jensthoes Posted July 24, 2021 Share #1 Posted July 24, 2021 Advertisement (gone after registration) Hallo, mir ist aufgefallen, dass bei meinem schönen Summicron-M 28mm (11604) der Schärfepunkt öfter nicht dort lag, wo ich fokussiert hatte. Daher habe ich das Summicron (und meinen anderen M-Linsen - alle in Ordnung) bei minimaler Entfernung getetest - das Ergebnis sehr ihr anbei. Bei den Blenden 2 und 2,8 ist der Schärfepunkt ganz offensicht zu weit vorne (ca. 5 cm) - ab Blende 4 ist die anfokussierte Ebene ausreichend scharf. Wenn ich bei Offenblende um ca. 5 cm nach hinten korrigiere, ist die anvisierte Ebene scharf - allerdings stimmt dann die angezeigte Entfernung auf der Objektiv-Skala nicht mehr. Diese stimmt immer beim gemessenen Ergebnis. NUN ZU MEINER FRAGE: Haltet ihr das für einen durch den Service zu korrigierten Fehler meines Objektivs oder hat das Summicron-M 28mm ein bekanntes Problem mit sich beim Abblenden verschiebender Schärfeebene? Wenn das dann für Offenblende korrigiert würde, müsste ja bei kleineren Blenden die Schärfebene (zu weit?) nach hinten verschoben sein - was aber ggf. durch die größere Schäfrentiefe aufgefangen wird. Vielen Dank für eure Einschätzung / eigene Erfahrung. Viele Grüße, Jens Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/322978-summicron-m-28mm-frontfokus-oder-fokus-shift/?do=findComment&comment=4244211'>More sharing options...
Advertisement Posted July 24, 2021 Posted July 24, 2021 Hi jensthoes, Take a look here Summicron-M 28mm - Frontfokus oder Fokus-Shift?. I'm sure you'll find what you were looking for!
weinlamm Posted July 24, 2021 Share #2 Posted July 24, 2021 Wie ist denn dein Fokus weiter hinten? Vermutlich zu weit zurück… Normalerweise sollte sich das recht einfach korrigieren lassen. Da wird einfach beim Bajonett noch ein Scheibchen dazwischen gelegt; oder halt eins raus genommen. Und dann passt das. Vor Jahren war es bei Leica sogar so, dass man das kostenlos gemacht hat. Also das erstmalige Anpassen des Fokus auf eine Kamera (bei codierten Objektiven). Ob das heute noch so ist…? Kannst ja mal anfragen… 😀 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted July 25, 2021 Author Share #3 Posted July 25, 2021 Hallo Weinlamm, vielen Dank. Das macht Sinn, wenn es ein Fehlfokus ist. Da es offensichtlich ein Frontkokus ist, müsste wohl ein Scheibchen herausgenommen werden. Wenn das alles ist, kann ich das auch selbst machen - die 6 Schrauben sind schnell gelöst und wieder reingedreht. Ich schaue mir das nachher mal an. Viele Grüße, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted July 25, 2021 Author Share #4 Posted July 25, 2021 ...zumindest bei diesem Objektiv sind keine Scheibchen zwischen Bajonett und Objektiv. Wäre auch zu einfach gewesen;-) Ich denke, da sollte der Leica Service ran. Viele Grüße, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted July 26, 2021 Author Share #5 Posted July 26, 2021 Hallo, ich habe das am Wochenende nochmals sehr genau angesehen. Meine Frage hat sich danach erledigt. Mein Summicron-M zeigt eine deutliche Verschiebung der Schärfeebene beim Abblenden. Der Punkt der maximalen Schärfe - bei einem Abstand von 70 cm (Minimalentfernung) - liegt DA: Blende 2,0: -5 cm (nur in diesem Bereich scharf - anfokusierter Punkt völlig unscharf) Blende 2,8: -3 cm (anfokusierter Punkt ziemlich unscharf) Blende 4: -2 cm (anfokusierter Punkt ausreichend scharf) Blende 5,6; -1 cm (anfokusierter Punkt scharf) Blende 8: 0 cm (anfokusierter Punkt scharf) Blende 11: 0 cm (anfokusierter Punkt scharf) Bei den beiden größten Blenden (und Entfernung unter 2 Metern?) werde ich nun wohl etwas "nachfokussieren" - die Ergebnisse werden dann deutlich besser. Ab Blende 4 (spätestens 5,6) ist das nicht mehr notwendig. Ich bin nun am überlegen, ob ein Service mit Fokuseinstellung das besser macht, zumal die Unendlicheinstellung des Meßsuchers sehr gut passt. Ich befürchte aber, dass die Korrektur der Fokussierung nach hinten die Unendlicheinstellung eher verschlechtert. Das Problem des "focus shift" wird dadruch ja nicht behoben. Soweit meine Erfahrungen. Viele Grüße, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted July 26, 2021 Share #6 Posted July 26, 2021 Gegenfrage: Wie oft fotografierst du denn mit dem 28-er? Und vor allem: viel bei Offenblende oder tendenziell eher abgeblendet? Ich tippe zumindest mal darauf, dass du eher Offenblende fotogafierst. Ich hatte vor Jahren mal das Summicron-Asph und das Elmarit-Asph parallel. Also so ca. über den Zeitraum eines halben Jahres etwa. Ich hab mich damals auch gefragt warum. Und vor allem: was will ich damit fotografieren. Bei meinen Tests war es so, dass ganz eindeutig im Bereich von Blenden von f8 - f11 etwa (also quasi Landschaft) das Elmarit-Asph besser war. Aber im Bereich von f2.0 bis f2.8 (tja... ) ganz eindeutig das Summicron-Asph. Aufgrund der damaligen Lage habe ich mich damals dafür entschieden das Summicron-Asph zu behalten und das Elmarit-Asph zu verkaufen. Daher vermute ich mal, dass es dir ggf. so wie mir gehen könnte und du das Objektiv eventuell auch tendenziell eher offenblendig nutzen dürftest. Das mit dem potentiellen Fokus-Shift kann ich jetzt persönlich nicht nachvollziehen. Ist aber vermutlich auch eher eine Sache, die man dann merkt, wenn man danach sucht... So wirklich habe ich das bislang noch nicht getan. Darüber hinaus spielt das ja irgendwann beim Abblenden auch tatsächlich keine Rolle mehr. Ich nutze meine Objektive meistens dann auch eher entweder offen - oder halt bei Blende f11 (wo ein Fokus-Shift wohl eher zweitrangig ist). Man kann jetzt natürlich philosophieren und sich damit abfinden, dass man Bereiche hat, wo man das Objektiv nutzen kann. Sprich bei dir so ab Blende f4 / f5.6. Aber macht das denn Freude...? Man muss sich ja beim Fotografieren auch immer wieder daran erinnern, dass man gegensteuern muss bei Tendenz Offenblende... Mein (inzwischen ehemaliger) Leica-Händler in Frankfurt hat immer gesagt "wir verkaufen hier das tollste Kamera-System der Welt...". Und ich habe dazu gerne geantwortet "Ja... Aber auch nur dann, wenn es richtig funktioniert..." (bis ich irgendwann mal wirklich alles zum Einstellen gegeben habe hatte ich halt auch hier und da immer mal Probleme mit dem Fokus). Wie oben schon mal erwähnt: Leica hat vor Jahren die Objektive, die von Hause aus codiert sind (und das müsste das Summicron Asph ja sein) kostenlos auf die Kamera eingestellt. Wenn du nicht zu weit von Wetzlar entfernt wohnst, dann würde ich halt mal anrufen und danach fragen. Und dann Termin für die Justage machen - hinfahren - eigene Kamera mitbringen - und dann auf das Ergebnis warten. Ein auf die eigene Kamera perfekt eingestelltes Summicron-Asph ist schon eine feine Sache. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted July 26, 2021 Author Share #7 Posted July 26, 2021 Advertisement (gone after registration) Hallo Weinlamm, an meiner einzigen, digitalen M (M8) ist das 28er schon die Standardlinse, mit der ich bestimmt 60 % der Fotos mache. Analog verwende ich es eher sehr wenig. Aufgrund seiner wirklich guten Qualität benutze ich bisher ziemlich oft große Blenden und dieses Problem ist mir erst nach und nach aufgefallen. Ja, man muss schon danach suchen - aber wenn man es weiß, weiß man eben auch, dass es deutlich besser geht. Ich werde nun einfach eine Zeit mit entsprechendem Nachfokussieren fotografieren und sehen, ob das passt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es aber nach Hessen reisen. Viele Grüße, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted July 27, 2021 Share #8 Posted July 27, 2021 vor 13 Stunden schrieb jensthoes: Hallo Weinlamm, an meiner einzigen, digitalen M (M8) ist das 28er schon die Standardlinse, mit der ich bestimmt 60 % der Fotos mache. vor 13 Stunden schrieb jensthoes: Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es aber nach Hessen reisen. Wie schon erwähnt. Ich hatte nach der Quote gefragt, weil ich es halt von mir selbst auch so kenne. Und wenn es halbwegs passt bei dir (Saarbrücken ist ja "nur" gut 200 km entfernt...), dann würde ich auch raten persönlich nach Wetzlar zu fahren. Wenn du dein Objektiv auf deine Kamera perfekt justiert haben willst, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass es klappt (man kann auch Glück mit dem Verschicken haben... aber das mit der "Toleranz der Norm" bei Leica ist ein anderes Thema... ) doch deutlich höher wie wenn man die Sachen verschickt. Also meine Erfahrung. Und auch einen Body würde ich nur wirklich im äußersten Notfall mit der Post schicken. Also anrufen - Termin ausmachen - und dann Kamera + Objektiv abgeben. Wenn das zeitlich halbwegs klappt, dann hättest du auch Glück. Um diese Jahreszeit ist Wetzlar und Umgebung doch noch recht hübsch (für die Stunden dazwischen). 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted July 27, 2021 Share #9 Posted July 27, 2021 vor 4 Stunden schrieb weinlamm: Wie schon erwähnt. Ich hatte nach der Quote gefragt, weil ich es halt von mir selbst auch so kenne. Und wenn es halbwegs passt bei dir (Saarbrücken ist ja "nur" gut 200 km entfernt...), dann würde ich auch raten persönlich nach Wetzlar zu fahren. Wenn du dein Objektiv auf deine Kamera perfekt justiert haben willst, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass es klappt (man kann auch Glück mit dem Verschicken haben... aber das mit der "Toleranz der Norm" bei Leica ist ein anderes Thema... ) doch deutlich höher wie wenn man die Sachen verschickt. Also meine Erfahrung. Und auch einen Body würde ich nur wirklich im äußersten Notfall mit der Post schicken. Also anrufen - Termin ausmachen - und dann Kamera + Objektiv abgeben. Wenn das zeitlich halbwegs klappt, dann hättest du auch Glück. Um diese Jahreszeit ist Wetzlar und Umgebung doch noch recht hübsch (für die Stunden dazwischen). Den Weg nach Wetzlar kann ich auch dringend empfehlen, Besichtigung der Ausstellungen, der Gebäude, der Läden mit neuen und gebrauchten Leicas, auch den Laden in der Innenstadt und das Café vor dem Leica-Werk finde ich genial! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 27, 2021 Share #10 Posted July 27, 2021 (edited) mit Unterlagsscheiben ist es nicht getan. Ich vermute, das der Innentubus für die Steuerkurve verstellt ist. Dieser Tubus läuft bei 50mm - Optiken, die keine Floatingelemente haben, synchron zum Auszugsmechanismus, bei WW und Tele ist dies entkoppelt, da der Messsucher immer gleich verstellt werden muss, die Linsengruppe aber nicht (bei Tele ist der Auszugsweg länger, bei WW küurzer als bei 50mm, je nach Entfernung. Und diese Steuerkurve kann verstellt werden und läuft auch nicht zwingend linear zur Verdrehung. Kompliziert, aber so ist es. Also ab nach Wetzlar. Edited July 27, 2021 by hverheyen 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted July 30, 2021 Author Share #11 Posted July 30, 2021 Am 27.7.2021 um 13:48 schrieb hverheyen: mit Unterlagsscheiben ist es nicht getan. Ich vermute, das der Innentubus für die Steuerkurve verstellt ist. Dieser Tubus läuft bei 50mm - Optiken, die keine Floatingelemente haben, synchron zum Auszugsmechanismus, bei WW und Tele ist dies entkoppelt, da der Messsucher immer gleich verstellt werden muss, die Linsengruppe aber nicht (bei Tele ist der Auszugsweg länger, bei WW küurzer als bei 50mm, je nach Entfernung. Und diese Steuerkurve kann verstellt werden und läuft auch nicht zwingend linear zur Verdrehung. Kompliziert, aber so ist es. Also ab nach Wetzlar. Hallo, DAS ist eine wirklich klare und nachvollziehbare Erklärung. Ich werde den Rat beherzigen. Viele Grüße, Jens Thös Link to post Share on other sites More sharing options...
georgbrunner Posted October 15, 2021 Share #12 Posted October 15, 2021 Mich interessiert: Hat der Service helfen können und was hat es gekostet? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now