alexander Posted September 12, 2022 Share #1 Posted September 12, 2022 Advertisement (gone after registration) Hallo, bei mir lässt sich das neue M APO 35mm 2.0 an der M7 und M6 nicht fokussiere.... dh das der Messsucher funktioniert nicht, er bleibt hängen - koppelt also nicht korrekt... beide Kameras funktionieren sonst mit allen anderen M Objektiven perfekt… eine M6 ist sogar jüngst Leica zertifiziert. Das APO funktioniert ansonsten an allen „modernen“ M perfekt. wer hat das Problem auch? Lg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 12, 2022 Posted September 12, 2022 Hi alexander, Take a look here M APO 35mm 2.0 an der M7 und M6. I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted September 21, 2022 Share #2 Posted September 21, 2022 Am 12.9.2022 um 08:57 schrieb alexander: Wer hat das Problem auch? Niemand. Selbstverständlich läßt sich das Apo-Summicron-M 35 mm Asph an analogen M-Kameras grad genau so fokussieren wie jedes andere M-Objektiv bzw. an jeder digitalen M auch – mit Ausnahme des erweiterten Nahbereiches unterhalb von 0,7 m natürlich. Wenn das bei dir anders ist, dann liegt ein Defekt vor. Ob der Fehler am Objektiv oder an deinen Kameras oder an beiden liegt, vermag hier aus der Ferne niemand zu sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted October 9, 2022 Author Share #3 Posted October 9, 2022 (edited) Am 21.9.2022 um 23:05 schrieb 01af: Niemand. Selbstverständlich läßt sich das Apo-Summicron-M 35 mm Asph an analogen M-Kameras grad genau so fokussieren wie jedes andere M-Objektiv bzw. an jeder digitalen M auch – mit Ausnahme des erweiterten Nahbereiches unterhalb von 0,7 m natürlich. Wenn das bei dir anders ist, dann liegt ein Defekt vor. Ob der Fehler am Objektiv oder an deinen Kameras oder an beiden liegt, vermag hier aus der Ferne niemand zu sagen. Das ist leider nicht so… Edited October 9, 2022 by alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 9, 2022 Share #4 Posted October 9, 2022 vor 35 Minuten schrieb alexander: Am 21.9.2022 um 23:05 schrieb 01af: Wenn das bei dir anders ist, dann liegt ein Defekt vor. Das ist leider nicht so … Doch, das ist so. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted October 9, 2022 Share #5 Posted October 9, 2022 Am 12.9.2022 um 08:57 schrieb alexander: der Messsucher funktioniert nicht, er bleibt hängen - koppelt also nicht korrekt Was heißt "er bleibt hängen"? Kannst du das etwas genauer beschreiben? Link to post Share on other sites More sharing options...
maron Posted October 9, 2022 Share #6 Posted October 9, 2022 Wären das meine Geräte, wäre ich längst in Wien bei einem fachkundigen Händler, z.B. Westlicht, oder auch einer Fachwerkstatt gewesen. Das muss doch am Objekt überprüft werden… Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted October 9, 2022 Author Share #7 Posted October 9, 2022 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb maron: Wären das meine Geräte, wäre ich längst in Wien bei einem fachkundigen Händler, z.B. Westlicht, oder auch einer Fachwerkstatt gewesen. Das muss doch am Objekt überprüft werden… Ich war jetzt bei Leica und man hat mir bestätigt, dass es bei alten M Kameras (zB M6) zu diesem Problem kommen kann. Es liegt nicht am Objektiv sondern an der kleinen Rolle im Kamera Gehäuse. Diese muss dann bei alten M Modellen neu justiert werden…. damit sie exakt auf das Objektiv trifft. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited October 9, 2022 by alexander 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/336509-m-apo-35mm-20-an-der-m7-und-m6/?do=findComment&comment=4528921'>More sharing options...
XOONS Posted October 10, 2022 Share #8 Posted October 10, 2022 vor 10 Stunden schrieb alexander: Ich war jetzt bei Leica […] Nochmal zum Verständnis: Du warst am Sonntag bei Leica in Wetzlar und dort hat man dir gesagt, dass es vorkommen kann, dass die Steuerkurve des neuen Objektivs die Rolle der älteren M-Kameras unter Umständen nicht exakt trifft und dass ältere Kameras deshalb gegebenenfalls neu justiert werden müssten? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 10, 2022 Share #9 Posted October 10, 2022 (edited) So recht nachvollziehen kann ich das nicht. Verändert man die Position der Abtatstrolle, gibt es bei allen anderen Objektiven ein Problem mit der Fokussierung. Nachtrag: Im internationalen Teil des Forums hat adan eine mögliche Ursache des Problems beschrieben: Edited October 10, 2022 by UliWer 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 10, 2022 Share #10 Posted October 10, 2022 vor 45 Minuten schrieb UliWer: So recht nachvollziehen kann ich das nicht. Verändert man die Position der Abtatstrolle, gibt es bei allen anderen Objektiven ein Problem mit der Fokussierung. Richtig. Wenn die Position der Abtastrolle nicht genau stimmt, so ist das ein Defekt. Aber – dieser Defekt wirkt sich bei verschiedenen M-Objektiven unterschiedlich stark aus. Bei manchen kommt's auf die exakte Position gar nicht so genau an. Bei manchen funktioniert die Entfernungsmesserkupplung zwar grundsätzlich, ist aber dejustiert und führt somit zu einem systematischen Fokusfehler (dessen der Benutzer vielleicht gar nicht so recht gewahr wird). Und beim 35er Apo-Summicron-M ist das mechanische Fenster, in das die Abtastrolle hineinragen muß, ungewöhnlich schmal, so daß bei einer verschobenen Abtastrolle gar nichts mehr geht (was der Benutzer auf jeden Fall sofort bemerkt). 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 10, 2022 Share #11 Posted October 10, 2022 16 hours ago, alexander said: Diese muss dann bei alten M Modellen neu justiert werden…. damit sie exakt auf das Objektiv trifft. Wenn es stimmt, dass das bei allen älteren M-Modellen geschehen muss, würde ich es für einen Konstruktionsfehler des Objektivs halten. Denn man kann wohl nicht davon ausgehen, dass die Abtastrolle bei allen älteren Modellen dejustiert ist. Nach Deiner Beschreibung war die M6 jüngst von Leica "zertifiziert" worden. Das passt nicht so recht zur Theorie der dejustierten Abtastrolle. Da das Objektiv bisher noch sehr selten ist und ich hier im Forum keine weiteren Erfahrungsberichte finde zu seiner Verwendung an älteren M-Modellen, denke ich, dass man abwarten muss, um zu erfahren, wie es sich tatsächlich verhält. Oder aber Leica veröffentlicht einen Hinweis, dass eine Justage bei allen älteren Modellen (was heißt das genau?) erfolgen muss. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 10, 2022 Share #12 Posted October 10, 2022 vor 10 Minuten schrieb UliWer: Wenn es stimmt, daß das bei allen älteren M-Modellen geschehen muß ... Ich weiß es auch nicht ... aber ich vermute, es stimmt nicht. Ich denke, solche Probleme mit dejustierten Abtastrollen sind Einzelfälle, die im Prinzip bei jeder M-Kamera auftreten können – genau wie jedes andere Entfernungsmesser-Problem wie z. B. Frontfokus, Backfokus, Höhenschlag etc. Und ganz generell sind Kameras umso anfälliger für Probleme aller Art, je älter sie sind. An meine Minolta CLE kuppelt ein Apo-Summicron-M 35 mm Asph jedenfalls problemlos ... genau wie auch jedes andere M-Objektiv, das ich je daran ausprobiert habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted October 21, 2022 Share #13 Posted October 21, 2022 Am 21.9.2022 um 23:05 schrieb 01af: Niemand. Selbstverständlich läßt sich das Apo-Summicron-M 35 mm Asph an analogen M-Kameras grad genau so fokussieren wie jedes andere M-Objektiv bzw. an jeder digitalen M auch – mit Ausnahme des erweiterten Nahbereiches unterhalb von 0,7 m natürlich. Wenn das bei dir anders ist, dann liegt ein Defekt vor. Ob der Fehler am Objektiv oder an deinen Kameras oder an beiden liegt, vermag hier aus der Ferne niemand zu sagen. Doch. Hab’s eben erst gelesen. Hatte quasi eines der ersten APO 35 im Frühsommer und an der MP das gleiche Thema. Entfernungsmesser wurde nicht angesteuert. APO zu Leica, nachjustiert und seitdem Ruhe. Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted October 22, 2022 Author Share #14 Posted October 22, 2022 Am 21.10.2022 um 22:40 schrieb kretsche: Doch. Hab’s eben erst gelesen. Hatte quasi eines der ersten APO 35 im Frühsommer und an der MP das gleiche Thema. Entfernungsmesser wurde nicht angesteuert. APO zu Leica, nachjustiert und seitdem Ruhe. dh bei Dir hat man das Objektiv anders justiert? Mir hat Leica gesagt die Kamera muss justiert werden… Link to post Share on other sites More sharing options...
Bauerbach Posted October 23, 2022 Share #15 Posted October 23, 2022 hab es eben mit drei M6 Kameras probiert. Bei zweien (aus 1991 und 1997) läuft alles geschmeidig. Bei der Dritten (neuwertig und unbenutzt aus 1985) merkt man schon beim Einrasten, dass es etwas hakt. Im Nahbereich(ab etwa 1.4m bis 0.7m) funktioniert die Fokusierung beim Apo35 nicht mehr. Mit anderen Objektiven gibt es keine Probleme Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted October 23, 2022 Share #16 Posted October 23, 2022 vor 11 Stunden schrieb alexander: dh bei Dir hat man das Objektiv anders justiert? Mir hat Leica gesagt die Kamera muss justiert werden… Beides war bei Leica; die MP und das APO 35. Die MP wurde justiert. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted October 25, 2022 Author Share #17 Posted October 25, 2022 Am 23.10.2022 um 11:50 schrieb kretsche: Beides war bei Leica; die MP und das APO 35. Die MP wurde justiert. Hat Leica die Kosten übernommen? Lg Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted October 26, 2022 Share #18 Posted October 26, 2022 vor 21 Stunden schrieb alexander: Hat Leica die Kosten übernommen? Lg Natürlich, ein neues Objektiv in der Zerstörerklasse (bezogen auf‘s Portemonnaie) sollte schon an den gängigen M-Modellen funktionieren…😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted October 27, 2022 Share #19 Posted October 27, 2022 Am 23.10.2022 um 11:50 schrieb kretsche: Beides war bei Leica; die MP und das APO 35. Die MP wurde justiert. Und alle andern Objektive sind nun quasi dejustiert? Oder was war genau an der MP justiert worden? Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 27, 2022 Share #20 Posted October 27, 2022 vor 17 Minuten schrieb Fotoklaus: Und alle andern Objektive sind nun quasi dejustiert? Nein, denn ich denke, es wird lediglich die Höhenlage der Abtastrolle etwas verändert, damit die Rolle zuverlässig auf die Steuerkurve des Objektivs trifft. Das sollte keine Auswirkungen auf die Funktion mit anderen Objektiven haben, solange sichergestellt ist, dass auch dort die Abtastrolle jeweils die Steuerkurve des Objektivs trifft bzw. mit ihr in Anlage kommt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now