wpo Posted October 20, 2007 Share #1 Posted October 20, 2007 Advertisement (gone after registration) Moin, moin für eine spezielle Anwendung möchte ich eine etwas spezielle Art von Fernauslöser für meine R8 bauen. Kann mir jemand die Kontaktbelegung der Fernauslösebuchse der R8 bzw. des Winders/Motors/DMRs mitteilen? Ich möchte einerseits vermeiden, Schaden durch Irrtum zu verursachen, andererseits auch nicht gerne 130,- € für einen Kabelauslöser ausgeben, von dem ich dann nur den Stecker brauchen kann. Im Voraus meinen Dank für Eure Informationen Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 20, 2007 Posted October 20, 2007 Hi wpo, Take a look here elektrischer Fernauslöser R8/9. I'm sure you'll find what you were looking for!
m6_ulli Posted October 20, 2007 Share #2 Posted October 20, 2007 Hallo Wolfgang, einfach beim CS anfragen, die verkaufen die Stecker auch einzeln inklusive Schaltplan. Hab ich vor Jahren schon so für den R4-Motor gemacht. Ulli Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 20, 2007 Author Share #3 Posted October 20, 2007 Danke Ulli, werde ich am Montag gleich nachfragen. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 20, 2007 Share #4 Posted October 20, 2007 Die Bestromung der Leica R8 mit dem Motor-Drive-R8 wird durch Kurzschließen der Kontakte 1 + 8 bewerkstelligt. Beim Motor-Drive-R8 wird durch Kurzschließen der Kontakte 1 und 2 der Motor (Kamera) ausgelöst. Die Punkte 1 und 4 oder 4 und 5dürfen nicht miteinander verbunden werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 21, 2007 Author Share #5 Posted October 21, 2007 Danke auch Dir Gerd, das ist die benötigte Information. Der entsprechende Stecker sollte bei R&S oder CONRAD zu bekommen sein, der Rest ist Bastelarbeit. Ich wünsche einen möglichst regenfreien Sonntag Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 21, 2007 Share #6 Posted October 21, 2007 Danke auch Dir Gerd, das ist die benötigte Information. Der entsprechende Stecker sollte bei R&S oder CONRAD zu bekommen sein, der Rest ist Bastelarbeit. Ich wünsche einen möglichst regenfreien Sonntag Gruß Wolfgang Das mit dem regenfreien Sonntag ist leider nichts geworden. Die Stecker dürfetn nicht ganz so leicht zu bekommen sein. Hersteller ist Binder in Neckarsulm. Binder_TD-06-7111-0006.pdf Ich habe auch einige Bastelarbeiten gefertigt, u.a. eine Auslösung vom Griff aus des Novoflex Schnellschußobjektivs. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted October 21, 2007 Share #7 Posted October 21, 2007 Advertisement (gone after registration) Der entsprechende Stecker sollte bei R&S oder CONRAD zu bekommen sein, der Rest ist Bastelarbeit. Bei Conrad sicher nicht, aber auf jeden Fall bei Bürklin und Farnell. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 22, 2007 Share #8 Posted October 22, 2007 Danke auch Dir Gerd, das ist die benötigte Information. Der entsprechende Stecker sollte bei R&S oder CONRAD zu bekommen sein, der Rest ist Bastelarbeit. Ich wünsche einen möglichst regenfreien Sonntag Gruß Wolfgang Schreib' mit der Typen-Nr. von Gerd direkt an Binder. Wenn die rumzicken und nur an Firmen liefern wollen, schreib mir 'ne PN. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 22, 2007 Author Share #9 Posted October 22, 2007 Moin, moin, nochmals vielen Dank für Eure vielen Hilfestellungen. Mal sehen was wird. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 31, 2007 Author Share #10 Posted October 31, 2007 Moin liebe Hilfesteller, abschließend noch das Ergebnis meiner Bemühungen: In der Tat genügte ein Anruf bei LEICA, man verband mich mit einem Herrn, der mir umgehend per mail einen eindeutigen Schaltplanausschnitt zusandte, verbunden mit dem Hinweis, daß ich mit einer kurzen Beantwortung der mail an ihn auch gleich den Stecker bestellen könne, er habe nachgeschaut und dieser sei vorrätig. Geschrieben - getan: Seit vorgestern habe ich zwei Stecker in meinem Besitz. Unter Umständen wäre es auch noch etwas billiger gegangen, vielleicht aber auch nicht und ein anderer Weg wäre mit Sicherheit mit mehr Umstand verbunden gewesen. Also von dieser Stelle aus auch einen Dank an LEICA wegen unbürokratischer und prompter Hilfe! Dies war nicht immer so, hat sich aber offensichtlich zum positiven geändert. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted April 15, 2008 Share #11 Posted April 15, 2008 Hallo zusammen, da es sehr gut hier passt, möchte ich die Farge aus aktuellem Anlaß erweitern: Ist denn die Belegung bei Drive/Winder/DMR identisch? Hintergrund: Viele Timer senden bei langen Intervallen nur einen Impuls, der dann die im Stand-By befindliche Kamera (z.B. R8 mit DMR) nur aufweckt, aber nicht auslöst. Nun habe ich einen Timer gefunden, der zwei Impulse sendet. Ideal, wenn nur alle 30min oder so ein Bild gemacht werden soll. Anschluß am Timer mit 2,5er Klinke. Aber die Frage ist: Kann ich ein für den Winder gebasteltes Kabel auch am Drive oder gar DMR verwenden? Kurze Antwort, gerne auch per PM, wäre nett. Danke und viele Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 16, 2008 Share #12 Posted April 16, 2008 Hallo zusammen, da es sehr gut hier passt, möchte ich die Farge aus aktuellem Anlaß erweitern: Ist denn die Belegung bei Drive/Winder/DMR identisch? Hintergrund: Viele Timer senden bei langen Intervallen nur einen Impuls, der dann die im Stand-By befindliche Kamera (z.B. R8 mit DMR) nur aufweckt, aber nicht auslöst. Nun habe ich einen Timer gefunden, der zwei Impulse sendet. Ideal, wenn nur alle 30min oder so ein Bild gemacht werden soll. Anschluß am Timer mit 2,5er Klinke. Aber die Frage ist: Kann ich ein für den Winder gebasteltes Kabel auch am Drive oder gar DMR verwenden? Kurze Antwort, gerne auch per PM, wäre nett. Danke und viele Grüße Torsten Hi, also, der normale Kabelauslöser funktioniert ja auch mit dem DMR, wenn Du also eine Kupplung lötest, Klinke > Leica-Stecker, warum sollte das nicht gehen. Es werden nur 2 Leitungen belegt, wie Gerd schon schrieb. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
nr002 Posted April 16, 2008 Share #13 Posted April 16, 2008 Die Bestromung der Leica R8 mit dem Motor-Drive-R8 wird durch Kurzschließen der Kontakte 1 + 8 bewerkstelligt. Beim Motor-Drive-R8 wird durch Kurzschließen der Kontakte 1 und 2 der Motor (Kamera) ausgelöst. Die Punkte 1 und 4 oder 4 und 5dürfen nicht miteinander verbunden werden. Hallo, hast Du die genaue Belegung oder auch den Schaltplan der 8-poligen Buchse? Ich überlege mir gerade, ob ich nicht eine Kleinserie für Interesierte auflege, die dann für den jeweiligen Einsatzfall hergestellt werden kann. Danke mfg Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted April 20, 2008 Share #14 Posted April 20, 2008 Hallo, hast Du die genaue Belegung oder auch den Schaltplan der 8-poligen Buchse?Ich überlege mir gerade, ob ich nicht eine Kleinserie für Interesierte auflege, die dann für den jeweiligen Einsatzfall hergestellt werden kann. Danke mfg Wolfgang Hallo Wolfgang Als Stecker benötigst Du einen Binder Stecker 8-polig, Serie 711 oder Serie 712. Die Serie 712 ist wasserdicht, etwas länger, robuster als die Serie 711. Leica verwendet die Serie 711. Das hat von mir aus gesehen nur den Vorteil, dass der Hebel auf die Kamerabuchse kleiner ist, wenn man einen Unfall macht. Die Steckerpins sind auf der Lötseite nummeriert, mit ganz kleinen Zahlen, die eingegossen wurden. Pin1 und Pin2 werden für die Auslösung verbunden. Pin1 und Pin8 für das Aufwecken der Kamera. Von der Lötseite her gesehen, beginnt die Nummerierung bei der Nut. Es wird im Uhrzeigersinn nummeriert. Der Pin 8 ist der in der Mitte. Am billigsten sind die Stecker bei http://www.Conrad.de. Gruesse von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 20, 2008 Share #15 Posted April 20, 2008 .... oder so LEICA R8/R9 REMOTE CONTROL #14202 bei eBay.de: 35mm SLR (endet 22.04.08 17:31:40 MESZ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted April 20, 2008 Share #16 Posted April 20, 2008 .... oder so LEICA R8/R9 REMOTE CONTROL #14202 bei eBay.de: 35mm SLR (endet 22.04.08 17:31:40 MESZ) Hallo Ferdinand Danke für die Angabe zur gebrauchten Fernbedienung. Die Leica Fernbedienung zu R8/R9 bietet keinen Timer für Langzeitbelichtungen. Jedenfalls sehe ich nichts davon in der Bedienungsanleitung. Sie bietet Intervallbelichtung und die Anzeige von Kamerafunktionen. Grüsse von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted July 14, 2012 Share #17 Posted July 14, 2012 ist schon eine Weile her.... aber ich suche auch einen Stecker bzw ein Kabel für die R9 am Novoflex Schnellschussobjektiv---- mechanisch geht es ja, aber elektrisch ist eleganter..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.