Guest MAXAUSFFM Posted October 16, 2007 Share #21  Posted October 16, 2007 Advertisement (gone after registration) Meine Canon DSLR springt , wenn ich sie auf den Boden fallen lasse, unbeschadet, wie ein Flummi, wieder hoch. Probiert mal, ob eine M8, oder das DMR, das auch schaffen und berichtet hier darüber.   ...genau C.... eben. - und was hat das mit hochwertigen Fotos zu tun ???   Gruß MAX Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 16, 2007 Posted October 16, 2007 Hi Guest MAXAUSFFM, Take a look here M8 runtergefallen. I'm sure you'll find what you were looking for!
fth Posted October 16, 2007 Share #22  Posted October 16, 2007 ...Entschuldige, was für ein Quatsch. Bakelit hätte bei einer Kunststoffkamera noch ein gewissen "Werterhalt" statt den jetzt üblichen "plastiksch...." der auch bei Reisekoffern verwendet wird. Habe selber eine V-Lux 1- und würde mich über ein Kunststoff"harz" der einem auch eine gewisse "Wertigkeit" vermittelt, freuen.  Es geht nicht um den von dir höchst subjektiv empfundenen "Werterhalt", sondern um Robustheit. Schmeiß mal ein altes Telefon mit Bakelit-Gehäuse auf den Boden: Das Material splittert. Polycarbonat tut das nicht. Hätte der erste industriell hergestellte Kunststoff noch irgendwelche Vorteile gegenüber modernen Kunststoffen, würde er noch heute großflächig eingesetzt werden. Erst denken, dann schreiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 16, 2007 Share #23  Posted October 16, 2007 Meine Canon DSLR springt , wenn ich sie auf den Boden fallen lasse, unbeschadet, wie ein Flummi, wieder hoch.  Das taten die vielen Gummibälle meiner Kinder auch, photographieren konnten sie damit aber nicht.  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 16, 2007 Share #24  Posted October 16, 2007 Das ist getze ungrecht. Wenn eine Leica sowas könnte und unbeschadet überleben würde , wäre es mal wieder das 8. Weltwunder.  Mal im Ernst: Mechanische Uhren sind auch stoßempfindlicher, als der vergossene Chip einer Stopuhr für 5 Euro... Und selbstverstänlich kann eine M nicht stoßunemfindlicher sein , als manch modernere Kamera mit weniger beweglichen Massen im Innern  Also ich würde auf keinen Apparat schimpfen, der nach dem Hinfallen nicht mehr funzt. Was mich davon abhält, neue Leicas zu kaufen, ist, daß man zu oft hört, daß viele fabrikneu bereits nicht richtig funktionieren Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 16, 2007 Share #25 Â Posted October 16, 2007 Meine Canon DSLR springt , wenn ich sie auf den Boden fallen lasse, unbeschadet, wie ein Flummi, wieder hoch. Â Also hast Du sie in so nen affigen Gummifetisch-Anzug gesteckt, Uwe? Â http://www.camerarmor.com/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 16, 2007 Share #26  Posted October 16, 2007 Also ich würde auf keinen Apparat schimpfen, der nach dem Hinfallen nicht mehr funzt.  Dann verstehen wir uns.  Was mich davon abhält, neue Leicas zu kaufen, ist, daß man zu oft hört, daß viele fabrikneu bereits nicht richtig funktionieren  Jetzt hört man es wieder, daß man es gehört, daß man es gehört hat... Und darin verstehen wir uns nicht so recht. (Ich habe mit der M8 ruhig gewartet, bis die anfänglichen Anfälligkeiten bekannt und behoben waren.)  Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted October 16, 2007 Share #27  Posted October 16, 2007 Advertisement (gone after registration) ...Entschuldige, was für ein Quatsch. Bakelit hätte bei einer Kunststoffkamera noch ein gewissen "Werterhalt" statt den jetzt üblichen "plastiksch...." der auch bei Reisekoffern verwendet wird. Habe selber eine V-Lux 1- und würde mich über ein Kunststoff"harz" der einem auch eine gewisse "Wertigkeit" vermittelt, freuen. DAS HOCHPRÄSISE INSTRUMENTE NICHT FÜR DEN ROBUSTEN EINSATZ - INSBESONDER DAS HINFALLEN GEEIGNET SIND, VERSTEHT SICH WOHL VON SELBST !!!. Und: für Kriegsberichterstatter gibt es immer noch die Metallversionen ! ( das meine ich nicht ironisch )  Im übrigen wäre es für mich der Idealfall wenn insgesamt der Trend wieder zurück zu Metallgehäusen steuern würde. Wen dann immer noch das Gewicht stört, soll doch zu diesen Kameras für Mädchen ( C..... ) wechseln ;-)))  Gruß MAX  Hallo Max,  ich habe mal eine FZ30, Vorgaenger der FZ50, Baugleich V-Lux, im hohen Bogen auf den Asphalt geworfen, die Kamera hatte meine Frau zum Schutz in eine Jacke gewickelt und beides auf die Ruecksitzbank unseres Autos gelegt. Tja wie das Leben so spielt, meiner Frau wird kalt und bittet mich nach dem Aussteigen ihr die Jacke zu geben. Ich war baff erstaunt, das die Lumix nach dem Sturz nur ein paar Kratzer hatte und bis heute bestens funktioniert.  Gruss  Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest waldi2 Posted October 16, 2007 Share #28  Posted October 16, 2007 Einmal mehr wundere ich mich, wie verschiedene Diskussionen hier aus dem Ruder laufen  Seit mehr als 20 Jahren werden selbst Rahmen von Schusswaffen aus Polymeren hergestellt, was wohl auch den letzten Zweifler von der mechanische Belastbarkeit dieser Materialien (zudem 80% leichter als Stahl) überzeugen sollte.  Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich mich wegen der unvergleichlichen Haptik eines Metallgehäuses beim Fotografieren einfach inspiriert fühle und deshalb auch weiterhin LEICA den Vorzug geben werde!  LG, Waldi Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 16, 2007 Share #29  Posted October 16, 2007 Einmal mehr wundere ich mich, wie verschiedene Diskussionen hier aus dem Ruder laufen  Seit mehr als 20 Jahren werden selbst Rahmen von Schusswaffen aus Polymeren hergestellt, was wohl auch den letzten Zweifler von der mechanische Belastbarkeit dieser Materialien (zudem 80% leichter als Stahl) überzeugen sollte.  Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich mich wegen der unvergleichlichen Haptik eines Metallgehäuses beim Fotografieren einfach inspiriert fühle und deshalb auch weiterhin LEICA den Vorzug geben werde!  LG, Waldi   So wie du es darstellst, ist es ja okay. Du trennst ratio von emotio und suchst nicht krampfhaft nach nicht existenten Vorteilen von Metall. Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted October 16, 2007 Share #30 Â Posted October 16, 2007 So wie du es darstellst, ist es ja okay. Du trennst ratio von emotio und suchst nicht krampfhaft nach nicht existenten Vorteilen von Metall. Â Denk an Deine Enkel, bei Metall bleibt immerhin der Schrottwert, bei Polymeren denk ich an Greenpeace. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MAXAUSFFM Posted October 16, 2007 Share #31  Posted October 16, 2007 [quote name=fth;379123 Erst denken' date=' dann schreiben.[/quote]  ...das habe ich mir schon genau überlegt - ich hatte bei Bakelit auch mehr eine Art Kunstharz gemeint. UND NOCHMAL - EINE KAMERA ALS PRÄZISIONSINTRUMENT IST EIN WERKZEUG ZUM FOTOGRAFIEREN UND NICHT ZUM HANDWERKEN !!!  GRuß MAX Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MAXAUSFFM Posted October 16, 2007 Share #32  Posted October 16, 2007 Denk an Deine Enkel, bei Metall bleibt immerhin der Schrottwert, bei Polymeren denk ich an Greenpeace.   ...bei der Rentenkasse durchaus eine Alternative - aber vielleicht kann man ja noch die Legierungen trennen ;-)))   Gruß MAX Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MAXAUSFFM Posted October 16, 2007 Share #33  Posted October 16, 2007 Einmal mehr wundere ich mich, wie verschiedene Diskussionen hier aus dem Ruder laufen  Seit mehr als 20 Jahren werden selbst Rahmen von Schusswaffen aus Polymeren hergestellt, was wohl auch den letzten Zweifler von der mechanische Belastbarkeit dieser Materialien (zudem 80% leichter als Stahl) überzeugen sollte.  Waldi  ....auch wieder so ein Q........ > WEIL ES BILLIGER IST - DESHALB !.  Frage mal ( "noch" ältere Zeitgenossen ) und Jäger nach "alten" Waffen. Die werden Dir das gleiche erzählen wie hier im Forum die Besitzer alter M - Kameras. Die Bearbeitung des Stahls und die Brünierung, sowie der gesamte Aufbau war aus einem Guß und ist - da die Erfahrung der Büchsenmacher "ausstirbt" - nicht mehr zu bekommen und auch hier schon wieder deutsche Geschichte. Mittlerweile freut sich heute noch jeder Jäger bzw. Förster noch über die "alte" Genauigkeit und nimmt Abstand von den neuen "leichten".  Da ich auch viel mit industriellen Produktionsprozessen zu tun habe, kann ich das mit Fug und Recht behaupten.  Gruß MAX Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted October 17, 2007 Share #34  Posted October 17, 2007 Mich wundert nur, wenn die Kunststoffe so viel besser sind, warum Canon und Nikon bei seinen Profimodellen ihre Gehäuse (Canon schon ab 40D) aus Magnesiumlegierungen herstellen. Der Grund: robust und leicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 17, 2007 Share #35  Posted October 17, 2007 Mich wundert nur, wenn die Kunststoffe so viel besser sind, warum Canon und Nikon bei seinen Profimodellen ihre Gehäuse (Canon schon ab 40D) aus Magnesiumlegierungen herstellen. Der Grund: robust und leicht.   nö, wenn man den Blitz vergessen hat, kann man mit einem Taschenmesser (hat ja jeder echte Mann dabei) etwas Magnesium abschaben und zack und flash - hat man einen Ersatzblitz :D . Der Kunststoff stinkt nur, leuchtet jedoch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted October 17, 2007 Share #36  Posted October 17, 2007 nö, wenn man den Blitz vergessen hat, kann man mit einem Taschenmesser (hat ja jeder echte Mann dabei) etwas Magnesium abschaben und zack und flash - hat man einen Ersatzblitz :D . Der Kunststoff stinkt nur, leuchtet jedoch nicht.  Holger, nicht nur das, jetzt geht mir ein Licht auf, eignet sich auch gut zum Feuermachen. Deshalb machen die die Dinger so, für den harten Outdoor-Einsatz ;-) Und ich nehm immer noch Feuerzeug mit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest waldi2 Posted October 17, 2007 Share #37  Posted October 17, 2007 ....auch wieder so ein Q........ > WEIL ES BILLIGER IST - DESHALB !.  Frage mal ( "noch" ältere Zeitgenossen ) und Jäger nach "alten" Waffen. Die werden Dir das gleiche erzählen wie hier im Forum die Besitzer alter M - Kameras. Die Bearbeitung des Stahls und die Brünierung, sowie der gesamte Aufbau war aus einem Guß und ist - da die Erfahrung der Büchsenmacher "ausstirbt" - nicht mehr zu bekommen und auch hier schon wieder deutsche Geschichte. Mittlerweile freut sich heute noch jeder Jäger bzw. Förster noch über die "alte" Genauigkeit und nimmt Abstand von den neuen "leichten".  Da ich auch viel mit industriellen Produktionsprozessen zu tun habe, kann ich das mit Fug und Recht behaupten.  Gruß MAX  Lieber Max, du scheinst dem DIskussionsfaden nicht folgen zu können. Es ging hier einzig und allein um die Frage, ob Polymere von der mechanischen Belastbarkeit ("Bruchsicherheit") her mit Metall standhalten können und ich behaupte eben, dass ein Material, das belastbar genug für Schusswaffen ist, diesbezüglich auch gut genug für Fotoapparate sein sollte. Dein Jägerlatein hättest du dir also sparen können, ist doch klar, dass in dieser "Sparte" auch viel Emotio eine Rolle spielt.  LG, Waldi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MAXAUSFFM Posted October 17, 2007 Share #38  Posted October 17, 2007 Dein Jägerlatein hättest du dir also sparen können, ist doch klar, dass in dieser "Sparte" auch viel Emotio eine Rolle spielt. LG, Waldi  ...von meiner Seite ist hierzu alles gesagt.  Für "Ungläubige": schaue doch mal in dem neuzeitlichen Kompendium ! wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopädie nach.  und persönlich: - wenn Du so auf Kunststoff setzt - fotgrafiere doch weiter mit Deinen "Flummi`s" - mir ist es unerklärlich, wie jemand in Kunststoff auch nur einen Ansatz an Wertigkeit festmachen kann. Kunststoffe wurden mal für den "Einmaleinsatz" entwickelt bzw. als "Opfermaterial" in Lagern verwendet. Aber vielleicht spricht das ja für die "Plastikknipsen"  Gruß MAX Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted October 17, 2007 Share #39  Posted October 17, 2007 Bei Stürzen beweisen die viel geschmähten leichten SLR mit Polycarbonatgehäuse oft höhere "Nehmerqualitäten".  Bitte hier keine so unpräzisen Aussagen mit oft höher uns so, mach doch einfach mal in eine der nächsten Fotomagazin-Ausgaben einen echten, reproduzierbaren Vergleichstest.Verschiedene Fallhöhen, verschiedene Fallwinkel ... ;-) ;-) ;-) Wir wollen's doch alle wissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
redwine Posted October 17, 2007 Share #40  Posted October 17, 2007 "Wer Kunststoff kennt, der schätzt Metall"  Ein alter Spruch in der K-verarbeitenden Industrie.  Grüße Gert Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.