dieter Posted October 11, 2007 Share #21 Posted October 11, 2007 Advertisement (gone after registration) L e i c a Erlebnistage........Unglaublich ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 11, 2007 Posted October 11, 2007 Hi dieter, Take a look here schon den MeisterCamera- Newsletter gelesen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user9293 Posted October 11, 2007 Share #22 Posted October 11, 2007 "L-Camera-Produkterfahrungskursanbieter" eine wunderschöne Wortschöpfung Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted October 11, 2007 Share #23 Posted October 11, 2007 Ich tippe auf Apple- sorry Leicastores und Ausbau der Rechtsabteilung. Aber fleißig sind sie ja. Link to post Share on other sites More sharing options...
norbertnl Posted October 11, 2007 Share #24 Posted October 11, 2007 Ich muss ehrlich sagen, dass solche scheinbar nebensächlichen Aktionen schaffen, was bisher weder C-Werbung, protektionistische Preisgestaltung noch Dauerbeschuss durch ins L-Forum eingeschleuste Japan-DSLR-Dogmatiker geschafft haben: dass meine langjährige Kundenbindung Haarrisse bekommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MAXAUSFFM Posted October 12, 2007 Share #25 Posted October 12, 2007 Genau so habe ich mir das gedacht. Was für ein Elend. Gruß Olaf absolut !!!: Deutsche Firmen haben nicht nur Geschichte geschrieben - sie sind bald eine !!! ich sag nur : http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/35747-m8-ausleihen-2.html "die jungen Wilden" bei Leica haben wahrscheinlich alle mal Jura und Betriebswirtschaft studiert und sind "zufällig" bei einem Kamerahersteller gelandet. Und denken sich i "so what", ein Betrieb wie jeder andere den wir hier zu "beackern" haben. in 2 max 3 Jahren sind wir sowieso wieder raus und nach "uns" die Sinnflut. ZEITGEIST ! Da kann man nur an die ältere Generation appelieren, eventl. noch einzugreifen. UND SICH AUF DIE ENTWICKLUNG , KONSTRUKTION UND DIE FERTIGUNG HOCHWERTIGER QUALITÄTSWERKZEUGE ( natürlich fotografische ) ZU KONZENTRIEREN. !!! Gruß MAX Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 12, 2007 Share #26 Posted October 12, 2007 ehrlich gesagt verstehe ich die ganze aufregung nicht. was hat der (zugegebenermaßen alberne) zwang zur umbenennung eines fotoladens mit dem untergang des abendlandes zu tun? Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 12, 2007 Share #27 Posted October 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Nein! Solms kann nichts dafür. Bei der Trennung der Sparten hat Leica Microsysteme, neudeutsch microsystems die Namensrechte bekommen, die Leica Camera AG aber die Nutzungsrechte für ihre Produkte. Das wird sehr restriktiv gehandhabt, denn, soweit ich weiß, Leica in Solms durfte außer dem roten Punkt mit Leica Schriftzug noch nicht mal "Leica" mehr auf die Vorderseite gravieren.Auch zu sagen die "Wetzlarer" spinnen ist falsch, denn da sind nur noch die Handlanger der amerikanischen Firma Danaher, die Leica Microsysteme 2005 gekauft hat. Das Weilburger Werk für Mikroskope wurde nach China transferiert. Hallo Gerd, danke für die Richtigstellung. Du hast natürlich recht. Damals, seit der "leidigen" Dreiteilung. Trotzdem bleibe ich dabei das hier Traditionen mit Füßen getreten werden. Wem tut das "Leica" im Namen von Meister denn wirklich weh? Und sind die Herren in Solms hier wirklich so machtlos? Ich meine, es hat doch bisher gegangen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 12, 2007 Share #28 Posted October 12, 2007 gibt es leica denn noch? oder ist leica schon längst beschlossene geschichte? während wir hier um das "leica" im namen einiger läden kämpfen, ist evtl. der wetzlarsche optikpark schon fertig durchdacht und solmser mitarbeiter produzieren dort in einem reinen zulieferbetrieb für optische qualitätserzeugnisse. so wie jenoptik? mir drängen sich da parallelen auf zu cleverle späth, der ja auch carl zeiss jena "gerettet" hat. ist es denn sicher, daß lee und kaufmann ÜBERZEUGT davon sind, daß leica als eigenständige firma so weiterexistieren kann? ich höre nur immer von der marke, dem namen und sonstiges blabla. voigtländer kameras und linsen gibts ja auch noch unter dem traditionellem namen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest camera Posted October 12, 2007 Share #29 Posted October 12, 2007 <!-- --> gibt es leica denn noch? oder ist leica schon längst beschlossene geschichte? während wir hier um das "leica" im namen einiger läden kämpfen, ist evtl. der wetzlarsche optikpark schon fertig durchdacht und solmser mitarbeiter produzieren dort in einem reinen zulieferbetrieb für optische qualitätserzeugnisse. so wie jenoptik? mir drängen sich da parallelen auf zu cleverle späth, der ja auch carl zeiss jena "gerettet" hat. ist es denn sicher, daß lee und kaufmann ÜBERZEUGT davon sind, daß leica als eigenständige firma so weiterexistieren kann? ich höre nur immer von der marke, dem namen und sonstiges blabla. voigtländer kameras und linsen gibts ja auch noch unter dem traditionellem namen.... Minox auch (leider auch zur Quasi-Handelsmarke" verkommen ...) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MAXAUSFFM Posted October 12, 2007 Share #30 Posted October 12, 2007 <!-- --> Minox auch (leider auch zur Quasi-Handelsmarke" verkommen ...) stimmt ! fast wie TSM Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted October 12, 2007 Share #31 Posted October 12, 2007 ... Ich werde mal meinen Nachbarn (Feinmechaniker) fragen, ob er mir VORSORGLICH alle Leica Schriftzüge aus meinen Kameras und Objektiven wegschleift. ... Schon geschehen :D es gab letzte Weihnachten einen Dremel man will ja in der Öffentlichkeit nicht unangenehm auffallen Link to post Share on other sites More sharing options...
kronline Posted October 12, 2007 Share #32 Posted October 12, 2007 Das wird sehr restriktiv gehandhabt, denn, soweit ich weiß, Leica in Solms durfte außer dem roten Punkt mit Leica Schriftzug noch nicht mal "Leica" mehr auf die Vorderseite gravieren. Da ist die V-Lux dann wohl aber durchgerutscht, oder ist das ein anderes Leica? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 12, 2007 Share #33 Posted October 12, 2007 Hallo, aus dem Newsletter: "Aus lizenzrechtlichen Gründen - sämtliche Namensrechte gehören der Leica Microsystems AG - ist es uns in Zukunft nicht mehr möglich, den Markennamen Leica in unserem werblichen Auftritt zu verwenden." Also ich kann da nicht rauslesen, dass die "Leica bei Meister-Laeden" umbenannt werden sollen. Da wuerde es ja auch keinen Leica-Shop in Wien mehr geben duerfen! "werblicher Auftritt" ist fuer mich der Newsletter. Gruss Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 12, 2007 Share #34 Posted October 12, 2007 Hallo zusammen, einmal eine Frage in die Runde hier. Mir fiel ein, daß die EU hier einmal etwas beschlossen hat. Könnte es daher auch möglich sein, daß hier, neben dem Geplänkel um Namensrechte, eventuell auch eine EU Freistellungsverordnung bedingt mitspielt? Vereinfachung der Wettbewerbsregeln treten in Kraft Die EU-Kommission hat den Schlußstein zu ihrem neuen Wettbewerbsregelwerk für Liefer- und Vertriebsvereinbarungen gesetzt. Ihre neuen Leitlinien und die im Dezember 1999 erlassene neue Verordnung, die jetzt in Kraft treten, sollen die drei bisher geltenden Gruppenfreistellungsverordnungen ablösen. Der Kfz-Handel ist übrigens von dem Anwendungsfeld der Richtlinie ausgeschlossen. Nach dieser neuen Verordnung gilt für Unternehmen mit einem Marktanteil von weniger als 30 % nach den gemeinschaftlichen Wettbewerbsregeln die Vermutung der Rechtmäßigkeit. Im einzelnen bezieht sich die Reform auf Vereinbarungen über Alleinbelieferung, Alleinvertrieb, Selektivvertrieb und Franchising. Eine schwarze Liste soll auflisten, welche Einschränkungen untersagt sind: so dürfen keine Preise vorgeschrieben werden, der Markt darf nicht de facto aufgeteilt werden, länger als fünf Jahre dauernde Unterbindung von Konkurrenz ist verboten. Die Leitlinien präzisieren unter anderem: a) für welche vertikalen Vereinbarungen die Freistellung möglich ist; unter welchen Voraussetzungen die Freistellung entzogen werden kann; c) welche Aspekte bei der Definition des Marktes spielen; d) wie die Kommission in Fällen, die nicht von der Verordnung erfaßt werden, vorzugehen gedenkt. Die Freistellungsverordnung und die Leitlinien sind im Kontext mit der 1997 begonnenen Modernisierung der EU-Wettbewerbspolitik zu sehen. Quelle: www.handelsverband .at Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
lilux Posted October 12, 2007 Share #35 Posted October 12, 2007 Also ich kann da nicht rauslesen, dass die "Leica bei Meister-Laeden" umbenannt werden sollen. Da wuerde es ja auch keinen Leica-Shop in Wien mehr geben duerfen!"werblicher Auftritt" ist fuer mich der Newsletter. Stimmt, dass ist ein feiner Unterschied. Trotzdem alles sehr verwirrend. Zumindest für mich. Gruß Olaf Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted October 12, 2007 Share #36 Posted October 12, 2007 Wie ich gerüchteweise vernommen habe, hat die Kaufmann Gruppe unlängst die Namensrechte an ERNST LEITZ WETZLAR erworben. Damit wäre es durchaus möglich, das Unternehmen in näherer Zukuunft umzubennen, bzw. in eine größere Einheit (Projekt Leitz Park Wetzlar) namens Ernst Leitz Wetzlar GmbH einzugliedern. Damit wäre dann, wie in alten Zeiten, wieder eine klare Trennung von Firmenname "Leitz" und Produktname "Leica" gegeben. Als willkommener Nebeneffekt müßte nur noch die Verwendung der Marke "Leica" als Produktname für die Kameragehäuse und die Kompaktkameras bei Leica Microsystems lizensiert werden. Objektive, Sportoptik und ggf. Projektoren hießen dann wieder Leitz Summicron etc., ... Ultravid, ... Pradovit. Das wäre vermutlich billiger als heute. Und Meister könnte unter "Leitz bei Meister" auftreten. Die Frage ist lediglich wieviel Prozent der Verbraucher nach nunmehr 20 Jahren noch etwas mit dem Namen "Leitz" zu verbinden wissen. Eine ganze Generation hat das Unternehmen ja nur als "Leica" kennen gelernt. Diese Frage wird man sich auch bei Panasonic stellen müssen, die ja dann statt Leica Objektiven, Leitz Objektive in ihren Lumix Modellen hätten. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 12, 2007 Author Share #37 Posted October 12, 2007 ..Also ich kann da nicht rauslesen, dass die "Leica bei Meister-Laeden" umbenannt werden sollen. Da wuerde es ja auch keinen Leica-Shop in Wien mehr geben duerfen! "werblicher Auftritt" ist fuer mich der Newsletter. Gruss Walter Zitat aus obigen Newsletter: "Das wandeln wir natürlich positiv um und wir heißen ab sofort "MEISTER CAMERA" Wenn wir es schaffen, eine Entwicklung wie die Leica Camera AG zu nehmen, so können wir vielleicht irgendwann eine "Meica" anbieten !" Also wird die Firma umbenannt. So verstehe ich es. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted October 12, 2007 Share #38 Posted October 12, 2007 ...und die entsprechende URL ist auch schon geschaltet: meistercamera.de Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 12, 2007 Share #39 Posted October 12, 2007 Das "Leitz" die Leica baut, wissen die Eingeweihten, außerdem gibt es noch Leitz-Ordner, Leitz-Werkzeuge... die nie etwas mit Leica zu tun hatten. Kein Mensch, weiß wie die Firma heißt, die "Sanella" produziert? Wird "Maggi" von von der Firma Maggi zusammengebraut? Der wichtige Name scheint mir "Leica" zu sein und die Verwendung dieses Synonyms für Kamera wird nun von Anderen reklamiert? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 12, 2007 Share #40 Posted October 12, 2007 So ähnlich, wie Gugnie, sehe ich das auch. Aber mal ehrlich: wer braucht hier, angesichts der Preise in der Bucht, zur Deckung seines Bedarfs an Fototechnik mit dem "L" überhaupt noch Leica bei Meister, oder die Möbelfabrik in Solms... oder neue 2,5er Linsen, die teurer sind, als fast neue Summicrone in mint ? Laßt die doch rumkaspern, soviel sie wollen. Die Freude an einer Leicaflex 2 oder M2 wird dadurch kaum geschmälert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.