M3Tom Posted July 13, 2022 Share #21 Posted July 13, 2022 Advertisement (gone after registration) Moin Wolfgang, vielen Dank für Deine ausführlichen Schilderungen, besonders zu den Einstellmöglichkeiten der Sucher der Spiegellosen. Macht mir die Entscheidung etwas leichter. Bin im Moment ähnlich unterwegs, allerdings noch mit einer Canon-SLR. Diese soll ersetzt werden durch eine Spiegellose. Leitax-Variante fällt aus, da ich noch Flex- und R-Gehäuse im Einsatz habe. SL2- Variante wäre schön, aber vor allem der Wunsch nach schnellen, langbrennweitigen Optiken relativiert diesen Wunsch auch bei mir. Danke und Gruß aus S Tom PS: ...die schwindelerregenden ISO-Zahlen erklären sich mir jetzt......;-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 13, 2022 Posted July 13, 2022 Hi M3Tom, Take a look here Das Problem mit den Augen. I'm sure you'll find what you were looking for!
wpo Posted July 13, 2022 Share #22 Posted July 13, 2022 (edited) vor 2 Stunden schrieb M3Tom: vielen Dank für Deine ausführlichen Schilderungen, besonders zu den Einstellmöglichkeiten der Sucher der Spiegellosen. Macht mir die Entscheidung etwas leichter. Hallo Tom, dazu kommt dass der Sucher der Z9 im Vergleich sehr schnell ist. Es gibt dank der Wiederholfrequenz von 120Hz nur bei sehr schnellen Schwenks noch zu einem gaaanz leichten "hoppeln" des Sucherbildes und die "nur" 3,7MP reichen wirklich für ein störungsfreies Bild, weil sie eben immer zur Verfügung stehen, was für die sehr viel höheren MP von anderen kameras eben nicht immer gewährleistet ist. Im Falle dieser Kamera lässt sich der Sucher wirklich sehr schön in den unterschiedlichsten Modi einstellen, übrigens auch in SchwarzWeiß in allen irgendwie denkbaren Tonvarianten. Blöd ist dass man das selbst herausfinden muss, weil es von Nikon nicht "kommuniziert" wird und selbst ein medienstudierter Photograph und Repräsentant der Firma Nikon, der die Kamera im Zuge einer Veranstaltung vorstellte und demonstrierte, für meinen Einwand zu dem miserablen Sucherbild ausgesprochenes Unverständnis äußerte und sich nur widerwillig und sehr oberflächlich bereit fand, darauf irgendwie einzugehen. Es kamen dann Argumente wie "Man muss sich daran gewöhnen" und "das Sucherbild zeigt ja das Bild wie es aus der Kamera kommt" usw. Dazu kann ich nur sagen, dass ich mich als Kunde für den zu zahlenden nicht geringen Geldbetrag nicht gewöhnen muss, sondern der Hersteller muss liefern und zwar ein Sucherbild dessen Vorteile ich erkenne, sonst kann er mich als Kunden vergessen, und wenn das Sucherbild so dem Endprodukt Bild entsprechen soll dann bitte "Alles bloß das nicht!" Was mich am meisten verwunderte war, dass die anderen Zuhörer des Vortrags meine Kritik kaum nachvollziehen konnten. "Jaa gut, die Schatten sind schwarz und der Kontrast ist ordentlich knackig, aber das macht doch nix. Man sieht doch was drauf kommt .... blaablaah" Über die überzogene Scharfzeichnung haben wir dann schon garnicht mehr geredet. Ich empfand das als ein Armutszeugnis von allen Seiten. Glücklicherweise geht es anders, offensichtlich auch bei anderen Kameras. Man muss nur herausfinden wie - und es ist garnicht schwierig. vor 2 Stunden schrieb M3Tom: Leitax-Variante fällt aus, da ich noch Flex- und R-Gehäuse im Einsatz habe. LEITAX ist ja auch nicht mehr nötig. Das war meine Lösung für die NIKON - Reflex. Für die Z9 tut es der LEITZ´sche M zu R Adapter, wie ich ihn für das kleine Vario im Bild benutzt habe oder ein Z zu Leica R Anschluss von Novoflex. In dem Zusammenspiel mit dem IBIS der Z9 entwickelt übrigens mein dickes 2/180mm ganz neue Fähigkeiten. vor 2 Stunden schrieb M3Tom: PS: ...die schwindelerregenden ISO-Zahlen erklären sich mir jetzt......;-)) Hier gibt es dann allerdings die (kleine) Einschränkung, dass die Z9 etwa auf dem Stand der D850 ist. Das ist zwar sehr gut, aber man kann es drehen und wenden wie man will, Pixel `runterrechnen (habe ich gemacht, die Besteallerehefrauen hat eine D850) oder schönreden (braucht man nicht ...). Die Z9 ist besser als die D4(s), aber gegen die ISO-Leistung der D5/6 - es geht ja nicht nur um das Rauschen sondern auch darum wieviel Dynamik bei beispielsweise 25000 ASA noch vorhanden ist - kann sie nicht nicht heranreichen. Weshalb ich meine Reflexen erst einmal behalte. Andererseits besitze ich ein Lochobjektiv für die M-Leica. Ich habe natürlich auch damit herumgespielt und war doch ziemlich erstaunt, als ich beim Blick durch den Sucher nicht nur ein halbwegs brauchbares Sucherbild bekam, sondern auch die Movie-Fähigkeiten zur Verfügung standen. Über die bildlich-technischen Qualitäten brauchen wir latürnich nicht zu sprechen. Da wir Amateure sind hat die Qual der Wahl ja auch etwas von einem angenehmen leichten Schmerz, fast mehr ein aufregendes Kitzeln 😉 Friedrich II. soll einmal gesagt haben:"Einen Offizier der keine Fortune besitzt kann ich nicht brauchen!" In diesem Sinne wünsche ich Dir eine glückliche Hand. Wolfgang Edited July 13, 2022 by wpo 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted July 13, 2022 Share #23 Posted July 13, 2022 vor 5 Stunden schrieb wpo: In Ergänzung zu #16: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Diese Kamera wäre mir deutlich zu klobig. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 13, 2022 Share #24 Posted July 13, 2022 (edited) vor 19 Minuten schrieb r+m: Diese Kamera wäre mir deutlich zu klobig. Das mag wohl sein, aber ich möchte eine kompromislos schnelle Sportkamera mit einem möglichst guten Sucher und einigen anderen Eigenschaften haben und - wie sagt man - wer schön sein will muss leiden bzw. hier dann auch schleppen. Wenn Du nicht gerne eine sehr schnelle Serienfolge, superkurze Verschlusszeiten, eine absolut erschütterungsfreie Auslösung, verbunden mit einem erstklassigen AF und der Möglichkeit, sehr gute lange Brennweiten zu betreiben, was dann auch einen einen dicken Akku braucht, so kommst Du wahrscheinlich mit einer anderen Kamera auch zurecht. In meinem Fall ist sie das Beste was ich zur Zeit bekommen kann. Das Ding bietet mir einerseits fast alles was ich(!) gerne hätte, andererseits ist das Leben ist eine einzige Aneinanderreihung von Kompromissen und dann kann ich natürlich mit gutem Gewissen nur zu dem raten was ich glaube empfehlen zu können. Kleiner als meine R8 mit DMR oder Motor ist sie allemal. Entscheiden musst Du selbst. Edited July 13, 2022 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted July 13, 2022 Share #25 Posted July 13, 2022 (edited) vor 8 Stunden schrieb thowi: aber wenn man R Optiken hat und es universal mag, sicherlich eine logische Lösung. Nicht nur das die R Optiken an den SL Gehäusen hervorragend mitspielen, braucht man ggfls. nichts umzubauen oder fotografiert bei eine DSLR nicht mit Arbeitsblende. vor 7 Stunden schrieb wpo: Ich würde die R-Linsen keinesfalls verkaufen, auch und gerade dann nicht wenn Du vielleicht auf NIKON umsteigen möchtest. Grundsätzlich würde ich Euch zustimmen, aber: Am 11.7.2022 um 20:15 schrieb gauss: nur leider machen die Augen nicht mehr so mit wie früher.... überlege einen (blutenden Herzens) Umstieg auf ein AF System.... Es geht um den Umstieg auf ein AF-System; und mit den R-Objektiven ist AF nun mal schlecht machbar. Mit einem Fokus-Indikator oder mittels "Focus Peaking" (bei DSLR) läßt es sich sicher leichter fokussieren, aber ... es ist kein AF. Edited July 13, 2022 by Andreas_Kreuz 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 13, 2022 Share #26 Posted July 13, 2022 (edited) vor 42 Minuten schrieb Andreas_Kreuz: Grundsätzlich würde ich Euch zustimmen, aber: Es geht um den Umstieg auf ein AF-System; und mit den R-Objektiven ist AF nun mal schlecht machbar. Mit einem Fokus-Indikator oder mittels "Focus Peaking" (bei DSLR) läßt es sich sicher leichter fokussieren, aber ... es ist kein AF. Das ist völlig richtig, aber genau deshalb meine persönliche Priorität. Mit den vorgeschlagenen und von mir benutzten Geräten kann ich einerseits kompromisslos mit einem exzellenten AF arbeiten, kann aber andererseits auch mit den offensichtlich nur ungern aus der Hand gelegten "R" Komponenten weiter photographieren wenn Technik und Licht mir das trotz persönlicher Einschränkungen noch erlauben. So muss das geliebte System eben nicht in Rente geschickt werden sondern nur in die Teilzeitarbeit. Noch dazu gibt es gerade auch im "Z" Programm ausgezeichnete Objektive, von denen ich mal aus meiner Erfahrung heraus behaupte dass sie den immerhin inzwischen etliche Jahre alten LEICA-Rechnungen in der Leistung kaum nachstehen. Das Wenige was da vielleicht doch noch fehlt, wird spielend durch Antiwackel und AF wieder hereingeholt. Nur eines ist schon klar, die Objektive sind in ihrer Erscheinung und "Haptik" nicht so perfekt wie jene von Leica. Bloß muss man das dann auch bezahlen und letztlich tragen wollen und gerade auch deshalb ist es doch ganz schön wenn man immer mal wieder die alten Schätze nutzbringend in die Hand nehmen kann und nicht nur zum Streicheln aus dem Schrank holt. Klar ist auch, dass man mit manch anderer Kamera, beispielsweise der SL2, einer S1R, GFX 50/100 usw. je nach persönlicher Schwerpunktlage nicht weniger glücklich werden kann. Ich bin mit meiner Vorgeschichte halt bei der großen NIKON gelandet und sehr zufrieden. Hätten sich mir andere Motive ergeben und hätte es vor 8 Jahren eine GFX 50R gegeben, .... hätt´, hätt´ Driet im Bett haißtet in Mölm .... Edited July 13, 2022 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted July 13, 2022 Share #27 Posted July 13, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 5 Stunden schrieb wpo: Das mag wohl sein, aber ich möchte eine kompromislos schnelle Sportkamera mit einem möglichst guten Sucher und einigen anderen Eigenschaften haben und - wie sagt man - wer schön sein will muss leiden bzw. hier dann auch schleppen. Wenn Du nicht gerne eine sehr schnelle Serienfolge, superkurze Verschlusszeiten, eine absolut erschütterungsfreie Auslösung, verbunden mit einem erstklassigen AF und der Möglichkeit, sehr gute lange Brennweiten zu betreiben, was dann auch einen einen dicken Akku braucht, so kommst Du wahrscheinlich mit einer anderen Kamera auch zurecht. In meinem Fall ist sie das Beste was ich zur Zeit bekommen kann. Das Ding bietet mir einerseits fast alles was ich(!) gerne hätte, andererseits ist das Leben ist eine einzige Aneinanderreihung von Kompromissen und dann kann ich natürlich mit gutem Gewissen nur zu dem raten was ich glaube empfehlen zu können. Kleiner als meine R8 mit DMR oder Motor ist sie allemal. Entscheiden musst Du selbst. Ich fotografiere keine Sportmotive, so ist mir der Autofokus nicht so wichtig. Ich habe mich schon vor sechs Jahren für eine spiegellose Kamera von Sony (A7RII) entschieden, als es von Nikon und Canon noch kein derartiges System gab. Diese Kamera ist relativ klein und gut geeignet mein R- und M-Objektive aufzunehmen. Für Fahrradtouren z.B. passen Kamera und 3 Objektive in eine Lenkertasche. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted July 13, 2022 Author Share #28 Posted July 13, 2022 (edited) Tja, digital ist nicht mein Ding sonst würde ich mir die Sony Alpha 7 zu meinen M Linsen kaufen Edited July 13, 2022 by gauss 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 13, 2022 Share #29 Posted July 13, 2022 vor 59 Minuten schrieb gauss: Tja, digital ist nicht mein Ding sonst würde ich mir die Sony Alpha 7 zu meinen M Linsen kaufen .......aber digital ist doch besser als nix..... und nur um Laborant zu sein.... macht man doch auch keine Fotografie !? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 13, 2022 Share #30 Posted July 13, 2022 (edited) vor 1 Stunde schrieb gauss: Tja, digital ist nicht mein Ding sonst würde ich mir die Sony Alpha 7 zu meinen M Linsen kaufen Na, dann kauf´ Dir eine F5 oder, wenn sie Dir zu groß sein sollte, eine F6 und die 1,4/24, 35 und 85. Dann musst Du mit ziemlicher Sicherheit kaum Abstriche in der optischen Leistung machen. Die Möglichkeit des LEITAX Umbaus der "R" Objektive bleibt als zusätzliche Möglichkeit. Wenn Du irgendwo im Norden zu Hause bist, dann könnten wir auch mal über einen Ansichtstermin sprechen. Edited July 13, 2022 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 13, 2022 Share #31 Posted July 13, 2022 vor 31 Minuten schrieb Talker: ..... und nur um Laborant zu sein.... macht man doch auch keine Fotografie !? dooch, solche gibt es durchaus. Ich selbst habe mal sehr gerne in der Dunkelkammer gearbeitet. Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted July 13, 2022 Share #32 Posted July 13, 2022 vor 1 Minute schrieb wpo: dooch, solche gibt es durchaus. Ich selbst habe mal sehr gerne in der Dunkelkammer gearbeitet. Ich auch, habe aber jetzt keine Möglichkeit mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 13, 2022 Share #33 Posted July 13, 2022 (edited) vor 4 Minuten schrieb r+m: Ich auch, habe aber jetzt keine Möglichkeit mehr. Das kenne ich, leider. Alle Geräte noch vorhanden, aber kein Platz. Immerhin, Filme entwickeln geht noch. Der Trockenschrank steht betriebsbereit auf dem Flur. Edited July 13, 2022 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted July 13, 2022 Author Share #34 Posted July 13, 2022 Habe eine Duka mit AF Vergrößerer (V35, Ic und M601... alle mit Split LED von Heiland) 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 13, 2022 Share #35 Posted July 13, 2022 (edited) vor 1 Stunde schrieb wpo: dooch, solche gibt es durchaus. Ich selbst habe mal sehr gerne in der Dunkelkammer gearbeitet. Es ehrt Dich!! Einer meiner Freunde aus alter Starnberger Fotoclubzeit, galt bei uns als Ausnahmetalent in Sachen SW-Entwicklung. Er war ein unauffälliger Fotograf, aber unsere Fotos von ihm entwickelt, waren eine Wucht. Trotz allem Zugucken, Abgucken,keiner konnte es ihm gleichtun. Er hatte nur keine so große Lust sich immer die Nächte für uns "um die Ohren zu schlagen". Man musste ihm schon schmeicheln. Wegen meiner eigenen Ergebnisse in meiner kleinen Dunkelkammer... nein, ich habs gemacht aber am Morgen... die "grauen Lappen" aufgereiht oder hängend bei Tageslicht zu sehen ... wahrschenlich war ich, wie immer, viel zu kritisch, das wird 's gewesen sein, denke ich. Und am wenigsten gern, habe ich für Andere im Labor gestanden. Vor langer Zeit... Ein ganz wichtiger Film, von einer Bekannten aus Afrika zu mir geschickt... ob ich nicht ......ich bin verzweifelt... nur schwarze Kinder bei einem Dorffest..... ein schlecht belichteter SW-Negativ-Film... Natürlich wollte ich gern was vorzeigbares abliefern.... aber mit schlechtem Gewissen habe ich die 150 Baryt (Postkartengröße )Bilder nach Liberia geschickt und bekam dennoch liebe Post von einigen der Kinder. Mein kleines Labor gibt es noch, der Durst-Vergrößerer für KB und Mittelformat schläft noch dort, neben Gartengeräten, einem Fahrrad, einige Sack Estrich-Mörtel und womöglich sicher 10 jahre alte Papierreste und 2 Foto-Stative. Edited July 13, 2022 by Talker 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted July 14, 2022 Share #36 Posted July 14, 2022 Filmentwickeln geht in jedem Bad, zum Vergrößern aber bracht man eine richtige Dunkelkammer! Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 14, 2022 Share #37 Posted July 14, 2022 vor 48 Minuten schrieb r+m: Filmentwickeln geht in jedem Bad, zum Vergrößern aber braucht man eine richtige Dunkelkammer! Eben! ... und ich habe die Möglichkeit der Wahl: Dunkelkammer oder Mikrolabor. Wollte ich beides, dann würde die Besteallerehefrauen langsam das Weite suchen - und ich traue ihr durchaus zu, es auch zu finden. Man sollte Zuneigung nicht überstrapazieren. Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja mal wieder einen Rückbau? Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 14, 2022 Share #38 Posted July 14, 2022 vor 11 Stunden schrieb Talker: ... und 2 Foto-Stative Da fällt mir ein, dass Du mir vor mittlerweile schon etlichen Jahren einen alten Cullmann-Stativkopf geschenkt hattest, in den man mittels Schnellbefestigung Cullmann-Stativplatten montieren konnte. Diesen Stativkopf benutze ich regelmäßig auf meinem Leica-Tischstativ für ein kleines Spektiv (15 - 45 fach / 60 mm Frontlinse), dass ich mir zum in die Berge gucken zugelegt habe, und denke so immer wieder an Dich. Vielen Dank nochmals! Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 14, 2022 Share #39 Posted July 14, 2022 vor einer Stunde schrieb wizard: Da fällt mir ein, dass Du mir vor mittlerweile schon etlichen Jahren einen alten Cullmann-Stativkopf geschenkt hattest, in den man mittels Schnellbefestigung Cullmann-Stativplatten montieren konnte. Diesen Stativkopf benutze ich regelmäßig auf meinem Leica-Tischstativ für ein kleines Spektiv (15 - 45 fach / 60 mm Frontlinse), dass ich mir zum in die Berge gucken zugelegt habe, und denke so immer wieder an Dich. Vielen Dank nochmals! In Verbindung mit „Weitblick“… das gefällt mir doch gut. Sehr nett, ich sage auch danke, für immer wiederkehrendes Gedenken. 😁 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted July 14, 2022 Share #40 Posted July 14, 2022 vor 1 Stunde schrieb Talker: In Verbindung mit „Weitblick“… das gefällt mir doch gut. Da fällt mir ein, hießen die Ferngläser vom Neckermann nicht "Weltblick"? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now