thowi Posted August 10, 2023 Share #21 Posted August 10, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, wie David - wir sind seit vielen Jahren gut befreundet - schon mitteilte, haben wir beide bei der "Aktivas" (Alte Leipziger) abgeschlossen. Um möglich allen zu Antworten und um den einzelnen Fragestellern gerecht zu werden, hier eine Zusammenfassung unseres Handelns und unserer, bzw. meiner, Gedanken. Dabei danke ich, wie schon David vorab, auch für die bisher unterstützenden Antworten. Insbesondere denen von Elmars, Paulleica, Juptidu und Dredol mit Ihren Angaben zu Versicherungsschäden oder Links. Mit Elmar, den ich seit Jahren persönlich kenne und seine Meinung schätze, hatten wir hierzu kurz Kontakt. Einen besonderen Dank hierfür, auch wenn das Treffen mit Dir, Elmar, noch aussteht. Insgesamt haben wir nach einigen Wochen Vorabrecherchen drei spezielle Fotoversicherungen angeschrieben und jeweils 18 einfache Fragen formuliert. Die angeschriebenen Versicherungen haben haben wir gebeten, diese ebenso einfach und ohne Juristendeutsch zu beantworten. Eine Versicherung meldete sich nicht zurück. Eine Versicherung, von uns bis dahin favorisiert, meldete sich telefonisch und wollte die Fragen mündlich klären, wobei u.a. oft das Wort "Einzelfallentscheidung" fiel. Eine Versicherung (Aktivas) meldete sich schriftlich, schnell sowie wie erwünscht für uns verständlich zurück und hatte unserer Meinung nach das beste Leistungsverhältnis im Versicherungsfall. Auszugshalber war uns wichtig vorab zu erfahren: Neuwert oder Zeitwert Geräteliste oder pauschale Versicherungssumme (Vor- und Nachteile) sowie Kleinteile (Akkus, Filter u.s.w.) Diebstahl, Trickdiebstahl, Raub, Einbruch, Androhung von Gewalt, KFZ, Wohnmobil u.s.w. Schutz auf Booten und Schiffen Schutz unter Wasser bei Bedarf Schutz National, Europa, Weltweit Schutz bei Aufbewahrung im KFZ (Nachtklausel) und Wohnmobil Schutz in Hotels (Tresor notwendig?) Schutz bei Eigenverschulden (Fall, Flüssigkeiten, Fehlbedienung, Überspannung u.s.w.) Schutz bei Kratzern auf Linsenoberflächen, Display, Sucher Freie Werkstattwahl Schutz für Leihgeräte Schutz von älteren Fotogerätschaften Sicht- oder ständiger Körperkontakt Sperrfist bis Versicherungsschutz Die o.g. zweite Versicherung nannte uns, neben den diversen "Einzelfallentscheidungen" Schutz im KFZ (Nachts) 40% der Versicherungssumme, sollte das Fahrzeug aufgebrochen- und die Ausrüstung entwendet werden. Voraussetzung ist, dass die Ausrüstung nicht von außen sichtbar ist. Beispiel: Nach einer Fototour geht man abends essen oder auf ein Konzert. Man läßt die Ausrüstung im KFZ, dieses wird aufgebrochen. Nachts heißt in der Regel ab 22:00 Uhr. Ersetzt werden maximal 40%. Kratzer auf Linsen werden nicht ersetzt, wenn Sie nicht die Bildqualität beeinträchtigen. Zudem wäre ein Diebstahl im Zug, wie jüngst hier im Forum geschildert, bei dieser Versicherung so nicht abgesichert gewesen, da kein Körperkontakt bestand. Ich selbst habe die Kameratasche zwar in der Regel im Körperkontakt (im Zug im Fußraum und Bein durch den Riemen oder im Einzelsitz neben mir am Fenster an der Armlehne), jedoch gibt es Situationen, wo die Tasche auch kurz abgestellt wird. Die Aktivas kam uns hier am besten entgegen. Bei Einbruch im KFZ ist auch die Nacht zu 100% abgesichert. Zudem wird in Hotels keine unbedingte Aufbewahrung im Tresor verlangt. Es reicht die Ausrüstung nicht direkt sichtbar aufzubewahren. Ebenfalls ist die Aufbewahrung in Zelten und Wohnmobilen gewährleistet. Versichert ist Körper- und Sichtkontakt. Kratzer auf Objektiven sind auch dann versichert, wenn sie nicht die Bildqualität beeinflussen. Versicherungsschutz:: Es gilt eine Allgefahrendeckung. Somit auch eigenes Verschulden und das Verschulden von Dritten, wenn ihnen die versicherte Ausrüstung unentgeltlich überlassen wurde. Weiterhin ist versichert: Fallen lassen, Transportmittelunfall, Verlieren, Höhere Gewalt, Wasserschaden, Beschädigung, Brand, Blitzschlag, Explosion, aufgegebenes Fluggepäck welches nicht ankommt. Ausgenommen sind Kernenergie, Kriegsereignisse und Vorsatz. Sollten versicherte Gerätschaften nicht mehr neu erhältlich sein, gilt folgendes: Im Totalschadensfall besteht Anspruch auf den vollen Versicherungswert. Gebt es auf Grund des Technologiefortschritts kein gleichwertiges Gerät mehr, kann auch der Wert des Nachfolgemodells herangezogen werden. Sollten hierdurch Mehrkosten entstehen, werden bis zu 110% der jeweiligen Versicherungssumme ersetzt. Der Diebstahlschutz erschien uns beiden, neben allen anderen Schutzmechanismen wie Eigenverschulden u.s.w. am wichtigsten. Hier besonders, neben dem Körper-, der Sichtkontakt. Weiteres zur Absicherung bitte ich den Versicherungsbedingen angehängten Versicherungsbedingungen sowie der Kurzübersicht zu entnehmen um den Rahmen nicht gänzlich zu sprengen. Zuletzt noch etwas grundsätzliches für den Entschluss zu einer Versicherung. Eigentlich war eine Kameraversicherung für David und mich nie ein Thema. David kam im November letzten Jahres zu seiner SL2-, ich hingegen im April dieses Jahr zu meiner SL2-S mit Objektiven. Selbst fotografiere ich, wie einige hier wissen, seit Mitte der 90er Jahre bis heute mit dem Leica R-System. Vorwiegend bis in die 2000er Jahre hinein nur Reise, Landschaft und Natur. Meist ging es dorthin "wo es schön war". Landschaften werden meist im Morgenlicht fotografiert, wo man ohnehin niemanden, vielleicht außer einem Förster oder Jogger, trifft. Jedoch hat sich meine Fotografie dahingehend verändert, dass ich gerne da fotografiere "wo es für viele nicht mehr so schön ist". Hierzu zählen vielfach urbane Randbereiche, Lost Places und insbesondere Streetart findet man meist auch nicht in den gepflegten Innenstädten vor. Dies ist ebenfalls ein Teil von Davids fotografischen Spektrum. Dennoch nehme ich für mich stark an, dass an touristischen Hotspots oder an Bahnhöfen eine Menge mehr passieren kann, als zum Beispiel an Hamburgs Schanze, im Caroviertel, Leipzig Connewitz, Frankfurt Bahnhofsviertel, Mannheims Jungbusch, Berlins Warschauerstraße oder Kreuzberg und so weiter. Aber dies ist meine persönliche Sicht auf die Dinge. Als ich der bereits erwähnten Bericht vom Diebstahl in Paris hier im Forum gelesen habe, befand ich hielt ich mich aktuell für eine Woche in Wien auf. Meist war ich gegen halb sieben schon unterwegs, hatte die Stadt quasi für mich alleine und man konnte mich sehr sicher fühlen. Ab Mittag im Rummel sah es meist anders aus und ich habe die SL grundsätzlich nach meinen Aufnahmen in die Tasche gesteckt. Die Dreistigkeit des Diebstahls in Paris, wo ich fast einmal selbst Opfer wurde und mich, meine damalige Begleitung sowie meine R-E nur ein Taxi gerettet hatte, ließ mich nochmals denken. Wie nicht nur David richtig sagte, geht man mittlerweile mit einem Kleinwagen über der Schulter los und ich gebe zu, dass es mir schwerfallen würde, eine solche Investition von jetzt auf gleich nochmals kurzfristig zu tätigen. Hinzu kommt, wie gesagt, eine gänzlich andere Motivwelt wie noch vor zwanzig Jahren und die Kamera ist einfach auch mehr dabei. Übrigens waren in Wien unwahrscheinlich viele Leicas zu bemerken, was ich so in dieser Dichte, bis auf Forumstreffen, noch nie gesehen habe. Und zum Schluss anbei noch die versprochenen Unterlagen: 2023_AKTIVAS_Kurzinformation_Premiumtarife.pdf2023_AKTIVAS-VS-Bedingungen_Premiumtarife.pdf Quelle: AKTIVAS - Fotoversicherung und Filmversicherung Gruß Thomas Edited August 10, 2023 by thowi 4 15 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 10, 2023 Posted August 10, 2023 Hi thowi, Take a look here Kamera Versicherung. I'm sure you'll find what you were looking for!
dynaerik Posted August 11, 2023 Share #22 Posted August 11, 2023 Hallo Thomas, Vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das spart unheimlich viel Zeit. Großartig Und bei allem, was Du geschrieben hast kann ich nur zustimmen. Es beruhigt einfach, wenn man weiß, dass da eine Versicherung ist. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 11, 2023 Share #23 Posted August 11, 2023 (edited) Hallo, vor 1 Stunde schrieb dynaerik: Hallo Thomas, Vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das spart unheimlich viel Zeit. Großartig Und bei allem, was Du geschrieben hast kann ich nur zustimmen. Es beruhigt einfach, wenn man weiß, dass da eine Versicherung ist. sehr gerne und es freut mich das ich etwas helfen konnte. Einem Menschen, in diesem Fall einer Versicherung, kann man in der Regel nur vor den Kopf gucken. Daher kann man maximal nur hoffen, dass alles "Premium" ist. Was dafür spricht sind die Erfahrungen der einzelnen, im besten Fall bekannten, Nutzer, die bereits einen zu ihren Gunsten erledigen Schadensfall vorweisen konnten. Was bei uns nicht zusammenpasste waren die "Einzelfallentscheidungen" die von einem abgelehnten Mitbewerber am Markt genannt wurden. Einzelfall und Versicherung geht für mich nicht wirklich zusammen. Ferner stellt sich die Frage, wer diese "Einzelfallentscheidung" entscheiden würde? Hier hatte ich, der das Telefonat führte, ein relativ ungutes Gefühl. Uns war besonders der Diebstahlschutz wichtig. Die weiteren versprochenen Leistungen haben wir jetzt ebenfalls, was nicht grundsätzlich falsch ist. Andere gewichten vielleicht eher nur in Richtung Eigenverschulden. Eventuell sind auch für einige die Gegenstandschutzversicherungen, welche einige Institute am Markt, zum Beispiel die Allianz, anbieten interessant, aber unserer Recherche nach für uns zu eigeschränkt- oder zu dementsprechenden Konditionen (Baukasten Diebstahl/Raub - Smarttarif, zusätzlich Beschädigung - Komforttarif, zusätzlich Allgefahrendeckung -Premiumtarif) abzuschließen waren. Im Falle der von uns ermittelten Versicherungssumme lagen wir hier bei der Allgefahrendeckung fast, bzw. über, vierstellig im Jahresbeitrag. Zusätzlich durften zu versicherte Gegenstände nicht älter als 9 Jahre sein (bei Leica ist manches Objektiv länger im Programm) oder der Schutz war hier und dort eingeschränkter oder auch gleichwertig. Trotzdem kann es für den einen oder anderen ebenso passen, wie vielleicht für wieder andere über eine eventuell vorhandene Hausratversicherung. Nicht zuletzt kann man viele Gefahren von vornherein versuchen zu minimieren. Nichts ist schlimmer wie ein durch einen Schaden gestörter Urlaub oder eine Tour, denke ich. So bin ich für mich ein Befürworter des Körperkontaktes und habe im Zug oder Flugzeug, wie bereits geschildert, die Tasche im Fußraum oder neben mir stehen und ein Bein oder den Arm durch den Riemen stecken. Eine Aufbewahrung in der über dem Sitz befindlichen Ablage käme nicht in Frage. Ebenso werde ich nie transportable Wertgegenstände über Nacht im PKW lassen, sondern eher versuchen mitzunehmen. Bei Städtetouren stecke ich die Kamera, sollte es einmal mulmig werden, die Kamera lieber einmal zu viel, als zu wenig in die Tasche. Und eine Fototasche auf Reisen muss nicht gleich wie eine Fototasche aussehen. Aber auch das muss jeder für sich selbst bewerten. Somit bitte ich meinen Beitrag (#21) nicht als generelle Blaupause zu verstehen, sondern vielmehr als allgemein gehaltener Leitfaden, welcher individuell angepasst werden sollte. Ich muss jedoch gestehen, dass ich wieder etwas ruhiger schlafen kann, obwohl, wie gesagt, eine spezielle Kameraversicherung nie ein Thema für mich war. Und auch das R-System war bekanntlich kein Billigheimer. Gruß Thomas Edited August 11, 2023 by thowi 4 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
dynaerik Posted August 11, 2023 Share #24 Posted August 11, 2023 Wir haben da die gleiche Herangehensweise. Würde den Rucksack / die Tasche auch nicht über Nacht im Auto lassen. Ebenso lieber die Tasche am Mann als irgendwo sonst im Zug verstaut. Der Griechenland Urlaub steht an. Und für mich ist da vor allem auch sowas wie meine Schusseligkeit ein Thema. Zu, Glück sind meine Kameras und Objektive davon bisher verschont geblieben. Und auch wenn die SL Produkte massiv gebaut sind... ich kenne mich: Irgendwann fällt mir da mal was aus der Hand. Die Chancen stehen gut. Und vor Diebstahl ist niemand gefeit. In diesem Sinne: Versicherung ist jetzt abgeschlossen und das Wochenende kann kommen 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
benqui Posted August 11, 2023 Share #25 Posted August 11, 2023 Ich kann Thomas nur beipflichten, ich habe auch vor einigen Jahren eine Versicherung bei Aktivas abgeschlossen und hatte bisher (zum Glück) nureinen Schadensfall, der aber problemlos und sehr schnell bezahlt wurde, war zu 100% Eigenverschulden: Version 1 des Schadens: ich wurde von sieben schwer bewaffneten Verbrechern in einer dunklen Ecke in Marseille überfallen, konnte jedoch alle sieben durch den schlagkräftigen Einsatz meiner MP in die Flucht schlagen. Leider verzog sich das Gehäuse durch die Kampfhandlungen, so daß die Kamera nach Wetzlar geschickt werden musst Version 2: Ich wollte einen Filmwechsel in Rekordzeit durchführen, die Kamera fiel zu Boden, Gehäuse verzogen, Schaden 900 Euro. 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 11, 2023 Share #26 Posted August 11, 2023 (edited) Hallo, vor 1 Stunde schrieb benqui: Ich kann Thomas nur beipflichten, ich habe auch vor einigen Jahren eine Versicherung bei Aktivas abgeschlossen und hatte bisher (zum Glück) nureinen Schadensfall, der aber problemlos und sehr schnell bezahlt wurde, war zu 100% Eigenverschulden: Version 1 des Schadens: ich wurde von sieben schwer bewaffneten Verbrechern in einer dunklen Ecke in Marseille überfallen, konnte jedoch alle sieben durch den schlagkräftigen Einsatz meiner MP in die Flucht schlagen. Leider verzog sich das Gehäuse durch die Kampfhandlungen, so daß die Kamera nach Wetzlar geschickt werden musst Version 2: Ich wollte einen Filmwechsel in Rekordzeit durchführen, die Kamera fiel zu Boden, Gehäuse verzogen, Schaden 900 Euro. danke für Deine Erfahrung. Ach ja, Version 1 nimmt Dir jede Versicherung so ab! Typisch MP Besitzer! 😁 Gruß Thomas Edited August 11, 2023 by thowi 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted August 11, 2023 Share #27 Posted August 11, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 3 Stunden schrieb benqui: Ich kann Thomas nur beipflichten, ich habe auch vor einigen Jahren eine Versicherung bei Aktivas abgeschlossen und hatte bisher (zum Glück) nureinen Schadensfall, der aber problemlos und sehr schnell bezahlt wurde, war zu 100% Eigenverschulden: Version 1 des Schadens: ich wurde von sieben schwer bewaffneten Verbrechern in einer dunklen Ecke in Marseille überfallen, konnte jedoch alle sieben durch den schlagkräftigen Einsatz meiner MP in die Flucht schlagen. Leider verzog sich das Gehäuse durch die Kampfhandlungen, so daß die Kamera nach Wetzlar geschickt werden musst Version 2: Ich wollte einen Filmwechsel in Rekordzeit durchführen, die Kamera fiel zu Boden, Gehäuse verzogen, Schaden 900 Euro. Ich bin auch mehr der Version 2 Typ. 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted August 11, 2023 Share #28 Posted August 11, 2023 vor 20 Stunden schrieb thowi: Übrigens waren in Wien unwahrscheinlich viele Leicas zu bemerken, was ich so in dieser Dichte, bis auf Forumstreffen, noch nie gesehen habe. Hallo Thomas, völlig off topic: Bin gerade in Wien und habe während der letzten Woche unter gefühlten zwei Millionen Touristen, zwei Leicas auf der Straße gesehen. Eine davon war meine. Kann Zufall sein......... Gruß, heute noch aus Wien Tom 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
mindavid Posted August 11, 2023 Author Share #29 Posted August 11, 2023 vor 21 Stunden schrieb thowi: Hallo zusammen, wie David - wir sind seit vielen Jahren gut befreundet - schon mitteilte, haben wir beide bei der "Aktivas" (Alte Leipziger) abgeschlossen. Um möglich allen zu Antworten und um den einzelnen Fragestellern gerecht zu werden, hier eine Zusammenfassung unseres Handelns und unserer, bzw. meiner, Gedanken. Dabei danke ich, wie schon David vorab, auch für die bisher unterstützenden Antworten. Insbesondere denen von Elmars, Paulleica, Juptidu und Dredol mit Ihren Angaben zu Versicherungsschäden oder Links. Mit Elmar, den ich seit Jahren persönlich kenne und seine Meinung schätze, hatten wir hierzu kurz Kontakt. Einen besonderen Dank hierfür, auch wenn das Treffen mit Dir, Elmar, noch aussteht. Insgesamt haben wir nach einigen Wochen Vorabrecherchen drei spezielle Fotoversicherungen angeschrieben und jeweils 18 einfache Fragen formuliert. Die angeschriebenen Versicherungen haben haben wir gebeten, diese ebenso einfach und ohne Juristendeutsch zu beantworten. Eine Versicherung meldete sich nicht zurück. Eine Versicherung, von uns bis dahin favorisiert, meldete sich telefonisch und wollte die Fragen mündlich klären, wobei u.a. oft das Wort "Einzelfallentscheidung" fiel. Eine Versicherung (Aktivas) meldete sich schriftlich, schnell sowie wie erwünscht für uns verständlich zurück und hatte unserer Meinung nach das beste Leistungsverhältnis im Versicherungsfall. Auszugshalber war uns wichtig vorab zu erfahren: Neuwert oder Zeitwert Geräteliste oder pauschale Versicherungssumme (Vor- und Nachteile) sowie Kleinteile (Akkus, Filter u.s.w.) Diebstahl, Trickdiebstahl, Raub, Einbruch, Androhung von Gewalt, KFZ, Wohnmobil u.s.w. Schutz auf Booten und Schiffen Schutz unter Wasser bei Bedarf Schutz National, Europa, Weltweit Schutz bei Aufbewahrung im KFZ (Nachtklausel) und Wohnmobil Schutz in Hotels (Tresor notwendig?) Schutz bei Eigenverschulden (Fall, Flüssigkeiten, Fehlbedienung, Überspannung u.s.w.) Schutz bei Kratzern auf Linsenoberflächen, Display, Sucher Freie Werkstattwahl Schutz für Leihgeräte Schutz von älteren Fotogerätschaften Sicht- oder ständiger Körperkontakt Sperrfist bis Versicherungsschutz Die o.g. zweite Versicherung nannte uns, neben den diversen "Einzelfallentscheidungen" Schutz im KFZ (Nachts) 40% der Versicherungssumme, sollte das Fahrzeug aufgebrochen- und die Ausrüstung entwendet werden. Voraussetzung ist, dass die Ausrüstung nicht von außen sichtbar ist. Beispiel: Nach einer Fototour geht man abends essen oder auf ein Konzert. Man läßt die Ausrüstung im KFZ, dieses wird aufgebrochen. Nachts heißt in der Regel ab 22:00 Uhr. Ersetzt werden maximal 40%. Kratzer auf Linsen werden nicht ersetzt, wenn Sie nicht die Bildqualität beeinträchtigen. Zudem wäre ein Diebstahl im Zug, wie jüngst hier im Forum geschildert, bei dieser Versicherung so nicht abgesichert gewesen, da kein Körperkontakt bestand. Ich selbst habe die Kameratasche zwar in der Regel im Körperkontakt (im Zug im Fußraum und Bein durch den Riemen oder im Einzelsitz neben mir am Fenster an der Armlehne), jedoch gibt es Situationen, wo die Tasche auch kurz abgestellt wird. Die Aktivas kam uns hier am besten entgegen. Bei Einbruch im KFZ ist auch die Nacht zu 100% abgesichert. Zudem wird in Hotels keine unbedingte Aufbewahrung im Tresor verlangt. Es reicht die Ausrüstung nicht direkt sichtbar aufzubewahren. Ebenfalls ist die Aufbewahrung in Zelten und Wohnmobilen gewährleistet. Versichert ist Körper- und Sichtkontakt. Kratzer auf Objektiven sind auch dann versichert, wenn sie nicht die Bildqualität beeinflussen. Versicherungsschutz:: Es gilt eine Allgefahrendeckung. Somit auch eigenes Verschulden und das Verschulden von Dritten, wenn ihnen die versicherte Ausrüstung unentgeltlich überlassen wurde. Weiterhin ist versichert: Fallen lassen, Transportmittelunfall, Verlieren, Höhere Gewalt, Wasserschaden, Beschädigung, Brand, Blitzschlag, Explosion, aufgegebenes Fluggepäck welches nicht ankommt. Ausgenommen sind Kernenergie, Kriegsereignisse und Vorsatz. Sollten versicherte Gerätschaften nicht mehr neu erhältlich sein, gilt folgendes: Im Totalschadensfall besteht Anspruch auf den vollen Versicherungswert. Gebt es auf Grund des Technologiefortschritts kein gleichwertiges Gerät mehr, kann auch der Wert des Nachfolgemodells herangezogen werden. Sollten hierdurch Mehrkosten entstehen, werden bis zu 110% der jeweiligen Versicherungssumme ersetzt. Der Diebstahlschutz erschien uns beiden, neben allen anderen Schutzmechanismen wie Eigenverschulden u.s.w. am wichtigsten. Hier besonders, neben dem Körper-, der Sichtkontakt. Weiteres zur Absicherung bitte ich den Versicherungsbedingen angehängten Versicherungsbedingungen sowie der Kurzübersicht zu entnehmen um den Rahmen nicht gänzlich zu sprengen. Zuletzt noch etwas grundsätzliches für den Entschluss zu einer Versicherung. Eigentlich war eine Kameraversicherung für David und mich nie ein Thema. David kam im November letzten Jahres zu seiner SL2-, ich hingegen im April dieses Jahr zu meiner SL2-S mit Objektiven. Selbst fotografiere ich, wie einige hier wissen, seit Mitte der 90er Jahre bis heute mit dem Leica R-System. Vorwiegend bis in die 2000er Jahre hinein nur Reise, Landschaft und Natur. Meist ging es dorthin "wo es schön war". Landschaften werden meist im Morgenlicht fotografiert, wo man ohnehin niemanden, vielleicht außer einem Förster oder Jogger, trifft. Jedoch hat sich meine Fotografie dahingehend verändert, dass ich gerne da fotografiere "wo es für viele nicht mehr so schön ist". Hierzu zählen vielfach urbane Randbereiche, Lost Places und insbesondere Streetart findet man meist auch nicht in den gepflegten Innenstädten vor. Dies ist ebenfalls ein Teil von Davids fotografischen Spektrum. Dennoch nehme ich für mich stark an, dass an touristischen Hotspots oder an Bahnhöfen eine Menge mehr passieren kann, als zum Beispiel an Hamburgs Schanze, im Caroviertel, Leipzig Connewitz, Frankfurt Bahnhofsviertel, Mannheims Jungbusch, Berlins Warschauerstraße oder Kreuzberg und so weiter. Aber dies ist meine persönliche Sicht auf die Dinge. Als ich der bereits erwähnten Bericht vom Diebstahl in Paris hier im Forum gelesen habe, befand ich hielt ich mich aktuell für eine Woche in Wien auf. Meist war ich gegen halb sieben schon unterwegs, hatte die Stadt quasi für mich alleine und man konnte mich sehr sicher fühlen. Ab Mittag im Rummel sah es meist anders aus und ich habe die SL grundsätzlich nach meinen Aufnahmen in die Tasche gesteckt. Die Dreistigkeit des Diebstahls in Paris, wo ich fast einmal selbst Opfer wurde und mich, meine damalige Begleitung sowie meine R-E nur ein Taxi gerettet hatte, ließ mich nochmals denken. Wie nicht nur David richtig sagte, geht man mittlerweile mit einem Kleinwagen über der Schulter los und ich gebe zu, dass es mir schwerfallen würde, eine solche Investition von jetzt auf gleich nochmals kurzfristig zu tätigen. Hinzu kommt, wie gesagt, eine gänzlich andere Motivwelt wie noch vor zwanzig Jahren und die Kamera ist einfach auch mehr dabei. Übrigens waren in Wien unwahrscheinlich viele Leicas zu bemerken, was ich so in dieser Dichte, bis auf Forumstreffen, noch nie gesehen habe. Und zum Schluss anbei noch die versprochenen Unterlagen: 2023_AKTIVAS_Kurzinformation_Premiumtarife.pdf 1.4 MB · 10 downloads 2023_AKTIVAS-VS-Bedingungen_Premiumtarife.pdf 383.6 kB · 7 downloads Quelle: AKTIVAS - Fotoversicherung und Filmversicherung Gruß Thomas Danke Thomas für die ausführliche Antwort. Ich hoffe das wir diese nie beanspruchen werden und wenn das hoffentlich alles reibungslos läuft wie versprochen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
mindavid Posted August 11, 2023 Author Share #30 Posted August 11, 2023 vor 23 Stunden schrieb dynaerik: Darf ich fragen, welche Feinheiten das waren? Bin auch am überlegen bei dem Wert, der sich da mittlerweile angesammelt hat Thomas war schneller 😃 und verdammt ausführlich!!! Ich hoffe es bringt dich weiter. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
allans1976 Posted August 11, 2023 Share #31 Posted August 11, 2023 Am 10.8.2023 um 22:58 schrieb thowi: Hallo zusammen, wie David - wir sind seit vielen Jahren gut befreundet - schon mitteilte, haben wir beide bei der "Aktivas" (Alte Leipziger) abgeschlossen. Um möglich allen zu Antworten und um den einzelnen Fragestellern gerecht zu werden, hier eine Zusammenfassung unseres Handelns und unserer, bzw. meiner, Gedanken. Dabei danke ich, wie schon David vorab, auch für die bisher unterstützenden Antworten. Insbesondere denen von Elmars, Paulleica, Juptidu und Dredol mit Ihren Angaben zu Versicherungsschäden oder Links. Mit Elmar, den ich seit Jahren persönlich kenne und seine Meinung schätze, hatten wir hierzu kurz Kontakt. Einen besonderen Dank hierfür, auch wenn das Treffen mit Dir, Elmar, noch aussteht. Insgesamt haben wir .. Gruß Thomas Das Thema beschäftigt mich insbesondere durch den Kauf der SL2 nebst 28er-Apo-Summicron, gerade eben wegen solcher Situationen, wo man oft ohne Begleitung zu Zeiten unterwegs ist, wo es still und übersichtlich ist, aber auch um Fragen rund um das Hotelzimmer oder des Reisens. Versicherungen schreiben viel. Deshalb sind Erfahrungswerte sehr hilfreich. Vielen herzlichen Dank euch und dir Thomas für die großartige Zusammenfassung. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 12, 2023 Share #32 Posted August 12, 2023 (edited) vor 9 Stunden schrieb allans1976: Das Thema beschäftigt mich insbesondere durch den Kauf der SL2 nebst 28er-Apo-Summicron, gerade eben wegen solcher Situationen, wo man oft ohne Begleitung zu Zeiten unterwegs ist, wo es still und übersichtlich ist, aber auch um Fragen rund um das Hotelzimmer oder des Reisens. Meine Ausrüstung ist seit Jahren bei P&P versichert. Hier ist auch der Diebstahl im Krankenhaus, Hotel und PKW (24h) mitversichert. Voraussetzung: - Im Hotel und/oder KHS muss der zu versichernde Gegenstand abgeschlossen (Schrank, Nachttisch) verwahrt sein. Der Raum selbst muss nicht abgeschlossen sein. - im Auto nicht sichtbar von außen und abgeschlossen verstaut. P&P hat mir dies auch so schriftlich auf Anfrage bestätigt. Ein Schadensfall - bin gefallen und M-P + 50/1.4 defekt - wurde anstandsfrei bearbeitet und abgeschlossen. Versicherungsgebühr wie üblich 2% bei € 250,-- Selbstbeteiligung. Edited August 12, 2023 by 2Qs4me Link to post Share on other sites More sharing options...
allans1976 Posted August 12, 2023 Share #33 Posted August 12, 2023 Das Problem an Hotelsafes ist ja meist, dass sie überwiegend viel zu klein für unser Hobby sind, gerade wenn man zu zweit reist, jeder eine Kamera dabei hat, Tablets und etwas anderen Kram. Da kommt schnell etwas zusammen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 12, 2023 Share #34 Posted August 12, 2023 (edited) vor 59 Minuten schrieb allans1976: Das Problem an Hotelsafes ist ja meist Nein, es muss kein Safe sein. Die Aufbewahrung im verschlossenen Kleiderschrank oder verschlossener Schublade reicht. Edited August 12, 2023 by 2Qs4me Link to post Share on other sites More sharing options...
ranilla Posted August 12, 2023 Share #35 Posted August 12, 2023 Ich wohne seit 5 Jahren auf Teneriffa. Die Aktivas kann meine Ausrüstung nicht versichern. Hingegen die Fotoversicherung.com schon. Bei einer spanischen Versicherung wird nur der Raub angeboten. So bleibt mir leider nur eine Variante übrig. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mindavid Posted August 12, 2023 Author Share #36 Posted August 12, 2023 vor 3 Stunden schrieb 2Qs4me: Nein, es muss kein Safe sein. Die Aufbewahrung im verschlossenen Kleiderschrank oder verschlossener Schublade reicht. Schon interessant....bei uns gab es telefonisch eine andere Aussage. Und zu viel das Wort "Einzelfallentscheidung". Bezüglich Auto wurde gegen über uns gesagt , versichert- ja, aber ab 22 Uhr nur noch maximal 40 Prozent der Versicherungssumme. Und je nach Situation kann es mal vorkommen das eventuell eine Kamera länger als 22 Uhr im Auto liegt! Ich rede nicht darüber diese die ganze Nacht im Auto liegen zu lassen. Aber das wurde ja auch schon im Vorfeld von Thomas geschrieben. Bzw unsere Beweggründe warum es nicht die PundP geworden ist Link to post Share on other sites More sharing options...
mindavid Posted August 12, 2023 Author Share #37 Posted August 12, 2023 vor einer Stunde schrieb ranilla: Ich wohne seit 5 Jahren auf Teneriffa. Die Aktivas kann meine Ausrüstung nicht versichern. Hingegen die Fotoversicherung.com schon. Bei einer spanischen Versicherung wird nur der Raub angeboten. So bleibt mir leider nur eine Variante übrig. Das ist natürlich schade....aber besser ein wenig abgesichert als gar nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 12, 2023 Share #38 Posted August 12, 2023 (edited) vor 2 Stunden schrieb mindavid: Schon interessant....bei uns gab es telefonisch eine andere Aussage. Und zu viel das Wort "Einzelfallentscheidung". Bezüglich Auto wurde gegen über uns gesagt , versichert- ja, aber ab 22 Uhr nur noch maximal 40 Prozent der Versicherungssumme. Und je nach Situation kann es mal vorkommen das eventuell eine Kamera länger als 22 Uhr im Auto liegt! Ich rede nicht darüber diese die ganze Nacht im Auto liegen zu lassen. Aber das wurde ja auch schon im Vorfeld von Thomas geschrieben. Bzw unsere Beweggründe warum es nicht die PundP geworden ist Nein - ich habe diese Aussagen schriftlich von P&P. Und was die Zeiten beim PKW betreffen, steht es ja ausdrücklich auf der Homepage deutlich und unmissverständlich anders und das seit Jahren (zweite Zeile, erster grauer Kasten). Es stimmt einfach nicht, was in Bezug auf diesen Punkt hier geäußert worden ist. Alleine deshalb bin ich vorsichtig bei der Betrachtung einiger hier, wenn auch mit gutem Willen, gemachten Aussagen. Manche stimmen nachweislich wie vbz. nicht oder scheinen zu mindestens zweifelfaht! Ich finde es grenzwertig, solche Halbweisheiten zu Geschäftsbedingungen zu machen, welche nicht oder mangelhaft geprüft sind und auch in Bezug auf die Community als nicht gewinnbringend. Ansonsten gelten wie immer die allgemeinen, ggf. speziellen Versicherungsbedingungen zum Vertrag. Zudem gibt es nicht "die Versicherung". Hier gilt es wohl, dass der Einzelnen entsprechend seinen Bedürfnissen genau abwägen muss, falls inhaltliche und sachliche Unterschiede vorhanden sind. Meine Kameras nehme ich überall mit hin (KHS, Hotel, Bus, Bahn, etc.) und fühle mich mit der Versicherung sicher. Sicherlich benötigt man auch eine gesunde Portion eigenverantwortliches Handeln. Edited August 12, 2023 by 2Qs4me Link to post Share on other sites More sharing options...
BJohn Posted August 13, 2023 Share #39 Posted August 13, 2023 Ich bin seit 2017 hier als Privatperson versichert https://www.kameraversicherung.de/. Recht früh am Anfang (2018) ist mir die M10 samt Lux 28 auf einer Hochzeit runtergefallen. Reparatur bei Leica waren um die 3.000 EUR und wurde ohne Probleme bezahlt. Ich habe nur eine knappe Beschreibung des Schadenhergangs angeführt und nach der Reparatur die Rechnung eingereicht. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted August 14, 2023 Share #40 Posted August 14, 2023 Am 10.8.2023 um 09:55 schrieb Talker: Bei mir ist die Rechnung auch aufgegangen, seit 67 Jahren keine Versicherung, Verlust durch Diebstahl: eine „Leica mini“. Bei den heutigen Super-Ausrüstungen für sehr viel Geld, würde ich sicher auch anders denken. …ja, einfach keine Fotoausrüstung für Werte kaufen, die eine Versicherung erfordern. VG, Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now