omega1848 Posted July 15, 2021 Share #1 Posted July 15, 2021 (edited) Advertisement (gone after registration) Weiss jemand zufälligerweise was bei Leica aktuell eine 6-Bit Codierung einer Optik ca. kostet? (Ja mir ist bewusst, dass man es selber mit Schablonen Edding, Tipp-ex und Co. machen kann 😉, aber ich würde es schon gerne "einmal richtig" haben) Wobei es mir wirklich "nur" um die Codierung geht. Bei Kameras macht Leica ja meist zwangsweise einen komplette CLA, hoffe das ist bei Optiken nicht der Fall, sondern man bekommt auch "rein" die Codierung gemacht? Danke vorab!! Edited July 15, 2021 by omega1848 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 15, 2021 Posted July 15, 2021 Hi omega1848, Take a look here Kosten 6-Bit Codierung? Stand Sommer 2021. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted July 15, 2021 Share #2 Posted July 15, 2021 (edited) Einfach mal in Wetzlar anrufen, dann ist das geklärt! Kontakt | Telefon +49 6441 2080-189 | E-Mail customer.care@leica-camera.com Edited July 15, 2021 by ( ͡° ͜ʖ ͡°) jetzt mit Kontaktdaten Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted July 16, 2021 Share #3 Posted July 16, 2021 "Freu" dich mal nicht zu früh, wenn die dir "nur das Codieren" anbieten. Ich meine ein CLA war schon immer kostenpflichtig und zusätzlich zu bezahlen. Also wenn etwas am Objektiv dran war. Was bei Leica "dabei" ist, ist dass das Objektiv codiert wird (also der Metal-Ring wird getauscht) und es wird auch abgestimmt auf deren Norm (es sei denn, du schickst deine Kamera mit - dann halt auf deine Kamera...). Das lag bei mir preislich zuletzt bei 340,- Euro - plus eventuellen Versand; war allerdings schon in 2018. Da du ja nur einen "circa"-Wert haben wolltest, hast du schon mal 'ne Hausnummer. Ich habe auch zwei Objektive, die bei Will van Manen codiert worden sind. Bei dem werden nicht die Metal-Ringe ausgetasucht. Der schraubt die ab - und macht quasi die Löcher in das vorhandene Metall. Daher muss auch nicht zwingend eine Fokus-Abstimmung erfolgen. Daher kostet bei ihm (war zuletzt dann auch 2019) dann die Codierung bzw. die Abstimmung jeweils 80,- Euro netto plus MwSt plus Versand. Wenn es nur rein um das Codieren geht, dann ist die Sache bei Will van Manen schon deutlich günstiger. Allerdings sieht es dann auch nicht so schön aus, wie wenn man von Leica ein neues - perfektes - Metall-Bajonett bekommen hat. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
justru49 Posted July 16, 2021 Share #4 Posted July 16, 2021 Erstmal ist auch mein Rat, anzurufen, s.o. Ich hatte den Fall vor einem Jahr und habe 284,41 EUR bezahlt, incl. Steuer. Versandkosten wurden nicht berechnet. Die machen wohl routinemäßig eine Eingangsprüfung. Dabei wurde bei meinem ein kleiner Schaden an der Fokussierung festgestellt, der dann für überschaubaren Tarif mit behoben wurde. Muss man mit rechnen, wenn ein altes Objektiv vom Fachmann begutachtet wird. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
georgbrunner Posted October 21, 2021 Share #5 Posted October 21, 2021 (edited) Ich habe heute eine Antwort bekommen: 2/35 V4 säubern, justieren ca. 275 netto, Codierung plus 60 netto Dauer: 10-12 Wochen 😞 Edited October 21, 2021 by georgbrunner 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 22, 2021 Share #6 Posted October 22, 2021 Geht doch.... man bekommt selten etwas direkt vom Hersteller für nur rd. 400 Euronen. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted October 22, 2021 Share #7 Posted October 22, 2021 Advertisement (gone after registration) Da ist ja Apple mit seinem Poliertuch für 25€ richtig preiswert: https://www.apple.com/de/shop/product/MM6F3ZM/A/poliertuch?afid=p238|sHpJKBaZZ-dc_mtid_187079nc38483_pcrid_432450193906_pgrid_101573011118_&cid=aos-de-kwgo-pla-btb--slid---product-MM6F3ZM/A-DE Vor allem, es ist völlig abwärtskompatibel! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 22, 2021 Share #8 Posted October 22, 2021 vor 16 Stunden schrieb georgbrunner: Ich habe heute eine Antwort bekommen: 2/35 V4 säubern, justieren ca. 275 netto, Codierung plus 60 netto Stammt diese Auskunft vom Leica Customer Service? Ich habe nämlich auch so ein Objektiv, dem ich diese Behandlung angedeihen lassen möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
ArminB Posted October 22, 2021 Share #9 Posted October 22, 2021 vor 6 Stunden schrieb wizard: Stammt diese Auskunft vom Leica Customer Service? Ich habe nämlich auch so ein Objektiv, dem ich diese Behandlung angedeihen lassen möchte. Ich kann diese Aussage bestätigen. Habe kürzlich ebenfalls beim Customer Care wegen Codierung und Service nachgefragt. Den Preis könnte ich ja noch verkraften, aber die Wartezeiten sind zur Zeit schon heftig. Das Justieren des Messsuchers meiner M10 im Sommer hat 10 Wochen gedauert. Link to post Share on other sites More sharing options...
georgbrunner Posted October 22, 2021 Share #10 Posted October 22, 2021 Ja, kommt von Leica: Kosten für Reinigung und Justage kalkulieren Sie bitte mit 275,00 Euro (netto) sollte der 6-Bit Code dazu kommen,rechnen Sie bitte noch ca. 60,00 Euro drauf. Im Anschluss an die Eingangsprüfung erhalten Sie einen verbindlichenKostenvoranschlag, den Sie uns dann bitte bestätigen, um die Arbeiten zu beginnen. Alles in Allem rechnen Siebitte 10-12 Wochen und dann erhalten Sie das Objektiv wieder zurück. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted November 17, 2021 Share #11 Posted November 17, 2021 Am 21.10.2021 um 19:40 schrieb georgbrunner: Ich habe heute eine Antwort bekommen: 2/35 V4 säubern, justieren ca. 275 netto, Codierung plus 60 netto Dauer: 10-12 Wochen 😞 Das ist ja echt und in jeder HInsicht eine Witznummer Aber klar, Leica lebt von solchen Kunden ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
omega1848 Posted February 8, 2022 Author Share #12 Posted February 8, 2022 (edited) Mhmm, verstehe ich jetzt nicht, wenn ich mir so die aktuellen Preisentwicklungen von Alltagsgegenständen anschaue, finde ich die Preise jetzt nicht so abgehoben, der ‚gemeine Handwerker‘ kostet aktuell auch richtig Geld pro Stunde und einen solchen innerhalb von wenigen Tagen/ Wochen zu bekommen (mal abgesehen von Wartezeiten bei Terminanfragen bei Fachärzten) ist auch nicht so einfach. Somit finde ich die Wartezeiten zwar natürlich auch nicht prickelnd, kann sie aber in Zeiten von Corona, Arbeitsschutz, Ausfall Mitarbeiter, etc. durchaus auch nachvollziehen… Edited February 8, 2022 by omega1848 Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted February 9, 2022 Share #13 Posted February 9, 2022 Ich habe gerade ein Elmar-M 50mm 2.8 bei Will van Manen kodieren lassen. Die Arbeit wurde sehr gut ausgeführt und ich hatte mein Objektiv nach zwei Wochen zurück. Ich benutze es an der M6 wenn ich beide Kameras dabei habe, auch an der SL2. Die Kodierung hat mit der höheren niederländischen Mehrwertsteuer und versichertem Versand 204 Euro gekostet. Ich habe dort bereits das zweite Mal ein Objektiv kodieren lassen. Im Frühjahr vergangenen Jahres ein Summicron 50mm (IV) bei dem auch eine CLA notwendig war. Beides wurde perfekt ausgeführt und hat damals zusammen rund 450 Euro gekostet. Damals hat es gut drei Wochen gedauert, bis ich das Objektiv zurück hatte. Ich kann die Werkstatt nur empfehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted February 10, 2022 Share #14 Posted February 10, 2022 (edited) Am 17.11.2021 um 19:17 schrieb cp995: Das ist ja echt und in jeder HInsicht eine Witznummer Aber klar, Leica lebt von solchen Kunden ... Bestell du heute mal einen Handwerker nach Hause, dann lachst du nicht mehr. Ich will die Preise keineswegs rechtfertigen aber bin in diesen Zeiten auch nicht sehr verwundert darüber. Wenn ich mir diese Kosten nicht leisten möchte oder leistenkann, sollte ich tunlichst die Hände von Leica-Produkten lassen. Ob Canon oder Nikon o.ä. allerdings viel preiswerter wären wage ich auch zu bezweifeln. Edited February 10, 2022 by Ramesse 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted February 10, 2022 Share #15 Posted February 10, 2022 Oder bring mal dein Auto in die Fachwerkstatt der Marke. Da kostet eine simple Inspektion schon mehr als die Säuberung, Justierung und Kodierung eines Leica Objektivs. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted February 10, 2022 Share #16 Posted February 10, 2022 (edited) vor 2 Minuten schrieb hasenvater: Oder bring mal dein Auto in die Fachwerkstatt der Marke. Da kostet eine simple Inspektion schon mehr als die Säuberung, Justierung und Kodierung eines Leica Objektivs. 500 Öcken ist mittlerweile normal. Dann darf aber auch nichts Besonderes anfallen 😞 Edited February 10, 2022 by Ramesse 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 10, 2022 Share #17 Posted February 10, 2022 Wenn ein Porsche- Eigner bei einer Inspektion mit 500 € davon käme…. lachte der sich am Abend wohl in den Schlaf, , vermute ich. !? Link to post Share on other sites More sharing options...
Franky Posted February 10, 2022 Share #18 Posted February 10, 2022 € 368.90 for coding an apoTeylit 135/f3.4 in Germany (Leica, Wetzlar) The lens was older one , but when it came back it looked like new 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SamsonA Posted February 10, 2022 Share #19 Posted February 10, 2022 Habe 2017 für ein Obj. 239,- € + MWSt bezahlt. Bei der M10 war das für ein Obj. umsonst.😜 Man konnte ein Obj. in der Kamera auf Erkennung einstellen, M oder auch R - Obj. Ist durch die ganzen update bei meiner Kamera verschwunden. Siggi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted February 11, 2022 Share #20 Posted February 11, 2022 Am 10.2.2022 um 11:03 schrieb Ramesse: ...Wenn ich mir diese Kosten nicht leisten möchte oder leistenkann, sollte ich tunlichst die Hände von Leica-Produkten lassen... Nö, so einfach ist die Nummer nicht! Wenn man sich die Kosten für einen nachträgliche Codierung nicht leisten möchte, dann muß man es nicht tun! Denn man kann alternativ die Objektive in der Kamera auch jeweils manuell einem Profil zuordnen oder beim Chinesen Austauschbajonette zum selber Codieren kaufen. Dafür muss man nicht auf Leica Produkte verzichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now