Jump to content

Frauentausch...


vbehrens

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

.... will ich hier nicht anbieten, mich interessiert aber, mit welchen Problemen zu rechnen ist, wenn man SD-Karte zwischen der D-Lux 2, der D-Lux 3 und der M8 tauscht! Also ohne diese zu löschen bzw. zu formatieren. Zwischen D2 und D3 problemlos? Zwischen D und M problematisch? Was geht, was nicht?

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Auf dieses Rundum-Spiel würde ich mich nicht einlassen. Ich habe da schon böse Erfahrungen gemacht, zwar nicht in der Kombination aber z.B. beim DMR mit 'ner Karte auf der irgendwelche Dateien von C-Lux oder D-Lux waren. Die Daten wurden brav angezeigt genauso wie die Abspeicherfunktion aber nach der Übertragung kam die Überraschung: keine DMR-Dateien auf der Karte :(

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

...gibt es bei den heutigen Preisen für SD-Karten überhaupt noch einen Bedarf für solche riskanten Spielchen?

 

Gruß Heinz

 

Nein, es geht mir nur um..... ich weiß auch nicht. Sagen wir: um das Grundsätzliche.

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Nein, es geht mir nur um..... ich weiß auch nicht. Sagen wir: um das Grundsätzliche.

 

Gruß

Volker

 

Ach geh, zier' Dich nicht. Die Provokation Deines Titels sagt doch im Klartext, wenn Frauen nur (sagen wir mal "kostengünstig") genug wären, dann könnte ja dieses angedeutete Spiel beginnen.

 

Wenn da nur nicht die Rechnung ohne das "Schöne Geschlecht" gemacht wird...;)

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

kommen wir doch mal wieder auf den Boden zurück.

 

wenn die Karte für alle in Frage kommenden Knipsen geeignet ist (SD, SDHC - z.B.), also hardwareseitig keine Probleme zu erwarten sind, sind in aller Regel auch sonst keine Probleme zu erwarten.

 

- alle Knipsen legen Unterverzeichnisse an, die sich unterscheiden (ob D2 und D3 unterschiedliche Verzeichnisse anlegen, weiss ich nicht konkret - ist aber anzunehmen. Dx und M oder DMR oder Digilux 2,3 oder sonstwas legen ganz sicher unterschiedliche Verzeichnisse an). Zusätzlich werden die Dateinamen von Modell zu Modell unterschiedlich benannt. Damit sollten sie sich nicht in die Quere kommen.

 

Folglich sind auch keien Probleme zu erwarten.

 

Dies ist meine Sicht/Erfahrung.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

Hier geht´s zwar um SD-Karten - ich hatte aber nie Probleme wenn ich meine CF-Karten in drei verschiedenen N verwendet habe ohne sie vorher zu formatieren. :cool:

Link to post
Share on other sites

Den Titel der Threads finde ich doof :confused:; aber die der Digilux 3 heißen die Verzeichnisse \DCIM\100LEICA, \DCIM\101LEICA...

 

Ich meine mich erinnern zu können, dass das bei der C-Lux 1 genauso genannt wird. Die Bilder sollten also im gleichen Verzeichnis landen. ;)

 

Bei den Canon EOS DnnD ist es zumindest so, dass nach solch einem Kartentausch die internen Bilderzähler der Kamaras sich auf dem jeweils höchsten Wert einpendeln. :cool: Ich vermute das machen wohl alles Digis so, um überschreibungen zu vermeiden. Inwieweit der CS ähnlich wie bei Canon bei Leica/Panasonic auch die reale Bildnummer auslesen kann, weiß ich nicht, zu vermuten ist es aber...

Link to post
Share on other sites

Den Titel der Threads finde ich doof :confused:; aber die der Digilux 3 heißen die Verzeichnisse \DCIM\100LEICA, \DCIM\101LEICA...

 

Ich meine mich erinnern zu können, dass das bei der C-Lux 1 genauso genannt wird. Die Bilder sollten also im gleichen Verzeichnis landen. ;)

 

Bei den Canon EOS DnnD ist es zumindest so, dass nach solch einem Kartentausch die internen Bilderzähler der Kamaras sich auf dem jeweils höchsten Wert einpendeln. :cool: Ich vermute das machen wohl alles Digis so, um überschreibungen zu vermeiden. Inwieweit der CS ähnlich wie bei Canon bei Leica/Panasonic auch die reale Bildnummer auslesen kann, weiß ich nicht, zu vermuten ist es aber...

 

Ich hatte beim Test der M8 im Frühjahr in Solms eine D-Ixus mit einer 1GB-Karte dabei und habe einfach diese Karte mit Ixus-Bildern ohne weiteres Formatieren in die Vorführ-M8 gelegt. Die hat ein eigenes Verzeichnis angelegt und da ohne weiteres die Bilder abgespeichert. Zu Hause konnte ich problemlos beide Verzeichnisse im Rechner auslesen.

 

Sicherheitshalber würde ich das aber nicht tun, sondern für jede Kamera eigene Karten verwenden, auch wenn sie überall elektrisch passen. Wenn doch mal eine gebrauchte Karte verwendet werden soll, dann in dieser Kamera zuvor formatieren.

Die Preise sind ja derzeit so günstig, daß dies keine Probleme machen sollte.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

SD-Karten sind streng genommen nur solche mit einer Größe von bis zu 2 GB.

Karten mit mehr als 2 GB sind entweder SDHC-Karten oder "Pseudo-SD"-Karten.

 

Das Problem ist nun, daß die Digilux-Modelle, wenn überhaupt mit über 2 GB, dann nur mit SDHC-Karten kompatibel sind, während M8 und DMR über 2 GB nur die "Pseudo-SD"-Karten akzeptieren. Die werden aber, so glaube ich zumindest, inzwischen gar nicht mehr produziert.

 

Bei Verwendung von maximal 2 GB großen Karten, also echten SD-Karten, sollten bei wechselweiser Benutzung ohne Neuformatierung "eigentlich" keine Probleme entstehen. "Eigentlich" deshalb, weil nicht auszuschliessen ist, daß einige Kameras ein FAT16-Dateisystem erwarten und andere ein FAT32. Das kann dann eben doch ins Auge gehen.

 

Bei Preisen, die sich langsam dem Äquivalent einer Fünfer-Stange KB-Film annähern, geht daher der Trend zur Zweitkarte. (Ich bin seit kurzem sogar stolzer Besitzer von Zweit-Socken. Die Zweit-Frau - siehe Thread-Titel - kann ich mir dagegen noch nicht leisten :D ). Zumindestens würde ich, wenn irgend möglich nur leere Karten tauschen, und diese vor Benutzung in der jeweiligen Kamera formatieren.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...