spassig123 Posted October 30, 2021 Share #1 Posted October 30, 2021 Advertisement (gone after registration) Hallo Meiner Kenntnis nach wird ja „empfohlen“ bei Nutzung eines Stativs die Bildstabilisierung auszuschalten. Hat jemand Erfahrungen bei stark windigen Umgebungen ob man Bildstabilisierung einschalten sollte? Jochen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 30, 2021 Posted October 30, 2021 Hi spassig123, Take a look here SL2 Stativ Wind. I'm sure you'll find what you were looking for!
jankap Posted October 30, 2021 Share #2 Posted October 30, 2021 (edited) Falls man annimmt (Lehrmeinung), dass das Stativ felsenfest ist, ist die Stabi möglicherweise nicht günstig. Aber, falls die Kamera doch etwas schwingt, schreitet die Stabi positiv ein. Ich lasse sie gegenwärtig eingeschaltet, ohne Versuche allerdings. Edited October 30, 2021 by jankap Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted November 3, 2021 Share #3 Posted November 3, 2021 Den Bildstabilisator muss man bei der SL2 auf Stativ nicht ausgeschaltet. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted November 4, 2021 Share #4 Posted November 4, 2021 Am 3.11.2021 um 17:35 schrieb Holger1: Den Bildstabilisator muss man bei der SL2 auf Stativ nicht ausgeschaltet. ...nicht ausschalten. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
scoutshooter Posted March 30, 2023 Share #5 Posted March 30, 2023 (edited) Am 30.10.2021 um 10:54 schrieb spassig123: Hallo Meiner Kenntnis nach wird ja „empfohlen“ bei Nutzung eines Stativs die Bildstabilisierung auszuschalten. Hat jemand Erfahrungen bei stark windigen Umgebungen ob man Bildstabilisierung einschalten sollte? Jochen Konnte es diese Woche zufällig testen;) Mit SL2 s und 24 90 bei kurze Langzeitbelichtungen von ca 3… 5s war es im Vergleich An/Aus vorteilhaft den Bildstabi anzulassen. Es war gut windig! Und je nach kurzweilige höhere Windstärken war eine Bewegung der Kamera bei Vergrößerung live view deutlich im Bild zu erkennen. Mit Bildstabi konnte die Unschärfe durch Verwackelung ein wenig (nicht ganz) ausgeglichen werden im Vergleich ohne Stabi auf Stativ. Bei Windstille würde ich den Bildstabi jedoch trotzdem abschalten, weil ausdrücklich in der Bedienungsanleitung darauf hingewiesen wird, dass ohne Bildstabi bei Nutzung bessere Bildqualität erwartet werden kann. Edited March 30, 2023 by scoutshooter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Heinz Wille Posted March 30, 2023 Share #6 Posted March 30, 2023 (edited) vor 2 Stunden schrieb scoutshooter: Es war gut windig! Und je nach kurzweilige höhere Windstärken war eine Bewegung der Kamera bei Vergrößerung live view deutlich im Bild zu erkennen. Mit Bildstabi konnte die Unschärfe durch Verwackelung ein wenig (nicht ganz) ausgeglichen werden im Vergleich ohne Stabi auf Stativ. Es kommt immer aufs Stativ und vor allem auf die richtige Wahl der Stativ-Füße an. Mit diesen werksseitig montierten Gummifüßen, schaukelt sich das ganze mechanische Konstrukt scho bei wenig Windlast auf, da die auftretenden Kräfte nicht in den Boden abgeleitet werden können. Schwerpunkt und Angriffsfläche von Kamera und Objektiv haben einen entsprechenden Hebel. Wenn dann noch ein Filtersystem installiert ist, wirkt der Hebel entsprechen stärker. Bei vielen Stativfüßen kann man diesen Gummipropf einfach abziehen und es kommen Spikes zum vorscheinen. Damit steht das Stativ deutlich stabiler. Edited March 30, 2023 by Heinz Wille Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
scoutshooter Posted March 30, 2023 Share #7 Posted March 30, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 53 Minuten schrieb Heinz Wille: Es kommt immer aufs Stativ und vor allem auf die richtige Wahl der Stativ-Füße an. Mit diesen werksseitig montierten Gummifüßen, schaukelt sich das ganze mechanische Konstrukt scho bei wenig Windlast auf, da die auftretenden Kräfte nicht in den Boden abgeleitet werden können. Schwerpunkt und Angriffsfläche von Kamera und Objektiv haben einen entsprechenden Hebel. Wenn dann noch ein Filtersystem installiert ist, wirkt der Hebel entsprechen stärker. Bei vielen Stativfüßen kann man diesen Gummipropf einfach abziehen und es kommen Spikes zum vorscheinen. Damit steht das Stativ deutlich stabiler. Vielen Dank für die physikalische Erklärung des Problems! Das große 24 90 mit seinen entsprechenden Dimensionen und wie sie beschrieben haben dementsprechenden Hebel trägt zur Verwackelung des Bildes signifikant bei… Auf was ich nur hinaus wollte ist, dass der Bildstabi in einem solchen Fall (windig, kein gutes Stativ, etc.) zusätzlich gut elektronisch gegen wirken kann. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Heinz Wille Posted March 31, 2023 Share #8 Posted March 31, 2023 vor 16 Stunden schrieb scoutshooter: Auf was ich nur hinaus wollte ist, dass der Bildstabi in einem solchen Fall (windig, kein gutes Stativ, etc.) zusätzlich gut elektronisch gegen wirken kann. Da werden zig tausende Euro für Kamera und Objektive ausgegeben, aber für ein vernünftiges Stativ mit einem ordentlichen Kopf reicht es dann nicht mehr... 😏 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted March 31, 2023 Share #9 Posted March 31, 2023 (edited) Moin Mal unabhängig vom Bildstabilisator, wenn es wirklich windig ist, also schon so windig, dass ich mir Gedanken über ein verwackeltes Bild vom Stativ mache, dann unbedingt eine Hand am Stativ lassen, außer vielleicht, man hat die Reflexe eines F1-Fahrers! Mir hat's aufm Brocken ein voll ausgefahrenes Gitzo Serie 5 Carbonstativ mit eingesetzter Mittelsäule, Kopf und M10 drauf umgepustet. Glücklicherweise konnte ich die Kombi auch ohne Superlizenz vorm Aufprall auffangen 👍 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Sturm ist, wenn die Schafe auf dem Deich keine Locken mehr haben! Edited March 31, 2023 by W124 Bild 5 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Sturm ist, wenn die Schafe auf dem Deich keine Locken mehr haben! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/325886-sl2-stativ-wind/?do=findComment&comment=4740358'>More sharing options...
weinlamm Posted April 3, 2023 Share #10 Posted April 3, 2023 Wenn dir das wichtig ist, dann würde ich das mal austesten. Für den Anfang ohne Wind. Ich persönlich habe als Hauptkamera eine Nikon. Und bei der habe ich festgestellt, dass es bestimmte Bereiche sind, in denen man auf dem Stativ Probleme hat. Bei mir ist es eine Nikon z9 + Nikon Z 24-120. Problematisch sind bei der Kombi Zeiten grob zwischen 1/10 und 1/2 sec. Ich erlaube mir mal den Beitrag im Nachbarforum zu verlinken. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=16412736#post16412736 Bei Zeiten darüber bzw. darunter lasse ich meistens den Ibis an. Eigentlich funktioniert das. Aber "einschalten sollen" bei Wind... Tja... 🙄 Viel wichtiger fände ich bei solchen Wetterbedingungen: - drauf achten, dass an der Kamera kein Gurt dran ist (merkt man wirklich!!) - dass man ein Stativ mit Haken unten nutzt - und an den Haken irgendwas schweres (Rucksack o.ä.) dran hängt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
spassig123 Posted April 4, 2023 Author Share #11 Posted April 4, 2023 vor 10 Stunden schrieb weinlamm: - und an den Haken irgendwas schweres (Rucksack o.ä.) dran hängt. Dann hat der Wind eine gute Angriffsfläche um den Rucksack mit Stativ zum schwingen zu bringen? Jochen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted April 4, 2023 Share #12 Posted April 4, 2023 Na gut. Wenn man nen großen Rucksack hat - aber nur ne M drin, dann ist das Verhältnis nicht wirklich optimal. 🙄 😉 Also das Verhältnis von Gewicht und Vergrößerung der Fläche sollte schon passen. Insbesondere auch zur Windstärke. Hätte ich eigentlich unterstellt, dass das eigentlich selbsterklärend wäre. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.