Jump to content

Visoflex II an der M8


eckart

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich habe soeben ein Visoflex II bei Ebay ersteigert. Beim surfen im Internet, ob der Unterschiede der Visoflexe bin ich auf einen Beitrag gestoßen, daß jemand sein Visoflex II nicht an seiner M7 wegen deren Bauhöhe ansetzen kann.

Stimmt das? Die M8 ist doch genauso hoch wie die M7.

Und zweitens, kann mir jemand sagen, wie nahe muß ich herangehen, wenn ich mit einem 90er Summicron direkt am Spiegelkastenbajonett fotografieren will?

Danke

Eckart

Link to post
Share on other sites

...

Und zweitens, kann mir jemand sagen, wie nahe muß ich herangehen, wenn ich mit einem 90er Summicron direkt am Spiegelkastenbajonett fotografieren will?

Danke

Eckart

 

 

36 cm Bajonett VFl bis Objekt bei Stellung Unendlich

32 cm Bajonett VFl bis Objekt bei Stellung 1m

 

so ist es beim Elmarit 2,8/90er. Beim S'Cron sollte es genaus so sein.

Link to post
Share on other sites

Ich denke, dass es Ansetzbar ist, dass aber wegen der 3 mm mehr Bauhöhe im Vergleich zu klasischen Ms der Auslöseknopf vom Arm des Viso II nicht ganz mittig erwischt wird. Es soll aber ein breiter Softrelease helfen.

der Viso III passt übrigens ohne Einschränkungen und ist in seinem Funktionsumfang auch deutlich praktischer. Gegner des IIIer führen allerdings seine Größe ins Feld....

Dass es spezielle Einstellschnecken für das alte 90er Elmarit gibt, mit denen Du auch auf Unendlich einstellen kannst ist Dir sicher bekannt?

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Wenn du den Viso II mit Winkellupe ersteigert hast, geht er mit dieser nicht an die M8.

Er paßt nur ohne oder mit der senkrechten Lupe (seitenverkehrtes Bild). Auch das mit dem Auslösearm ist ein Gfrett.

Praxistauglich ist erst der Viso III an M6-TTL/M7/M8.

Für Makro und auf dem Stativ wirds wieder ganz nett, da ist dann die senkrechte Lupe im Einblick meist sogar angenehmer, zusätzlich sollte man einen Doppeldrahtauslöser nehmen und den Arm nach vorne geschwenkt lassen.

Link to post
Share on other sites

36 cm Bajonett VFl bis Objekt bei Stellung Unendlich

32 cm Bajonett VFl bis Objekt bei Stellung 1m

 

so ist es beim Elmarit 2,8/90er. Beim S'Cron sollte es genaus so sein.

 

 

noch eine Ergänzung: ich habe überlesen, dass es sich um den VFl II handelt. Wenn er allerdings den gleichen Auszug hat wie der IIIer, sollten die Entfernungsangaben trotzdem stimmen.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich es recht weiß, geht der Viso II an der M8 mit der Viso III Lupe. Eine

solche Lupe hat Foto Hirrlinger in Stuttgart heute billigst in Fenster gelegt. Ob

sie noch voll funktioniert, weiß ich nicht. Ich würde halt anrufen. (Werde morgen

da nicht vorbeikommen, weil wohl die S-Bahn nicht fahren wird.)

 

str.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn ich es recht weiß, geht der Viso II an der M8 mit der Viso III Lupe.

 

Das geht in der Tat. Bleibt noch die korrekte Auslösung. Da ich keine Veranlassung bisher hatte, einen Visoflex II an einer der M mit hohem Gehäuse zu verwenden, weiß ich es nicht recht. Mit einem Softauslöser gehts jedenfalls nicht, weil dann der Arm nicht einrasten kann.

Link to post
Share on other sites

Das Auslösen an der M8 dürfte wahrscheinlich genausogut gehen wie mit dem Visoflex III.

Der Hebel ist ja ein klein wenig verschoben, aber das macht nichts. Die Einstellschraube

muß ja nicht länger sein, also dürfte das keine Schwierigkeiten machen.

 

Freundlichst

Stefan

Link to post
Share on other sites

Stefan, es käme auf einen Versuch an. Ich meine, es geht eng her mit der Justierung. Der Auslösehebel des Viso III steht viel weiter nach oben, muß nicht einrasten und hat auch eine viel längere Justierschraube. Weil ich gerade einen Film in meiner M7 habe, will ich es auch nicht ausprobieren.

Link to post
Share on other sites

..., daß jemand sein Visoflex II nicht an seiner M7 wegen deren Bauhöhe ansetzen kann. Stimmt das? Die M8 ist doch genauso hoch wie die M7.

 

In der Tat lässt sich der Visoflex II zwar an die M8 ansetzen ... aber nicht auslösen.

Meiner jedenfalls nicht. Der "Arm" des Visoflex II liegt genau auf der äußeren Einfassung

des Auslösers, die ganz weggedrehte Schraube liegt auf dem Auslöser. Das ist zwar die

richtige Position des "Arms". Dieser rastet in dieser Stellung auch ein. Nur Durchdrücken

resp. Auslösen geht nicht.

 

Mit dem Visoflex III gibt's keine Probleme an der M8. Ich habe allerdings auf der Schraube

des Visoflex III nicht den Original-Aufsatz, sondern einen kürzeren. Ich glaube, dieser

kürzere Aufsatz ist für die M5, die ja auch ein höheres Gehäuse hat.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

In der Tat lässt sich der Visoflex II zwar an die M8 ansetzen ... aber nicht auslösen.

Meiner jedenfalls nicht. Der "Arm" des Visoflex II liegt genau auf der äußeren Einfassung

des Auslösers, die ganz weggedrehte Schraube liegt auf dem Auslöser. Das ist zwar die

richtige Position des "Arms". Dieser rastet in dieser Stellung auch ein. Nur Durchdrücken

resp. Auslösen geht nicht.

 

Mit dem Visoflex III gibt's keine Probleme an der M8. Ich habe allerdings auf der Schraube

des Visoflex III nicht den Original-Aufsatz, sondern einen kürzeren. Ich glaube, dieser

kürzere Aufsatz ist für die M5, die ja auch ein höheres Gehäuse hat.

 

Peter

 

Sach ich doch!

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Sach ich doch!

 

Ich hatte Dich so verstanden, dass noch ein Softrelease dazwischen passen soll. Und das passt definitiv nicht. (Siehe Gerd Heusers Beitrag weiter oben.)

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Also wenn der Arm ganz anders sitzt als am Visoflex III, ist wohl wenig zu machen,

es sei denn, man schwenkt den Arm aus, ich meine das gehe, anders als beim

Visoflex, III und benutzt einen geeigneten Doppeldrahtauslöser. Hoffentlich erinnere

ich mich da nicht auch ungenau.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank erstmal,

wie es aussieht war das Visoflex II zwar billig (84,00€ mit Winkellupe) aber nicht das was ich wollte.

Erst überlegen und dann kaufen sollte die Devise sein.

Aber 5 Uhr morgends nach einer Nachtschicht mit einem Absacker in den Händen bei Ebay,

da passiert sowas schon mal.

Auf jeden Fall weiß ich nun wie es trotzdem gehen wird

Grüße

Eckart

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...