fotoschrott Posted October 1, 2007 Share #1 Posted October 1, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich fotografiere viel bei Veranstaltungen und da halt meistens die anwesenden Personen. Es gelingt mir sehr schlecht dabei wirklich aufs Gesicht scharf zu stellen. Mein Potential an unscharfen Bildern ist recht hoch. Natürlcih weiß ich wies schnell geht - ich nehme meine Canon 5 D mit dem 24-105 und alles ist OK. Aber so schnell gebe ich nicht auf, viel lieber fotografiere ich eben mit der M8 weil es tatsächlich nicht so aufdringlich wirkt, nur das ERgebnis muß rapid besser werden. Wie gehts? Ich denke viele von euch wissen es. Für jeden Ratschalg dankbar. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 1, 2007 Posted October 1, 2007 Hi fotoschrott, Take a look here Schnapp-Schuß Fotografie. I'm sure you'll find what you were looking for!
Perspectics Posted October 1, 2007 Share #2 Posted October 1, 2007 Hallo Hans, Mit dem Problem kämpfe ich auch... mir fällt nur möglichst kleine Blende und vor-fokussieren ein. Ausserdem übe ich das richtige Timing: 1. Person geht auf dich zu, drücke dann ab, wenn sie geschätzt z.B. 1.2m von dir weg ist, 2. Person geht an dir vorbei, drücke dann ab, wenn sie geschätzt in der Bildmitte ist, etc pp. Bei Übung zwei hab ich erst immer viel zu früh gedrückt... denn die Auslöseverzögerung meiner letzten Kamera ist noch im Zeigefinger :-)) Grüsse, Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 1, 2007 Share #3 Posted October 1, 2007 ein Ratschlag: immer die Optik auf unendlich zurückdrehen. Dann hast Du immer eine definierte Ausgangstellung und drehst nur in eine Richtung. ein zweiter Ratschlag (von dem ich nicht weiss, ob er mit Digi geht - wegen erhöhter Genauigkeitsanforderung): die 7 auch mal gerade sein lassen, d.h. nicht versuchen in solchen Situationen eine super Genauigkeit erreichen zu wollen. Ein bischen daneben durch Abblenden auffangen oder halt tolerieren. Ein nicht perfektes Bild ist besser als ein nicht- Bild Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 1, 2007 Share #4 Posted October 1, 2007 Hallo,ich fotografiere viel bei Veranstaltungen und da halt meistens die anwesenden Personen. Es gelingt mir sehr schlecht dabei wirklich aufs Gesicht scharf zu stellen. Mein Potential an unscharfen Bildern ist recht hoch. Natürlcih weiß ich wies schnell geht - ich nehme meine Canon 5 D mit dem 24-105 und alles ist OK. Aber so schnell gebe ich nicht auf, viel lieber fotografiere ich eben mit der M8 weil es tatsächlich nicht so aufdringlich wirkt, nur das ERgebnis muß rapid besser werden. Wie gehts? Ich denke viele von euch wissen es. Für jeden Ratschalg dankbar. Gruß Hans vom Semmering. Trotz aller Tips und Tricks zum schnellen Scharfstellen mit der M, bei der Fotografie von Veranstaltungen und gerade da bei Aufnahmen von Personen in Bewegung muß man verdammt schnell sein und dabei ist ein guter und schneller AF klar von Vorteil Link to post Share on other sites More sharing options...
ausloeser Posted October 1, 2007 Share #5 Posted October 1, 2007 In solchen Situationen benutze ich die Kamera ausschliesslich im Serienbildmodus uns mache meistens drei bis fuenf Bilder direkt nacheinander. Dabei ist dann auch meistens eins, das passt, der Rest wird verworfen. Gruss hpm Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 1, 2007 Share #6 Posted October 1, 2007 Üben, üben, üben! Was in solchen Situationen gar nicht geht, ist hin- und herfokussieren bis das Mischbild sitzt. Der präzise Gang der Schnecken bei den Leicaobjektiven ohne Ruckeln am Ende des Einstellweges ermöglicht, bei einiger Übung das E-Messerbild in einer Richtung zu bewegen bis "es sitzt". Sozusagen "zupacken". Ich habe mich dazu früher an einer Straße etwas quer zur Gehrichtung der Fußgänger ohne Film hingestellt und versucht, auf die laufenden Leute scharfzustellen. (Obwohl man in so einer Situation besser das Objekt in die Schärfenzone laufen läßt) Später dann mit Film, der Ausschuß wurde laufend geringer. Null wird er natürlich lange nicht, aber ganz null wird er auch nicht mit AF. Link to post Share on other sites More sharing options...
mcbit Posted October 1, 2007 Share #7 Posted October 1, 2007 Advertisement (gone after registration) Wie hat man das "damals" gemacht, als noch nicht jede Kamera einen Entfernungsmesser hatte? Erst entfernung schätzen, am Objektiv einstellen und "klick". Klappt auch mit der M8 erstaunlich gut, ohne viel Ausschuss, mach ich öfter. Gruss mcbit Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 1, 2007 Share #8 Posted October 1, 2007 Wie hat man das "damals" gemacht, als noch nicht jede Kamera einen Entfernungsmesser hatte?Erst entfernung schätzen, am Objektiv einstellen und "klick". Klappt auch mit der M8 erstaunlich gut, ohne viel Ausschuss, mach ich öfter. Gruss mcbit Bis Du die Entfernung 'geschätzt' hast, ist der Hase fort Link to post Share on other sites More sharing options...
38josef Posted October 1, 2007 Share #9 Posted October 1, 2007 Alles habe ich gelesen, und habe nicht gefunden um welche Objektive sich handelt. Natürlich wirst du von 50 mm Focus weiter, grössere Schwierigkeiten haben, als mit Weitwinkelobjektiven. Wenn du z.b. Objektiv 21 mm benutzt, dann kannst problemloss von der Hüfte Schnapp-Schüsse machen. In den Situationen, die du beschrieben hast, ist es jedenfalls besser Objektive mit kleinerem Focus zu benutzen. Verzeihe bitte meine stolprige Deutsch, vielleicht verstehst du, was ich sagen wollte. Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted October 1, 2007 Share #10 Posted October 1, 2007 Hans, ist wahrscheinlich letztendlich wirklich eine Übungssache. Aber auch mit viel Übung wird eine gute Autofokus-Kamera meist schneller scharf stellen, als die Auge / Hand Kombi an einer M. Vielleicht erstmal mit Blende 4 oder 5.6 am 35er oder 50er arbeiten. Auf keine Fall hin-und-her Fokussieren, denn das geht bei sich bewegenden Objekten fast immer in die Hose - es dauert einfach zu lang. Wie einer der Kollegen schon erwähnt hat am besten immer auf unendlich einstellen, damit Du nur eine Drehrichtung am Entfernungsring hast. Gleich eine Serie von Bildern zu machen, um ein scharfes zu erhalten, ist m.E. nur dann sinnvoll, wenn sich die Leute in die Schärfeebene hineinbewegen, oder Du deine Position während der Serie änderst. Außerdem musst Du rigoros alle unscharfen Bilder gleich wegwerfen, denn sonst müllst Du Dir deine Festplatte und die Speicherkarten sehr schnell zu. Ab 50mm Brennweite aufwärts hilft die 1.25x Sucherlupe beim scharf stellen erheblich. Viel Spaß & Erfolg! Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 2, 2007 Share #11 Posted October 2, 2007 In solchen Situationen benutze ich die Kamera ausschliesslich im Serienbildmodus uns mache meistens drei bis fuenf Bilder direkt nacheinander. Dabei ist dann auch meistens eins, das passt, der Rest wird verworfen. Gruss hpm und das Ganze möglichst mit Blitz bis einer der Genervten mit Bier um sich schüttet. ne ne, nicht mein Fall. Das ist keine Schnappschußfotografie, sondern Streuschußfotografie. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted October 2, 2007 Author Share #12 Posted October 2, 2007 Hallo Freunde, danke für die freundlichen Ratschläge die helfen. Ich werde sie kombinieren und fest üben. Irgendwie getraue ich mich derzeit auf keiner Veranstaltung wo ich dann die Bilder weitergeben muß die M8 einzusetzen und das ist schade. Und mit 2 Gehäusen aufzutauchen und für den Fall der Fälle mit 5 D noch ein Sicherheitsfoto zu machen ist auch umständlich, zumal ich ja meist selbst Gast der Feier bin, sich aber mittlerweile Alles darauf verläßt das dann Fotos bereitstehen wenn ich dabei bin. Das mit der Brennweite 21 und dem Einstellen der Entfernung auf dem Ring habe ich auch schon gemacht, geht nicht schlecht - das 35 ist da aber bereits viel empfindlicher. Die Sucherlupe habe ich nicht, werde sie aber anschaffen falls sie helfen sollte. Beste Grüße Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted October 2, 2007 Share #13 Posted October 2, 2007 Hans, probier die Sucherlupe einfach mal aus. Durch die Vergrößerung habe ich als Brillenträger schon etwas Probleme den 35er Sucher bequem zu überblicken. Daher benutze ich sie nur mit dem 50er und dem 90er. Vielleicht kennst Du ja jemanden der eine hat und sie Dir mal geben würde, oder Du fragst bei deinem Händler nach. Was die Veranstaltungen angeht, so habe ich auch erst im Freundes- und Familienkreis mit meiner M geübt, bevor ich mich getraut habe in der "Öffentlichkeit" damit zu fotografieren. Mit 'ner Digitalen kann man das ja auch sehr gut und günstig machen. Es macht Sinn die verschiedenen Methoden (Fokussieren am Entfernungsring, Vorfokussieren, Vor- und Rückbewegen des Oberkörpers ...) einfach mal in verschiedenen Situationen auszuprobieren, bevor es ernst wird. Ach ja, und falls Du einen Augenfehler hast, dann nimm auf jeden Fall das bessere Auge zum Scharfstellen. Für die M habe ich mich vom scharf stellen mit dem linken Auge auf scharf stellen mit dem rechten Auge umgestellt. Das hat zwar 'ne ganze Weile gedauert, aber es hat viel gebracht. Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
Venkman Posted October 2, 2007 Share #14 Posted October 2, 2007 Sucherlupe ist IMO bei allem über 50 ein Muß - ansonsten kann ich nur den Trick mit der Reihenauslösung und dabei Fokus verstellen empfehlen. Wenn ich unbedingt einen Treffer haben will, dann klappt es damit in 95% der Fälle. Für mich persönlich kommt bei Veranstaltungen meist noch das Problem hinzu, dass teilweise einfach zu wenig Licht da ist, da wird fokussieren auch nicht einfacher. Und kann mir mal jemand erklären, warum Büfetts neuerdings immer in den dunkelsten Ecken liegen? Gammelfleisch? Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted October 2, 2007 Share #15 Posted October 2, 2007 ... denn die Auslöseverzögerung meiner letzten Kamera ist noch im Zeigefinger :-)) Da hilft nur ein Hardware-Reset. Da Stromlosmachen in deinem Fall nicht funktionieren dürfte (es sei denn Du trägst einen Herzschrittmacher), schlage ich den Verzehr von drei 0,7 l Flaschen Wodka vor. Wenn (Falls) Du anschließend wieder zu dir kommst, sind die entsprechenden Speicherstellen im Gehirn gelöscht, und können mit den korrekten Werten für die M8 wieder neu programmiert werden. Disclaimer: Das Umsetzen von Tipps aus dem Forum geschieht auf eigene Gefahr des Anwenders. Jede Haftung ist ausgeschlossen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Perspectics Posted October 2, 2007 Share #16 Posted October 2, 2007 Da hilft nur ein Hardware-Reset. Da Stromlosmachen in deinem Fall nicht funktionieren dürfte (es sei denn Du trägst einen Herzschrittmacher), schlage ich den Verzehr von drei 0,7 l Flaschen Wodka vor. Wenn (Falls) Du anschließend wieder zu dir kommst, sind die entsprechenden Speicherstellen im Gehirn gelöscht, und können mit den korrekten Werten für die M8 wieder neu programmiert werden. Disclaimer: Das Umsetzen von Tipps aus dem Forum geschieht auf eigene Gefahr des Anwenders. Jede Haftung ist ausgeschlossen. LOL, nö, nö, die M8 macht das Vergessen leicht, inzwischen drück' ich bei meiner Sony wieder zu spät Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.