Hans-Peter Posted December 23, 2022 Share #1 Posted December 23, 2022 Advertisement (gone after registration) Es gibt ja nun eine ganze Reihe von 180ern. Hat jemand eine Empfehlung? Das Summicron möchte ich mit nicht leisten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 23, 2022 Posted December 23, 2022 Hi Hans-Peter, Take a look here Welches 180er?. I'm sure you'll find what you were looking for!
R-ler Posted December 23, 2022 Share #2 Posted December 23, 2022 Die Frage ist was fotografierst du und was ist es dir wert, wenige Prozentpunkte zumindest theoretische Mehrleistung hoch zu bezahlen. Hier meine Meinung zu den R 180mm 1. Elmar r 4/180 ist mir zu lichtschwach, dafür aber das günstigste und leichteste. 2. Mein eigener Favorit das Elmarit R 180 Version II ( Version I zu schwer und zu groß). Liegt prima in der Hand und deshalb auch für schnelleres Fokussieren noch gut geeignet. Ab Blende 4 ziemlich gut in der Leistung. Probleme macht mitunter die Schmierung des Schneckengangs. 3. Das Apo R 3.4/180 ist schön und gut, die vielen Lobpreisungen ob der einzigartigen Leistung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Fokussierung ist für mich nicht so günstig angeordnet , da ist das Elmarit praxisgerechter. Das Objektiv ist im Preis eher gefallen und grundsätzlich keine schlechte Wahl. 4. Das Apo Elmarit R 180 ist recht teuer und schwer. Rein nach Zahlen das Abbildungsstärkste der 180er in dieser Reihe. Kenne es aber nicht aus der Praxis. Ich persönlich würde mich für meine Zwecke immer wieder für das Elmarit R 180 Version 2 entscheiden. Mal sehen, wie deine Entscheidung aussieht. 2 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 23, 2022 Share #3 Posted December 23, 2022 Das R 3,4/180 war immer hochgelobt und mit erträglichem Gewicht und was ich an Bildern gesehen habe, war sehr gut. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dao De Leitz Posted December 23, 2022 Share #4 Posted December 23, 2022 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 23, 2022 Share #5 Posted December 23, 2022 vor 6 Minuten schrieb Talker: Das R 3,4/180 war immer hochgelobt und mit erträglichem Gewicht und was ich an Bildern gesehen habe, war sehr gut. Das stimmt grundsätzlich, aber je nach Verwendung nicht die 1. Wahl. Zumindest nach meinen eigenen Erfahrungen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 23, 2022 Share #6 Posted December 23, 2022 vor 2 Minuten schrieb R-ler: Das stimmt grundsätzlich, aber je nach Verwendung nicht die 1. Wahl. Zumindest nach meinen eigenen Erfahrungen. Die zählt sicher mehr, als meine Beobachtung, außer einige Probeaufnahmen vor der Ladentür in München und die Belobigung von Leica selbst. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted December 23, 2022 Share #7 Posted December 23, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb R-ler: Die Frage ist was fotografierst du und was ist es dir wert, wenige Prozentpunkte zumindest theoretische Mehrleistung hoch zu bezahlen. Hier meine Meinung zu den R 180mm 1. Elmar r 4/180 ist mir zu lichtschwach, dafür aber das günstigste und leichteste. 2. Mein eigener Favorit das Elmarit R 180 Version II ( Version I zu schwer und zu groß). Liegt prima in der Hand und deshalb auch für schnelleres Fokussieren noch gut geeignet. Ab Blende 4 ziemlich gut in der Leistung. Probleme macht mitunter die Schmierung des Schneckengangs. 3. Das Apo R 3.4/180 ist schön und gut, die vielen Lobpreisungen ob der einzigartigen Leistung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Fokussierung ist für mich nicht so günstig angeordnet , da ist das Elmarit praxisgerechter. Das Objektiv ist im Preis eher gefallen und grundsätzlich keine schlechte Wahl. 4. Das Apo Elmarit R 180 ist recht teuer und schwer. Rein nach Zahlen das Abbildungsstärkste der 180er in dieser Reihe. Kenne es aber nicht aus der Praxis. Ich persönlich würde mich für meine Zwecke immer wieder für das Elmarit R 180 Version 2 entscheiden. Mal sehen, wie deine Entscheidung aussieht. Ich hatte das 4. (Apo Elmarit-R-180). Es ist über jeden Zweifel erhaben, mit Sicherheit das beste in der Liste. Es ist leider wirklich recht schwer, ich habe es daher schweren Herzens verkauft. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted December 23, 2022 Author Share #8 Posted December 23, 2022 (edited) Danke für die Tipps. Das 4. ist mir auch zu teuer. Und das Elmarit gibt es zu erträglichen Preisen. Das werde ich mit gönnen. Zumal ich gerade mit großem Vergnügen den Umgang mit SW-Filmen übe und deshalb nicht auf Hochleistung angewiesen bin. Edited December 23, 2022 by Hans-Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted December 23, 2022 Share #9 Posted December 23, 2022 vor 2 Stunden schrieb R-ler: Die Frage ist was fotografierst du und was ist es dir wert, ... zu bezahlen. Hier meine Meinung zu den R 180mm 1. Elmar r 4/180 ist ... leichteste. 2. Mein eigener Favorit das Elmarit R 180 Version II ( Version I zu schwer und zu groß). Liegt prima in der Hand und deshalb auch für schnelleres Fokussieren noch gut geeignet. Ab Blende 4 ziemlich gut in der Leistung. Probleme macht mitunter die Schmierung des Schneckengangs. Ich habe das Elmarit R 180, 2. Version; es läßt sich trotz des Gewichts von ca. 800 gr. noch einigermaßen gut halten, bei Blende 2,8 finde ich die Abbildungseigenschaften noch hinreichend gut. Erfahrungen mit den anderen 180ern habe ich nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 23, 2022 Share #10 Posted December 23, 2022 (edited) Achte unbedingt auf einen geschmeidigen Lauf des Entfernungsrings, wenn du dir eine eigene Neufettung nicht zutraust und dir eine teure Reparatur ersparen willst.! Wenn du mit Gebrauchsspuren leben kannst, wird gerade eines bei ebay für 269 von einem Nürnberger Händler angeboten. Das könnte einen Versuch wert sein. Vom Preis und eben da vom Händler. Edited December 23, 2022 by R-ler Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 23, 2022 Share #11 Posted December 23, 2022 vor 4 Stunden schrieb R-ler: Mein eigener Favorit das Elmarit R 180 Version II Zustimmung! Ab Blende 4, sicher aber ab 5,6 sind die Ergebnisse nicht von denen des Apo 3,4/180 zu unterscheiden. Ich weiß wovon ich rede, denn ich habe beide. Mein Elmarit 2,8/180mm ist extrem scharf und die Bildanmutung gefällt mir irgendwie besser als die des Apo. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 23, 2022 Share #12 Posted December 23, 2022 vor 12 Minuten schrieb wizard: Zustimmung! Ab Blende 4, sicher aber ab 5,6 sind die Ergebnisse nicht von denen des Apo 3,4/180 zu unterscheiden. Ich weiß wovon ich rede, denn ich habe beide. Mein Elmarit 2,8/180mm ist extrem scharf und die Bildanmutung gefällt mir irgendwie besser als die des Apo. Sehe ich auch so. Vom 3,4/180 würde ich mich auch wieder trennen. Meines liegt nur noch herum. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted December 23, 2022 Share #13 Posted December 23, 2022 Eine Aufnahme mit dem Apo-Elmarit-R-180: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/356909-welches-180er/?do=findComment&comment=4612431'>More sharing options...
Hans-Peter Posted December 24, 2022 Author Share #14 Posted December 24, 2022 vor 17 Stunden schrieb r+m: Eine Aufnahme mit dem Apo-Elmarit-R-180: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Überzeugend. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 24, 2022 Share #15 Posted December 24, 2022 vor 2 Stunden schrieb Hans-Peter: Überzeugend. Guten Tag! Das Bild ist sehr schön und technisch ist sicher nichts daran auszusetzen, aber was siehst Du bei dieser Bildgröße als überzeugend für das Apo-Elmarit an? Ich kann bestätigen dass das 2,8/180mm Elmarit ohne "Apo" ein exzellentes Objektiv ist. So gut immerhin, dass bei dieser Bildgröße auch mein Apo-Summicron 180mm nur bei Blende 2,0 sichtbar besser wäre. Das "einfache" 2,8/180mm in der Version II ist sicher aktuell das 180er aus dem Hause LEICA mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Ich schätze es sehr. Ich wünsche Dir und natürlich allen Mitlesern den schönsten Heiligen Abend dieses Jahres! Seid guter Dinge und lasst es Euch wohl sein im Kreise Eurer Lieben. Wolfgang 4 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted January 12, 2023 Share #16 Posted January 12, 2023 Am 23.12.2022 um 20:43 schrieb r+m: Apo-Elmarit-R-180 Eins von den drei Besten im R-Sortiment. Genial an digitalen Objektivhaltern, Crop-Faktor "ohne Ende" möglich. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted January 13, 2023 Share #17 Posted January 13, 2023 vor 10 Stunden schrieb Apo-Elmarit: Eins von den drei Besten im R-Sortiment. Genial an digitalen Objektivhaltern, Crop-Faktor "ohne Ende" möglich. Ja, wenn es um 180er geht, dann hat es die Nase vorn. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted January 13, 2023 Share #18 Posted January 13, 2023 Ich hatte mich damals für das Apo Telyt als Kompromiss entschieden, es hat mich lange Jahre begleitet. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Habe es dann auch sehr gerne mit dem 2x Apo-Extender verwendet Der Fluch der Digitalen Fotografie ist, ich habe dann gemerkt wie selten ich die 180mm Brennweite benutzt habe, so habe ich mich denn auch von dem Objektiv wieder getrennt und verwende nun bei Bedarf das Apo-Makro-Elmarit 100mm mit dem 2x Apo-Extender. 5 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Habe es dann auch sehr gerne mit dem 2x Apo-Extender verwendet Der Fluch der Digitalen Fotografie ist, ich habe dann gemerkt wie selten ich die 180mm Brennweite benutzt habe, so habe ich mich denn auch von dem Objektiv wieder getrennt und verwende nun bei Bedarf das Apo-Makro-Elmarit 100mm mit dem 2x Apo-Extender. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/356909-welches-180er/?do=findComment&comment=4640738'>More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.