Jump to content

Recommended Posts

vor 6 Minuten schrieb jankap:

Gewarnt werden! Ich vergesse oft zurückzustellen.

THX @jankap! ... Deine „Warnung“ verstehe ich nun als →

Ja, das geht bei allen „Q´s“.

LG Stephan

p.s. Aber bei → 1:1 ... wirst du das doch auch sicherlich sofort erkennen 😉

Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb jankap:

Aber manchmal möchte man den ganzen Tag mit 16x9 arbeiten. 

... ja, das geht mir ähnlich. Ich entscheide mich oftmals, je nach Projekt, für ein klares Seitenverhältnis und versuche darin das Photo so auszurichten, dass es später zu keinen willkürlichen Crop-orgien verkommt ... LG

 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 1 Stunde schrieb Farbenkreis:

Ich entscheide mich oftmals, je nach Projekt, für ein klares Seitenverhältnis und versuche darin das Photo so auszurichten, dass es später zu keinen willkürlichen Crop-orgien verkommt ...

Ziemlich analoge Denke. Aber bei einer Kamera mit diesem Bildwinkel, dieser sehr hohen Auflösung und den Möglichkeiten heute digital gleich mit den richtigen Seitenverhältnis zu croppen (wenn es denn aus irgendwelchen "Projektgründen" immer gleich sein muss), ist es ja geradezu ungeschickt sich von vornherein zu beschränken. Damit verspielt man diverse Vorteile.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 56 Minuten schrieb jmschuh:

Ziemlich analoge Denke. Aber bei einer Kamera mit diesem Bildwinkel, dieser sehr hohen Auflösung und den Möglichkeiten heute digital gleich mit den richtigen Seitenverhältnis zu croppen (wenn es denn aus irgendwelchen "Projektgründen" immer gleich sein muss), ist es ja geradezu ungeschickt sich von vornherein zu beschränken. Damit verspielt man diverse Vorteile.

 

Ja, stimmt, aus der analogen Ecke komme ich auch und dann passt das ja auch mit der „Denke“.

Sicherlich hast du recht damit, dass die heutigen hohen Auflösungen grandiose Möglichkeiten bieten, von denen die „analogen“ nur träumen konnten. (Da zählte noch jeder Millimeter beim Negativ, es sei denn, man war großformatig unterwegs.)

Und es spricht auch nichts dagegen, sich aus einem Riesenphoto einen kleinen Teil herauszucroppen, um sich seinen Ausschnitt später zurechtzuschneiden ... ist doch alles ok und auch erlaubt!

Tja, nun wieder meine hinderliche „analoge Denke“ → Für mich selbst ist das kein Weg. Ich bestimme schon während der Aufnahme weitestgehend den Ausschnitt und „zuppele“ höchstens noch etwas die Ränder zurecht ... Selbst in meiner 6x6 Hasselblad hatte ich einen Seitenverhältnis/Formatrahmen eingelegt, um die Photos so zu komponieren, wie ich sie eben wollte ...

Ist dies nun eine „Beschränkung“? ... Ich denke → Nein! ... Eher mein freier Wille es so zu handhaben und dadurch auch meine Freiheit. LG

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb jmschuh:

Ziemlich analoge Denke. Aber bei einer Kamera mit diesem Bildwinkel, dieser sehr hohen Auflösung und den Möglichkeiten heute digital gleich mit den richtigen Seitenverhältnis zu croppen (wenn es denn aus irgendwelchen "Projektgründen" immer gleich sein muss), ist es ja geradezu ungeschickt sich von vornherein zu beschränken. Damit verspielt man diverse Vorteile.

Soweit ich es weiß, werden nur die Jpeg gecroppt. Die DNG's sind immer als 28mm vorhanden. Quasi eine Rückversicherung für diejenigen die sich Vercroppen....

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Matterhorn:

Soweit ich es weiß, werden nur die Jpeg gecroppt. Die DNG's sind immer als 28mm vorhanden. Quasi eine Rückversicherung für diejenigen die sich Vercroppen....

Das ist richtig, die DNG-Daten werden immer ungecroppt aufgezeichnet, aber mit der Information, welcher Crop gewählt war.

Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb jmschuh:

Das ist richtig, die DNG-Daten werden immer ungecroppt aufgezeichnet, aber mit der Information, welcher Crop gewählt war.

und wenn du Lightroom hast, erscheint am Bildschirm auch beim DNG der gecropte Ausschnitt; also Bildwinkel entsprechend 35 oder 50 oder 75mm Brennweite. Jedenfalls immer im Seitenverhältnis 3:2. 

Damit es mit DNG ganz klar ist: Es wird im Lightroom gekropt angezeigt. Sobald du aber ins Werkzeug "Zuschneiden" gehst, siehst du den Original-Ausschnitt 28mm und kannst den Crop verändern oder den Ausschnitt verschieben. Wenn du hingegen mit JPG fotografierst, dann ist der Crop definitiv und die Originalen 28mm sind weg.

Edited by M10 for me
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb M10 for me:

und wenn du Lightroom hast, erscheint am Bildschirm auch beim DNG die gekropte Grösse; also Bildwinkel entsprechend 35 oder 50 oder 75mm Brennweite. Jedenfalls immer im Seitenverhältnis 3:2. 

Damit es mit DNG ganz klar ist: Es wird im Lightroom gekropt angezeigt. Sobald du aber ins Werkzeug "Zuschneiden" gehst, siehst du den Original-Ausschnitt 28mm und kannst den Crop verändern oder den Ausschnitt verschieben. Wenn du hingegen mit JPG fotografierst, dann ist der Crop definitiv und die Originalen 28mm sind weg.

Ist mit Photoshop nicht anders. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...