Oliver1 Posted September 21, 2007 Share #1 Posted September 21, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe mir eine neue silberne MP mit Summicron 1:2/50mm gekauft. Ich habe festgestellt, daß der Transporthebel ein gewisses Höhenspiel hat und der Blendenring des Summi leichtes vertikales Spiel (zur Kamera hin und davon weg) hat und manchmal knackt es. Welche Erfahrungen haben anderen Forumsteilnehmer damit. Nach 2 Wochen nahm ich die Kamera aus der Bereitschaftstasche 14870 heraus und sah, daß in der Belederung unterhalb der linken Trageöse eine Druckstelle durch das Taschenunterteil war (an der Tasche unterhalb des seitlichen Druckknopfes sieht man das auch). Was kann man dagegen tun? Im Inneren des unteren Taschenteils scheint ein Lederteil etwas zu dick zu sein? Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 21, 2007 Posted September 21, 2007 Hi Oliver1, Take a look here Fragen zu meiner neuen MP. I'm sure you'll find what you were looking for!
Leica(at)Palatinate Posted September 21, 2007 Share #2 Posted September 21, 2007 ... eine neue silberne MP mit Summicron 1:2/50mm gekauft. Ich habe festgestellt, daß der Transporthebel ein gewisses Höhenspiel hat und der Blendenring des Summi leichtes vertikales Spiel (zur Kamera hin und davon weg) hat ... Hi Oliver, kannst Du das Hoehenspiel des Transporthebels und das axiale Spiel des Blendenrings quantifizieren? Mein M6 Aufzugshebel hat ca. 1 mm Spiel schon immer, und der Blendenring meines 1,4/35 hat auch ca. 0,7 mm Spiel schon immer, ohne dass ich mir Sorgen mache. Gruss, Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
Oliver1 Posted September 21, 2007 Author Share #3 Posted September 21, 2007 Hallo Hermann, danke für die schnelle Antwort. Es sind je ca. 0,5mm. Gruss Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
norbertnl Posted September 21, 2007 Share #4 Posted September 21, 2007 Hallo Oliver, Erst mal herzlichen Glückwunsch zur Neuerwerbung und Willkommen im Forum! Etwas Höhenspiel beim Transporthebel ist mir vertraut. Vertikales Spiel im Blendenring hat man bei manchen Objektiven etwas mehr, bei manchen etwas weniger, manchmal nahezu überhaupt nicht. 0,5mm ist sicher keine Wert, bei dem du dir Sorgen machen musst. Allerdings gibt es die Möglichkeit, die Geräte vom Kundendienst ein wenig nachjustieren zu lassen. Habe ich auch schon mal machen lassen und war danach zufriedener. Grüße, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted September 21, 2007 Share #5 Posted September 21, 2007 Nach 2 Wochen nahm ich die Kamera aus der Bereitschaftstasche 14870 heraus und sah, daß in der Belederung unterhalb der linken Trageöse eine Druckstelle durch das Taschenunterteil war (an der Tasche unterhalb des seitlichen Druckknopfes sieht man das auch). Was kann man dagegen tun? eine tasche aus titan kaufen (ihr habt sorgen ....) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted September 22, 2007 Share #6 Posted September 22, 2007 Fotografiere einfach damit. Das ist so ok. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddin Posted September 22, 2007 Share #7 Posted September 22, 2007 Advertisement (gone after registration) .... Nach 2 Wochen nahm ich die Kamera aus der Bereitschaftstasche 14870 heraus und sah, daß in der Belederung unterhalb der linken Trageöse eine Druckstelle durch das Taschenunterteil war (an der Tasche unterhalb des seitlichen Druckknopfes sieht man das auch). Was kann man dagegen tun? Im Inneren des unteren Taschenteils scheint ein Lederteil etwas zu dick zu sein? Oliver Das ist die Naht. Fackel sie etwas ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted September 22, 2007 Share #8 Posted September 22, 2007 ....... Fackel sie etwas ab...... aber nicht die Belederung... :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Oliver1 Posted September 23, 2007 Author Share #9 Posted September 23, 2007 Das Problem im Unterteil der Tasche liegt darin, daß unterhalb der eingenähnten Lederteile für den Knopfdrücker die Tasche dicker ist. Abfackeln geht nicht, da man auch mit dem Finger eine deutlich dickere Stelle als auf der anderen Seite spürt. Ich werde die Tasche wohl zum CS schicken. Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MAXAUSFFM Posted September 23, 2007 Share #10 Posted September 23, 2007 Das Problem im Unterteil der Tasche liegt darin, daß unterhalb der eingenähnten Lederteile für den Knopfdrücker die Tasche dicker ist. Abfackeln geht nicht, da man auch mit dem Finger eine deutlich dickere Stelle als auf der anderen Seite spürt. Ich werde die Tasche wohl zum CS schicken. Oliver Na dann, ich denke mal die Kamera wäre sinnvoller. Gruß MAX Link to post Share on other sites More sharing options...
Oliver1 Posted September 23, 2007 Author Share #11 Posted September 23, 2007 Na dann, ich denke mal die Kamera wäre sinnvoller. Gruß MAX Warum??? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 24, 2007 Share #12 Posted September 24, 2007 bei der Bundeswehr wurde in Stiefel, die an diversen Stellen drückten, reingepin... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted September 24, 2007 Share #13 Posted September 24, 2007 Ich verstehe den Ulk hier nicht..... wenn man sogar mit dem Finger schon eine deutlich höhere Stelle im Leder erspüren kann.... klarer Fall für den CS. Man muss sich ja nur mal den Druck auf das Gehäuse durch diese Situation vorstellen..... abgesehen mal von der Schräglage der Kamera und der Gefahr der zu einer Seite hin stärker abfließenden Film-Gelantineschicht. Außerdem würde sicher auch über kurz oder lang die Schutzfolie der Bodenplatte in Mitleidenschaft gezogen werden. Vielleicht sollte man zunächst nach Herausnehmen der Kamera aus der Tasche mehrere Schläge mit einem ca. 200 Gramm-Hammer auf die betr. Stelle eine kleine Verdichtung des Materials herbeiführen und damit für eine exakte Gerad-Lage der Kamera sorgen. Von der Überlegung, ähnlich wie bei Schuhen, die Tasche anzupinkeln würde ich abraten.... man hat dann so viele Probleme mit fremden Hunden beim Spazierengehen mit der Kamera in Bereitschaftstasche. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted September 24, 2007 Share #14 Posted September 24, 2007 @ Gerd Möglicherweise täusche ich mich, aber irgendwie ich habe den Eindruck, du nimmst dieses im wahrsten Sinne des Wortes drückende Problem etwas auf die leichte Schulter? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted September 24, 2007 Share #15 Posted September 24, 2007 @Frank Der Eindruck täuscht, gerade auf der Schulter habe ich des öfteren eine Druckstelle. Es klopfen viel zuviele Leute drauf! :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 25, 2007 Share #16 Posted September 25, 2007 @FrankDer Eindruck täuscht, gerade auf der Schulter habe ich des öftereneine Druckstelle. Es klopfen viel zuviele Leute drauf! :-)) Dann stell dich nie in einen Sandkasten, sonst müssen sie nach dir graben! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest finofoto Posted September 25, 2007 Share #17 Posted September 25, 2007 Hallo, ich habe mir eine neue silberne MP mit Summicron 1:2/50mm gekauft. Ich habe festgestellt, daß der Transporthebel ein gewisses Höhenspiel hat und der Blendenring des Summi leichtes vertikales Spiel (zur Kamera hin und davon weg) hat und manchmal knackt es. Welche Erfahrungen haben anderen Forumsteilnehmer damit. Nach 2 Wochen nahm ich die Kamera aus der Bereitschaftstasche 14870 heraus und sah, daß in der Belederung unterhalb der linken Trageöse eine Druckstelle durch das Taschenunterteil war (an der Tasche unterhalb des seitlichen Druckknopfes sieht man das auch). Was kann man dagegen tun? Im Inneren des unteren Taschenteils scheint ein Lederteil etwas zu dick zu sein? Oliver hallo.. ..unabhängig von dem pseudo-witzigen geschwafel auch wieder hier bei dieser konkreten Frage, v.a. wenn manche Forenten nicht erkennen, dass man ein "echtes" Problem/Frage hat, würde ich sagen: solange der Hebel noch genug Abstand hat zur Oberkante des Gehäuses hat (ist z. B. bei den meisten m 6 TTL NICHT der Fall, da ZERKRATZT ER RICHTIG DIE OBERFLÄCHE) und der Hebel nicht "locker" wirkt bzw. schlabberig, ist alles ok.. habe mal geschaut bei meinen MP`s: da ist es auch etwas lockerer - liegt wohl daran, dass der Hebel direkt auf der Achse des Aufzugs verschraubt ist und diese widerum relativ frei mit dem ganzen (un)verbunden ist.. ansonsten: bei Garantie >> ab nach Solms..ernsthaft! Bei den Premium Preisen kann man ja auch Premium-Qualität erwarten.. gruß, tom h Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted September 25, 2007 Share #18 Posted September 25, 2007 Hallo @Thom, ein echtes Problem (sofern es als solches erkannt werden kann) wird sicher nicht mit Geschwafel abgetan hier im Forum, ganz im Gegenteil... jedes kleinste Schräubchen und jede Abweichung im Auslösegeräusch zwischen der 100stel und der 60stel Sekunde löst hier engagierte Diskussionen und viele Tipps und Ratschläge aus. Aber ein Huckelchen im Lederteil eienr Bereitschaftstasche.... bei aller Liebe für Leica-Fans und technischer/handwerklicher Perfektion... da konnte ich es mir nicht verkneifen. Der Klageführer und Fragesteller wirds mir verzeihen. Es ging ja nicht um richtige Kratzer auf der Deckkappe. Das würde sogar mir nicht gefallen. Die "Premium Preise" sind übrigens ganz normale Leica-Preise; Leica würde diese niemals als zu hoch empfinden... im Gegenteil... die Preiserhöhungen werden kommen wie bisher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted September 25, 2007 Share #19 Posted September 25, 2007 Gruselig, was ich hier lese. Warum funktionieren bei mir drei Leicas, die nicht wirklich frisch sind (SL, SL2, M6), bisher (toi, toi, toi) ohne Mucken und Macken? Macken haben sie dort, wo ich sie ihnen mit ruppigem Umgang oder Unachtsamkeit beigefügt habe. Dass eine IIIf von 1951 kürzlich die 'Generalüberholung mit Tüchern' brauchte, wundert ja weniger. Wichtig ist, dass es überhaupt geht. Ich bin kein Freund von 'früher war alles besser' (heutige Autos und viele andere Maschinen sind bei objektiver Betrachtung drastisch besser und auch haltbarer), aber verwunderlich finde ich schon, dass sich oft zufriedene Benutzer von M2 und M3 und... melden, aber man solche Dinge wie hier liest von hochpreisiger Neuware. Freundlichen Gruß, Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 26, 2007 Share #20 Posted September 26, 2007 na ja, die, die sich nicht melden, sind offensichtlich zufrieden und haben keine Probleme und sind immer noch in der Überzahl, will ich mal meinen. Allerdings, viele der Misshelligkeiten, die einige mit ihren Leicateilchen so haben, wären mir keine Erwähnung wert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.