ennjott Posted September 10, 2007 Share #101 Posted September 10, 2007 Advertisement (gone after registration) Was ist da so besonders, das funkt bei den neuen C's genauso Mit "remote live view" am Notebook vermutlich schon, habe das noch nicht testen können. Aber nicht in dieser Art über den internen Schirm, weil eben zu niedrig aufgelöst bei Canon (keine 1:1-Ansicht). Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 10, 2007 Share #102 Posted September 10, 2007 Mit "remote live view" am Notebook vermutlich schon, habe das noch nicht testen können. Aber nicht in dieser Art über den internen Schirm, weil eben zu niedrig aufgelöst bei Canon (keine 1:1-Ansicht). Ich habe mir am Freitag die 40D im Fotogeschäft angesehen, und (mit Stativ) den Live-View Modus ausprobiert. Das funktioniert wunderbar für Aufnahmen vom Stativ, egal ob da ein Unterschied in der Auflösung zum Display der neuen Nikons existiert. Für Makros/Stills und Produktfotografie wirklich ein tolles Tool, ansonsten braucht man's nicht und aus der Hand bringt's eh nix. Für die M's (8,9,10,11....) vollkommen uninteressant, höchstens für die Visoflex-Gemeinde sinnvoll einsetzbar. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted September 10, 2007 Share #103 Posted September 10, 2007 Der Unterschied in der Auflösung ist mir nicht egal. Denn die maximale Vergrößerung (10x) bei 320x240 ist nicht 1:1-Sensorauflösung. Mit weniger brauche ich mich nicht zufrieden zu geben, nur weil der Hersteller ein paar Kröten am Bildschirm spart. Die Geräte sind teuer genug, und es gibt VGA-Bildschirme in wesentlich günstigeren Produkten. Also her damit, oder die Wahl fällt eben auf Nikon. Bei Leica wird sich die Frage kaum stellen, man wird sicher einen zeitgemäßen Schirm einbauen. Für den VK-Preis hat man da keine Kompromisse nötig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 10, 2007 Share #104 Posted September 10, 2007 Bei Leica wird sich die Frage kaum stellen, man wird sicher einen zeitgemäßen Schirm einbauen. Für den VK-Preis hat man da keine Kompromisse nötig. Ja, das sieht man ja an der M8, da wurden auch keine Kompromisse gemacht! Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted September 10, 2007 Share #105 Posted September 10, 2007 Ach komm. Die Kompromisse, die gemacht wurden, sind typisch für eine relativ kleine Firma mit begrenztem Budget für die Entwicklung. Einen VGA-Schirm zu kaufen und einzubauen ist keine große Ingenieursleistung. Da kommt es nur auf die Kostenrechnung an. Weder Canon noch Nikon produzieren diese Schirme selbst. Soweit ich weiß sind sie von Sony. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted September 10, 2007 Share #106 Posted September 10, 2007 "ist das "werkzeug" noctilux (z.b. von helio) oder auch "summicron 50" deshalb gleich uninteressant und nicht gültig, weil ein digitaler kasten hinten dranhängt?" Nichts ist uninteressant, wenn man es hat und benutzt. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 10, 2007 Share #107 Posted September 10, 2007 Advertisement (gone after registration) Der Unterschied in der Auflösung ist mir nicht egal. Denn die maximale Vergrößerung (10x) bei 320x240 ist nicht 1:1-Sensorauflösung. Mit weniger brauche ich mich nicht zufrieden zu geben, nur weil der Hersteller ein paar Kröten am Bildschirm spart. Die Geräte sind teuer genug, und es gibt VGA-Bildschirme in wesentlich günstigeren Produkten. Also her damit, oder die Wahl fällt eben auf Nikon. Bei Leica wird sich die Frage kaum stellen, man wird sicher einen zeitgemäßen Schirm einbauen. Für den VK-Preis hat man da keine Kompromisse nötig. Du mußt jetzt nicht denken, daß ich pro C-Purist bin Mit 20 Jahren N-Erfahrung kenne ich mich einigermaßen gut aus mit diesem System, ich behaupte sogar, ausgesprochen gut Und ich habe alle Stadien der F-Single-Klasse mitgemacht und auch jede Menge Le(e)hrgeld bezahlt seit dem Einstieg in die digitale N-Welt im Jahr 2000. Ich habe mir einfach die 40D angeschaut und den Live-View getestet und festgestellt: es funktioniert und zwar so, daß man damit vernünftig arbeiten kann! Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, dies bei N zu sehen aber ich bin mir sicher: auch dort wird es funktionieren Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 10, 2007 Share #108 Posted September 10, 2007 ......Bei Leica wird sich die Frage kaum stellen, man wird sicher einen zeitgemäßen Schirm einbauen....... die Zeiten, daß es bei Leica 'zeitgemäße Technik' gibt, sind schon lange vorbei. Dort verfolgt man eher die konservative Linie, was aber auch nicht zu verachten ist. Wenn Du den Monitor vom DMR und/oder von der M8 mit denen von den sonst bekannten aus dem Profi-Bereich vergleichst, wirst Du sicherlich den Unterschied merken. Und wenn's auch mal nur die 'Kleinigkeit' ist, wie schnell der Bildaufbau beim Zoomen funktioniert. Leicas Qualitäten liegen nicht gerade bei der 'State of the Art Kamera-Technik' und schon garnicht im digitalen Bereich, sondern eher bei der optischen Quali. Aber DAS wissen wir hier! Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 10, 2007 Share #109 Posted September 10, 2007 Ach komm. Die Kompromisse, die gemacht wurden, sind typisch für eine relativ kleine Firma mit begrenztem Budget für die Entwicklung.Einen VGA-Schirm zu kaufen und einzubauen ist keine große Ingenieursleistung. Da kommt es nur auf die Kostenrechnung an. Weder Canon noch Nikon produzieren diese Schirme selbst. Soweit ich weiß sind sie von Sony. Das 2,5-Zoll-Panel mit 230000 Pixeln war zum Zeitpunkt der Markteinführung der M8 Stand der Technik im Bereich der Systemkameras. Erst ein halbes Jahr später kam eine DSLR mit größerem Display auf den Markt. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 11, 2007 Share #110 Posted September 11, 2007 was hat der monitor mit dem prozessor zu tun.... ? Link to post Share on other sites More sharing options...
dietmarg Posted September 11, 2007 Share #111 Posted September 11, 2007 Wer eine M8 kauft tut das bewußt, weil er keine AF-SLR will. Denn auch AF ist nicht geräuschlos. Ich brauche keine M9. Ein Firmware update, dass es mir erlaubt das Kameraklicken auszuschalten wäre schon genug. Wenn eine M9 kommt, dann darf Sie die alte M8 nicht aus dem Programm hebeln, oder nicht vor 2010 kommen. Woran Leica arbeiten muß, ist den Meßsucher zu verbessern, denn eine M8 ist schwerer scharf zu stellen als eine M6. Andererseits erlaubt gerade die Digifotographie, dass man nicht im Vorfeld wissen muß, wo die letzte Ecke auf Film ist. Wer seine Brennweiten kennt (und das ist der Vorteil gegenüber Zooms, dass man irgendwann om Vorfeld seinen Bildwinkel abschätzen kann) der Fotografiert auch mit größeren Bildwinkeln, als im Sucher angezeigt. Ich nutze mit einem 12mm Voigtländer an M8 keinen Aufstecksucher und erreiche was ich will. So wäre es einen Weg die M8 mit einem Sucher anzubieten analog der M6 0,85. Also von mir aus einem Sucherbild, dass dem 28er WW entspricht. Dennoch könnte ich das 24er sicher verwenden. Dafür brauchst keine M9. Nur eine faire Umbaupauschale bei Leica für alle registrierten M8 Erstkunden Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted September 11, 2007 Share #112 Posted September 11, 2007 Wenn eine M9 kommt, dann darf Sie die alte M8 nicht aus dem Programm hebeln, oder nicht vor 2010 kommen. Woran Leica arbeiten muß, ist den Meßsucher zu verbessern, denn eine M8 ist schwerer scharf zu stellen als eine M6. das von dir geforderte Verbessern des Meßsuchers ist vergleichbar mit dem VW Käfer: "Wir reduzieren das Heckmotorgewicht auf 15 kg und haben dadurch keine Heckschleuder mehr." Eine wichtige Komponente eines Meßsuchers ist seit den seligen Zeiten des Neandertalers unverändert. Ein AF System wird ständig weiterentwickelt, da hat das Auge keine Chance. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted September 11, 2007 Share #113 Posted September 11, 2007 das von dir geforderte Verbessern des Meßsuchers ist vergleichbar mit dem VW Käfer: "Wir reduzieren das Heckmotorgewicht auf 15 kg und haben dadurch keine Heckschleuder mehr." Eine wichtige Komponente eines Meßsuchers ist seit den seligen Zeiten des Neandertalers unverändert. Ein AF System wird ständig weiterentwickelt, da hat das Auge keine Chance. Das sehe ich anders. man könnte z.B. die physikalische Meßbasis vergrößern (ähnlich der Zeiss Ikon) um der gestiegenen Anforderung an Meßgenauigkeit Rechnung zu tragen. Das würde allerdings eine größere Veränderung im äußeren Erscheinungsbild der M, in ihrem "Gesicht" quasi, mit sich bringen. Und das ist bekanntlich schon der M5 zum Verhängnis im Kampf um die Käufergunst geworden. (An dieser Stelle müßte eigentlich LFs Einsatz erfolgen). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 11, 2007 Share #114 Posted September 11, 2007 Leica soll erstmal versuchen, den Farbstich aus der M8 zu verbannen und die Zuverlässigkeit von Sucher und Kameraelektronik zu verbessern, das ist die Pflicht. Die Kür ist dann ein schönes Display und vielleicht sogar einen Vollformatsensor einzubauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted September 11, 2007 Share #115 Posted September 11, 2007 Das funktioniert wunderbar für Aufnahmen vom Stativ, egal ob da ein Unterschied in der Auflösung zum Display der neuen Nikons existiert. Es mag einigermaßen funktionieren, aber man fokussiert eben nur mit 6.8-MP-Auflösung (3200x2133), was nur 70%ige Genauigkeit bedeutet. Woran natürlich auch Canons Firmware Schuld ist, die nicht mehr als 10x vergrößern kann. Der VGA-Schirm ermöglicht 1:1-Sensorauflösung und dabei noch einen größeren Ausschnitt. Oder alternativ mehr als Sensorauflösung (2:1-Vergrößerung) auf der gleichen Fläche wie der QVGA-Schirm. So oder so, der VGA-Schirm ist besser und bei einem Gerät für eine 4-stellige Summe erwarte ich den ab jetzt. Basta. Link to post Share on other sites More sharing options...
punktum Posted September 13, 2007 Share #116 Posted September 13, 2007 Der Profi sagt: 1. Vollformat 2. größer 12mp 3. Akku mehr Leistung 4. Prozessor mehr Leistung 5. 4-5 RAW /s 6. vernünftiges Blitzsystem 7. Matrixmessung 8. der Leica Profi Service ist super, musste Ihn leider schon zu oft in Anspruch nehmen. wie der Canon Profi Service ist weiss ich nicht, weil nie etwas kaputt war. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 13, 2007 Share #117 Posted September 13, 2007 9. Spotmessung mit Lichtwaage in 1/3 Stufen und Anzeige der manuell eingestellten Zeit im Sucher. 10. Abdichtung gegen Feuchtigkeit. 11. Blitzsynchronbuchse 12. Einstellmöglichkeit für uncodierte Objektive über das Menü Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 13, 2007 Share #118 Posted September 13, 2007 13. 14bit ausgabe, bzw. wahlmöglichkeit zwischen komprimiert und unkomprimiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted September 13, 2007 Share #119 Posted September 13, 2007 14. gleich eine D3 Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 13, 2007 Share #120 Posted September 13, 2007 14. gleich eine D3 Gruß Rolf wenn die so klein und leicht wie ne m8 wäre und die optiken auch so schön klein....bitte:D und darf auch nur 4000 euro kosten. natürlich bin ich auch sehr gespannt ob und wie die D3 die entwicklung zukünftiger kameras beeinflußt. die meßlatte scheint jedenfalls sehr hoch gelegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.