nocti lux Posted May 19, 2023 Share #301 Posted May 19, 2023 Advertisement (gone after registration) Thomas fragte, ob es das 1.2/50 auch mit Z-Anschluss gibt. Und das ist nicht der Fall. Aber man/frau kann es ja als VM-Version mit Adapter verwenden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 19, 2023 Posted May 19, 2023 Hi nocti lux, Take a look here Analog mit Pause?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted May 19, 2023 Share #302 Posted May 19, 2023 vor 4 Stunden schrieb thowi: Das Thema mit dem Sucher der Sony hat mich beschäftigt. Wenn ich die richtige Anleitung bei Sony gefunden habe, sollte eine Darstellung bezugnehmend auf Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur und Bildfrequenz möglich sein. ILCE-7M4 | Hilfe | Monitor-Helligkeit (sony.net) Was die Anzeigen bei MF angeht, könnte man eventuell in den Kapiteln "Fokussieren" und "Verwendung von Fokussierfunktionen" fündig werden. ILCE-7M4 | Hilfe | Inhalt dieses Kapitels (sony.net) Jaja, das kenne ich alles. Hatte mich im Vorfeld ziemlich ausführlich damit auseinandergesetzt (im Netz und am Objekt) und verglichen. Am Liveview lässt sich die Freshrate einstellen, allerdings sieht das Bild im Normalmodus noch am besten aus. Helligkeit und Farbe spielen bezüglich der pixeligen/moireanfälligen Darstellung keine Rolle. An Fokussierhilfen gibt es die Lupe (die man im Falle elektrisch kommunizierender Objektive so einstellen kann, dass sie anspringt, sobald am Fokusring gedreht wird. Bei Nikon gibt's auch ne Lupe, aber ohne Automatik (was eh oft besser ist), dazu aber noch besagtes die Farbe änderndes Fokusfeld UND den altbekannten Fokusindikator. Peaking haben beide, aber bei Nikon funktioniert es irgendwie besser und wirkt im Bild auch etwas angenehmer. Ich habe das abgeschaltet, die Lupe reicht mir. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 19, 2023 Share #303 Posted May 19, 2023 (edited) vor 4 Stunden schrieb nocti lux: Hallo Thomas, nö, nur als 1.0er. Es gibt auch ein 1,2/40 für Z-Mount, was von der Anmutung mit dem 50er gleichzusetzen ist. Ich habe lange überlegt, ob ich das und ne Z5 nehmen soll, auch weil der Bildwinkel im Falle des quadratischen Formats 24x24 näher an 80mm bei 6x6 gelägen hätte als das 50er, das dann schon fast einem 120er an 6x6 entspricht. Habe mich dann aber doch für das 50er entschieden, da es mir bei 24x36 mehr zusagt als ein 40er. Edited May 19, 2023 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 19, 2023 Share #304 Posted May 19, 2023 (edited) vor 3 Stunden schrieb wpo: was heißt hier "nur"? Die Kombination ist ein Knaller! Naja, 1,8x mal so teuer und fast 1,6x so schwer wie das 50er. Und ob man 1kg (Sony+1,2er) oder 1,3kg (Nikon+1,0er) am Hals baumeln hat, macht schon einen Unterschied. Größer wäre die Nikon Kombi ebenfalls. Ich habe offen gesagt auch nicht viele Fotos im Netz gefunden, anhand derer man das Objektiv hätte beurteilen können. Edited May 19, 2023 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 19, 2023 Share #305 Posted May 19, 2023 (edited) vor 1 Stunde schrieb nocti lux: Thomas fragte, ob es das 1.2/50 auch mit Z-Anschluss gibt. Und das ist nicht der Fall. Aber man/frau kann es ja als VM-Version mit Adapter verwenden. Man kann auch das E-Mount in der SE Edition adaptieren, dann hätte man Rastblende und Exif-Datenübertragung. Der E auf Z Adapter schlägt jedoch mit satten 300€ zu Buche. Edited May 19, 2023 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 19, 2023 Share #306 Posted May 19, 2023 (edited) Hab das Gehäuse übrigens eben umgetauscht. Hoffentlich muckt das jetzige nicht auch wieder. Schnell noch ein Bild von gestern. Finde den 3D Effekt des Voigtländer wirklich cool. Und offenblendig hat es gerade noch soviel Schärfe, wie es mir am liebsten ist, weil es meiner Wahrnehmung von analog entspricht. Es hat dann halt teilweise heftige CA, aber wo Licht ist, ist auch Schatten. Und ich werde die Funktion zum Entfernen dieses Makels sicher irgendwann in den Tiefen der EBV finden. Und wenn nicht, auch egal. 😄 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 19, 2023 by Signor Rossi Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/347410-analog-mit-pause/?do=findComment&comment=4775166'>More sharing options...
wpo Posted May 19, 2023 Share #307 Posted May 19, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 23 Minuten schrieb Signor Rossi: Ich habe offen gesagt auch nicht viele Fotos im Netz gefunden, anhand derer man das Objektiv hätte beurteilen können. Aber immerhin eine Beschreibung und Beurteilung inclusive Bildern von mir hier im Forum. Ich habe das Objektiv nach Probeknippsen mit der Z nicht mehr hergeben wollen. Edited May 19, 2023 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 19, 2023 Share #308 Posted May 19, 2023 Interessant! Kannst du mir da mal einen link fabrizieren? Ich wusste ja nicht mal, dass du mit ner Z hantiert hast. 😊 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 19, 2023 Share #309 Posted May 19, 2023 Ich bin im Memont unterwegs und melde mich sobald ich wieder zu Hause bin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 19, 2023 Share #310 Posted May 19, 2023 Gemach, gemach. Hat ja keine Eile. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 19, 2023 Share #311 Posted May 19, 2023 vor 5 Stunden schrieb espelt: Gibts bei Euch keine Möglichkeit ein Labor mitzubenutzen? Sorry, hab ganz vergessen, zu antworten. Sowas gibt es sicher, ist für mich aber definitiv keine Alternative. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 19, 2023 Share #312 Posted May 19, 2023 So, da bin ich wieder. zunächst die Nachfrage mit Antworten und eigener Erfahrung: 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 19, 2023 Share #313 Posted May 19, 2023 (edited) .... und dann noch ein vorweihnachtlicher Bilderfaden mit diesem Objektiv an der Z9: Ich empfinde das Objektiv als sehr gut. Es stellt mich mehr als nur zufrieden. Ich habe hin und her überlegt, ob es nicht doch das 1,2/50 täte, immerhin liegen mehr als nur ein paar Euronen Preisunterschied dazwischen, aber das Votum meines geliebten Eheweibes gab letztlich den Ausschlag. Sie hatte sich meine Probeknippsereien angesehen und entschieden:"Du kaufst das 1,0, Basta! Was sollte ich machen? Ich beugte mich also der Gewalt 🤷♂️. Ich habe mich allerdings für die Verwendung mit M-Adapter entschieden, weil ich es damit nicht nur an die "M" setzen kann - woran es auch ausgezeichnet funktioniert - sondern auch die Möglichkeit, den AF Adapter von Techart zu benutzen, den ich mir wohl mittelfristig anschaffen möchte. Generell habe ich bislang sehr schöne Bilder mit der Kamera in Verbindung mit "M" und "R" Objektiven gemacht. Insbesondere die R-Objektive machen sich sehr gut, aber auch beispielsweise das Tele-Elmar 135 ist ein wunderbar schlankes und elegantes Tele ausgezeichneter Leistung in dieser Verbindung. Ähnliches gilt für meine anderen Zubehörteile. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 19, 2023 by wpo 2 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/347410-analog-mit-pause/?do=findComment&comment=4775260'>More sharing options...
Guest Posted May 19, 2023 Share #314 Posted May 19, 2023 (edited) Respekt! Du bist ja ganz schön ausgestattet. Und ich hatte das letztens doch tatsächlich so verstanden, dass ne dslm für dich ob des schlechten Suchers nicht in Frage käme. Von dem Techart Adapter hatte ich auch schon gelesen. Irgendwie kann ich mir gar nicht vorstellen, dass das funktioniert. Also zumindest nicht schnell. Ist das dann nicht eher ein AF im Stil der 90er? Edited May 19, 2023 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 19, 2023 Share #315 Posted May 19, 2023 (edited) vor 3 Stunden schrieb Signor Rossi: Respekt! Du bist ja ganz schön ausgestattet. Und ich hatte das letztens doch tatsächlich so verstanden, dass ne dslm für dich ob des schlechten Suchers nicht in Frage käme. Ja, das stimmte bis zu dem Moment wo ich (langsam!) mit dem Sucher der Z9 warm wurde. Ich hatte auch dies beschrieben, weil es etwas abenteuerlich war was einem Verkäufer und Firmenrepräsentanten so auftischen. Ich will jetzt den bewussten Faden nicht wieder suchen müssen, es liegt schon etwas zurück, aber ich konnte mir im vorigen Jahr bei meinem Händler die Kamera zweimal für ein verlängertes Wochenende ausleihen und habe mich selbst mit dem Sucher beschäftigt. Nikon hatte dazu nichts publiziert und ich als unbedarfter Neuling im DSLM Betrieb habe nur ein miserables Sucherbild vorgesetzt bekommen. Das ist auch im Grunde nicht tragisch, aber sehr seltsam war dass ich mit meiner Bitte an Verkäufer bei unterschiedlichen Gelegenheiten mehr Unverständnis als Hilfe bekommen habe. Auch andere an einer DSLM interessierte Kunden hatten an einem überschärften Sucherbild, dessen Lichter und Schatten strukturlos weiß und schwarz waren und welches ruckelte wenn die Kamera verschwenkt wird, überhaupt nichts aussetzen und waren ob meiner Einwände gänzlich verständnislos. Ein studierter Repräsentant von NIKON, auf einer Veranstaltung für die Präsentation der Z9 zuständig, war weder wirklich willens noch in der Lage, ein vernünftiges Sucherbild herzustellen. Dabei ist es ganz einfach wenn man weiß was man zu machen hat. Ich habe es schließlich mit Hilfe eines Forumskommentars im Nikon-Forum herausgefunden und es ist wie gesagt sehr einfach und sehr fein einstellbar - wenn man weiß wie. Wichtig ist dabei vor allem dass die Pixelangaben zum Sucher der unterschiedlichen Kameras wenig Rückschlüsse auf die Sucherbildqualität zulassen. Andere Faktoren sind entscheidender. Beispielsweise inwieweit das Sucherbild bei schlechten Lichtverhältnissen optimiert wird u.a.m. Zum Beispiel die Bildwechselfrequenz von 120fps macht sich sehr positiv bemerkbar. Es ist auch nicht so dass ich nun ein grenzenloser Fan des Fernsehsuchers geworden wäre, nein, bestimmt nicht. Aber der Sucher ist nun so dass ich damit leben und photographieren kann, wenn ich andererseits die Vorteile die mir die Kamera zweifellos bietet, nutzen möchte - und da gibt es inzwischen eine ganze Reihe. Ein ganz wesentlicher Vorteil ist, dass ich eben die M-Objektive problemlos daran ansetzen und auch noch den in die Kamera eingebauten IBIS nutzen kann. Da ich die Kamera am Mikroskop benutzen will, ist der absolut erschütterungsfreie Verschluss ein weiterer. In der Kirche zahlt sich die Geräuscharmut aus, bei bewegten Objekten der perfekte Autofokus mit Motiverkennung mit meinem NIKON Teleozoom und selbst in Verbindung mit meinen über 40 Jahre alten TELYT-Schnellschuss-Objektiven zahlt sich die 100% oder 200%-Sucherlupe aus. Nachts im Flugzeugcockpit wusste ich den bei der Belichtung kurz aufleuchtenden Rahmen um das Sucherbild zu schätzen weil man mit Headset nichts hört, die roten Menü-Beschriftungen blenden bei solchen Aufnahmen dann nicht u.a.m. Der elektronische Sucher zeigt sogar mit einem Loch"objektiv" ein (schlechtes aber immer noch verwendbares) Sucherbild und kürzeste Belichtungszeiten und hohe Bildfrequenzen lassen sicher auch bei Sportaufnahmen kaum Wünsche offen, aber da fehlen mir zur Zeit die Motive. Auch die Video-Funktionen habe ich noch garnicht angefasst Irgendwo hat das Teil etwas von der berühmten eierlegenden Wollmilchsau. Nur äußerlich, naja, da gefällt mir die olle LEICAflex SL2 immer noch am besten. Aber man kann eben nicht alles haben. Edited May 19, 2023 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 19, 2023 Share #316 Posted May 19, 2023 vor 12 Minuten schrieb wpo: Zum Beispiel die Bildwechselfrequenz von 120fps macht sich sehr positiv bemerkbar. Das ist interessant. Lässt sich bei der A7 auch anpassen (glaube 60 oder 120hz) und ich hatte zu Beginn gehofft, damit ließexsich was machen, allerdings sieht das Bild für mich in der Standardeinstellung besser aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 19, 2023 Share #317 Posted May 19, 2023 (edited) vor 9 Minuten schrieb Signor Rossi: Das ist interessant. Lässt sich bei der A7 auch anpassen (glaube 60 oder 120hz) und ich hatte zu Beginn gehofft, damit ließexsich was machen, allerdings sieht das Bild für mich in der Standardeinstellung besser aus. Ganz im Vertrauen und hinter vorgehaltener Hand: ich fand das Sucherbild der SONY welche ich in der Hand und vor dem Auge hatte, nicht so dass es mich zu einem Kauf verleitet hätte. Mag natürlich sein dass man es auch hätte optimal einstellen können, aber hier argumentierte der vorführende Verkäufer auf der Messe nur mit wortreichem Geschwafel, dass es da nichts zu verbessern gäbe und ich meine Ansichten zum Sucherbild einer Kamera umstellen müsse:"Sie müssen sich gewöhnen!". Was nicht gerade das war was ich mir als Kaufargument so vorstellte. Edited May 19, 2023 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 19, 2023 Share #318 Posted May 19, 2023 Meine Rede. Das Sucherbild der Sony ist grottig, verglichen mit Nikon. Dabei kostet ne A7iv ziemlich genau das Doppelte einer Z5! Ein Witz. Den Sucher der Panasonic S5 fand ich übrigens auch ganz nett, obwohl nach dem Papier schlechter. Nun, ich darf darüber nicht mehr jammern, habe lange genug darüber gegrübelt und am Ende den schlechteren Sucher in Kauf genommen. Ich werde mir die Tage jetzt erstmal sämtliche Knöppe und Schalter so belegen, wie es mir passt. Diese Möglichkeit finde ich cool. Allerdings besteht bei meinem "Gedächtnis" die Gefahr, dass ich, wenn ich die Kamera nicht regelmäßig zur Hand nehme, vergesse, was wofür ist, denn die Beschriftungen stimmen dann ja nicht mehr. 😄 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 20, 2023 Share #319 Posted May 20, 2023 vor 9 Stunden schrieb Signor Rossi: Dabei kostet ne A7iv ziemlich genau das Doppelte einer Z5! Ein Witz. 😄 Und schon kann man Z5 durch Z6ii ersetzen. Bekam eben nebenbei mit, dass die Z5 und Z6ii (bei den höheren hab ich nicht geguckt) eben mal um satte 400€ im Preis gefallen sind. Eigentlich klar. Solange ich hin und her überlegt habe, hatten die Preise leicht angezogen. Nun, wo ich gekauft habe, purzeln die Preise. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 20, 2023 Share #320 Posted May 20, 2023 (edited) Am 19.5.2023 um 15:58 schrieb wpo: Ich habe das Objektiv nach Probeknippsen mit der Z nicht mehr hergeben wollen. Hast du da den Verschluss auf "rein mechanisch" oder "1. Vorhang elektronisch" eingestellt? Habe nämlich gelesen, dass letzteres bei großen Blendenöffnungen zu leicht deformierten Unschärfekreisen führt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kann ich bestätigen (siehe Bild) und werde in Zukunft den Verschluss wohl auf "rein mechanisch" stellen. Edited May 20, 2023 by Signor Rossi Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kann ich bestätigen (siehe Bild) und werde in Zukunft den Verschluss wohl auf "rein mechanisch" stellen. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/347410-analog-mit-pause/?do=findComment&comment=4776074'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now