Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Als guten Fototipp würde ich immer die Aussenbezirke (Cannaregio und Castello) empfehlen. Und diese dann nach 16 Uhr. Dann sieht man tatsächlich auch noch Venezianer in freier Wildbahn und die Tagestouristen sind weg. Auch abends immer ein gutes, ruhiges Pflaster zum Fotografieren. Alle bekannten Sehenswürdigkeiten sollte man sich beim ersten Mal ansehen und dann bei weiteren Reisen unbedingt meiden. Auf meinen Bildern sind immer extrem wenig Menschen. Da glaubt oft keiner das wir wirklich dort waren. Und als Werkzeug unbedingt eine Q. Venedig ist wie gemacht für 28 oder 35  mm.

Edited by Ramesse
Link to post
Share on other sites

x
vor 26 Minuten schrieb B. Lichter:

😅

".... und die Tagestouristen sind weg "

...... und dann kann Venedig richtig schön werden.... tiefstehende Sonne , dann die Dämmerung  in den reinen Wohnvierteln soweit es die noch gibt. Dann passt auch das Licht zu den alten Häusern und Palästen und den viel begangenen Bodenbelegen und es wird vornehmlich italienisch gesprochen... das Gehmeimnisvolle dieser so alten  Stadt "breitet" sich aus.
Deshalb... wenn nach Venedig... dann möglichst in der Stadt auch übernachten... nicht um 21 Uhr nach Mestre müssen oder noch weiter weg...
Ich habe mir, solange ich nach Venedig fahre , erstmals in 1968, ein einziges Mal nur "Venedig mit Schnee" gewünscht... und das auf SW-Film, hat nicht geklappt. Der Traum bleibt aber......

Gute Reise also... 

 

Edited by Talker
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Ramesse:

Cannaregio und Castello

Kann man auch zum Wohnen empfehlen. Und auch zum Essen. Auch findet sich die eine oder andere Bar bzw. Vinothek...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Auch ich würde Q wählen. Das ist einfach die praktische Variante ist man den ganzen Tag unterwegs.  

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

ich kann das Buch "Venezia - Die stille Magie der Lagunenstadt"  von Rene Dürr empfehlen, so als "Vorlektüre" für eine fotografische Tour in Venedig.

Mir gefällt das Buch und dort die Bilder mit der GPS-Zuordnung etc. ...

-thomas

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Stunden schrieb Ramesse:

wunderbare Restaurants.

...mit hervorragender Qualität und preislich völlig im Rahmen. Fegato alla veneziana... hach....

vor 3 Minuten schrieb Tpau17:

so als "Vorlektüre"

Wer sich auch gern der Kulinarik hingibt: Vincent Klink - Ein Bauch spaziert durch Venedig. Ein ganz anderer Reiseführer. Mit Tipps wie diesem: Man schaue am besten wer vor einem Lokal sitzt. Ist es Ansammlung von dicken Männern - reingehen. 
Auf jeden Fall sehr unterhaltsam. Und am Rande: Klink ist ganz Multitalent auch ein ganz hervorragender Analogfotograf.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

So… Mein Venedig-Trip ist mittlerweile beendet. Meine hier im Forum gestellte Frage nach der Ausrüstung (siehe oben: Nikon mit diversen Objektiven versus Mini-Ausrüstung Q3) habe ich nicht zuletzt aufgrund der Ratschläge hier mit „Q3“ beantwortet - und ich habe nicht wirklich was vermisst. Ich bin fünft Tage lang mit zwei Fotofreunden unterwegs gewesen, die beide mit Nikon bzw. Sony inklusive diverser Objektive ausgestattet waren - mir hat die Q3 vollkommen gereicht. Wie oben schon mal gesagt worden ist: Venedig ist wie gemacht für die Q.

Ansonsten ist die Stadt wirklich sehr fotogen, und vielleicht war es sogar Glück, dass wir an den ersten beiden Tagen mittleren bis (sehr) starken Regen hatten: da und morgens um sechs waren die Gassen und Plätze deutlich leerer als am 24 Grad - blauer Himmel - Samstagvormittag: da schoben sich die Massen wirklich über den Markusplatz und die Rialtobrücke, schlimmer als bei der Einlasskontrolle zum Championsleague-Spiel im Westfalenstadion… Aber wenn man an solchen Tagen ausweicht und nach Murano oder Burano fährt, erlebt man, dass die Gegend auch bei schönem Wetter überschaubar voll sein kann. 

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

M10 mit Summilux 35mm

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...