fundierte und am Touchsdisplay die Größeverstellung vom Fokuspunkt permanent aktivierte. Das Problem wurde nach einer gewissen Zeit mit der nächster Firmware behoben, weil soviel Beschwerden beim Service eingingen. Edited December 12, 2023 by Snooopy 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Tom B Posted December 12, 2023 Share #55 Posted December 12, 2023 vor 2 Stunden schrieb Snooopy: Genau solche Aktionen zeigen, dass man bei Leica ... ein schon seit langem am Markt befindliches Produkt ständig weiterentwickelt. Das bei einer Änderung - immer - jemand dabei ist, dem die Änderung gegen den Strich geht liegt an der Natur der Sache. Für mich die wichtigste Erkenntnis aus der Reaktion von Leica ist, dass sie bereit und in der Lage sind, Fehler zu erkennen und diese wieder zu korrigieren. Sie haben sich etwas dabei gedacht, können das gut begründen, haben bei der Anforderung aber einen Anwendungsfall so nicht auf dem Schirm gehabt. So what?! Sie machen wieder anders. PS: die Vergrößerung liegt bei mir übrigens auf dem hinteren Rad - ich wußte von der Möglichkeit mit dem Joystick gar nichts. Gefehlt hat mir nix.... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 12, 2023 Share #56 Posted December 12, 2023 Am 10.12.2023 um 12:20 schrieb B. Lichter: Echt? Viele von uns gehen doch auch einem Broterwerb nach und finden trotzdem Zeit für Forendiskussionen. Man kann vermuten, dass sogar Beides gleichzeitig geschieht…… dass während der Arbeitszeit Privates am PC am Arbeitsplatz geschieht, sicher nur in Ausnahmefällen? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 12, 2023 Share #57 Posted December 12, 2023 (edited) vor einer Stunde schrieb Talker: Man kann vermuten, dass sogar Beides gleichzeitig geschieht…… dass während der Arbeitszeit Privates am PC am Arbeitsplatz geschieht, sicher nur in Ausnahmefällen? Also sag mal, Gerd, DAS sind ja .... da tun sich ja Abgründe auf. Ich bin geradezu ... man weiß ja garnicht was man dazu sagen soll. NIE wäre ich auch nur auf solche Gedanken gekommen. Schließlich geht der Chef doch beispielgebend voraus .... Edited December 12, 2023 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 12, 2023 Share #58 Posted December 12, 2023 Am 10.12.2023 um 11:09 schrieb digiuser: @wpo Das dürfte mit dem 1,2/85 an der Z9 entstanden sein 😉 Generell: Klar bekommt man das auch mit einer SL2 und dem 1,4/50 hin. Der Punkt ist aber praktischer Natur. Weil eben die automatische Tiererkennung auch bei Bl. 1,2 perfekt funktioniert erlaubt einem die Technik sich auf das Motiv zu konzentrieren und eben nicht darauf, ob Messfeld richtig sitzt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wäre ich ein Hund, dürftest Du meine Passbilder machen, ausnahmsweise sogar mit einer Nikon. Toll! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 12, 2023 Share #59 Posted December 12, 2023 Am 10.12.2023 um 18:04 schrieb JIEFACHE: Das 100er Apo Makro ist nach wie vor ein überragendes Objektif, deutlich besser als das Canon EF 100 L. Das wird immer noch an den Canons (und sogar Fujis) eingesetzt, denn da brauche ich keinen AF. In allen anderen Bereichen bleiben die Leica Objektive aber nur an den Leicas. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 12, 2023 Share #60 Posted December 12, 2023 vor 2 Stunden schrieb wpo: Also sag mal, Gerd, DAS sind ja .... da tun sich ja Abgründe auf. Ich bin geradezu ... man weiß ja garnicht was man dazu sagen soll. NIE wäre ich auch nur auf solche Gedanken gekommen. Schließlich geht der Chef doch beispielgebend voraus .... Auch in meinem Arbeitsleben gab es schon Computer, nur war ich den Tag über nicht zuhause…und hatte nie in einem größeren Büro mit mehreren Kollegen einen eigenen Schreibtisch mit Computer… konnte also so ein „unglaubliches Verhalten“😁 nie beobachten. Deshalb steht am Ende meiner Aussage auch ein Fragezeichen. 😎 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now