Guest Posted August 22, 2022 Share #41 Posted August 22, 2022 Advertisement (gone after registration) Die Kamera wird immer komplexer - so aus der Ferne. Ich weiß jetzt gar nicht, ob ich das als Vor- oder Nachteil ansehen soll. Ich mag es eigentlich lieber schlichter. Aber egal, beeindruckend ist das Gerät schon irgendwie. Ich würde gerne nochmals eine andere Frage anbringen, die ich schon immer stellen wollte. Hier ist ja die Plattform dafür. Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit dem Leica-Service wegen des Staubproblems gemacht oder Berichte von anderen gehört? Ich würde mal annehmen, dass es sich um einen Garantiefall handelt, wenn das Problem innerhalb der ersten zwei Jahre auftritt. Was kostet die Reinigung aber danach, wenn man selbst über keinen Staubsauger verfügt? 😊 Und wie ist das bei Panasonic? Was sagt Meister Geissler dazu? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 22, 2022 Posted August 22, 2022 Hi Guest, Take a look here D-Lux 7 - ja oder nein?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Bernd1959 Posted August 22, 2022 Share #42 Posted August 22, 2022 (edited) vor 19 Minuten schrieb Guckinsglas: Die Kamera wird immer komplexer - so aus der Ferne. Ich weiß jetzt gar nicht, ob ich das als Vor- oder Nachteil ansehen soll. Ich mag es eigentlich lieber schlichter. Aber egal, beeindruckend ist das Gerät schon irgendwie. Ich würde gerne nochmals eine andere Frage anbringen, die ich schon immer stellen wollte. Hier ist ja die Plattform dafür. Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit dem Leica-Service wegen des Staubproblems gemacht oder Berichte von anderen gehört? Ich würde mal annehmen, dass es sich um einen Garantiefall handelt, wenn das Problem innerhalb der ersten zwei Jahre auftritt. Was kostet die Reinigung aber danach, wenn man selbst über keinen Staubsauger verfügt? 😊 Und wie ist das bei Panasonic? Was sagt Meister Geissler dazu? Bei mir dauerte das Problem mit dem Leicaservice genau 7 Tage. Inkl. Versand. Ging also Ratz Fatz und der Service war hervorragend. Und Humor haben sie auch noch, sie legten bei der gereinigten Kamera ein Staubtüchlein mit dazu. Garantiefall: ja. Ja , wenn man sich näher mit der Kamera beschäftigt, kann man eine Menge aus ihr heraus holen. Heut zu Tage haben Kameras eben sehr, sehr viele Möglichkeiten im Gegensatz zu analogen Zeiten. Da war es der Film, der die Parameter vorgab. Deshalb halte ich so manche Diskussion für sonderbar. Da merkt man, das wir uns nicht nicht von der analogen Fotografie gelöst haben. Wir haben halt noch das "Analog-Gen" in uns. 🙃 So schlimm ist das aber auch wieder nicht. Digital, analog zu fotografieren, eine schöne Disziplin innerhalb der Fotografie. Und mit einer M, Vollendung. Edited August 22, 2022 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 23, 2022 Share #43 Posted August 23, 2022 vor 20 Stunden schrieb Bernd1959: Immer noch die D109. 🙃 Nur noch, damit ich das richtig einschätze. Du bist mit der ersten Version der Kamera unterwegs? Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 23, 2022 Share #44 Posted August 23, 2022 (edited) vor einer Stunde schrieb Guckinsglas: Nur noch, damit ich das richtig einschätze. Du bist mit der ersten Version der Kamera unterwegs? Mit der D-LUX Typ 109 "MADE IN JAPAN" von 2014. Also seit 8 Jahren. Und wenn alles gut geht, auch die nächsten Acht. Die Kamera kann alles, was mein Herz gegehrt. 🥰 Ich denke, dass die Unterschiede zur D7, bis auf den etwas mehr an Pixel, nicht groß sind. Außer im Preis. Die D109 hatte noch ein komplettes ADOBE LIGHTROOM BA-Programm, was seiner Zeit im Handel so um die 130€ kostete und ein Jahr mehr Garantie. Zum Glück. Dafür ist die D7 mit ihrer Einführung ohne dies alles knappe 300€ teuerer geworden. Eigentlich fast 430€. Edited August 23, 2022 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 23, 2022 Share #45 Posted August 23, 2022 (edited) Übrigens, sie kann auch hervorragend UWW. 24mm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 18mm Edited August 23, 2022 by Bernd1959 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 18mm ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/335674-d-lux-7-ja-oder-nein/?do=findComment&comment=4495320'>More sharing options...
Guest Posted August 23, 2022 Share #46 Posted August 23, 2022 Jetzt machst du aber ganz schön Werbung für die Kamera. Weiter oben hast du mir eher abgeraten. Ok, als Haupt- bzw. einzige Kamera. ... Jedenfalls nimmt das Grübeln kein Ende. 🤔 Nach so vielen Jahren kein Staub mehr? Dann hat der Service wohl ein Fangnetz o. ä. eingebaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 23, 2022 Share #47 Posted August 23, 2022 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 58 Minuten schrieb Guckinsglas: Jetzt machst du aber ganz schön Werbung für die Kamera. Weiter oben hast du mir eher abgeraten. Ok, als Haupt- bzw. einzige Kamera. ... Jedenfalls nimmt das Grübeln kein Ende. 🤔 Nach so vielen Jahren kein Staub mehr? Dann hat der Service wohl ein Fangnetz o. ä. eingebaut. Ich zeige nur das technisch Machbare einer solchen Kamera. Als nächstes kommt, völlig rauschfreies fotografieren bei Nacht oder bei Kerzenschein bei ISO 200 aus freier Hand. Gemäß dem alten Werbemotto "Nichts ist unmöglich" 😄 Abgeraten habe ich wegen dem Bauprinzip der Kamera. Das fest verbautes Objektiv. Das ist/war eben eine Schwachstelle der Kamera. Mich hat auch immer gewundert, dass solche Kameras keine integrierte Sensorreinigung haben. Aber tatsächlich, nach soviel Jahren hat sich wirklich kein Staub/Fussel mehr gefunden. Nach getaner "Arbeit" kommt sie sofort in ein Einschlagtuch. Bis jetzt hatte ich wohl Glück. Aber mit Kameras ist es wie mit Kindern. Sie haben alle ihre Stärken und Schwächen. Wenn man sie aber zu nehmen weiss, ist alles gut. Probiere sie doch einfach mal aus. Kleiner Tipp: den optionalen Handgriff mit dazu nehmen. Dann liegt sie weitaus in der Hand. Acht kleine Kerzen sorgten für das Licht bei ISO 200; -1, 2/3 Blende. Diese Kamera will einfach nicht rauschen. 😎 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited August 23, 2022 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/335674-d-lux-7-ja-oder-nein/?do=findComment&comment=4495368'>More sharing options...
Talker Posted August 23, 2022 Share #48 Posted August 23, 2022 Ja, und alle Formate…: Panorama- Funktion, 16:9; 3:2; 4:3 = von mir bevorzugt; und 1:1! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 23, 2022 Share #49 Posted August 23, 2022 (edited) vor einer Stunde schrieb Bernd1959: ... völlig rauschfreies fotografieren bei Nacht oder bei Kerzenschein bei ISO 200 aus freier Hand. Gemäß dem alten Werbemotto "Nichts ist unmöglich" 😄 Abgeraten habe ich wegen dem Bauprinzip der Kamera. Das fest verbautes Objektiv. Das ist/war eben eine Schwachstelle der Kamera. ... Acht kleine Kerzen sorgten für das Licht bei ISO 200; -1, 2/3 Blende. Diese Kamera will einfach nicht rauschen. 😎 Also arbeitet die Bildstabilisierung recht gut. Wirklich toll. Man wird ja auch nicht jünger und die Hand nicht ruhiger. Das ist ein Punkt. Ich muss mich mal herzlich bedanken für das Posten der super Beispiele!! Das ist wirklich beeindruckend und vermittelt eine guten Eindruck, was machbar ist. Im Moment neigt sich das Fähnchen wieder auf die Kamera zu. Einfach mal ausprobieren ist aber nicht so einfach. Zum einen wegen der Verfügbarkeit vor Ort, zum anderen schüttle ich den Betrag nicht so ohne weiteres aus dem Ärmel. Die Anschaffung hängt am Verkauf meiner anderen Sachen. An eine gebrauchte traue ich mich nicht so recht heran. Das fest verbaute Objektiv würde ich gar nicht mal als Schwachstelle sehen. Ich hatte lange Zeit nur eine X100S, ohne Konverterlinsen. Die Lichtstärke umgerechnet bringt mich da eher zum Nachdenken. Aber es sind ja dennoch schöne Dinge machbar, wie ich sehe. @Talker, ja, 1:1 erinnert mich an die Zeit mit der 6x6-Kamera. Edited August 23, 2022 by Guckinsglas Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 23, 2022 Share #50 Posted August 23, 2022 (edited) vor 23 Minuten schrieb Guckinsglas: Also arbeitet die Bildstabilisierung recht gut. Wirklich toll. Man wird ja auch nicht jünger und die Hand nicht ruhiger. Das ist ein Punkt. Tja, einfach ausprobieren ist eben nicht so einfach. Zum einen wegen der Verfügbarkeit vor Ort, zum anderen schüttle ich den Betrag nicht so ohne weiteres aus dem Ärmel. Die Anschaffung hängt am Verkauf meiner anderen Sachen. An eine gebrauchte traue ich mich nicht so recht heran. Das fest verbaute Objektiv würde ich gar nicht mal als Schwachstelle sehen. Ich hatte lange Zeit nur eine X100S, ohne Konverterlinsen. Die Lichtstärke umgerechnet bringt mich da eher zum Nachdenken. Aber es sind ja dennoch schöne Dinge machbar, wie ich sehe. @Talker, ja, 1:1 erinnert mich an die Zeit mit der 6x6-Kamera. ………… nun ja, man kann aus jedem Format ein Quadrat ausschneiden…. aber wenn man im Sucher und auf dem Display nur ein Quadrat sieht, kann man doch besser „komponieren“. Ohne „Knete“ geht nicht viel in unserem Hobby, das ist klar…. Deine zu verkaufende Kamera ist ja dann auch eine Gebrauchte…. die jemand kaufen soll….Wenn Du zu einem seriösen Händler gehst, besteht ggf. Umtausch- oder auch Rückgabe-Möglichkeit bei Nichtgefallen, ganz abgesehen bei evtl. sich zeigenden Schäden. Und er wird Dir auch einen realistischen Wert Deiner Ausrüstung nennen…. Und dann weißt Du, ob Du es Dir leisten kannst / willst. Oder alles noch mal überlegen…. Die Fotos macht ja nicht die Kamera… Du bist der „Chef“. Edited August 23, 2022 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 23, 2022 Share #51 Posted August 23, 2022 vor 29 Minuten schrieb Talker: ………… nun ja, man kann aus jedem Format ein Quadrat ausschneiden…. aber wenn man im Sucher und auf dem Display nur ein Quadrat sieht, kann man doch besser „komponieren“. Ohne „Knete“ geht nicht viel in unserem Hobby, das ist klar…. Deine zu verkaufende Kamera ist ja dann auch eine Gebrauchte…. die jemand kaufen soll….Wenn Du zu einem seriösen Händler gehst, besteht ggf. Umtausch- oder auch Rückgabe-Möglichkeit bei Nichtgefallen, ganz abgesehen bei evtl. sich zeigenden Schäden. Und er wird Dir auch einen realistischen Wert Deiner Ausrüstung nennen…. Und dann weißt Du, ob Du es Dir leisten kannst / willst. Oder alles noch mal überlegen…. Die Fotos macht ja nicht die Kamera… Du bist der „Chef“. Nun ja, das ist doch, denke ich mal, ein ganz normaler Vorgang. Man kauft eine neue Ausrüstung und gibt die vorhandene ab. Außer man ist Sammler. "Change gear", das ist sogar ein Geschäftsmodell. Und die das anbieten, bezahlen eigentlich fair. Man muss nicht einmal selbst dort kaufen. Das ist alles soweit klar. Den Wert eines Equipments kann man sich vorab per Online-Tool kalkulieren lassen, das geht ratz-fatz. Ich tu mich bei solchen Entscheidungen manchmal etwas schwer mit dem Abwägen und Vergleichen der Eigenschaften. Ich bin euch wirklich sehr dankbar, dass ihr euch an meinem Thema beteiligt. Es hilft mir auch, denn es sind schon einige Aspekte angesprochen wurden, an die ich nicht gedacht habe. Es ist im Moment ein doofe Zeit, weil viele Produkte nicht verfügbar sind. Der Gang in den Laden bringt dann nicht viel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 23, 2022 Share #52 Posted August 23, 2022 (edited) Kollegen, ich muss jetzt mal einen Strich unter das Thema machen. Gemäß der Überschrift "ja oder nein" bin ich schlussendlich zu einem "nein" gekommen, so toll das Gerät auch auf mich wirkt. Ich bin nochmals in mich gegangen und habe mir bewusst gemacht, dass ihr Charme hauptsächlich im ausgeschalteten Zustand auf mich wirkt. Sobald der Zoom ausfährt, ändert sich der Charakter der Kamera völlig. Das ist für den Zweck im Grunde unwesentlich, macht mir aber klar, dass ich eigentlich kein Zoom-Fan bin. Perfekt wäre in meinen Augen, wenn die Kamera eine Festbrennweite hätte, zw. 35 u. 50 mm (äquiv.). Dann wäre sie auch billiger und hätte kein Staubproblem. Aber egal. Ich bleibe bei der A7 und stelle ihr noch eine 6000er zur Seite. Das passt irgendwie wunderbar zusammen. Wenn ich an die Linsen denke, die ich verkaufen müsste... puuh. Außerdem: die 6000er traut man sich auch mal in den Rucksack zu stecken. Vor allem ist sie kaum größer als die D-Lux 7/ LX 100, hat aber einen größeren OLED-Sucher. Mit meinem 35er Sony-Zeiss vorne dran, sollte das eine super Combo für die Straße abgeben. So wird's jetzt gemacht. Nochmals vielen Dank euch allen für die Zeit, die Berichte, Meinungen und Bilder. Edited August 23, 2022 by Guckinsglas Link to post Share on other sites More sharing options...
flintenschuetze Posted June 24, 2023 Share #53 Posted June 24, 2023 Die DLux 7 scheint relativ empfindlich bezüglich Staub zu sein - mit seinen Bewegungen zieht das Objektiv Schmutz ein. Ein Freund hat deshalb die Kamera zum Service geben müssen. Dieser fand auch Sandpartikel - Die Reparaturkosten betragen über 500€. Er ist ziemlich zornig und will alle seine Leicas abstoßen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 26, 2023 Share #54 Posted June 26, 2023 Am 24.6.2023 um 22:31 schrieb flintenschuetze: Er ist ziemlich zornig und will alle seine Leicas abstoßen Na, dann mal los. Leica wird es nicht stören, die haben ja schon am Verkauf genug verdient. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 26, 2023 Share #55 Posted June 26, 2023 (edited) Am 24.6.2023 um 22:31 schrieb flintenschuetze: Die DLux 7 scheint relativ empfindlich bezüglich Staub zu sein - mit seinen Bewegungen zieht das Objektiv Schmutz ein. Ein Freund hat deshalb die Kamera zum Service geben müssen. Dieser fand auch Sandpartikel - Die Reparaturkosten betragen über 500€. Er ist ziemlich zornig und will alle seine Leicas abstoßen. Leica ist weniger Schuld an diesem Desaster. Es ist Panasonic, die es nicht gebacken bekommen. Ich habe eine kleine Canon welche seit 2005 in Gebrauch ist und diese Probleme nicht kennt. Die D7 hat mit Leica kaum etwas tun, außer dem schönen Design, also dem Äußeren. Edited June 26, 2023 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
flintenschuetze Posted June 26, 2023 Share #56 Posted June 26, 2023 (edited) vor einer Stunde schrieb Bernd1959: Leica ist weniger Schuld an diesem Desaster. Es ist Panasonic, die es nicht gebacken bekommen. Ich habe eine kleine Canon welche seit 2005 in Gebrauch ist und diese Probleme nicht kennt. Die D7 hat mit Leica kaum etwas tun, außer dem schönen Design, also dem Äußeren. Allerdings hat die D Lux 7 etwas mit dem Leica Preis zu tun - dafür kann man schon etwas mehr erwarten als nur Design - wenigstens aber etwas Kulanz auf dem Preislevel. Wenn die Panasonic defekt geht, kann man sich überlegen sie zu entsorgen. Bei der Leica Version ist das angesichts des Preises übel. Mein Riecher war jedenfalls richtig - mir schien das Ding immer zu filigran. Leica schadet sich mit solchen Produkten nur selbst und sollte sowas gar nicht erst im Programm haben. Wenn das Produkt nur in geschützter Umgebung sicher funktioniert ohne Staub zu ziehen, den der Kunde nur teuer wieder los wird. Die X Vario war aus meiner Sicht das bessere Konzept. Edited June 26, 2023 by flintenschuetze 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 27, 2023 Share #57 Posted June 27, 2023 Hallo Kollegen. Ich sehe, mit dem Thread geht es weiter. Lustig. Ich habe auch zu berichten, nach dem Motto: was geht mich mein Geschwätz von gestern an (Beitrag #52). Also, ich habe mich von der VF-Kamera getrennt, aus unterschiedlichen Gründen. Ich habe einfach festgestellt, dass ich mit weniger Material unterwegs sein möchte. Die Vorteile des großen, aber älteren Sensors haben sich als nicht so entscheidend herausgestellt. Mir ist just vor wenigen Tagen eine 2nd Hand LX 100 II sehr, sehr günstig "über den Weg gelaufen". Daher gehört dieser Beitrag eigentlich nicht in ein Leica-Forum. Man möge es mir verzeihen. Kurzum, ich habe alle Vorsätze aus dem letzten Jahr über Bord geworfen. Ich konnte einfach nicht nein sagen. Mir geht die Kamera schon seit vielen Jahren durch den Kopf, ich habe sie nie aus dem Hirn streichen können. Die tollen Bilder, die Bernd1959 hier aus seiner Leica-Variante regelmäßig einstellt, und die ich mir gerne ansehe, trugen auch dazu bei. 🫠 Wenn der Preis nicht so gut und der Verkäufer kein Händler gewesen wäre, hätte ich sicher nicht zugeschlagen. Als die Kamera dann ankam, war ich doch sehr angetan. Der äußere Zustand war noch besser als erwartet. Dann habe ich die Zahl der Auslösungen gecheckt. Und siehe da, der Zähler zeigte nicht einmal 100 Auslösungen. Die Kamera ist also praktisch neu. Da hat sich irgendein Vorbesitzer sehr schnell von seiner Errungenschaft wieder getrennt. Übrigens von Staub keine Spur - das nächste, das ich sofort überprüft habe. Nach der kurzen Nutzungszeit auch erwartbar. Ich werde mir wahrscheinlich auch, wie schon andere berichtet haben, eine Art Saugrohr für den Staubsauger basteln, um es ab und zu über das Objektiv zu stülpen. Jetzt geht es aber erst einmal darum, das Menü zu verinnerlichen. Das ist eine Menge Arbeit. Dagegen ist die Sony ein Kalenderblättchen. Ach ja, der Sucher. Auch besser als erwartet, aber natürlich nicht auf dem Niveau der Sony. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted June 27, 2023 Share #58 Posted June 27, 2023 (edited) vor 11 Stunden schrieb Guckinsglas: Hallo Kollegen. Ich sehe, mit dem Thread geht es weiter. Lustig. Ich habe auch zu berichten, nach dem Motto: was geht mich mein Geschwätz von gestern an (Beitrag #52). Also, ich habe mich von der VF-Kamera getrennt, aus unterschiedlichen Gründen. Ich habe einfach festgestellt, dass ich mit weniger Material unterwegs sein möchte. Die Vorteile des großen, aber älteren Sensors haben sich als nicht so entscheidend herausgestellt. Mir ist just vor wenigen Tagen eine 2nd Hand LX 100 II sehr, sehr günstig "über den Weg gelaufen". Daher gehört dieser Beitrag eigentlich nicht in ein Leica-Forum. Man möge es mir verzeihen. Kurzum, ich habe alle Vorsätze aus dem letzten Jahr über Bord geworfen. Ich konnte einfach nicht nein sagen. Mir geht die Kamera schon seit vielen Jahren durch den Kopf, ich habe sie nie aus dem Hirn streichen können. Die tollen Bilder, die Bernd1959 hier aus seiner Leica-Variante regelmäßig einstellt, und die ich mir gerne ansehe, trugen auch dazu bei. 🫠 Wenn der Preis nicht so gut und der Verkäufer kein Händler gewesen wäre, hätte ich sicher nicht zugeschlagen. Als die Kamera dann ankam, war ich doch sehr angetan. Der äußere Zustand war noch besser als erwartet. Dann habe ich die Zahl der Auslösungen gecheckt. Und siehe da, der Zähler zeigte nicht einmal 100 Auslösungen. Die Kamera ist also praktisch neu. Da hat sich irgendein Vorbesitzer sehr schnell von seiner Errungenschaft wieder getrennt. Übrigens von Staub keine Spur - das nächste, das ich sofort überprüft habe. Nach der kurzen Nutzungszeit auch erwartbar. Ich werde mir wahrscheinlich auch, wie schon andere berichtet haben, eine Art Saugrohr für den Staubsauger basteln, um es ab und zu über das Objektiv zu stülpen. Jetzt geht es aber erst einmal darum, das Menü zu verinnerlichen. Das ist eine Menge Arbeit. Dagegen ist die Sony ein Kalenderblättchen. Ach ja, der Sucher. Auch besser als erwartet, aber natürlich nicht auf dem Niveau der Sony. Ich schlage die Kamera nach Gebrauch immer sofort in ein Kameraumschlagtuch ein. Bis jetzt hat es gegen Staub geholfen. 😊 Edited June 27, 2023 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
flintenschuetze Posted June 27, 2023 Share #59 Posted June 27, 2023 Sollte Leica in die Gebrauchsanleitung aufnehmen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted June 27, 2023 Share #60 Posted June 27, 2023 vor 15 Minuten schrieb Bernd1959: die Kamera nach Gebrauch immer sofort in ein Kameraumschlagtuch vor 5 Minuten schrieb flintenschuetze: Sollte Leica in die Gebrauchsanleitung aufnehmen und so ein Tuch als Zubehör anbieten 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now