Jan Schwandt Posted January 23, 2022 Share #1 Posted January 23, 2022 Advertisement (gone after registration) Guten Morgen liebe Leica-Gemeinde! Ich fotografiere mit der Q2 und habe -Dank Peaking- keine Probleme manuell zu fokussieren. Wie sieht es mit der Fokussierung bei der M 10 oder 11 als Brillenträger (Gleitsichtbrille - 2 Dpt) aus? Vielen Dank für eure Hinweise! JAN Jessod 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 23, 2022 Posted January 23, 2022 Hi Jan Schwandt, Take a look here Leica M - Empfehlung für Brillenträger?. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted January 23, 2022 Share #2 Posted January 23, 2022 Ich würde sagen, das geht gut. Aber: Die virtuelle Entfernung des Sucherbildes beträgt 2,0 m. Ob Du mit dem Teil Deiner Gleitsichtbrille, bei der Du 2 m scharf hast, durch den Sucher schaust, kann man nicht vorhersagen. Das hängt von den Gleitsichtgläsern und Deinem individuellen Ansetzen der Kamera zusammen. Du brauchst also evtl eine Korrekturlinse. Welche genau, kann man nicht berechnen, das muss man probieren. Sollte im Leica Store aber kein Thema sein, ansonsten einfach die Plustärken + 0,5, +1,0, +1,5 online bestellen und das nicht Passende wieder zurückschicken. Ich habe ca. 80 % Sehfähigkeit (mit Brille) und kann auch das Noctilux gut scharfstellen. Je dunkler es wird, desto schwieriger wird es aber. Mit Brille kann man den 28 mm Rahmen nicht gut übersehen. Jan Schwandt and Kn1966 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 23, 2022 Share #3 Posted January 23, 2022 Noch etwas: Je kleiner die Brillengläser, je näher können sie ans Auge kommen. Das ist für den Sucherdurchblick auch von - kleinem - Vorteil. Jan Schwandt 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Schwandt Posted January 23, 2022 Author Share #4 Posted January 23, 2022 (edited) vor 16 Minuten schrieb elmars: Noch etwas: Je kleiner die Brillengläser, je näher können sie ans Auge kommen. Das ist für den Sucherdurchblick auch von - kleinem - Vorteil. Herzlichen Dank! Auf Deiner Homepage sind übrigens coole Fotos! Die vom Dom mag ich besonders! Edited January 23, 2022 by Jan Schwandt elmars and Panfoto 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted January 23, 2022 Share #5 Posted January 23, 2022 Eine Ergänzung noch: Ich würde in einen Leica-Store gehen und eine M ausprobieren. Dann erkennst du relativ schnell, ob die Brille ein Problem darstellt. Gleitsichbrille mit etwa 2 Diptrien ist mein Fall auch. @elmars hat völlig Recht: Je dunkler es ist, desto problematischer. Nächste Woche könnte ich etwas zum Messsucher + Visoflex 2 sagen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Schwandt Posted January 23, 2022 Author Share #6 Posted January 23, 2022 Gerade eben schrieb Ergebnis: Eine Ergänzung noch: Ich würde in einen Leica-Store gehen und eine M ausprobieren. Dann erkennst du relativ schnell, ob die Brille ein Problem darstellt. Gleitsichbrille mit etwa 2 Diptrien ist mein Fall auch. @elmars hat völlig Recht: Je dunkler es ist, desto problematischer. Nächste Woche könnte ich etwas zum Messsucher + Visoflex 2 sagen. Vielen Dank auch für Deine Antwort. Bin auf den Visoflex-Bericht gespannt! JAN Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted January 23, 2022 Share #7 Posted January 23, 2022 Advertisement (gone after registration) Wenn ich Samstag nächster Woche noch nichts geschrieben habe, brauche ich bitte eine Erinnerung 😀. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 23, 2022 Share #8 Posted January 23, 2022 Der Visoflex 2 ist für Brillenträger sehr gut geeignet. Großer Einblick und große Vergrößerung des Bildes. Jan Schwandt 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan54 Posted January 23, 2022 Share #9 Posted January 23, 2022 Ich trage eine Brille und habe kein Problem bei M10. Gebrauche mein linker Auge. Panfoto and Jan Schwandt 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Knipsknecht Posted January 24, 2022 Share #10 Posted January 24, 2022 Brillenträger mit -6 Dioptrien. Fokussieren klappt meist gut, alleine, die Framelines für 35mm lassen sich so grade eben, die für 28mm nicht mehr erkennen, was mir persönlich aber rel. egal ist, da ich immer mit dem kompletten sichtbaren Bereich im Sucher arbeite. 50mm ist mehr oder weniger perfekt, 75mm ist okay-ish (man muss ein bisschen aufpassen, nicht mit den 50mm-Linien durcheinander zu kommen). 90mm und länger habe ich noch nicht ausprobiert - würde ich aber tendenziell eine andere Kamera für nehmen. Jan Schwandt 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted January 25, 2022 Share #11 Posted January 25, 2022 Ich hatte, wie Jan mit Gleitsichtbrille - 2 Dioptrien, auch so meine Probleme bei meiner M 10-R und habe mir dann das Visoflex zugelegt. Ich würde sagen, Problem (fast) gelöst. Das Visoflex 2 ist jetzt geordert. Es sollte m.E. wohl noch besser funktionieren. Vor allem im Nahbereich mit APO-Summicron 35 mm dürfte die Kombination für Brillenträger ein Muß sein, für Mer ohne Brille sicher mehr als empfehlenswert. MfG Dieter Jan Schwandt 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted January 25, 2022 Share #12 Posted January 25, 2022 Am 23.1.2022 um 11:53 schrieb Jan Schwandt: Vielen Dank auch für Deine Antwort. Bin auf den Visoflex-Bericht gespannt! JAN Der Visoflex 2 ist da. @elmars hatte dazu geschrieben: "Der Visoflex 2 ist für Brillenträger sehr gut geeignet. Großer Einblick und große Vergrößerung des Bildes." Dem kann ich zu 100 % zustimmen, hatte aber auch keine Zweifel an der Aussage 😀 . Da du ausdrücklich das Thema Dunkelheit erwähnt hast, ich habe den Visoflex gerade in einem dunklen Gang ausprobiert (bei ISO 6400, 1/12 sec., f 2). Er wird da zwar langsamer, liefert aber immer noch ein sehr deutlich helleres Bild, als die Realität ist. Die roten Bereiche zum Scharfstellen sind gering, aber bei Kontrasten gerade noch vorhanden. Mit dem Messsucher hätte es keine Chance zum Scharfstellen gegeben. elmars and Jan Schwandt 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
georgbrunner Posted February 6, 2022 Share #13 Posted February 6, 2022 Meine Gleitsichtbrille passt inzwischen ganz gut. Beim 90er schraube ich die Vergrösserungslinse rein. Und ich kann mich erinnern, dass es bei dunkler Umgebung auch ohne Brille nicht immer einfach war. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted February 7, 2022 Share #14 Posted February 7, 2022 Ich nehme die Brille immer ab und verwende die Korrekturlinse am Sucher. Am Visioflex kann man die Dioptrien ja sowieso einstellen. MIT Brille ist mir das zu viel Gedöhns zwischen Auge und Sucher. wpo, Helge, norbertnl and 3 others 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
georgbrunner Posted February 7, 2022 Share #15 Posted February 7, 2022 Ds sollte ich auch tun. Ich drück immer mein rechtes Brillenglas mit dem Sucher aufs Augenlied und hab dann Fettflecken aud der Brille. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted February 8, 2022 Share #16 Posted February 8, 2022 Seit meinem Alter von 10 Jahren trage ich eine Brille bis -6 Dpt. Seit rund 10 Jahren habe ich neue Linsen, auf anraten meines Augenarztes -2 Dpt. Das bedeutet, seit 70 Jahren drücke ich auf`s Knöpfchen. Wer da nicht gelernt hat, auch mal mit vermatschten Brillengläsern klar zu kommen, dem ist auch nicht mit best gemeinten Ratschlägen zu helfen. Für meine M 10-R habe ich jetzt das Visoflex für Nahaufnahmen mit dem neuen APO-Summicron 35 mm, aber bestimmt nicht wegen der "Brillenproblematik". MfG Dieter hasenvater 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
georgbrunner Posted February 8, 2022 Share #17 Posted February 8, 2022 Daran kanns liegen😀 Ich hatte vorher ein Leben ohne Fettglas und Fettaugen höchstens mal in der Suppe. 😌 Jan Schwandt 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
the eye of the deer Posted March 25, 2022 Share #18 Posted March 25, 2022 Am 23.1.2022 um 11:23 schrieb elmars: ... Die virtuelle Entfernung des Sucherbildes beträgt 2,0 m.... Verstehe ich das richtig, dass das Sucherbild ein Blick in 2m Entfernung simuliert? Ich habe diesen Faden großem Interesse gelesen. Meine Sehfähigkeit im Nahbereich lässt langsam nach und nach 48 Lenzen wird jetzt eine erste Brille fällig...Ich frage mich, ob ich mit einer Brille überhaupt mit dem Messbecher noch klar kommen werde. Mit meiner M6 habe ich eigentlich keine Schwierigkeiten, aber noch habe ich auch keine Brille auf der Nase... Messsucher allgemein und Brille passen zusammen? AHOI Steven Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted March 25, 2022 Share #19 Posted March 25, 2022 Subjektive Aussage von mir (Mitte 50 und Gleitsichtbrille): Scharfstellen mit dem Messsucher funktioniert oft - aber nicht immer - sehr gut, häufig sogar schneller und auch exakter (!) als bei Verwendung des Fokus Peaking. Was die Exaktheit des Bildausschnitts anbelangt, ist der Visoflex selbstverständlich von Vorteil. Hans-Dieter Gülicher 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted March 25, 2022 Share #20 Posted March 25, 2022 Ergebnis hat im Ergebnis recht. Man braucht nur manchmal trotz Gleitsichtbrille noch eine Korrekturlinse. Ich glaube, ich habe dazu weiter oben was geschrieben Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.