alex_kraus Posted August 17, 2006 Share #21 Posted August 17, 2006 Advertisement (gone after registration) Guckst Du hier: Die längeren Brennweiten hat doch jeder M-Fotograf ohnehin schon abgedeckt. Das neue Tri-Elmar soll den bei der M8 wegfallenden Weitwinkelbereich abdecken (was es ja tut) und nicht ein Universalobjektiv sein. Da ein zu großer Zoombereich meist Abstriche in der Abbildungsqualität nach sich zieht, ist mir diese Variante wesentlich lieber. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 17, 2006 Posted August 17, 2006 Hi alex_kraus, Take a look here Neues Tri-Elmar-M. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest smep Posted August 17, 2006 Share #22 Posted August 17, 2006 Ich hätte die Abstufung 21 - 26 - 38 mm sinnvoller gefunden. Der Sinn des 3E war es doch, die beiden am häufigsten einsetzbaren Weitwinkel und das Normalobjektiv zu vereinigen. Die Abstufung 16-18-21 = 21-24 und 28mm an der M8 finde ich gut. Lichtstärke 4 - nun ja Mal den Preis abwarten... Link to post Share on other sites More sharing options...
666thx Posted August 17, 2006 Share #23 Posted August 17, 2006 @alex_kraus hat das Distagon 2,8 15 auch kein E-messer Kuplung? Ich hab leider noch keins in der Hand gehabt und die Auskunft der Zeiss Website ist eher dürftig. Viele Grüße Ingo Schade Link to post Share on other sites More sharing options...
alex_kraus Posted August 17, 2006 Share #24 Posted August 17, 2006 @alex_kraus hat das Distagon 2,8 15 auch kein E-messer Kuplung? Ich hab leider noch keins in der Hand gehabt und die Auskunft der Zeiss Website ist eher dürftig. Viele Grüße Ingo Schade Nein, anscheindend nicht. Siehe Bilder der Rückansicht (links Distagon 15mm, rechts Biogon 25mm): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/3406-neues-tri-elmar-m/?do=findComment&comment=32463'>More sharing options...
alex_kraus Posted August 17, 2006 Share #25 Posted August 17, 2006 Es hat defintiv keine Entfernungsmesserkopplung: URL="http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/EmbedTitelIntern/Distagon2.8_15mm_ZM_d/$File/Distagon2.8_15mm_ZM_d.pdf"]http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/EmbedTitelIntern/Distagon2.8_15mm_ZM_d/$File/Distagon2.8_15mm_ZM_d.pdf[/url] Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 17, 2006 Share #26 Posted August 17, 2006 Es hat defintiv keine Entfernungsmesserkopplung Schwache Leistung von Zeiss - für den Preis! Link to post Share on other sites More sharing options...
666thx Posted August 17, 2006 Share #27 Posted August 17, 2006 Advertisement (gone after registration) Danke für die Info. Mal sehen ob Leica da noch was nachreicht. Ingo Schade Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted August 17, 2006 Share #28 Posted August 17, 2006 Definitiv das KO-Kriterium für das Zeiss-15er ... bei DER Lichtstärke und DEM Preis. Link to post Share on other sites More sharing options...
666thx Posted August 17, 2006 Share #29 Posted August 17, 2006 Wie war das noch gleich mit der Schärfentiefe an der Crop Kamera?? Das 15ner wir zum 21iger und da wäre ein Entfernungseinstellung mit einer Messvorrichtung doch schon ganz gut oder?? Ingo Schade Link to post Share on other sites More sharing options...
alex_kraus Posted August 17, 2006 Share #30 Posted August 17, 2006 Definitiv das KO-Kriterium für das Zeiss-15er ... bei DER Lichtstärke und DEM Preis. Eben. Deswegen finde ich die Leica-Lösung (bei der ich von einer e-Kopplung ausgehe) auch gar nicht so schlecht. Der Verlust einer Blendenstufe schmerzt im Superweitwinkelberiech nicht so sehr und man bekommt drei Objektive in einem. Davon, dass die Abbildungsleistung stimmt, gehe ich bei Leica mal aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiforever Posted August 17, 2006 Share #31 Posted August 17, 2006 Eben. Deswegen finde ich die Leica-Lösung (bei der ich von einer e-Kopplung ausgehe) auch gar nicht so schlecht. Der Verlust einer Blendenstufe schmerzt im Superweitwinkelberiech nicht so sehr und man bekommt drei Objektive in einem.Davon, dass die Abbildungsleistung stimmt, gehe ich bei Leica mal aus. Wenn man es so betrachtet und die gleichzeitige Nutzbarkeit an analogen Ms berücksichtigt, ist die Abstufung wohl doch nicht so schlecht. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted August 17, 2006 Share #32 Posted August 17, 2006 Hätte man das neue Tri-Elmar mit einem KB-aquivalenten Bereich des schon vorhandenen Tri für den Crop-Faktor der M8 ausgestattet, hätte man ein Objektiv, welches auch nur für diesen Crop-Faktor wirklich Sinn macht - mit der Rückkehr zu 24x36mm auch in der digitalen Welt hätte man dann nicht viel mehr als ein Kuriosum im Programm !?. Mit einem 16-18-21 oder einem 2,8/16 schlägt man dagegen doch zwei Fliegen mit einer Klappe: WW trotz Crop und eine Erweiterung des Anwendungsbereiches bei KB-Format. Vielleicht ist der Verzicht auf eine Blende zugunsten größerer Flexibilität in diesem extremen Bereich wirklich klüger als ein Distagon-Klon? Rund 90° Bildwinkel scheinen ja wirklich beliebt zu sein, wenn ich mir die Gebrauchtpreise für das 21er-Distagon oder die verzweifelten Adaptions-Rumfeilversuche beim 19er ansehe... Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted August 28, 2006 Share #33 Posted August 28, 2006 aus dem amerikanischen Photo.net: Gruss Moritz Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/3406-neues-tri-elmar-m/?do=findComment&comment=38659'>More sharing options...
hverheyen Posted August 28, 2006 Share #34 Posted August 28, 2006 Soll das ein Sucher mit Paralaxenausgleich sein? Unglaublich Link to post Share on other sites More sharing options...
alex_kraus Posted August 28, 2006 Share #35 Posted August 28, 2006 aus dem amerikanischen Photo.net: Gruss Moritz Whow!! Ein Sucher mit einspiegelbaren Leuchtrahmen UND Parallaxenausgleich UND integrierter Wasserwaage!! 5 Leuchtrahmen die man einzeln auswählen kann von 16 - 28mm! Das ist der ultimative Mehrfachsucher auf den ich so lange gewartet habe!! Geiles Teil!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
markus Posted August 28, 2006 Share #36 Posted August 28, 2006 Sieht interessant aus. Vermutlich wird der Sucher aber seinen Preis haben (wenn man sich mal den Preis des popeligen 21-24-28-Suchers ansieht). Bei der Optik ist es sowieso klar, dass sie nicht billig sein wird. Immerhin hat sie ne kleine Geli, hoffentlich ist sie auch wirksam ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted August 29, 2006 Author Share #37 Posted August 29, 2006 Sieht interessant aus. Vermutlich wird der Sucher aber seinen Preis haben (wenn man sich mal den Preis des popeligen 21-24-28-Suchers ansieht). Bei der Optik ist es sowieso klar, dass sie nicht billig sein wird. Immerhin hat sie ne kleine Geli, hoffentlich ist sie auch wirksam ;-) Hallo Markus, im Preis von 3500,-EUR für das Tri ist der Sucher incl. Gruß Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted August 29, 2006 Share #38 Posted August 29, 2006 Whow!! Ein Sucher mit einspiegelbaren Leuchtrahmen UND Parallaxenausgleich UND integrierter Wasserwaage!! 5 Leuchtrahmen die man einzeln auswählen kann von 16 - 28mm! Das ist der ultimative Mehrfachsucher auf den ich so lange gewartet habe!! Geiles Teil!!! Und zum Parallaxenausgleich stellt man die Entfernung am Sucher noch mal extra ein (5, 7, 10 oder 20 feet). So habe ich mir schnelles und unbeschwertes Fotografieren mit der M immer vorgestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
alex_kraus Posted August 29, 2006 Share #39 Posted August 29, 2006 Und zum Parallaxenausgleich stellt man die Entfernung am Sucher noch mal extra ein (5, 7, 10 oder 20 feet). So habe ich mir schnelles und unbeschwertes Fotografieren mit der M immer vorgestellt. Dann laß es halt bleiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
alex_kraus Posted August 29, 2006 Share #40 Posted August 29, 2006 Hallo Markus,im Preis von 3500,-EUR für das Tri ist der Sucher incl. Gruß Holger Hallo Holger, Du scheinst das neue Tri-Elmar ja schon besser zu kennen. Weißt du ob es eine Entfernungsmesserkurve besitzt? Beim Zeiss und CV 15mm ist das ja leider nicht der Fall. Beim Anschauen des weiter oben gezeigten Fotos kommen mir gerade leichte Zweifel, da man normalerweise einen Teil der Gewindegänge der Steuerkurve sehen müßte. Zwar hat man auch bei 21mm und f:4 immer noch sehr viel Tiefenschärfe, aber "tiefenscharf" ist eben nicht gleich "richtig scharf". Kannst Du meine Befürchtungen zerstreuen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.