Jump to content

R-Objektive an Canon 5D


DocMO

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebe Foristen

 

ich habe vor einiger Zeit hier im Forum gelesen, daß einige R-Weitwinkelobjektive nicht an der Canon 5d verwendet werden können, da sie den Spiegel beim hochklappen behindern.

Kann mir jemand sagen, ob das bei dem 3,5/21-35 Zoom ind dem 4/35-70 Zoom auch der Fall ist?

Herzlichen Dank

 

Markus

Link to post
Share on other sites

Hallo liebe Foristen

 

ich habe vor einiger Zeit hier im Forum gelesen, daß einige R-Weitwinkelobjektive nicht an der Canon 5d verwendet werden können, da sie den Spiegel beim hochklappen behindern.

Kann mir jemand sagen, ob das bei dem 3,5/21-35 Zoom ind dem 4/35-70 Zoom auch der Fall ist?

Herzlichen Dank

 

Markus

 

Beim 21-35 bleibt der Spiegel hängen. Man kann es aber (vom Leica-Service) umbauen lassen, so daß es paßt.

 

Zum 35-70 kann ich nichts sagen, da ich diese Linse nicht habe. Weiß aber, daß die Pendents von Canon mindestens genauso gut sind (z.B. das 2,8/24-70)

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Unabhängig vom Objektiv-Bastelaufwand und der umständlichen Arbeit mit Arbeitsblende ist die manuelle Fokussierung eines Superweitwinkelzooms nach Sicht auf die dafür nicht geeignete Einstellscheibe der EOS 5D alles andere als ein Vergnügen. Der praktische Fokusindikator, den Nikon bei derarigen Aktionen bietet, ist bei Canon leider unbekannt.

Link to post
Share on other sites

Beim 21-35 bleibt der Spiegel hängen. Man kann es aber (vom Leica-Service) umbauen lassen, so daß es paßt.

 

Ferdl

 

Wie hoch ist der finanz. Aufwand für den Umbau ?

Funktioniert das Objektiv dann noch an der R8?

 

Herzl. Dank f. die Antworten

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wie hoch ist der finanz. Aufwand für den Umbau ?

Funktioniert das Objektiv dann noch an der R8?

 

Herzl. Dank f. die Antworten

 

 

Keine Ahnung! Am besten, Du guckst Dich zu diesem Thema mal im D-Forum um oder fragst beim CS in Solms nach.

 

Ich verwende an der 5D von den R-Linsen nur die Festbrennweiten und diese ab 28mm und das ohne Probleme.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Unabhängig vom Objektiv-Bastelaufwand und der umständlichen Arbeit mit Arbeitsblende ist die manuelle Fokussierung eines Superweitwinkelzooms nach Sicht auf die dafür nicht geeignete Einstellscheibe der EOS 5D alles andere als ein Vergnügen. Der praktische Fokusindikator, den Nikon bei derarigen Aktionen bietet, ist bei Canon leider unbekannt.

 

Das ist ja wohl nicht Dein Ernst. Ich benutze Leica-Brennweiten von 21- 90mm über einen Auto-Confirm-Adapter an der 5D. Funktioniert einwandfrei. Zudem ist gerade die Fokussiererei an einem Superweitwinkel durch die grosse Schärfentiefe unkritischer.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Wie hoch ist der finanz. Aufwand für den Umbau ?

Funktioniert das Objektiv dann noch an der R8?

 

Herzl. Dank f. die Antworten

 

1. 25€ und starke Nerven

2. ja (bislang 2 Jahre)

 

Münster/ Ulm

2,8/15 an canon vf (freihand (stativ verboten), f= 2,8, t= 1/15 (oben), 1/8 (unten), jeweils iso 400).

 

liebe grüße hg

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

DocMo : Umbau 21-35 kannst Du selber machen. Dazu muss nur der Hinterlinsenschutz aus Plastik abmontiert werden ( drei kleine Schräubchen ). Keinerlei Funktionänderung dadurch ( ausser Hinterlinsenschutz beim stellen auf die Hinterlinse ). Du kannst das Ding auch mit einer Feile ( nach Abschrauben) um 2-3 mm kürzen und dann wieder aufschrauben.

 

Gruss KHL

 

PS : Es lohnt sich , komfortables arbeiten auch ohne Autofokus per Hyperfokaldistanzeinstellung bei allen Brennweiten.

Link to post
Share on other sites

Das ist ja wohl nicht Dein Ernst. Ich benutze Leica-Brennweiten von 21- 90mm über einen Auto-Confirm-Adapter an der 5D. Funktioniert einwandfrei. Zudem ist gerade die Fokussiererei an einem Superweitwinkel durch die grosse Schärfentiefe unkritischer.

 

Gruss Dieter

 

Ich kannte bislang nur Adapter R aus EOS, bei denen der AF-Bestätigungspunkt nicht funktioniert. Ich empfinde diese Adapterbastelei grundsätzlich als ziemliche Krücke. Sooo schlecht ist mein Canon 4/17-40 bei Brennweite 21 mm dann auch nicht, dass ich mir das Fokussier- und Arbeitsblendengefrickel antun würde. Aber die Leica-Gemeinde ist ja bekannt für ihre Adaptierwut. Muss jeder selbst entscheiden.

Link to post
Share on other sites

DocMo : Umbau 21-35 kannst Du selber machen. Dazu muss nur der Hinterlinsenschutz aus Plastik abmontiert werden ( drei kleine Schräubchen ). Keinerlei Funktionänderung dadurch ( ausser Hinterlinsenschutz beim stellen auf die Hinterlinse ). Du kannst das Ding auch mit einer Feile ( nach Abschrauben) um 2-3 mm kürzen und dann wieder aufschrauben.

 

Gruss KHL

 

PS : Es lohnt sich , komfortables arbeiten auch ohne Autofokus per Hyperfokaldistanzeinstellung bei allen Brennweiten.

 

Hallo

Ist es wirklich nur der Hinterlinsenschutz? Man braucht dann aber fürt die 5D auch eine andere Mattscheibe? Macht der Adapter mit Autofocuschip Sinn?

Gruß

Markus

Link to post
Share on other sites

Ich habe mich nur auf das 21-35 bezogen : es ist nur der Hinterlinsenschutz. Da die 5D grosse Spiegeltoleranzen hat kann sein, dass die Hinter linse bei exakt 21mm anstösst, bei ca. 21,3mm nicht mehr ( ist bei mir der Fall ).

Normalbrennweiten und Teles kann ich auch ohne Autofokussimulator oder andere Mattscheibe problemlos nutzen. Habe auch einen funktionierenden autofokusconfirm- Adapter, benötige ihn aber nicht.

 

Gruss KHL

 

PS : Bin 60 und die Augen schwächeln bereits leicht.

Link to post
Share on other sites

Aber die Leica-Gemeinde ist ja bekannt für ihre Adaptierwut. Muss jeder selbst entscheiden.

 

Durchaus nicht immer freiwillig :-) Schließlich ist es die Leica Camera AG, die sich der Bereitsstellung eines Kleinbildsensors bislang verweigert .

 

@ DocMO

1. autofocusconfirmation macht bei offener Blende und Freistellen durchaus auch am 21-35mm Sinn (der messende ("blinkende") Autofocuspunkt kann ausgewählt werden).

2. Bei Teleaufnahmen hat sich unter meinen Bedingungen die Mattscheibe mit Strichindikator bewährt.

 

liebe grüße hg

Link to post
Share on other sites

Seit Samstag (15.09.2007) habe ich sie auch, die 5DMR mit Novoflex-Adapter!

Sonntag sogleich - wegen der Motive - in den Zoo.(80/1.4, 100/2.8, 180 3.4 + APO 2x)

Wirklich tolle Bilder, wenn scharf! Doch dies ist genau die Crux, da viel Ausschuss (unscharf)

obwohl Sucher an Auge angepasst ist! Schärfe jetzt...... mit 5D..... eher Zufall???

Objektive drehen sich jetzt plötzlich (MIT Adapter an der 5D) 1-2mm über Schärfe-Unendlich,

obwohl Novoflex sagt: Unendlich-Schärfe bleibt bestehen???? Liegt das Problem an dem Adapter... oder bei mir... oder am Handling???? Oder was???

Danke für die Infos und Grüße vom Manfred

 

Ach ja, mein 19/2.8 und 35/1.4 würde Solms (dankenswerter Weise...) an die 5D anpassen.

Das finde ich nun noch mehr als Kundenfreundlich! Hut ab, kann ich da nur sagen.......

Dann noch ein Zitat aus Solms:

"Wir arbeiten tatsächlich an einer digitalen Spiegelreflex mit Vollformatsensor,

das wird aber nicht kurzfristig realisiert werden." Zitatende

Link to post
Share on other sites

Die anpassung von Leica R objektiven an Canon kameras durch die Leica Camera Ag höchstselbst, weist doch in die richtige richtung, oder ?

 

Nein. Sie zeugt lediglich von kundenorientiertem Denken und Handeln in Solms.

 

Mehr sollte man da, denke ich, nicht hineininterpretieren. Spätestens mit dem Erscheinen der R10, dürfte das Verlangen die Objektive an einer EOS anzuschliessen auch bei den Anwendern stark nachlassen. Ein wirklich komfortables Arbeiten ist das jetzt ja schließlich nicht, mit Arbeitsblendenmessung.

Link to post
Share on other sites

eigentlich schon wirklich ;-)

 

Die anpassung von Leica R objektiven an Canon kameras durch die Leica Camera Ag höchstselbst, weist doch in die richtige richtung, oder ?

 

 

liebe grüsse hg

 

 

ich sehe darin in erster Linie einmal einen CS, der zuvorkommend, kundenorientiert und prima ist.

 

Das sich der CS wohltuend vom Rest der Welt abhebt, steht ja wohl ausser Zweifel. Mich begeistert solches Handeln.

 

Wer darin Weiteres sieht, insbesondere in Bezug auf die Pläne für künftige R's, muß schon sehr viel Phantasie bar jeder Realität haben.

Link to post
Share on other sites

ich sehe darin in erster Linie einmal einen CS, der zuvorkommend, kundenorientiert und prima ist.

 

Das sich der CS wohltuend vom Rest der Welt abhebt, steht ja wohl ausser Zweifel. Mich begeistert solches Handeln.

 

Wer darin Weiteres sieht, insbesondere in Bezug auf die Pläne für künftige R's, muß schon sehr viel Phantasie bar jeder Realität haben.

 

das stimmt allerdings, 'ne oly tut's ja auch .

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...