Jump to content

Warum Leica?


samatthias

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Zusammen

 

 

Auch wenn ihr mich jetzt aufhängt! Es ändert trotzdem praktisch nichts in der Welt ;-). Die Frage bevor ich mir eine Leica kaufe, möchte ich auch der Community hier mal stellen: Was für Argumente sprechen den gegen oder für Leica ausser dem Preis?

 

Ich bin Studi und überlege mir nun 2 Mal ob das Geld nun richtig in eine Leica investiert ist. Da ich eher ein Freund von langlebigen Produkten bin und nach vielleicht 10 - 15 Jahren wieder eine Digicam kaufen möchte, wäre ich wohl mit einer Leica schon recht zu frieden. In das Auge gefasst habe ich eine kleine Kompaktkamera die Leica D-Lux 3.

 

Mein inneres Ich sagt "zu teuer" brauchst Du nicht, kaufe ein billige andere und aber übleg Dir doch das nochmals gut. Naja und jetzt bin ich eigentlich am Argumente suchen: Seien sie jetzt positiv oder negativ.

 

Ihr könnt mir vielleicht mal eure Gedankenzüge mitteilen. Vielleicht finde ich da ja gute Argumente.

 

Apropos habe ich da auch eine kleine Frage: Wie steht es um den Service und Garantie bei Leica Produkten?

 

Danke für eure Unterstützung und eure Antworten!

 

Liebe Grüsse

Matthias

Link to post
Share on other sites

  • Replies 151
  • Created
  • Last Reply
Guest s.m.e.p.

Ganz einfach:

 

Leica baut die besten Objektive.

 

Alle Leica-Objektive sind schon bei Offenblende hervorragend: Die Anfangsblende ist auch eine Arbeitsblende. Dies gilt für Leica M und Leica R.

 

Die D-Lux 3 ist baugleich mit der Panasonic Lumix LX-2.

Unterschiede sind in der anderen Farbabstimmung der Leica durch die Firmware und im anderen Lieferumfang zu finden. Das Design der Leica wirkt etwas edler.

 

Mein Rat an Dich als Student, der auf´s Geld achten muss:

 

Kauf die Panasonic (gibt´s schon für ca. 350,- €) , mit einer solchen Kompaktkamera wirst Du ohnehin nur maximal 2 Jahre glücklich sein,

egal ob ein roter Punkt draufklebt oder nicht.

Link to post
Share on other sites

Da ich eher ein Freund von langlebigen Produkten bin und nach vielleicht 10 - 15 Jahren wieder eine Digicam kaufen möchte, ...

 

Dann bist Du mit einer Digicam aber grundlegend beim falschen Prinzip, und erst recht mit einer kompakten.

Link to post
Share on other sites

Das fragen sich hier mittlerweile viele..:D

Wenn Du Dir eine "echte" Digi-Leica kaufen möchtest, kommen nur eine R8/9 mit DMR oder M8 in Frage. Hier bestehen beim derzeitigen Entwicklungstempo der Leica-Ingenieure auch gute Chancen die von Dir ins Auge gefasste Produkterneuerung nach 10-15 Jahren:eek: mit der Einführung des Nachfolgemodells abzugleichen! :D

Alle anderen Produkte sind quasi von Panasonic und dort unter anderer Typenbezeichnung und gleicher Qualität wesentlich günstiger zu erwerben. Der Unterschied liegt lediglich im Design und das ist ja Geschmacksache. Wenn Dir das den Aufpreis inkl.rotem Punkt wert ist, dann kauf eine Leica!

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Willkommen im Forum!

 

Bei einem langfristigen Investitionsgut wie einer kompakten Digitalkamera darf es ruhig schon der rote Punkt sein:D Ich möchte aber sicherheitshalber erst in 10-15 Jahren Aussagen zum Thema Haltbarkeit und Langzeitservice machen. Noch ist mir die C-Lux2 einfach zu jung;) Ich kann Dir aber versichern, daß meine Anfang der 80er als Schüler gekaufte Canon AE-1 noch heute super Bilder macht!

 

Gruß, Ronald

 

p.s. Höre grundsätzlich auf Deine innere Stimme, aber wenn Du wirklich über 10-15 Jahre gehen willst, zur Hölle damit!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Dann bist Du mit einer Digicam aber grundlegend beim falschen Prinzip, und erst recht mit einer kompakten.

 

Sehe ich auch so, Langlebigkeit, also mindestens 10 bis 15 Jahre Nutzbarkeit auf hohem Niveau und mit voller Zufriedenheit, da sehe ich nur bei ANALOG Chancen. Na ja, oder man stürzt sich in ein wirkliches finanzielles Abenteuer... :rolleyes:

 

Gruß, Peter.

Link to post
Share on other sites

Sehe ich auch so, Langlebigkeit, also mindestens 10 bis 15 Jahre Nutzbarkeit auf hohem Niveau und mit voller Zufriedenheit, da sehe ich nur bei ANALOG Chancen. Na ja, oder man stürzt sich in ein wirkliches finanzielles Abenteuer... :rolleyes:

 

Gruß, Peter.

 

Wer billig kauft, kauft teuer, weil zumindest zwei Male. Ich habe vor rund 15 Jahren eine relativ teure Stereoanlage mit Radio, Verstärker und CD-Spieler gekauft, die damals umgerechnet rund 1500 Euro, nach der damaligen Kaufkraft wohl 2000 €, kostete (ohne Lautsprecher). Da war auch schon viel Elektronik drinnen, selbst wenn sicherlich nicht so viel und so kompakt und dicht gedrängt wie in einer digitalen Kamera. Doch geht diese Stereoanlage nach wie vor ohne jegliche Probleme, ohne Reparatur. Wenn das bei einer Apothekenpreis-Kamera, wie es die M8 ist, auch rund 15-20 Jahre funktioniert, wäre ich schon zufrieden.

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Eine deiner Fragen wurde noch nicht behandelt: Service und Garantie.

 

Es wird wohl keiner bestreiten, daß der Leica CS (neudeutsch: Customer Service) zu den kulantesten und kundenfreundlichsten gehört.

Das beantwortet die Frage nach der Garantie. Denn ich habe noch nie gehört, daß innerhalb der Garantiezeit je von Leica die Beweislastumkehr ins Feld geführt worden wäre. Service ausgeführt und gut. Sogar nach der Garantiezeit wurde vieles schon auf Kulanz geregelt, so z.B. der Austausch des Sensors bei der Digilux 2.

Link to post
Share on other sites

Eine deiner Fragen wurde noch nicht behandelt: Service und Garantie.

 

Es wird wohl keiner bestreiten, daß der Leica CS (neudeutsch: Customer Service) zu den kulantesten und kundenfreundlichsten gehört.

Das beantwortet die Frage nach der Garantie. Denn ich habe noch nie gehört, daß innerhalb der Garantiezeit je von Leica die Beweislastumkehr ins Feld geführt worden wäre. Service ausgeführt und gut. Sogar nach der Garantiezeit wurde vieles schon auf Kulanz geregelt, so z.B. der Austausch des Sensors bei der Digilux 2.

 

 

Stimmt, der CS ist über jeden Zweifel erhaben (andere werden sagen, das wäre auch unbedingt nötig:( , aber meine Erfahrungen sind durchweg positiv).

 

Stichwort Digilux 2: wäre eine gebrauchte Digilux 2 nicht der beste Starter für den Einstieg in die digitale Leica-Welt? Mit Glück zahlt man dafür so viel wie für eine neue D-lux 3.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest MAXAUSFFM

Lieber Matthias,

 

ich kann Deine Bedenken und Überlegungen sehr gut verstehen ( und das ist ernst gemeint ).

 

Aber bei einer D-Lux3 die manch einer mal als Geschenk für einen guten Freund oder als "ständig dabei Knipse" kauft - und mehr ist in der Regel eine Kompaktkamera in dieser Klasse nicht - ist kein Investitionsgut der hohen Qualität. ( Bin übrigens selber Besitzer der D-Lux3 und für Ihren Zweck hochzufrieden. )

 

Wenn Du aber schon an die Grenzen der fotografischen Künste gehen möchtest ist sie - selbst in der Manuellen Funktion - gänzlich ungeeignet. Bspweise die Blendenwahl mit joystick, keinen Sucher bei störendem Lichteinfall usw.

 

Gemessen an Deinem Preisbudget würde ich Sie als Einstieg in die Fotografie - im Bezug auf Motivwahl und Bildaufbau, sowie das "fotografische Sehen" im Automatik bzw. P-Modus benutzen.

 

Warum LEICA ? Natürlich bekommst Du bei einem traditionellen Kamera und Objektivhersteller eine anderen Service und Begleitinformationen als bei einem Breitbandanbieter - ich glaube Staubsauger verkauft Panasonic auch ;-()

 

Was die Firmware angeht ist es richtig das diese von Solms auf die westlichen "Farbempfindungen" getrimmt wurde. Dies betrifft aber nur jpg Bilder. Im RAW Format kannst Du selber bei entsprechender SW bestimmen wie das Bild am Ende aussehen soll.

 

Also, an Deiner Stelle würde ich mich für eine LEICA entscheiden. Aber habe bitte dabei im Hinterkopf das diese Kamera einen Zeitwert von 2 Jahren nicht übersteht ( damit ist nicht die Haltbarkeit gemeint. ) In Deinem Anspruch 10 - 15 Jahren würde ich auf eine gebrauchte analoge LEICA ( alte M, R8/R9 ) zurückgreifen ( wg. des Budgets ) oder wirklich nochmal das Sparschwein anwerfen und auf eine M8 sparen. Vielleicht ist ja bald ein Einsteigerset mit Objektiv geplant.

Link to post
Share on other sites

Die D-Lux 3 ist baugleich mit der Panasonic Lumix LX-2.

Unterschiede sind in der anderen Farbabstimmung der Leica durch die Firmware und im anderen Lieferumfang zu finden. Das Design der Leica wirkt etwas edler.

 

Kauf Dir die C-Lux-2 oder die D-Lux 3 und reiz sie aus (oder die entsprechenden

Panasonics) und dann sieh nach einem Jahr weiter...

Ich hatte schon viel zuviel Geld in Objektiv gesteckt (Minolta, Pentax), nach ein paar

Wochen war es aber immer ziemlich fad...

 

Grüße,

Karl

Link to post
Share on other sites

Hallo Zusammen

 

 

Herzlichen Dank an alle die mir geschrieben haben! Ich kann jetzt nicht auf alle Kommentar im Detail eingehen.

 

Was ich noch schreiben wollte ist: Die Leica wäre als Geschenk an meine Freundin gewesen. Diese knippst halt einfach Bilder drauf los.

 

Wir, ich und Sie sind beide nicht unbedingt die Topfotografen, fotografieren aber beide gerne und beschäftigen uns aber nur mehr oder weniger mässig mit der Fotografie. Aber ich möchte ja da auch nichts ausschliessen für die Zukunft. Der Wunsch eine Leica zu kaufen entspringt eigentlich lediglich aus dem Wunsch eine Digicam von eimen Hersteller zu kaufen die:

 

a. Langlebig ist.

b. Über eine lange Supportzeit verfügt

c. Einen guten Service resp. Garantie des Herstellers bietet.

 

Es halt so, dass ich eher auf langwertige Produkte stehe, als auf Wegwerfschnickschnack aus Fernost.

 

Ich hätte für mich natürlich was mit Wechselobjektiv gekauft. Ich habe aber zur Zeit noch eine alte Bridgekamera von Sony DSF 717, die ich jetzt noch kaputten muss. Im übrigen habe ich mit dem Sony Support auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber gehört jetzt nicht in das Forum. Das soll jetzt auch keine Werbung sein.

 

 

Liebe Grüsse

Matthias

Link to post
Share on other sites

Ich habe aber zur Zeit noch eine alte Bridgekamera von Sony DSF 717, die ich jetzt noch kaputten muss.

 

Siehst Du Matthias,

 

das ist der Shyce mit den langlebigen Produkten. Die sind nicht tot zu kriegen. Die Technik ist längst überholt, aber die funktionieren immer noch. Dann möchtest Du viel lieber was schönes Neues haben, wenn da bloß dein schlechtes Gewissen nicht wäre. Schliesslich ist die Alte ja noch astrein. (Es geht hier wohlgemerkt um Kameras. Nicht, daß hier jetzt einer auf dumme Gedanken kommt).

 

Das Problem kann mit einer Leica nur noch schlimmer werden. :D

 

Gruß

Peter

 

 

ACHTUNG: Der vorstehende Beitrag enthält Ironie.

Link to post
Share on other sites

Hi Peter

 

Aber eigentlich muss ich sagen, bin ich mit der noch sehr zufrieden und sie war halt erst grad im Service (gratis für 300.- Eus repariert worden, ohne Garantie). Jetzt wird sie dieses Jahr 4 jährig und macht halt immer noch Fotos. Ich behalte sie auch noch lange. Aber halte mich halt ein bisschen auf dem Laufendem, falls wirklich mal sense ist.

 

Liebe Grüsse

Matthias

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...