Krisch64 Posted November 10, 2021 Share #1 Posted November 10, 2021 Advertisement (gone after registration) Bei geschlossenen Arbeitsblenden hat man bekannterweise einen je nach Brennweite größeren Schärfebereich. Dies sehe ich auch im Visoflex bzw. Display. Das Focuspeaking zeigt mir je nach Blende dann einen größeren Schärfebereich an. Nun habe ich zwei Fragen: Bei Kontrolle des fertigen Bildes im Kameradisplay erscheinen mir bei voller Vergrößerung die Ränder des Schärfenbereichs, den ich für die gewählte Blende laut Objektivmarkierung erwartet habe, nicht mehr richtig scharf. Täusche ich mich oder bedeutet das, dass ich mich auf den Schärfentiefenbereich je Blende laut Objektivmarkierung nicht in voller Breite verlassen kann? Nimmt die Schärfe im Schärfentiefenbereich zu den Rändern sichtbar ab? Sollte ich deshalb bei Scharfeinstellung im Visoflex für die volle Schärfe des Motivs auf Offenblende zurückstellen und nach Scharfstellung wieder auf Arbeitsblende stellen? Danke für eure Einschätzung! Viele Grüße, Dietmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 10, 2021 Posted November 10, 2021 Hi Krisch64, Take a look here Scharfeinstellung mit Focuspeaking besser bei offener Blende durchführen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted November 10, 2021 Share #2 Posted November 10, 2021 Das Kameradisplay ist kein sonderlich geeignetes Instrument, um die Schärfe zu beurteilen. Vielleicht sehen die Fotos auf einem größeren Bildschirm deutlich besser aus. Fokuspeaking ist nicht immer zur Beurteilung des Schärfepunktes die beste Wahl. Bei abgeblendeten Weitwinkeln ist es ziemlich ungeeignet, weil viel zu viel als "scharf" angezeigt wird, was es dann aber tatsächlich nicht ist. Da ist der optische Messucher präziser und vor allem schneller. Bei längeren Brennweiten ändert sich das: bei 50mm und Blende 2 würde ich immer noch den optischen Sucher vorziehen, bei größeren Blenden fängt der elektonische Sucher aber an. seine Vorteile auszuspielen. Das wird um so besser je länger die Brennweite wird: mit 135mm taugt der optische Sucher gar nichts mehr und das Fokuspeaking rettet die Brauchbarkeit der Objektive. Also immer die Schärfentiefe berücksichtigen: je geringer um so besser ist der elektronische Sucher. Bei der Messung mit Offenblende und dem Abblenden für die Aufnahme läuft man mit manchen Objektiven Gefahr, dass man in die Falle der Blendendifferenz gerät. D.h: der Schärfepunkt verschiebt sich beim Abblenden, dann war u.U. die ganze Mühe mit dem Fokuspeaking umsonst. Das gilt aber nicht für alle Objektive, allerdings sind einige dafür besonders empfindlich, z.B. ältere Versionen des Noctilux oder des 35mm Summilux vor den jeweils aktuellen. 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Daniel.S Posted November 15, 2021 Share #3 Posted November 15, 2021 Ich hätte zu diesem Thema noch eine zusätzliche Frage. Bei Verwendung von Focuspeaking sehe Ich auf dem Bildschirm keine farbige Kanten. Die erscheinen erst wenn Ich die Vergrößerung einschalte. Ist das bei der M10P normal oder lässt sich das einstellen ohne die Vergrößerung auf „1“ umzustellen ? Bei meiner Sony ist das nicht so. Bei der Vergrößerung verliere Ich den gesamten Bildüberblick, schalte Ich zurück stimmt die Schärfe vielleicht nicht mehr, weil Ich die Kamera verzogen habe. Ich danke für euere Antworten, Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted November 17, 2021 Share #4 Posted November 17, 2021 Am 10.11.2021 um 23:55 schrieb UliWer: ...Fokuspeaking ist nicht immer zur Beurteilung des Schärfepunktes die beste Wahl. Bei abgeblendeten Weitwinkeln ist es ziemlich ungeeignet, weil viel zu viel als "scharf" angezeigt wird, was es dann aber tatsächlich nicht ist. Da ist der optische Messucher präziser und vor allem schneller... Stimmt! Und daher habe ich mir das Fotografieren mit dem Peaking auch schon früher bei meinen ersten DSLM Versuchen ganz schnell wieder abgewöhnt. Wenn schon EVF bei der M, dann am besten mit der Lupenfunktion. Peaking ist immer nur ein ca. Anhaltspunkt auf Basis vom Kontrastverhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mattes Posted November 23, 2021 Share #5 Posted November 23, 2021 On 11/15/2021 at 6:38 PM, Daniel.S said: Ich hätte zu diesem Thema noch eine zusätzliche Frage. Bei Verwendung von Focuspeaking sehe Ich auf dem Bildschirm keine farbige Kanten. Die erscheinen erst wenn Ich die Vergrößerung einschalte. Ist das bei der M10P normal oder lässt sich das einstellen ohne die Vergrößerung auf „1“ umzustellen ? Bei meiner Sony ist das nicht so. Bei der Vergrößerung verliere Ich den gesamten Bildüberblick, schalte Ich zurück stimmt die Schärfe vielleicht nicht mehr, weil Ich die Kamera verzogen habe. Ich danke für euere Antworten, Hallo Daniel. Ich habe seit kurzem eine M10 und arbeite mich da gerade ein. Wenn die M10-P genauso funktioniert, kann ich da vielleicht etwas weiterhelfen: Wenn Du durch den Visoflex schaust, kannst Du ja mit der Taste in der Mitte des Steuerkreuzes die Anzeige der Aufnahmeparameter und die Über-/Unterbelichtungswarnung (rot/blau) an- und abschalten. Mit dem Focuspeaking geht das über die Taste vorn am Gehäuse oberhalb des Entriegelungsknopfes für das Objektiv. Wenn Du die Taste drückst, springt die Ansicht auch auf die Vergrößerung (so war es bei mir). Mit dem hinteren Einstellrad kannst Du sie dann aber auf die normale Darstellung verkleinern, diese Einstellung bleibt auch erhalten. Was ich noch nicht herausgefunden habe - vielleicht kann einer der M10-Erfahreneren hier helfen: Ich hätte das Fokuspeaking gerne dauerhaft aktiv, ohne die Taste vorn am Gehäuse benutzen zu müssen. Ob oder wie das geht, habe ich bisher aber nicht herausfinden können. Viele Grüße Mattes Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted November 23, 2021 Share #6 Posted November 23, 2021 sobald am fokusring gedreht wird springt das focus peaking an. die vergrößerung und die kanten werden angezeigt. wer keine vergrößerung will stellt den vergrößerungsfaktor auf 1x. du musst die taste vorne nicht zwangsläufig drücken Link to post Share on other sites More sharing options...
Mattes Posted November 23, 2021 Share #7 Posted November 23, 2021 Advertisement (gone after registration) 1 hour ago, Viewfinder_vandals said: sobald am fokusring gedreht wird springt das focus peaking an. die vergrößerung und die kanten werden angezeigt. wer keine vergrößerung will stellt den vergrößerungsfaktor auf 1x. du musst die taste vorne nicht zwangsläufig drücken Habe ich gerade probiert, das klappt bei mir leider nicht. Erst, wenn ich die Taste drücke, wird das Focus peaking angezeigt. Bei der M246 ist es hingegen zu sehen, sobald ich am Fokusring drehe. So hätte ich es gerne auch an der M10. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krisch64 Posted November 23, 2021 Author Share #8 Posted November 23, 2021 Wenn du den Entfernungsring drehst (und Focus Peaking im Menü eingestellt ist), startet das Fokus Peaking. Links unten im Bildschirm erscheint eine kleines Fenster. Die weiße Fläche im Fenster zeigt an, ob der Bildschirm vergrößert wird. Bei voller weißer Fläche wird der Bildschirm nicht vergrößert. Du kannst die Vergrößerung dann mit dem hinteren Rändelrad einstellen. Die Vergrößerungsfläche wird im Fenster angezeigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomicc Posted November 23, 2021 Share #9 Posted November 23, 2021 Ist bei mir, bei der M10P,auch so - erst beim Drücken der Taste vorne wird Focuspeaking aktiviert. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 23, 2021 Share #10 Posted November 23, 2021 Man kann im Menu einstellen, dass die Lupe automatisch angeht beim Drehen des Fokusrings. Ist Fokuspeaking aktiviert, ist auch das Peaking zu sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krisch64 Posted November 23, 2021 Author Share #11 Posted November 23, 2021 Habt ihr im Menü /Aufnahme-Assistenten /Fokussierhilfe auf automatisch gestellt? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Mattes Posted November 23, 2021 Share #12 Posted November 23, 2021 1 hour ago, Krisch64 said: Habt ihr im Menü /Aufnahme-Assistenten /Fokussierhilfe auf automatisch gestellt? DANKE! Die Kombination aus der Einstellung für die Fokussierhilfe und die Vergrösserung hat den gewünschten Effekt gebracht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
eyespeak Posted December 27, 2021 Share #13 Posted December 27, 2021 Die Einstellung ist gut, allerdings kann man das untere linke Fenster nicht wegmachen, oder? Wünschenswert wäre eine Option mit dauerhaften Fokus-Peaking, aber ohne Option mit hereinzoomen. Wie gesagt, als Option. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now