gauss Posted January 19, 2023 Share #1 Posted January 19, 2023 Advertisement (gone after registration) Entschuldigt dieses Fremdgehen aber kann mir jemand erläutern, was ist der Unterschied zwischen Voigtländer Nokton, Ultron und Lanthar Objektiven????? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 19, 2023 Posted January 19, 2023 Hi gauss, Take a look here Voigtländer. I'm sure you'll find what you were looking for!
Featured Comment kgs Posted January 19, 2023 Featured Comment Share #2 Posted January 19, 2023 Ähnlich wie Leica (Noctilux, Summilux, Summicron, Elmarit etc. ) hat Voigtländer seine Objektive auch nach deren Lichtstärke benannt. Nokton steht für die lichtstärkeren Type, Ultron für Lichtstärken um die 2.0 und Lanlthare um die 2.8. Grüße Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Fred B Posted January 20, 2023 Share #3 Posted January 20, 2023 ...ist aber nicht nur die Lichtsärke. Die Objektive haben z. T. sehr unterschiedliche Charaktere. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 20, 2023 Share #4 Posted January 20, 2023 (edited) Vogties für M: https://www.voigtlaender.de/objektive/vm/ Edited January 20, 2023 by nocti lux 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 20, 2023 Author Share #5 Posted January 20, 2023 Danke für die Info Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted January 20, 2023 Share #6 Posted January 20, 2023 vor 3 Stunden schrieb nocti lux: Vogties für M: https://www.voigtlaender.de/objektive/vm/ Danke, mir war gar nicht klar, dass die noch so viele Objektive anbieten. Leider ist das Angebot mit M39 Fassung auf ein einziges reduziert worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted January 20, 2023 Share #7 Posted January 20, 2023 Advertisement (gone after registration) Ich habe ein Apo-Lanthar 2,0. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 20, 2023 Share #8 Posted January 20, 2023 (edited) vor 4 Stunden schrieb Stefan2010: [...] Leider ist das Angebot mit M39 Fassung auf ein einziges reduziert worden. Nicht reduziert, sondern neu hinzugekommen. Das werde ich mir mal genauer ansehen, wenn meine IIIf repariert ist. Und dann ausprobieren, welcher Aufstecksucher besser passt. Edited January 20, 2023 by nocti lux Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted January 20, 2023 Share #9 Posted January 20, 2023 vor 19 Minuten schrieb nocti lux: Nicht reduziert, sondern neu hinzugekommen. Das werde ich mir mal genauer ansehen, wenn meine IIIf repariert ist. Und dann ausprobieren, welcher Aufstecksucher besser passt. Bin gespannt, berichte dann mal! Früher gab es doch noch einge mehr mit Schraubanschluss, z.B. auch 35mm. Die habe ich alle nicht mehr auf der Seite gefunden Link to post Share on other sites More sharing options...
dynaerik Posted January 20, 2023 Share #10 Posted January 20, 2023 vor 5 Stunden schrieb Stefan2010: Danke, mir war gar nicht klar, dass die noch so viele Objektive anbieten. Leider ist das Angebot mit M39 Fassung auf ein einziges reduziert worden. Ja, bei Qimago findest Du auch tolle Reviews zu einigen der Voigländer Objektive. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 20, 2023 Share #11 Posted January 20, 2023 vor 1 Stunde schrieb Stefan2010: Bin gespannt, berichte dann mal! Früher gab es doch noch einge mehr mit Schraubanschluss, z.B. auch 35mm. Die habe ich alle nicht mehr auf der Seite gefunden Guarda qui: https://www.cameraquest.com/voigtlen.htm 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted January 20, 2023 Share #12 Posted January 20, 2023 vor 9 Minuten schrieb nocti lux: Guarda qui: https://www.cameraquest.com/voigtlen.htm grazie Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 20, 2023 Share #13 Posted January 20, 2023 solo seconda mano Link to post Share on other sites More sharing options...
KHH001 Posted January 23, 2023 Share #14 Posted January 23, 2023 Beschäftige mich derzeit mit dem 50ziger APO Lanthar an zu schaffen für meine Leica M11. Hat Jemand Erfahrungen hier damit schon gemacht? Es fehlt ja bei den Voigtländer Objektiven die 6bit Codierung und von daher stelle ich mir die Frage, wie man hier vor geht und welche Einstellungen man grundsätzlich dann wählt. Ich gehe mal davon aus, dass man das dann nachträglich in LR einträgt, oder? Viele Grüße us Kölle, Kalle Link to post Share on other sites More sharing options...
skybolt Posted January 23, 2023 Share #15 Posted January 23, 2023 An der M10-R verwende ich u.A. das Voigtländer APO Lanthar 50mm, es ist schon sehr gut und bildet wie ein modernes Objektiv ab. Die Codierung kann man selber anbringen, Infos: https://bophoto.typepad.com/bophoto/2009/01/m8-coder-simple-manual-handcoding-of-m-lenses.html Die einfachere Möglichkeit im Menü ein passendes Leica Objektiv auswählen, als eigene Einstellung abspeichern und in LR mit dem richtigen Objektiv entwickeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted January 23, 2023 Share #16 Posted January 23, 2023 Das Apo Lanthar ist bereits bei offener Blende erstklassig. Ich kann es nur empfehlen. Kodieren muss man es nicht unbedingt, nur wenn man die Brennweite in den EXIF-Daten haben möchte. Bei Voigtländer Objektiven gibt es eine Vertiefung im Bajonettflansch, in die man die Kodierung mitweinen kleinen Pinsel einbringen kann. Ich empfehle die Kodierung mit mattschwarzer Revell-Farbe vorzunehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted January 23, 2023 Share #17 Posted January 23, 2023 Ergänzung: Ich nutze diese Schablone, die ich jeweils mit einer Nagelschere zurechtschneide: https://lavidaleica.com/assets/articles/M9_Lens_Coder_V3.jpg Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 23, 2023 Share #18 Posted January 23, 2023 Ich hatte es eine Zeit lang an der Z5. Mein Exemplar hat tadellos geliefert. Hier ein Review vom Mitforenten Mehrdad: https://www.qimago.de/voigtlaender-50mm-f2-0-apo-lanthar-review/ Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 23, 2023 Share #19 Posted January 23, 2023 vor 2 Stunden schrieb paulleica: ... in die man die Kodierung mitweinen kleinen Pinsel einbringen kann. Ich empfehle .... Ich meine, das ist unberechtigt. Ich besitze und benutze bereits Voigtländer-Objektive an der M und bin nicht der Meinung dass man die Codierung nur unter Tränen vornehmen kann. Ich hatte dabei ein gutes Gefühl 😉 2 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Posted by kgs,
0 reactions
Go to this post
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now