Hans-Dieter Gülicher Posted February 2, 2023 Share #61 Posted February 2, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) Habt Ihr das mal mit Visoflex 2 versucht? Klappt bei mir gut, trotz -1 dopt. Gruß Dieter Edited February 2, 2023 by Hans-Dieter Gülicher Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 2, 2023 Posted February 2, 2023 Hi Hans-Dieter Gülicher, Take a look here Leica M - Empfehlung für Brillenträger?. I'm sure you'll find what you were looking for!
paulleica Posted June 2, 2023 Share #62 Posted June 2, 2023 Kann jemand über seine Erfahrungen mit dem Visoflex 2 an der M10? Es gibt hier ja einige technisch bedingte Einschränkungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted June 2, 2023 Share #63 Posted June 2, 2023 Ich benutze das Visoflex 2 an meiner M 10-R seit gut einem Jahr (vorher Visoflex 1) und bin damit sehr zufrieden. Primär verwende ich das APO-Summicron 35 mm, komme allerdings damit im Nahbereich unter 50 cm ziemlich an Grenzen. Gerade hier glaube ich (?1?), dürfte/könnte/sollte das alte Visoflex zur Scharfeinstellung besser sein.. Ist jedenfalls mein subjektiver Eindruck. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted June 2, 2023 Share #64 Posted June 2, 2023 vor einer Stunde schrieb Hans-Dieter Gülicher: Ich benutze das Visoflex 2 an meiner M 10-R seit gut einem Jahr (vorher Visoflex 1) und bin damit sehr zufrieden. Primär verwende ich das APO-Summicron 35 mm, komme allerdings damit im Nahbereich unter 50 cm ziemlich an Grenzen. Gerade hier glaube ich (?1?), dürfte/könnte/sollte das alte Visoflex zur Scharfeinstellung besser sein.. Ist jedenfalls mein subjektiver Eindruck. Vielen Dank. Link to post Share on other sites More sharing options...
Joshi_H Posted June 25, 2023 Share #65 Posted June 25, 2023 (edited) Ich habe mich diese Woche auch mal mit dem Thema auseinandergesetzt und hatte ein längeres Gespräch mit meinem Optiker. Er meinte, dass die Korrekturlinsen für mich und mein Augenproblem nichts taugen und ich wohl weiter mit der Brille das Suchfenster bei 35mm im Kreis abfahren muss (wenn ich nicht den Visoflex 020 nutze). Grund: Hornhautverkrümmung (Astigmatismus); die Verschiebung der Achsen würde erfordern, dass entweder die Korrekturlinsen besonders geschliffen sein müssten oder diese entsprechend verdreht werden müssen, was aber wohl nicht praktikabel ist, denn dann wären sie nicht fest auf den Sucher geschraubt (Verlust vorprogrammiert). Edited June 25, 2023 by Joshi_H Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted June 25, 2023 Share #66 Posted June 25, 2023 Genau das hat mir vor etlichen Jahren mein Optiker gemacht: In einen leeren Ring, bei dem ich die 12-Uhr-Position markiert hatte, hat er die entsprechend geschliffene Linse eingestzt. Ob diese Fummelarbeit heute noch jemand macht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted June 25, 2023 Share #67 Posted June 25, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb Joshi_H: Ich habe mich diese Woche auch mal mit dem Thema auseinandergesetzt und hatte ein längeres Gespräch mit meinem Optiker. Er meinte, dass die Korrekturlinsen für mich und mein Augenproblem nichts taugen und ich wohl weiter mit der Brille das Suchfenster bei 35mm im Kreis abfahren muss (wenn ich nicht den Visoflex 020 nutze). Grund: Hornhautverkrümmung (Astigmatismus); die Verschiebung der Achsen würde erfordern, dass entweder die Korrekturlinsen besonders geschliffen sein müssten oder diese entsprechend verdreht werden müssen, was aber wohl nicht praktikabel ist, denn dann wären sie nicht fest auf den Sucher geschraubt (Verlust vorprogrammiert). Habe das gleiche Problem. Ergänzung: In den letzten Tagen habe ich Versuche mit dem APO-Summicron 75 mm und APO-Telyt 135 mm an meiner M 10-R durchgeführt. Dabei hat sich das alte Visoflex m.E. besser verhalten als das neue Visoflex 2. Link to post Share on other sites More sharing options...
Joshi_H Posted June 25, 2023 Share #68 Posted June 25, 2023 vor 1 Stunde schrieb nocti lux: Genau das hat mir vor etlichen Jahren mein Optiker gemacht: In einen leeren Ring, bei dem ich die 12-Uhr-Position markiert hatte, hat er die entsprechend geschliffene Linse eingestzt. Ob diese Fummelarbeit heute noch jemand macht? Bestimmt - zum Preis von … Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted June 25, 2023 Share #69 Posted June 25, 2023 Ich habe auch Astigmatismus, komme aber mit den Korrekturlinsen +1,0 gut klar. Einfach bestellen und probieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted June 25, 2023 Share #70 Posted June 25, 2023 vor 5 Stunden schrieb Joshi_H: Bestimmt - zum Preis von … *Bestimmt* möchte ich jetzt mal in Zweifel ziehen. Was ich bezahlt habe, weiß ich nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jackus Posted August 19, 2023 Share #71 Posted August 19, 2023 Hallo miteinander, hat jemand Erfahrungen mit dem Walter Elite Eyepiece aus den USA? Klingt interessant, ist aber auch recht teuer... https://walterleica.com/walter-elite-eyepiece/ Viele Grüße p.s.: nutze seit ca 3 Jahren die M10-R ... 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jackus Posted August 19, 2023 Share #72 Posted August 19, 2023 In internationalen Forum habe ich gerade diesen kurzen review dazu gefunden: Vielleicht hilft's uns Astigmatikern weiter - ich würde mich aber weiterhin über Erfahrungsberichte freuen. Dankeschön 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Joshi_H Posted August 27, 2023 Share #73 Posted August 27, 2023 Am 19.8.2023 um 11:15 schrieb Jackus: Hallo miteinander, hat jemand Erfahrungen mit dem Walter Elite Eyepiece aus den USA? Klingt interessant, ist aber auch recht teuer... https://walterleica.com/walter-elite-eyepiece/ Viele Grüße p.s.: nutze seit ca 3 Jahren die M10-R ... 🙂 Natürlich sind $377 nicht wenig, aber das ist Handarbeit nach Maß - sowas kostet eben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Spruce308 Posted May 24 Share #74 Posted May 24 Altes Thema, neue Frage: Ist der Visoflex 2 MIT Brille nutzbar und das Sucherbild vollständig zu sehen, anders als im Messsucher, wo ich mit Brille umherschauen muss (35 mm abwärts), ohne aber nicht scharf sehen kann? Mit Erscheinen der M11 hatte ich kurz durchgeschaut, erinnere mich aber nicht mehr. Und der nächste Leica-Store ist doch etwas weiter weg… Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 24 Share #75 Posted May 24 Ich kann mit meiner Brille den VisoFlex 2 vollständig überblicken. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Spruce308 Posted May 24 Share #76 Posted May 24 Klingt gut - danke Dir! Link to post Share on other sites More sharing options...
Spruce308 Posted June 4 Share #77 Posted June 4 Der Vollständigkeit halber: Ich war gestern mit meinem neuen Visoflex 2 und dem Summicron-M 2/90 unterwegs - wunderbar, ohnehin bei der lichtstarken Brennweite, und insbesondere für mich als Brillenträger.! Die Kombination Visoflex mit und Messsucher (bei mir der M11) mit dem (trotz Brille) hellen, klaren Durchblick war eine Wohltat. Nach der Erfahrung bräuchte ich keine M11-V (mehr). Das Visoflex-Konzept weiter ausgebaut (vielleicht mit höherer Auflösung und Erhalt des Blitzschuhs) wäre für mich persönlich das Optimum aus beiden Welten. Der Messsucher bleibt „pur“ erhalten, bei Bedarf aber hat man einen elektronischen Sucher, der auch noch wunderbar geklappt werden kann - für mich (auch als Brillenträger, um den Schwenk zum Thema zu machen) optimal! 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted June 4 Share #78 Posted June 4 Dieser Ansicht kann ich mich als Brillenträger und M11 Benutzer nur vorbehaltlos anschließen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Spruce308 Posted June 4 Share #79 Posted June 4 Nachdem ich meinen neuen Visoflex 2 - Sucher nun mit dem APO-Summicron-M 2/90 und inzwischen (daher diese Ergänzung) auch mit dem Elmarit-M 2.8/28 Asph. (voller Überblick, kein Augenrollen) und mit dem Summilux-M 1.4/50 Asph. - hier auch bei Nahaufnahmen < 70 cm (hochgeklappt auf 45 oder 90 Grad, herrlich und mir persönlich lieber als ein Klappdisplay) - in freier Natur eingesetzt habe, kann ich nur sagen: Absolute Empfehlung, nicht allein, aber insbesondere auch für Brillenträger, dann klappt´s wunderbar mit der M. Ein teurer Spaß, aber aus meiner Sicht mit Betonung auf Spaß. Ich nutze beides, Messsucher und Visoflex, ganz „intuitiv“. Für mich persönlich tendiert die Kombination aus beiden Welten tatsächlich in Richtung Optimum. Nicht „entweder - oder“, sondern „und“….. jetzt ist meine Knipser-Welt mit der M endlich rundum in Ordnung. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now