Jump to content

Offener Brief an die Leute von der LFI


ThomasvonAue

Recommended Posts

  • Replies 96
  • Created
  • Last Reply
Mit Verlaub, das ist alberne Wortklauberei.

Sich so in Rage zu reden bzgl einer kleinen Fotozeitschrift – ts ts, kopfschüttel. Wenns wenigstens konstruktiv wäre. Mein Tipp: Still kündigen, und gut is.

 

Genau meine Meinung.

Was hier genörgelt und bekrittelt wurde kann man sicher auf fast alle Zeitschriften übertragen. Nichts ist perfekt. Letztlich gibt es gerade daher diesen großen Blätterwald, darunter herrscht aber schon viel Einfalt in Vielfalt.

 

Wem die Zeitung gefällt (wie mir) der sollte sie kaufen, und wem nicht, der läßt es eben bleiben. Den offenen Brief hätte man viel sachlicher diskutieren können.

Link to post
Share on other sites

Ich finde komischerweise immer irgendetwas, das mich interessiert und das ich bis dahin vielleicht nicht wusste.

 

 

Dies erfreut einen Teil der Leserschaft bestimmt ungemein und unterstützt die allgemeine Weisheit die im

"scio nescio" verborgen ist.

leider ist es aber wohl so, dass diese spezielle Zeitung, die Interessen vieler Strömungen vertreten muss. Es ist Sache der Redaktion, den Begehrlichkeiten des geneigten Lesepublikums in abgewogener Form zu entsprechen. Entsprechende Leserbriefe dürften mit Sicherheit nicht unbedingt in der Ablage verschwinden.

Ich selbst vermag jedenfalls zur Zeit keine besondere Denk- Anstösse dieser Zeitung entnehmen.

Link to post
Share on other sites

Ach, der Nörgelmann … der wurde doch zum Ende seiner aktiven Zeit hin zunehmend nervtötender. Das LFI-Team ist noch weit vom Rentenalter entfernt, und das finde ich auch ganz gut so.

 

Also so einen Borell Stil würde ich schon gar nicht wollen, der war ja zum Erbrechen, auch schon wie er noch nicht so alt war.

Link to post
Share on other sites

Genau meine Meinung.

Was hier genörgelt und bekrittelt wurde kann man sicher auf fast alle Zeitschriften übertragen. Nichts ist perfekt. Letztlich gibt es gerade daher diesen großen Blätterwald, darunter herrscht aber schon viel Einfalt in Vielfalt.

 

Wem die Zeitung gefällt (wie mir) der sollte sie kaufen, und wem nicht, der läßt es eben bleiben. Den offenen Brief hätte man viel sachlicher diskutieren können.

 

Du hast es leider noch immer nicht verstanden.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Also so einen Borell Stil würde ich schon gar nicht wollen, der war ja zum Erbrechen, auch schon wie er noch nicht so alt war.

 

Wer war nun gleich mal zum "Erbrechen", Borell oder sein Stil, und wer war "noch

nicht so alt", der Stil oder Borell? Wenn Dr. Peter Tomsu bei LFI eine Kolumne hätte,

oder soll ich sagen: haben würde, hätte die Zeitschrift Chancen, ihren Umsatz schon

dieser Stilblüten wegen gegenüber den unseligen Zeiten zu steigern, "wie er noch nicht"

dabei gewesen ist.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Du hast es leider noch immer nicht verstanden.

 

Macht doch auch nichts. Es reicht völlig aus, wenn Sie alles verstehen und wissen.

Und was Sie nicht wissen, das wissen Sie eben besser.

Und damit ist dann auch Ihre kleine Forums-Welt wieder rund.

Link to post
Share on other sites

Wie ich noch ein Knabe war, haben mich am meisten Zeitungen wie "Photographie" (ich glaube, die kam aus der Schweiz), "Profi Photo" und "Camera" interessiert. Jedoch via "Color Foto" und "Foto Magazin" hat man mir ganz geschmeidig das Taschengeld mithilfe von Vivitar-Serie-1-Objektiven und Sigma-Ultraleicht-Zooms aus der ohnehin zu schmalen Börse gezogen. Lange her das.

In Erinnerung sind mir geblieben die unvergleichlich guten Bilder zahlreicher Fotografen aus den drei erstgenannten Zeitschriften und Artikel über die Arbeit mit den "Ziehharmonika-Kameras".

Will heißen: einen kauf- und lesewilligen Kunden sollte man mit Bildmaterial versorgen, das er noch nicht kennt und mit Technik-Beiträgen, die seinen Horizont erweitern.

MICH interessiert das, was ich nicht kenne und auch/vor allem das, was für mich nicht in Frage kommt.

DESHALB ist ein Bericht über eine IIIG oder das Visoflex durchaus interessant. Ebenso verhielte es sich mit leicafremden Dingen, oder mit den Arbeiten von Bastlern und Tüftlern, ausgestorbenen Techniken, der Arbeit von Archivaren oder Restauratoren und so fort.

Das Internet stillt den Wissensdurst nur teilweise. Die digitale Technik hat Viele gleichgeschaltet. Deus ex Machina. Darum geht es nur noch. Individualität ade.

Mich hat's gefreut, das mein Lieblingsbild von Stefan Rohner eine Doppelseite in der LFI bekam. SOWAS find' ich voll geil.

Schade, dass das Geld eine so große Rolle spielt und die Leidenschaft eine so kleine.

Wer sich für ausgefallene Bildideen interessiert, sollte sich mal "Lürzers Archiv" anschauen. Sechs Mal im Jahr das Beste, was man mit Fotoapparaten anstellen kann.

Alles andere steht in der Gebrauchsanweisung meiner Kamera.

:-)

Link to post
Share on other sites

Wer war nun gleich mal zum "Erbrechen", Borell oder sein Stil, und wer war "noch

nicht so alt", der Stil oder Borell? Wenn Dr. Peter Tomsu bei LFI eine Kolumne hätte,

oder soll ich sagen: haben würde, hätte die Zeitschrift Chancen, ihren Umsatz schon

dieser Stilblüten wegen gegenüber den unseligen Zeiten zu steigern, "wie er noch nicht"

dabei gewesen ist.

 

str.

 

Also damit es auch der Hr. Professor stilblütenfrei versteht:

 

Borell's Stil war zum Erbrechen

Borell war eigentlich auch zum erbrechen

Borell UND sein Stil waren immer schon zum Erbrechen

 

Du jetzt verstehen? Oder ich soll nochmals wiederholen?

 

Mein Gott, wie konntest Du auf diese Weise nur so alt werden??????

Link to post
Share on other sites

Man kann mangels Selberlesen auch alles pauschal schlechtreden - weil es ja so schick ist. (Und schließlich weiß man ja schon alles - woher auch immer.) Ebenso wie die Mär von den "Prospektinformationen" in bestimmten Kreisen ausgesprochen schick ist.

Ich habe es an anderer Stelle schon gesagt: Manchen der größten Kritiker - für die alle Medien unter ihrer Würde sind - täte ein wenig Studium der "Prospektinformationen" durchaus gut im Sinne des Wissensaufbaus. Ich finde komischerweise immer irgendetwas, das mich interessiert und das ich bis dahin vielleicht nicht wusste.

 

@Frank,

selbstverständlich habe ich nur über die Zeitungen gesprochen, die ich Monat für Monat am Kiosk kaufe ober auch aboniert habe (leider relativ viele), weil es mich eben doch interessiert. Ich beklage lediglich deren, wie ich meine, für mich häufig dürftigen Inhalt.

Und natürlich schaue ich mir auch die Foto-Strecken dieser Hefte an.... meine Passion ist schließlich Fotografie, mit "schick" hat das nach eigener Einschätzung bei mir nichts zu tun.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...